Der Landkreis Sigmaringen umfasst etwa 55.000 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche. Das entspricht fast der Hälfte des Kreisgebietes von etwa 120.000 ha. Die landwirtschaftlichen Flächen werden zu zwei Drittel als Ackerland und zu einem Drittel als Grünland bewirtschaftet. Die klimatischen und meist auch die geologischen Bedingungen ermöglichen gute Erträge bei Getreide, Raps, Mais und Grünland. Aufgrund der Höhenlage haben Sonderkulturen im Landkreis Sigmaringen nur eine untergeordnete Bedeutung.
Die Aufgaben des Fachbereichs Landwirtschaft im Bereich Pflanzenbau sind
Die Aufgaben des Fachbereichs Landwirtschaft im Bereich Pflanzenbau sind
- Fachbehörde für den Vollzug des Düngerechts
- Fachbehörde für den Vollzug des Pflanzenschutzrechts
- Durchführung von amtlichen Feldversuchen (Wertprüfungen, Landessortenversuche, Pflanzenschutzversuche) auf dem Versuchsfeld Oberland in Krauchenwies
- Beratung hinsichtlich Produktionstechnik im Pflanzenbau, insbesondere Sortenwahl, Düngung und Pflanzenschutz
- Produktionsbezogener Boden- und Wasserschutz
- Beratung bei der Umsetzung von Agrarumweltmaßnahmen
- Saatgutanerkennung und Saatgutverkehrsrecht
Ihre Ansprechpartner
Albert Böhler
Wasserschutz
Zimmer A 209
Telefon:
07571 102-8628
E-Mail:
Albert.boehler@lrasig.de
Weitere Informationen
Thomas Enzenross
Pflanzenbau
Zimmer A 218
Telefon:
07571 102-8623
E-Mail:
Thomas.Enzenross@lrasig.de
Weitere Informationen
Vanessa Schwellinger
Pflanzenbauberaterin
Zimmer A 206B
Telefon:
07571 102-8624
E-Mail:
vanessa.schwellinger@LRASIG.de
Weitere Informationen
Raphael Steinhart
Pflanzenbauberater, Ökolandbau, Biodiversität
Zimmer A 206 B
Telefon:
07571 102-8626
E-Mail:
Raphael.Steinhart@lrasig.de
Weitere Informationen
Andreas Weimer
Pflanzenbau, Pflanzenschutzberater
Zimmer A 207
Telefon:
07571 102-8627
E-Mail:
Andreas.Weimer@lrasig.de
Weitere Informationen
Christa Wieland
Wasserschutz, Grünlandumwandlung
Zimmer A 210
Telefon:
07571 102-8625
E-Mail:
Christa.Wieland@lrasig.de
Weitere Informationen