Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Aktuelle Meldungen

Artikel-Suche
02.06.2023
Abfallwirtschaft
Soll die Biotonne noch in diesem Jahr geliefert werden, empfiehlt das Landratsamt eine Bestellung bis zum 15. Juni.
weiterlesen
02.06.2023
Straßenbau
Das Stadtradeln 2023 beginnt am Freitag, 16. Juni, mit einer Sternfahrt aus den teilnehmenden Kommunen im gesamten Landkreis.
weiterlesen
02.06.2023
Zentralstelle
Das Landratsamt Sigmaringen und seine Dienststellen bleiben am Dienstag, 13. Juni, wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
weiterlesen
01.06.2023
Abfallwirtschaft
Die gut getarnten Schädlinge bringen Buchsbäume in nur wenigen Wochen zum Absterben.
weiterlesen
31.05.2023
Forst
Revierförster Lorenz Maichle lädt alle Interessierten zu einem abendlichen Waldspaziergang im Forstrevier Sigmaringendorf-Scheer ein.
weiterlesen
26.05.2023
Bildung & Schule
Mit einer 18 Mitglieder starken Steuerungsgruppe macht sich der Landkreis Sigmaringen auf den Weg zum „Fair-Trade-Landkreis“.
weiterlesen
26.05.2023
Kommunales & Nahverkehr
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger informierten sich beim Tag der offenen Tür über den ÖPNV im Landkreis Sigmaringen.
weiterlesen
26.05.2023
Straßenbau
Sicheres Fahren mit dem E-Bike braucht Übung. Für diese sorgt das Projekt „Radspaß – sicher e-biken“ mit seinen Fahrsicherheitskursen.
weiterlesen
25.05.2023
ju-max | Jugend
Beim ersten „Gamescamp“ im Landkreis Sigmaringen können Jugendliche ab zwölf Jahren ihre eigenen Spiele programmieren.
weiterlesen
25.05.2023
Forst
Die Kreisstraße 8271/6175 zwischen Sentenhart und Hohenfels wird von Dienstag, 30. Mai, bis Freitag, 2. Juni, wegen Baumfällarbeiten voll gesperrt.
weiterlesen
25.05.2023
Zentralstelle
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Landkreises Sigmaringen gibt es auch im Juni ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.
weiterlesen
23.05.2023
Kultur & Archiv
Klaus Zillner bietet am Pfingstmontag, 29. Mai, um 15 Uhr eine Führung durch die Dauerausstellung im Erdgeschoss der Kreisgalerie Schloss Meßkirch an.
weiterlesen
22.05.2023
Landwirtschaft
Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Christoph Hipp in Jungnau findet am Dienstag, 30. Mai, eine Informationsveranstaltung zum Thema Biodiversität statt.
weiterlesen
19.05.2023
Kultur & Archiv
Ausstellungsstücke sind vier Wochen lang im Foyer des Landratsamts zu sehen.
weiterlesen
17.05.2023
Kultur & Archiv
Die Veranstaltungsreihe zur Vor- und Frühgeschichte Oberschwabens geht weiter.
weiterlesen
17.05.2023
Bildung & Schule
Der Landkreis möchte am Donnerstag, 25. Mai, eine Steuerungsgruppe für die Zertifizierung zum „Fairtrade-Landkreis“ gründen.
weiterlesen
17.05.2023
Zentralstelle
Das Landratsamt Sigmaringen und seine Dienststellen bleiben am Mittwoch, 24. Mai, wegen einer Personalversammlung ab 12.30 Uhr geschlossen.
weiterlesen
16.05.2023
Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Geflügelpest im Landkreis Sigmaringen
Nachdem bereits viele umliegende Kreise entsprechende Fälle gemeldet haben, ist nun auch der Landkreis Sigmaringen betroffen.
weiterlesen
16.05.2023
Bekanntmachungen | Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Allgemeinverfügung des Landratsamtes Sigmaringen zum Schutz der Geflügelbestände wegen der Feststellung von Geflügelpest (Hochpathogener aviärer Influenza, HPAI) bei Wildvögeln.
weiterlesen
16.05.2023
Bildung & Schule
Neun Elternmentorinnen und ein Elternmentor möchten die Bildungschancen von Kindern in Familien mit Einwanderungsgeschichte verbessern.
weiterlesen
16.05.2023
Kommunales & Nahverkehr
Die Bürger im Landkreis Sigmaringen können an der Fortschreibung des Nahverkehrsplans mitwirken.
weiterlesen
16.05.2023
Bildung & Schule
Der Mai-Newsletter ist erschienen.
weiterlesen
15.05.2023
Sozialplanung
Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra Knaus setzt sich für alle Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis Sigmaringen ein. Sie ist Mittlerin zwischen Betroffenen und fachlich Verantwortlichen und bietet regelmäßig Telefonsprechstunden an.
weiterlesen
12.05.2023
Forst
Der Fachbereich Forst und Natur- und Bewegungstherapeutin Gerlinde Gruber veranstalten ein „Waldbaden“ als Erlebnis der Achtsamkeit im Wald.
weiterlesen
12.05.2023
Landwirtschaft
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Landwirte und landwirtschaftlichen Berater.
weiterlesen
11.05.2023
Landwirtschaft
Ein Workshop zeigt, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einfachen Rezepten und praktischen Tipps zum Brotretter werden.
weiterlesen
11.05.2023
Recht & Ordnung
Die untere Aufnahmebehörde bittet um Sachspenden für die Bewohner der Unterkunft in der Bussenstraße 34 in Mengen.
weiterlesen
11.05.2023
Recht & Ordnung
Nach einer langen, coronabedingten Pause hat das Landratsamt wieder eine Einbürgerungsfeier veranstaltet.
weiterlesen
10.05.2023
Kultur & Archiv
Der Kulturschwerpunkt 2023 nimmt zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Sigmaringen diesen selbst in den Blick.
weiterlesen
09.05.2023
Kultur & Archiv
Diakon Werner Knubben führt am Sonntag, 14. Mai, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Der Tod hat nicht das letzte Wort. Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern“ in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch.
weiterlesen
09.05.2023
Kultur & Archiv
Anlässlich des Kreisjubiläums zeigen die Städte und Gemeinden landschaftliche, geschichtliche, kulturelle und ökonomische Besonderheiten.
weiterlesen
09.05.2023
Kultur & Archiv
Eine zehnteilige Veranstaltungsreihe widmet sich der Vor- und Frühgeschichte des Oberlandes.
weiterlesen
09.05.2023
Landwirtschaft
Zum Beginn der Beerensaison bietet der Fachbereich Landwirtschaft einen Workshop zur Herstellung süßer Brotaufstriche an.
weiterlesen
09.05.2023
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft bietet in den Pfingstferien verschiedene Koch-Workshops für Kinder und Eltern an.
weiterlesen
08.05.2023
Zentralstelle
Mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher haben beim Tag der offenen Tür interessante Einblicke in die Arbeit des Landratsamts gewonnen.
weiterlesen
05.05.2023
Straßenbau
Das Stadtradeln 2023 beginnt mit einer Sternfahrt. Mitmachen lohnt sich in den folgenden drei Wochen gleich dreifach.
weiterlesen
05.05.2023
Forst
Bei zwei Veranstaltungen gibt es den Wald vor der eigenen Haustür zu entdecken.
weiterlesen
03.05.2023
Abfallwirtschaft
Der Landkreis Sigmaringen führt zum 1. Januar 2024 die getrennte Bioabfallsammlung ein.
weiterlesen
03.05.2023
Forst
Am bundesweiten Girls’ Day und Boys’ Day hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in geschlechtsuntypische Berufe reinzuschnuppern.
weiterlesen
03.05.2023
Jugend
Eine Online-Karte des Landkreises hält jede Menge Ideen für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie bereit.
weiterlesen
03.05.2023
Straßenbau
Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit hat einen Workshop vor allem für Pedelec-Fahrer angeboten.
weiterlesen
03.05.2023
Jugend
Mit einer Aktion auf den Wochenmärkten geht das „Netzwerk Ehrenamt“ den Erfahrungen der Menschen mit ehrenamtlichem Engagement auf die Spur.
weiterlesen
28.04.2023
Straßenbau
Björn Hofmann hat seine Ausbildung als bester Azubi in ganz Baden-Württemberg abgeschlossen.
weiterlesen
28.04.2023
Kommunales & Nahverkehr
Seit dem Start erfreut sich der RegioBus 800, der zwischen Bad Saulgau und Pfullendorf verkehrt, großer und stetig wachsender Beliebtheit.
weiterlesen
28.04.2023
Landwirtschaft
Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Steffen Schraudolf in Pfullendorf findet am Donnerstag, 11. Mai, eine Informationsveranstaltung zum Thema Pflanzenschutzmittelreduktion statt.
weiterlesen
27.04.2023
Straßenbau
Wegen des regnerischen Wetters schreiten die Arbeiten an der Bundesstraße 311 zwischen Krauchenwies und Rulfingen nicht wie geplant voran.
weiterlesen
26.04.2023
Zentralstelle
Anlässlich des Landkreisjubiläums lädt das Landratsamt unter anderem zum Tag der offenen Tür ein.
weiterlesen
26.04.2023
Bildung & Schule
24. Mai um 14 Uhr
Informationsveranstaltung für Träger, Leitungen und Ausbildungsverantwortliche
weiterlesen
25.04.2023
Forst
Revierförster Steffen Knaus lädt alle Interessierten zu einem abendlichen Waldspaziergang im Forstrevier Sauldorf ein.
weiterlesen
24.04.2023
Kommunales & Nahverkehr
Nach dem erfolgreichen Ausbau des RegioBus-Netzes hat der Sigmaringer Kreistag die Einführung der Pendlerplattform „PENDLA“ beschlossen.
weiterlesen
24.04.2023
Bürgerservice
Um sich für die Zukunft gut aufzustellen, werden die Kfz-Zulassungsstellen mit einer neuen Software ausgestattet.
weiterlesen
21.04.2023
Forst
Bei der Gründung des Landkreises vor 50 Jahren standen viele Bäume in seinen Wäldern schon dort, wo sie heute noch anzutreffen sind.
weiterlesen
20.04.2023
Landwirtschaft
Das Landratsamt bietet am Dienstag, 9. Mai, von 16.30 bis 19.30 Uhr einen Workshop zur Vorratshaltung mit dem Schwerpunkt Tiefgefrieren an.
weiterlesen
20.04.2023
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft bietet am Dienstag, 16. Mai, von 10 bis 11 Uhr ein Online-Seminar für junge Eltern an.
weiterlesen
20.04.2023
Gesundheit
Die Europäische Impfwoche findet in diesem Jahr von Sonntag, 23., bis Samstag, 29. April, statt.
weiterlesen
20.04.2023
Zentralstelle
Das Landratsamt Sigmaringen warnt vor gefälschten Schreiben, die derzeit mit dem Betreff „Aufforderung zur Wohnraumbeschaffung“ kursieren.
weiterlesen
18.04.2023
Abfallwirtschaft
Der Landkreis Sigmaringen führt zum 1. Januar 2024 die getrennte Bioabfallsammlung ein. Die Bürgerinnen und Bürger können sich nun entscheiden, ob sie ihren Bioabfall zu Hause in einer Biotonne sammeln und abholen lassen oder ob sie ihn selbst zu einem der Wertstoffhöfe im Kreis bringen. Wer die Möglichkeit dazu hat, kann seinen Biomüll auch weiterhin selbst kompostieren und im eigenen Garten verwerten.
weiterlesen
18.04.2023
Kultur & Archiv
Begleitend zur Ausstellung „Der Tod hat nicht das letzte Wort. Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern“ in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch wird am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr eine Sonderführung mit Diakon Werner Knubben angeboten.
weiterlesen
12.04.2023
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt von Montag, 17., bis voraussichtlich Freitag, 28. April, Fahrbahnschäden an der Bundesstraße 311 auf Höhe des Bundesstraßenparkplatzes zwischen Krauchenwies und Rulfingen sanieren.
weiterlesen
12.04.2023
Straßenbau
E-Bike-Kurse „radspaß – sicher e-biken im Landkreis Sigmaringen":
Mehr Spaß und Sicherheit mit dem Pedelec
weiterlesen
12.04.2023
Landrätin
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und attraktive neue Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu schaffen, schließt sich der Landkreis Sigmaringen mit 21 weiteren Partnern aus den Bereichen Hochschule, Industrie, öffentliche Hand und Intermediäre zusammen.
weiterlesen
06.04.2023
Sozialplanung
19. April bis 3. Mai Foyer Landratsamt Sigmaringen
Eröffnung mit Führung am 19.April um 16 Uhr
weiterlesen
06.04.2023
Bürgerservice
Um sich für die Zukunft gut aufzustellen, werden die Kfz-Zulassungsstellen im Landkreis Sigmaringen mit einer neuen Software ausgestattet.
weiterlesen
05.04.2023
Umwelt & Arbeitsschutz
Zahlreiche Hobbygärtner haben an einem Streuobstbaum-Schnittkurs des Sigmaringer Land-ratsamts teilgenommen. Herbert Voggel, durch den Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL) geprüfter Fachwart für Obstbau und Garten, erläuterte bei einem Theorie-abend im Landratsamt die Grundzüge des Obstbaumschnitts. Darüber hinaus beantwortete er viele Fragen der Teilnehmenden rund um die Obstbaumpflege.
weiterlesen
03.04.2023
Landrätin
Mit einem Festakt hat der Landkreis Sigmaringen am Freitagabend im Schloss Meßkirch sein 50-jähriges Bestehen gefeiert.
weiterlesen
31.03.2023
Sozialplanung
Europäischer Sozialfonds stellt Fördermittel für 2024 zur Verfügung
weiterlesen
31.03.2023
Abfallwirtschaft
Fett und Speiseöl über den Abfluss zu entsorgen, ist keine gute Idee. Denn schon nach wenigen Metern härtet es wieder aus und setzt sich an den Rohrwänden fest.
weiterlesen
29.03.2023
Bekanntmachungen | Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Das Ministerium für Ländlichen Raum fördert Tierschutzmaßnahmen
weiterlesen
28.03.2023
Zentralstelle
Nächste Station im Freilichtmuseum Heuneburg von Samstag, 1. April 2023, bis Mittwoch, 1. November 2023 (Landkreis Sigmaringen)
weiterlesen
27.03.2023
Kultur & Archiv
Ausstellung „Der Tod hat nicht das letzte Wort“ in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch
weiterlesen
27.03.2023
Landrätin
Landrätin Stefanie Bürkle lädt die Landfrauen im Landkreis Sigmaringen für Mittwoch, 10. Mai, zu einem gemeinsamen Gesprächsnachmittag ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr vor dem Haupteingang des SRH-Krankenhauses Sigmaringen.
weiterlesen
23.03.2023
Kultur & Archiv
Anlässlich des Jubiläums zu seinem 50-jährigen Bestehen lädt der Landkreis Sigmaringen zu einer Kreiskunstausstellung ein, die vom 16. Juli bis zum 22. Oktober 2023 in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch stattfinden soll.
weiterlesen
22.03.2023
Landwirtschaft
Die Ernährungsbildung ist ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Erziehung. Mit ihr können die Weichen zu einem guten Essverhalten von Anfang gestellt werden.
weiterlesen
22.03.2023
Gesundheit
Familiengesundheitszentren beraten rund um die Geburt und in den ersten Lebensjahren
weiterlesen
22.03.2023
Abfallwirtschaft
In vielen Städten und Gemeinden des Landkreises Sigmaringen findet Ende März bezie-hungsweise Anfang April die Frühjahrsabfuhr von holzigem Grüngut statt.
weiterlesen
21.03.2023
Straßenbau
Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit des Landkreises Sigmaringen bietet am Freitag, 31. März, einen Workshop für Pedelec-Fahrer an. Dieser findet von 14 bis 18 Uhr am Landratsamt, Leopoldstraße 4 in Sigmaringen, statt.
weiterlesen
20.03.2023
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag kommt am Montag, den 27.03.2023 im Sitzungssaal des Landratsamtes Sigmaringen zusammen.
weiterlesen
17.03.2023
Bekanntmachungen | Umwelt & Arbeitsschutz
Die standortbezogene Vorprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung zur Änderung der Biogasanlage der Riegger Bioenergie UG & Co.KG, Illmensee ergab, dass für das Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.
weiterlesen
16.03.2023
Abfallwirtschaft
Während der Vegetationszeit nutzen erfahrungsgemäß noch mehr Bürgerinnen und Bürger die Angebote der Entsorgungsanlage Ringgenbach als sonst.
weiterlesen
15.03.2023
Bekanntmachungen | Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Der Fachbereich Veterinärdienst und Verbraucherschutz hat am 10.03.2023 eine Tierseuchenübung durchgeführt.
weiterlesen
15.03.2023
Personal & Organisation
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst betreffen am Donnerstag, 16. März, auch das Landratsamt Sigmaringen.
weiterlesen
15.03.2023
Soziales
Beratungsstelle hilft 1.000 Betroffenen von häuslicher Gewalt
weiterlesen
15.03.2023
Landwirtschaft
Meal-Prep-Workshop vermittelt unkomplizierte Rezepte zum Vorkochen
weiterlesen
14.03.2023
Sozialplanung
Telefonische Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten im März und April
weiterlesen
14.03.2023
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Sigmaringen bietet am Dienstag, 11. April, und Donnerstag, 13. April, jeweils von 10 bis 13 Uhr einen Kochworkshop in den Osterferien an. Dieser richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren.
weiterlesen
09.03.2023
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft lädt alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte zu Felderbegehungen auf das Zentrale Versuchsfeld Oberland bei Krauchenwies ein.
weiterlesen
06.03.2023
Bildung & Schule
Feierliche Amtseinsetzung von Ottmar Frick als Leiter der Bertha-Benz-Schule
weiterlesen
06.03.2023
Straßenbau
Der Trend ist ungebrochen: Immer mehr Menschen nutzen ein Fahrrad mit Elektrounterstützung. Allein in deutschen Privathaushalten gibt es inzwischen rund 7,1 Millionen Elektrofahrräder.
weiterlesen
03.03.2023
Zentralstelle
Die Kreistagsausschüsse kommen wieder zusammen:
• Jugendhilfeausschuss (JHA) am 13. März 2023
• Werksausschuss Kreisabfallwirtschaft (KAW) am 14. März 2023
• Umwelt-, Kultur- und Schulausschuss (UKS) am 15. März 2023
• Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) am 16. März 2023
weiterlesen
03.03.2023
Bekanntmachungen | Zentralstelle
weiterlesen
01.03.2023
Zentralstelle
Das Landratsamt Sigmaringen hat einen neuen Pressesprecher: Als Mitarbeiter in der Zentralstelle übernimmt Sebastian Korinth seit Anfang Februar die Öffentlichkeitsarbeit für den Landkreis und steht den Medien bei Anfragen als erster Ansprechpartner zur Verfügung.
weiterlesen
01.03.2023
Landrätin
Landrätin Stefanie Bürkle lädt die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Sigmaringen dazu ein, mit ihr ins Gespräch zu kommen.
weiterlesen
01.03.2023
Abfallwirtschaft
Das Schadstoffmobil der Kreisabfallwirtschaft ist von Freitag, 17. März, bis Samstag, 22. April, im gesamten Kreisgebiet unterwegs. Damit sollen alle Bürger die Möglichkeit bekommen, Problemstoffe aus ihren Haushalten umweltgerecht zu entsorgen.
weiterlesen
01.03.2023
Umwelt & Arbeitsschutz
Streuobstbestände bieten Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten und prägen das Landschaftsbild im Landkreis Sigmaringen. Die Pflege und Entwicklung der Bestände ist damit von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund bietet die untere Naturschutzbehörde des Landratsamts Sigmaringen einen Schnittkurs für Streuobstbäume an.
weiterlesen
01.03.2023
Abfallwirtschaft | Straßenbau
Einsammlung und Entsorgung kosteten 2022 mehr als 520.000 Euro
weiterlesen
22.02.2023
Vermessung & Flurneuordnung
Im Landratsamt Sigmaringen hat ein neuer Leiter des Fachbereichs Vermessung und Flurneuordnung seinen Dienst angetreten: Dominik Schmid folgte zum 1. Februar auf Fachbereichsleiter Karsten Engelmann, der zum 1. Dezember 2022 in den Ruhestand eingetreten war.
weiterlesen
22.02.2023
Abfallwirtschaft
Die Grüngutsaison startet ab 14. März 2023 auf den Recyclinghöfen im Landkreis Sigmaringen
weiterlesen
22.02.2023
Landwirtschaft
Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag und zu den Vor-Ort-Kontrollen 2023
weiterlesen
13.02.2023
Landwirtschaft
So sehr man sich anstrengt, immer wieder passiert es doch, dass man zu viel Brot oder Brötchen eingekauft hat. Das Brot wird mehrere Tage alt und trocken. Trockenes Brot ist immer noch ein wertvolles Lebensmittel und muss nicht weggeschmissen oder an Tiere verfüttert werden. Im Gegenteil, daraus lassen sich vielseitige und leckere Speisen zubereiten.
weiterlesen
09.02.2023
Landwirtschaft
Anlässlich der Ernährungstage 2023 in Baden-Württemberg bietet der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Sigmaringen am Donnerstag, 2. März 2023, von 15 bis 18 Uhr einen Workshop mit den Schwerpunkten Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und nachhaltige Speisenzubereitung im privaten Haushalt an.
weiterlesen
08.02.2023
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Sigmaringen bietet am Dienstag, 7. März 2023, von 10 bis 11 Uhr ein Online-Seminar für junge Eltern an.
weiterlesen
08.02.2023
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Sigmaringen bietet am Dienstag, 14. März 2023, von 10 bis 11 Uhr eine Online-Veranstaltung für Eltern mit Kindern im Alter zwischen einem und drei Jahren an.
weiterlesen
08.02.2023
Bekanntmachungen | Umwelt & Arbeitsschutz
Durch die zum Stichtag 30.09.2022 durchgeführte Nitratklasseneinstufung wurde das Wasserschutzgebiet Nr. 437027 „Repperweiler“ von einem Nitratsanierungsgebiet in ein Nitratproblemgebiet herabgestuft. Bedingt durch den fallenden Trend des Nitratgehalts im Grundwasser wurde diese Einstufung vorgenommen.
weiterlesen
08.02.2023
Bekanntmachungen | Umwelt & Arbeitsschutz
Durch die zum Stichtag 30.09.2022 durchgeführte Nitratklasseneinstufung wurde das Wasserschutzgebiet Nr. 437093 „Kaltenbrunnenwiesen/Pault“ von einem Nitratproblemgebiet in ein Nitratnormalgebiet herabgestuft. Bedingt durch den fallenden Trend des Nitratgehalts im Grundwasser wurde diese Einstufung vorgenommen.
weiterlesen
07.02.2023
Kreismedienzentrum
Wie funktionieren Tools wie ChatGPT und andere? Welche Herausforderungen bringt der Einsatz von KI und mächtigen Chatbots mit sich?
weiterlesen
07.02.2023
Kultur & Archiv
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch lädt für Sonntag, 12. Februar 2023, 15 Uhr, zu einer Sonderführung durch die Ausstellung „Das Gedächtnis des Landkreises.
weiterlesen
02.02.2023
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Sigmaringen führt am Freitag, 24. Februar 2023, zusammen mit den Ökoanbauverbänden Bioland, Demeter und Naturland einen Boden- und Ökofachtag für Landwirtinnen und Landwirte durch. Im Mittelpunkt stehen dabei der Boden und dessen schonende pflanzenbauliche Bewirtschaftung.
weiterlesen
01.02.2023
Jugend
Schutz unserer Kinder vor sexuell freizügigem Inhalt auf dem Handy
weiterlesen
01.02.2023
Jugend
Die närrischen Tage sind eine Zeit des Feierns. Die Städte und Gemeinden locken mit ihren traditionellen Umzügen und Veranstaltungen viele Besucher an. Viele Jugendliche, die jetzt mit 16 Jahren erstmals in die Fasnet eintauchen, haben allerdings noch keine Erfahrungen im Umgang mit Alkohol und mit größeren Festen. Auch viele Veranstalter haben durch die lange Pause nicht die Routine in der Vorbereitung.
weiterlesen
31.01.2023
Landwirtschaft
Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz (MLR) veranstaltet am Mittwoch, den 15. Februar 2023 von 14:15 – 16:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zur freiberuflichen Tätigkeit als Beki- Referentin, Beki-Referent. BeKi steht für die Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“ des MLR.
weiterlesen
31.01.2023
Landwirtschaft
Am Freitag, den 10. Februar 2023, findet im Zeitraum von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bad Saulgau eine kostenlose Informationsveranstaltung über regenerative Energien statt.
weiterlesen
30.01.2023
Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Landesweite Allgemeinverfügung
Nachdem in Baden-Württemberg seit Jahresbeginn insgesamt 11 Fälle der Vogelgrippe (auch Geflügelpest genannt) aufgetreten sind, hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) eine landesweite Allgemeinverfügung erlassen.
weiterlesen
26.01.2023
Personal & Organisation
Öffnungszeiten Landratsamt, Jobcenter und Deponie Ringgenbach über die Fasnetstage
weiterlesen
25.01.2023
Jugend
42 Ehrenamtliche im Alter von 15 bis 56 Jahren haben im Herbst 2022 eine Ausbildung zum Erwerb der bundesheinheitlichen „Jugendleitercard“ (JuleiCa) absolviert – so viele wie noch nie seit Beginn dieses Angebots.
weiterlesen
25.01.2023
Bekanntmachungen | Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Landesweite Anordnung von Biosicherheitsmaßnahmen
Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1.000 Tieren
weiterlesen
24.01.2023
Bildung & Schule
Verein Engagement für berufliche Zukunft e.V. sucht für sein Projekt Job- und Lernpaten
weiterlesen
24.01.2023
Kultur & Archiv
Die Psychiatrische Klinik sowie die Krankenhausseelsorge der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen veranstaltet eine Gedenkfeier für die Opfer des Holocaust am 26. Januar um 17 Uhr im PWG-Forum, neben dem SRH Krankenhaus Sigmaringen.
weiterlesen
18.01.2023
Zentralstelle
Veranstaltungsplan
weiterlesen
18.01.2023
Kommunales & Nahverkehr
Sichere Anreise mit Bus und Bahn
weiterlesen
18.01.2023
Landwirtschaft
FAKT II-Förderantrag für das Antragsjahr 2023 – Antragstellung endet am 31.01.2023
weiterlesen
18.01.2023
Landwirtschaft
Weniger Lebensmittel verschwenden, trockenes Brot sinnvoll aufbrauchen
weiterlesen
18.01.2023
Jugend
Bundesweit unterstützen derzeit rund 4.000 Ehrenamtliche im Rahmen des Angebots „wellco-me – Praktische Hilfe nach der Geburt“ Familien mit Babys.
weiterlesen
18.01.2023
Kultur & Archiv
Ausstellung „Das Gedächtnis des Landkreises“ in der Kreisgalerie
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch lädt am kommenden Sonntag, 22. Januar 2023, 15 Uhr, zu einer weiteren Sonderführung durch die Ausstellung „Das Gedächtnis des Landkreises.
weiterlesen
16.01.2023
Zentralstelle
Ende vergangenen Jahres haben sich Vertreter des Landkreises Sigmaringen und des Polizeipräsidiums Ravensburg zu einer ersten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen. Der Themenkreis reichte von Cyberkriminalität, Stärkung der Zivilcourage bis zu Verkehrslärm.
weiterlesen
12.01.2023
Sozialplanung
Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra Knaus setzt sich für alle Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis Sigmaringen ein. Sie ist Mittlerin zwischen Betroffenen und fachlich Verantwortlichen.
weiterlesen
11.01.2023
ju-max | Jugend
Ob Alt oder Jung: Jeder von uns geht gern auf Feste, denn hier trifft man Freunde oder lernt neue kennen. Gerade auch für junge Heranwachsende sind Feste und Partys ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens. Nach den Einschränkungen der vergangenen zwei Jahre durch die Corona-Pandemie sogar noch mehr.
weiterlesen
21.12.2022
Kommunales & Nahverkehr
Stadtbus-Linien 6, 3 & 5 sowie Überlandlinien 101, 450 und 600 kehren zum normalen Fahrplan zurück
weiterlesen
19.12.2022
Abfallwirtschaft | Bekanntmachungen
weiterlesen
19.12.2022
Abfallwirtschaft
Seit 13. Dezember werden die Entsorgungskalender der Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen für das Jahr 2023 postalisch an alle Haushalte verteilt. Zusätzlich werden ab dem 27. Dezember weitere Exemplare auf den Rathäusern zur Mitnahme bereitliegen.
weiterlesen
19.12.2022
Landwirtschaft
Am Freitag, den 20. Januar 2023 veranstaltet das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft zusammen mit namhaften Pflanzenschutzfirmen den Pflanzenschutztag Oberland in der Gemeindehalle Waldhorn (Bittelschießer Straße 16) in Krauchenwies. Die Veranstaltung zum Pflanzenschutz im Ackerbau beginnt um 9:30 Uhr und endet voraussichtlich gegen 15:30 Uhr.
weiterlesen
15.12.2022
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen informiert, dass Christbäume auf den Wertstoffhöfen des Landkreises über den holzigen Grüngutcontainer entsorgt werden können.
weiterlesen
14.12.2022
Baurecht
über: die Auflösung bzw. Aufteilung des Kehrbezirks Sigmaringen Nr. 16 auf die umliegenden Kehrbezirke

weiterlesen
14.12.2022
Zentralstelle
Der Kreistag des Landkreises Sigmaringen hat am 12. Dezember den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Der Landkreis plant im kommenden Jahr 22,86 Millionen Euro für Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz in die Hand zu nehmen.
weiterlesen
13.12.2022
Kultur & Archiv
Sonderführungen durch Archivausstellung zeigen Behördenarchiv und digitale Zukunft

weiterlesen
13.12.2022
Gesundheit
Die Hebammensprechstunden finden in der ersten Januarwoche an zwei Tagen persönlich statt, an zwei weiteren Tagen ist eine Hebamme zusätzlich telefonisch erreichbar.
weiterlesen
12.12.2022
ju-max | Jugend
Ob Alt oder Jung: Jeder von uns geht gern auf Feste, denn hier trifft man Freunde oder lernt neue kennen. Gerade auch für junge Heranwachsende sind Feste und Partys ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens. Nach den Einschränkungen der vergangenen zwei Jahre durch die Corona-Pandemie sogar noch mehr.
weiterlesen
07.12.2022
Gesundheit
Impfangebot des Landkreises läuft noch bis Ende des Jahres
weiterlesen
05.12.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 12.12.2022 im Sitzungssaal des Landratsamtes Sigmaringen zusammen.
weiterlesen
05.12.2022
Liegenschaften & Technik
Im Rahmen eines kleinen Festaktes mit symbolischer Schlüsselübergabe feierte die Landkreisverwaltung gemeinsam mit Kreisräten, den beteiligten Architekten, Planern und Handwerken am 02. Dezember 2022 den Abschluss der energetischen Sanierungsarbeiten am Berufsschulzentrum Willi-Burth-Schule in Bad Saulgau.
weiterlesen
05.12.2022
Kommunales & Nahverkehr
Am 02. Dezember 2022 wurde im Haus am Markt in Bad Saulgau die neue Regionalbuslinie 800 eingeweiht. Ab 11.12.2022 wird die neue Linie im Stundentakt zwischen Bad Saulgau und Pfullendorf verkehren.
weiterlesen
05.12.2022
Landwirtschaft
Gut verkaufen - erfolgreich sein / Fachtagung für landwirtschaftliche Direktvermarktung
weiterlesen
01.12.2022
ju-max
Wir können Klimaschutz, du auch?
weiterlesen
01.12.2022
Straßenbau
Sicher der Kälte trotzen - geht das überhaupt?
weiterlesen
29.11.2022
Umwelt & Arbeitsschutz
In den kommenden Tagen werden auf den Flächen der Stadt Meßkirch, in der Nähe der Thalmühle Landschaftspflegearbeiten stattfinden.
weiterlesen
28.11.2022
Gesundheit
Gesundheitsamt bietet Sprechstunde für HIV und andere sexuell übertragbare Erkrankungen an
weiterlesen
28.11.2022
Kultur & Archiv
„Das Gedächtnis des Landkreises“ in der Kreisgalerie Meßkirch: Sonderführung präsentiert Sammlungen und Nachlässe

weiterlesen
28.11.2022
Landwirtschaft
Informationsveranstaltungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 und zum Agrarumweltprogramm FAKT II
weiterlesen
28.11.2022
Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Um dem vierbeinigen Begleiter des Menschen gesetzlich mehr Schutz zu bieten, gelten seit Anfang diesen Jahres die neuen tierschutzrechtlichen Anforderungen der Tierschutz-Hundeverordnung.
weiterlesen
25.11.2022
Landwirtschaft
zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 und zum Agrarumweltprogramm FAKT II
weiterlesen
24.11.2022
Sozialplanung
Taschentuchaktion: Gewalt gegen Frauen – wir haben die Nase voll!
weiterlesen
23.11.2022
Zentralstelle
Der Schwäbische Alb Tourismusverband e. V. hat in den vergangenen Jahren das ÖPNV-Angebot der Schwäbischen Alb stetig ausgebaut und zugleich mit der Einführung der AlbCard ein Meilenstein in Sachen nachhaltiger Mobilität gesetzt.
Um für die Gäste noch besser zu werden, führt der Verband derzeit eine Online-Befragung der Übernachtungsgäste durch.
weiterlesen
23.11.2022
ju-max
Von Freitag, 18.11 bis Sonntag, 20.11.2022 hatten wir eine ganz besondere Veranstaltung im Innovationscampus in Sigmaringen: Hack to the Future. Ein Hackathon für Jugendliche.
weiterlesen
22.11.2022
Bekanntmachungen | Umwelt & Arbeitsschutz
Die allgemeine Vorprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung zur Entnahme von Grundwasser für die öffentliche Trinkwasserversorgung aus dem Horizontalfilterbrunnen Oberrieder, Sigmaringen ergab, dass für das Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.
weiterlesen
22.11.2022
Bekanntmachungen | Umwelt & Arbeitsschutz
Die allgemeine Vorprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung zur Entnahme von Grundwasser für die öffentliche Trinkwasserversorgung aus dem Tiefbrunnen Leller, Meßkirch ergab, dass für das Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.
weiterlesen
21.11.2022
Landwirtschaft
Das Landesprojekt Lernort Bauernhof verfolgt das Ziel, die Landwirtschaft für Kinder und Jugendliche erlebbar zu machen. Dazu sind landwirtschaftliche Betriebe notwendig, die ihren Hof für das außerschulische Lehrangebote öffnen.
weiterlesen
18.11.2022
Zentralstelle
Die Kreistagsausschüsse Jugendhilfeausschuss, Werksausschuss Kreisabfallwirtschaft, Umwelt-, Kultur- und Schulausschuss
und der Verwaltungs- und Sozialausschuss kommen am 28., 29., 30. November und am 01. Dezember 2022 zusammen.
weiterlesen
18.11.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
weiterlesen
15.11.2022
Recht & Ordnung
Am 26. Oktober 2022 hat das Bündnis „Vielfalt Gemeinsam Leben“ gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Stadt Sigmaringen und Landkreis Sigmaringen einen Ginkgo als Friedensbaum auf dem Gelände des Landratsamtes gepflanzt.
weiterlesen
14.11.2022
Sozialplanung
Telefonische Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten im November und Dezember
weiterlesen
14.11.2022
Landwirtschaft
Informationsveranstaltungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 und zum Agrarumweltprogramm FAKT II
weiterlesen
14.11.2022
ju-max | Jugend
Auf in die Zukunft: IT-Event „Hack To The Future“ für Jugendliche im Sigmaringer Innovationscampus.
weiterlesen
11.11.2022
ju-max
Die JMA22 ist schon wieder vorbei. Unsere Bloggerin war fleißig, ihr könnt alles nochmal nachlesen.
weiterlesen
09.11.2022
Abfallwirtschaft
Entsorgungsanlage Ringgenbach stellt ab 3. Dezember auf die Winteröffnungszeiten um.
weiterlesen
08.11.2022
Finanzen
In der Sitzung des Kreistages vom 07. November 2022 hat Landrätin Stefanie Bürkle den Haushalt für 2023, einschließlich des Wirtschaftsplans 2023 der Kreisabfallwirtschaft des Landkreises Sigmaringen eingebracht.
weiterlesen
07.11.2022
Kultur & Archiv
Am Sonntag, 13. November 2022, 16 Uhr, wird in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch unter dem Titel „Das Gedächtnis des Landkreises“ eine Ausstellung zu den Aufgaben, Beständen und ausgewählten „Schätzen“ des Kreisarchivs Sigmaringen eröffnet.
weiterlesen
07.11.2022
Bürgerservice
Papierführerscheine verlieren ihre Gültigkeit – Umtausch für die Jahrgänge 1959-1964 bis Januar verpflichtend
weiterlesen
03.11.2022
Zentralstelle
Landkreis Sigmaringen und Freunde der Erzabtei St. Martin Beuron e. V. freuen sich schon auf viele Besucher
weiterlesen
03.11.2022
Bildung & Schule
Ausbildungsplätze für die Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher (PiA) im Landkreis Sigmaringen und Umland.
weiterlesen
28.10.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 07.11.2022 im Sitzungssaal des Landratsamtes Sigmaringen zusammen.
weiterlesen
28.10.2022
Forst
Von Mittwoch, 2.11. bis voraussichtlich Freitag, 4.11. aufgrund von Baumfällarbeiten
weiterlesen
28.10.2022
Jugend
Online-Veranstaltung für junge Eltern
weiterlesen
25.10.2022
Landwirtschaft
am Mittwoch, den 9. November 2022 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Friedberg, Steigstr. 14/1, 88348 Bad Saulgau

weiterlesen
25.10.2022
Straßenbau
Vollsperrung der Bundesstraße 311 zwischen dem Ortsausgang Mengen und dem Kreisverkehr Blochinger Straße von Montag, 24.10.2022 bis voraussichtlich Freitag, 18.11.2022.
weiterlesen
20.10.2022
Liegenschaften & Technik
Bereits wenige Monate nach dem Beschluss des Kreistages des Landkreises Sigmaringen für die Vergabe des Auftrags für Planung, Bau und Betrieb war es am vergangenen Montag, 17.10.2022 soweit.
weiterlesen
20.10.2022
Jugend
Sechs Frauen und zwei Männer aus dem Landkreis Sigmaringen haben ihr Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des Qualifizierungskurses zur Kindertagespflegeperson erhalten.
weiterlesen
20.10.2022
ju-max | Jugend
In den kommenden Herbstferien findet die Jugendmedienakademie von Mittwoch 02. bis Freitag 04.11.2022 statt.
weiterlesen
19.10.2022
Kultur & Archiv
Schließt am kommenden Sonntag, 23. Oktober 2022 mit Galeriegespräch mit Eddy Michelberger und vier früheren Schülern.
weiterlesen
19.10.2022
Kultur & Archiv
„Frauen“ als Thema des Kulturschwerpunkts 2024
weiterlesen
19.10.2022
Landwirtschaft
Workshop für Jugendliche in den Herbstferien
weiterlesen
19.10.2022
Landwirtschaft
Aus Resten leckere Gerichte kochen
weiterlesen
18.10.2022
Bürgerservice | Zentralstelle
Schließtage bilden Baustein zur Reduzierung der Heiz- und Energieverbräuche
weiterlesen
18.10.2022
Zentralstelle
Ab 28. Oktober jeden Freitag von 12 bis 20 Uhr
weiterlesen
11.10.2022
Abfallwirtschaft
Das Schadstoffmobil ist von Freitag, 14. Oktober bis Samstag, 6. November 2022 mit der Herbsttour für Problemstoffe aus Haushalten im gesamten Kreisgebiet unterwegs.
weiterlesen
11.10.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 17.10.2022 im Sitzungssaal des Landratsamtes Sigmaringen zusammen.
weiterlesen
10.10.2022
Bürgerservice
In sieben Verkehrssicherheitstrainings für Seniorinnen und Senioren konnten insgesamt 81 Teilnehmende ihr Wissen und Können auffrischen.
weiterlesen
10.10.2022
Landrätin
Was zwischen dem Landkreis Sigmaringen und dem Zollernalbkreis begann, rückte im Jahr 2018 dank dem großzügigen Engagement von Frau Dr. Sophie Schwörer in greifbare Nähe.
weiterlesen
04.10.2022
Kultur & Archiv
Replik der Inzigkofer „Johannesminne“ geht als Schenkung an das neue Hospiz Tag der offenen Tür am Sonntag, 9. Oktober von 10 bis 17 Uhr
weiterlesen
04.10.2022
Forst
Der Fachbereich Forst lädt alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Kleinprivatwald im Landkreis Sigmaringen zu den Privatwaldtagen 2022 ein.
weiterlesen
04.10.2022
Jugend
Die Fachstelle Familie am Start veranstaltet im Rahmen der Elternbildungsreihe ElefAnt einen Online-Vortrag zum Thema Cyber-Mobbing am Dienstag, 11.10.2022, 19:00 Uhr.
weiterlesen
04.10.2022
Straßenbau
Im Zeitraum von Mittwoch, 12.10 bis voraussichtlich Freitag, 14.10.2022 lässt der Landkreis Fahrbahnschäden auf Streckenabschnitten der beiden Kreisstraßen 8258 und 8254 im Bad Saulgauer Gebiet sanieren.
weiterlesen
29.09.2022
Landwirtschaft
Landratsamt beteiligt sich an der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“. Mehr Lebensmittelwertschätzung und weniger Verschwendung
weiterlesen
29.09.2022
Recht & Ordnung
Auch in diesem Jahr werden vom Landratsamt und der Stadt Sigmaringen sowie dem Caritasverband die interkulturellen Wochen vom 29.9. bis 23.10.2022 unter dem Motto „#offen geht“ im Landkreis Sigmaringen veranstaltet.
weiterlesen
27.09.2022
Straßenbau
Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung.
weiterlesen
26.09.2022
Zentralstelle
Die Kreistagsausschüsse Jugendhilfeausschuss, Werksausschuss Kreisabfallwirtschaft, Umwelt-, Kultur- und Schulausschuss und der Verwaltungs- und Sozialausschuss kommen am 04. und 06. Oktober 2022 zusammen.
weiterlesen
26.09.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
weiterlesen
21.09.2022
Forst
Alternative Wuchshüllen für die Aufforstung
weiterlesen
20.09.2022
Abfallwirtschaft
Schließung der Entsorgungsanlage Ringgenbach am 27. September 2022
weiterlesen
16.09.2022
Forst
Im Zeichen des Klimawandels gilt es, den Wald als wertvollen Lebensraum und wahres Multitalent mit seinen vielfältigen Funktionen für unsere Gesellschaft zu erhalten und zukunftsfit zu machen.
weiterlesen
14.09.2022
Forst
Klimaplanspiel der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald an der Waldschule WUNDERFITZ in Sigmaringen-Laiz
weiterlesen
14.09.2022
Sozialplanung
Bereits im Dezember 2021 hat Landrätin Stefanie Bürkle in einem Gespräch mit den Pflegeheimbetreibern im Landkreis die Rahmenbedingungen für die Verbesserung der Angebote an Kurzzeitpflegeplätzen erörtert. Dabei zeigte sich, dass die aktuellen Rahmenbedingungen, gerade für den Ausbau der solitären Kurzzeitpflegeplätze, nicht förderlich sind.
weiterlesen
14.09.2022
Straßenbau
Spätsommer ist regelmäßig Erntezeit. Aufgrund der damit verbundenen Feldarbeiten, kommt es immer wieder zu Verunreinigungen auf den Straßen. Daher weist das Landratsamt Sigmaringen auf die gesetzlichen Regelungen bei Verunreinigungen auf Straßen hin.
weiterlesen
12.09.2022
Personal & Organisation
15 Auszubildende und Studierende beginnen ihre Ausbildung in 8 verschiedenen Berufen beim Landkreis Sigmaringen
weiterlesen
07.09.2022
Landwirtschaft
Essen lernen - das Abenteuer beginnt!
Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Sigmaringen bietet am Dienstag, den 4. Oktober 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr online eine Veranstaltung für Eltern mit Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren an.
weiterlesen
07.09.2022
Landwirtschaft
Schritt für Schritt von der Milch zum ersten Brei
Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Sigmaringen bietet am Montag, den 26. September 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr ein Online-Seminar für junge Eltern an.
weiterlesen
06.09.2022
Kultur & Archiv
Führung durch die Ausstellung mit Kunstwerken von Eddy Michelberger und früheren Schülern
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch lädt am kommenden Sonntag, 11. September 2022, 15 Uhr, zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Der Kunsterzieher und seine Schülerinnen und Schüler: Zum 70. Geburtstag von Eddy Michelberger“ ein.
weiterlesen
05.09.2022
Landwirtschaft
Gutes Essen auch bei wenig Zeit zum Kochen
Das Landratsamt Sigmaringen bietet am Donnerstag, den 08. September 2022 von 9.00 bis 12.00 Uhr einen Workshop zu dem Thema „Zwischen Hektik und Genuss“ an. Dieser findet in einer Schulküche der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D, in der Talwiese 18 in Sigmaringen statt.
weiterlesen
19.08.2022
Landwirtschaft
Um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren, ist es erforderlich, verschiedene Ansätze für die Unkraut- und Ungrasregulierung im Mais zu entwickeln.
weiterlesen
17.08.2022
ju-max | Jugend
Die Familienfreizeitkarte des Landkreises Sigmaringen hat sich gut etabliert. Vielen Familien mit Kindern gab sie bereits Inspiration und hilfreiche Ideen für kurze und längere Beschäftigungen.
weiterlesen
17.08.2022
Straßenbau
Ab Abfahrt B 311 bei Krauchenwies bis zur Einmündung der K 8239
Von Montag, 22.08.2022 bis voraussichtlich Donnerstag, 15.09.2022
weiterlesen
17.08.2022
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen informiert darüber, dass Fallobst kein Grünschnitt ist. Daher ist eine Anlieferung von Fallobst auf den Recyclinghöfen im Landkreis nicht möglich.
weiterlesen
10.08.2022
Personal & Organisation
Alle werden übernommen - Bewerbungsfrist für Ausbildungsberufe und Studiengänge läuft bis 30.09.2022
Für zwölf Nachwuchskräfte des Landkreises Sigmaringen ist ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende gegangen: Sie haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
weiterlesen
08.08.2022
Straßenbau
Im Zeitraum vom 20.06. bis 10.07.2022 beteiligten sich neben dem Landkreis Sigmaringen auch neun Städte und Gemeinden im Kreis beim STADTRADELN, einer Kampagne von „Klima-Bündnis“.
weiterlesen
04.08.2022
Bildung & Schule | Bildungsregion
Informationsblatt
Im Landkreis Sigmaringen gibt es deutlich weniger Übergänge aufs Gymnasium als landesweit.
weiterlesen
29.07.2022
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen bietet am Donnerstag, den 11. August 2022 von 9.00 bis 12.00 Uhr einen Workshop zu dem Thema „Zwischen Hektik und Genuss“ an.
weiterlesen
26.07.2022
Bürgerservice
Am Donnerstag, 28. Juli 2022 ist die Kfz-Zulassungsstelle in Sigmaringen ab 12:30 Uhr aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle geschlossen.
weiterlesen
26.07.2022
Jugend
Bundesweit unterstützen derzeit rund 4.000 Ehrenamtliche im Rahmen des Angebots „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ Familien mit Babys.
weiterlesen
18.07.2022
Sozialplanung
Im Jahr 2023 stehen im Landkreis Sigmaringen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) 165.000 Euro für die Finanzierung von Projekten zur Verfügung.
weiterlesen
18.07.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 25.07.2022 im Sitzungssaal des Landratsamtes zusammen.
weiterlesen
14.07.2022
Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Frau Dr. Kathrin Romahn leitet seit dem 1. Juli den Fachbereich Veterinärdienst und Verbraucherschutz im Landratsamt Sigmaringen.
weiterlesen
14.07.2022
Sozialplanung
Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra Knaus setzt sich für alle Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis Sigmaringen ein.
weiterlesen
12.07.2022
Kultur & Archiv
Ausstellung zum 70. Geburtstag von Eddy Michelberger
weiterlesen
12.07.2022
Kultur & Archiv
Gesellschaft Oberschwaben lädt erstmals zu einem Tag der Regionalgeschichte
Infos zum Bauernkriegs-Jubiläum und Austausch der Geschichtsinteressierten
weiterlesen
12.07.2022
Kultur & Archiv
Einblicke ins Pfarrarchiv Sigmaringen
weiterlesen
12.07.2022
Kultur & Archiv
Als Beitrag zum Kulturschwerpunkt „Archive und Bibliotheken im Landkreis Sigmaringen“ wird am Dienstag, 19. Juli 2022, 19 Uhr, eine Führung in der Bibliothek der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Gebäude Anton-Günther-Straße 51 in Sigmaringen angeboten.
weiterlesen
11.07.2022
Bekanntmachungen | Recht & Ordnung
Genehmigung zum Abschuss von Gamswild außerhalb der definierten Gamswildgebiete im Landkreis Sigmaringen
weiterlesen
11.07.2022
Soziales
Karin Richter, die bislang Kämmerin in der Gemeinde Weissach war, ist neue Leiterin des Fachbereichs Soziales im Landratsamt Sigmaringen.
weiterlesen
11.07.2022
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, 18.07. bis voraussichtlich Freitag, 05.08.2022 Fahrbahnschäden an der Landesstraße 218 zwischen Storzingen und der B 463 sanieren. Risse, Setzungen und Ausbrüche im Asphaltbelag machen die Maßnahme erforderlich. Die Arbeiten sind witterungsabhängig, Änderungen im Zeitplan sind daher möglich.
weiterlesen
11.07.2022
Forst
Mit dem neuen Angebot „WaldBlicke“ möchte der Fachbereich Forst des Landratsamtes Sigmaringen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises über verschiedene Themen zum Wald informieren und dabei vielfältige Einblicke in den Waldalltag geben. In den Sommermonaten werden deshalb in den Forstrevieren „Waldspaziergänge“ mit Försterinnen und Förstern angeboten.
weiterlesen
06.07.2022
Bürgerservice
Am Montag, 18. Juli 2022 bleibt die Kfz-Zulassungsstelle in Bad Saulgau aufgrund des Bächtlefestes geschlossen.
weiterlesen
06.07.2022
Landrätin
Bei der öffentlichen Kreistagssitzung am Montag, 4. Juli 2022 wurde Stefanie Bürkle feierlich von Regierungspräsident Klaus Tappeser als wiedergewählte Landrätin des Landkreises Sigmaringen vereidigt und verpflichtet.
weiterlesen
06.07.2022
Gesundheit
Im Landratsamt Sigmaringen werden nach wie vor immer samstags von 10 Uhr bis 18 Uhr Impfungen angeboten
weiterlesen
05.07.2022
Landwirtschaft
Zu Beginn des Jahres 2021 wurde das „Demonstrationsbetriebsnetzwerk Pflanzenschutzmittelreduktion“ eingerichtet. Ziel ist es, verschiedene Ansätze für alle relevanten Kulturen zu entwickeln, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren.
weiterlesen
01.07.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
weiterlesen
01.07.2022
Bürgerservice
Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit bietet ab August die beliebten Verkehrssicherheitstrainings für Seniorinnen und Senioren, die Auto fahren, wieder an.
weiterlesen
28.06.2022
Straßenbau
Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Um mit Spaß im Sattel zu sitzen, braucht es Übung. Deshalb beteiligt sich der Landkreis Sigmaringen in diesem Jahr erstmalig an dem landesweiten Projekt „radspaß – sicher e-biken“.
weiterlesen
28.06.2022
Straßenbau
Die Straßenbauabteilung des Landkreises Sigmaringen lässt aktuell die Straßen im Flächenlandkreis messtechnisch erfassen, um darauf aufbauend die mittelfristigen Sanierungsprogramme zu aktualisieren.
weiterlesen
28.06.2022
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Sigmaringen veranstaltet am Donnerstag, den 7. Juli 2022, den Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld Oberland in Krauchenwies.
weiterlesen
24.06.2022
Straßenbau
Mit Baurat Robert Mravinec konnte die Leitung des Fachbereichs Straßenbau zum 01. Juni neu besetzt werden.
weiterlesen
24.06.2022
Straßenbau
Begleitet von strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen nahmen am Montagnachmittag rund 90 Radfahrende aus dem gesamten Landkreis an der Sternfahrt als Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln teil.
weiterlesen
21.06.2022
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, bietet am Montag, den 11. Juli 2022 um 10.00 Uhr ein Onlineseminar zum Thema „Ernährung im ersten Lebensjahr“ an.
weiterlesen
21.06.2022
Kultur & Archiv
Ausstellung zum weiblichen Kunstschaffen schließt am Sonntag mit Sonderführung
weiterlesen
15.06.2022
Kultur & Archiv
Gesprächsrunde mit vier „Büchermenschen“, unter anderem mit Schriftsteller Arnold Stadler
weiterlesen
15.06.2022
Straßenbau
Vom Montag, den 20.06. bis voraussichtlich Freitag, den 15.07. wegen Sanierung von Fahrbahnschäden
weiterlesen
14.06.2022
Kommunales & Nahverkehr
Bitte aufs Fahrrad verzichten!
weiterlesen
14.06.2022
Zentralstelle
Kfz-Zulassungsstelle Pfullendorf und Entsorgungsanlage Ringgenbach geöffnet
Aufgrund der jährlich stattfindenden Personalversammlung bleibt das Landratsamt Sigmaringen mit allen Dienststellen am Dienstag, 21. Juni ab 12.30 Uhr geschlossen.
weiterlesen
09.06.2022
Straßenbau
Startschuss mit Sternfahrt und Auftaktveranstaltung am 20. Juni
weiterlesen
07.06.2022
Umwelt & Arbeitsschutz
Landratsamt Sigmaringen genehmigt eine der ersten Photovoltaikanlagen auf Wasser in Baden-Württemberg
weiterlesen
07.06.2022
Sozialplanung
Um ehrenamtlich engagierten Personen das nötige Wissen zur Unterstützung in der Behindertenhilfe an die Hand zu geben, werden umfassende kostenfreie Qualifizierungen angeboten, so dass sie im Anschluss als sogenannte „Bürgerschaftlich Tätige“ in der Behindertenhilfe aktiv werden können.
weiterlesen
25.05.2022
Forst
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Forst, bietet einen zweitägigen Motorsägen-grundlehrgang an. Dieser findet vom 06.07. bis 07.07.2022 im Bürgerhaus Harthausen (Gammertingen) statt.
weiterlesen
24.05.2022
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, bietet in den Pfingstferien Workshops für Kinder und Eltern an.

weiterlesen
24.05.2022
Kultur & Archiv
Galeriegespräch zu den Bedingungen und Hürden weiblichen Kunstschaffens
weiterlesen
24.05.2022
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft teilt mit, dass die Entsorgungsanlage in Ringgenbach mit Abfallumla-destation, Recyclingstation und Grünkompostanlage am 1. Juni 2022 nachmittags ab 12.00 Uhr geschlossen bleibt. Grund für die Schließung ist eine interne Veranstaltung der Kreisab-fallwirtschaft Sigmaringen.

weiterlesen
19.05.2022
Bekanntmachungen | Umwelt & Arbeitsschutz
Die allgemeine Vorprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung zur Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens und lokaler Schutzmaßnahmen in Hohentengen-Völlkofen ergab, dass für das Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.
weiterlesen
19.05.2022
ju-max | Jugend
Im Rahmen der vom Landkreis Sigmaringen veranstalteten Fachtagung „Treffpunkt Zukunft“ wurde am 27.04.2022 die Kampagne „Kinder- und Jugendarbeit wirkt!“ vorgestellt.
weiterlesen
19.05.2022
Baurecht
Klaus Bielefeld übernimmt zum 01. Juni die Leitung des Fachbereichs Baurecht im Landratsamt.
Der Fachbereich Baurecht ist Baurechtsbehörde für 17 Kommunen im Kreis, untere Denkmalschutzbehörde und umfasst auch den Bereich Brandschutz.
weiterlesen
18.05.2022
Gesundheit
Impfangebot wird ab Juni weiter der Nachfrage angepasst.
weiterlesen
17.05.2022
Bekanntmachungen | Umwelt & Arbeitsschutz
Die allgemeine Vorprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung zum Ausbau des Gewässers Altensberggraben und Verlegung eines Teiches in Inzigkofen ergab, dass für das Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.
weiterlesen
17.05.2022
Landrätin
Das Landratsamt Sigmaringen war sein „berufliches Finale“.
weiterlesen
17.05.2022
Kultur & Archiv
Kreiskulturforum lädt zu Buchkunst-Führung in das Atelier von Eckhard Froeschlin in Scheer
weiterlesen
17.05.2022
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, veranstaltet gemeinsam mit mehreren Pflanzenschutzfirmen den „Kleinen Feldtag“ am Dienstag, den 31.05.2022, um 19:00 Uhr. Landwirte und landwirtschaftliche Berater sind herzlich eingeladen. Der Gesangverein Krauchenwies sorgt für die Bewirtung.
weiterlesen
17.05.2022
Liegenschaften & Technik
Landkreis Sigmaringen vergibt den Neubau der Bertha-Benz-Schule im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft an die Georg Reisch GmbH & Co. KG
weiterlesen
16.05.2022
Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Das Vorkommen der Tularämie bei Tieren ist nichts Ungewöhnliches, eine gewisse Vorsicht ist dennoch geboten.
weiterlesen
11.05.2022
Kultur & Archiv
Von der Glasherstellung in Glashütte - Industriesiedlung in agrarischer Umgebung
weiterlesen
10.05.2022
Sozialplanung
Senioren, Praktiker aus der Pflege und Kommunalpolitiker erarbeiten Handlungsempfehlungen
weiterlesen
09.05.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 16. Mai zusammen.
weiterlesen
09.05.2022
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen bietet einen Workshop zu dem Thema „Ausgewogen essen in der Hektik des beruflichen Alltags“ an.
weiterlesen
06.05.2022
Landwirtschaft
Zu Beginn des Jahres 2021 wurde das „Demonstrationsbetriebsnetzwerk Pflanzenschutzmittelreduktion“ eingerichtet. Dessen Ziel ist es, verschiedene Ansätze für alle relevanten Kulturen zu entwickeln, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren.
weiterlesen
05.05.2022
Kultur & Archiv
Aufgaben, Bestände und ausgewählte Schätze
Führung mit Archivdirektor Dr. Franz-Josef Ziwes
weiterlesen
05.05.2022
Landrätin
Primärversorgungszentren Bad Saulgau, Pfullendorf und der Landkreis packen an - Förderanträge beim Land gestellt
weiterlesen
05.05.2022
Kultur & Archiv
Der Kulturschwerpunkt „Archive und Bibliotheken“ nimmt von Mai bis November 2022 wichtige Kultureinrichtungen im Landkreis in den Blick.
weiterlesen
05.05.2022
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen bietet einen Workshop zu dem Thema „Ausgewogen essen in der Hektik des beruflichen Alltags“ an.
weiterlesen
04.05.2022
Suchthilfe
Das Glück reist durch den Landkreis - eine Aktion des AK Suchtprävention und des Forum Jugend / Soziales / Prävention (2021/2022)
weiterlesen
03.05.2022
Kultur & Archiv
Bilder von Johann Baptist Seele in Kreisgalerie
weiterlesen
03.05.2022
Gesundheit
Nachdem zwei Familiengesundheitszentren im Landkreis Sigmaringen an den Standorten der SRH-Kliniken in Bad Saulgau und Pfullendorf vergangenen Sommer eröffnet wurden, ging nun auch das Familiengesundheitszentrum im Sigmaringer Landratsamt in Betrieb.
weiterlesen
03.05.2022
Bürgerservice
Die Verkehrswacht bietet im Mai wieder die beliebten Verkehrssicherheitstrainings für Motorradfahrer an. Diese werden für junge Fahrer vom Arbeitskreis Verkehrssicherheit des Landkreises Sigmaringen mit 30,- € gefördert.
weiterlesen
03.05.2022
Straßenbau
Informeller Scoping-Termin am 12. Mai 2022
Austausch zwischen allen Akteuren
weiterlesen
27.04.2022
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft teilt mit, dass die Entsorgungsanlage in Ringgenbach mit Abfallumladestation, Recyclingstation und Grünkompostanlage am 17. Mai 2022 vormittags geschlossen bleibt.
weiterlesen
27.04.2022
Landwirtschaft
Präsenzveranstaltung für Eltern zum Thema Ernährung im ersten Lebensjahr
weiterlesen
27.04.2022
Zentralstelle
Die Kreistagsausschüsse Umwelt-, Kultur- und Schulausschuss (UKS) und Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) kommen vom 3. bis 4 Mai zusammen.
weiterlesen
27.04.2022
Straßenbau
Auswirkungen der Vollsperrung der L195 zwischen Owingen und Herdwangen-Schönach auf die Regiobuslinie 500 (Sigmaringen-Überlingen)
weiterlesen
20.04.2022
Kommunales & Nahverkehr
Die Befragungen im Rahmen des Zensus starten. Rund 27.000 zufällig ausgewählte Menschen im Landkreis Sigmaringens sollen bis Ende Juli befragt werden.
weiterlesen
19.04.2022
Kultur & Archiv
Sonderführung durch Ausstellung in Kreisgalerie zum weiblichen Kunstschaffen im 20. Jahrhundert
weiterlesen
11.04.2022
Kultur & Archiv
Haltung und Handlungsspielräume im Vergleich
Zwei Bischöfe und der Nationalsozialismus
weiterlesen
04.04.2022
Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Betriebe als Gastgeber gesucht
weiterlesen
01.04.2022
Bürgerservice
weiterlesen
01.04.2022
Landwirtschaft
Gesucht sind Frauen und Männer, die jungen Familien Unterstützung bei einer guten Ernährung ihrer Kinder geben wollen.
weiterlesen
01.04.2022
Gleichstellungsbeauftragte | Personal & Organisation
Angebote zum Girls' Day und Boys Day online
Landkreis biete Praktikum als Straßenwärter oder Förster
weiterlesen
31.03.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag (KT) kommt am 07.04.2022 in der Donau-Lauchert-Halle in Sigmaringendorf zur Wahl der Landrätin/des Landrats des Landkreises Sigmaringen zusammen.
weiterlesen
31.03.2022
Liegenschaften & Technik | Recht & Ordnung
Der Landkreis richtet aktuell mehrere Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine ein.
weiterlesen
25.03.2022
Straßenbau
Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Um mit Spaß im Sattel zu sitzen, braucht es Übung!
weiterlesen
25.03.2022
Kommunales & Nahverkehr
Umleitungsfahrpläne für die Linien 600 / 102, 450, 101 und den Stadtverkehr Sigmaringen (Linie 6, 5, 3)
weiterlesen
24.03.2022
Gesundheit
Impfstützpunkt im Medimax schließt
80.600 Impfungen in Impfzentren, Praxen und bei mobilen Aktionen
weiterlesen
23.03.2022
Landwirtschaft
Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Kinderernährung und Ernährungsbildung auf Honorarbasis? Sie haben eine qualifizierte Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Ernährung, Hauswirtschaft oder Gesundheitsförderung? Dann ist eine freiberufliche Tätigkeit für die Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung, vielleicht genau das richtige für Sie.
weiterlesen
23.03.2022
Landwirtschaft
Zur freiberuflichen Tätigkeit als Referent/in für die bewusste Kinderernährung
weiterlesen
22.03.2022
Zentralstelle
Ambulante Versorgung soll im ganzen Kreis verbessert werden
Die stationäre Krankenhausversorgung wird künftig in Sigmaringen konzentriert. Das haben die SRH Gesundheit GmbH, der Kreistag und der Spitalfond Pfullendorf nun final entschieden. Das Krankenhaus Bad Saulgau wird schrittweise bis Mitte nächsten Jahres geschlossen. Die Angebote werden Zug um Zug nach Sigmaringen verlagert. Ebenso werden die Leistungen des Krankenhauses Pfullendorf dann in Sigmaringen angeboten. In Pfullendorf soll künftig die psychiatrische Versorgung erfolgen.
weiterlesen
22.03.2022
Bürgerservice
Die erste von zwei Veranstaltungen unter dem Motto „Fit unterwegs auf 2 Rädern“ fand am vergangenen Freitag in Sigmaringen beim Landratsamt statt. Für das Training am kommenden Freitag sind noch Plätze frei.
weiterlesen
22.03.2022
Kreismedienzentrum
Wir haben für Sie eine kleine Linksammlung zusammengestellt.
weiterlesen
22.03.2022
Landrätin
Der Kreistag hat den bisherigen Leiter des Fachbereichs Umwelt- und Arbeitsschutz, Adrian Schiefer zum neuen Leiter des Dezernates für Umwelt und Bauen im Landratsamt gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Bernhard Obert an, der in der Kreistagssitzung am 16. Mai noch feierlich in den Ruhestand verabschiedet wird.
weiterlesen
22.03.2022
Kultur & Archiv
Weibliches Kunstschaffen im 20. Jahrhundert
Kreisgalerie zeigt Werke von 27 Künstlerinnen
weiterlesen
21.03.2022
Sozialplanung
Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra Knaus setzt sich für alle Menschen mit geistiger, kör-perlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis Sigmaringen ein. Sie ist Mittlerin zwischen Betroffenen und fachlich Verantwortlichen.
weiterlesen
21.03.2022
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen führt am Mittwoch, den 30. März 2022 nacheinander an verschiedenen Brücken im Landkreis Brückeninspektionsarbeiten durch.
weiterlesen
17.03.2022
Abfallwirtschaft
Während der Vegetationszeit steigt die Besucherzahl der Entsorgungsanlage Ringgenbach. Daher kommt es vor allem am Samstagvormittag zwischen 10.30 Uhr und 12.00 Uhr zu erheblichen Wartezeiten bei der Ein- und Ausfahrt zur Entsorgungsanlage.
weiterlesen
17.03.2022
Recht & Ordnung
Die Versammlungsbehörde des Landratsamtes Sigmaringen verlängert das Verbot, im näheren Umfeld des Wohnhauses des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann Versammlungen, Kundgebungen und Aufzüge im Sinne des Versammlungsgesetzes durchzuführen bis 31. März 2022.
weiterlesen
16.03.2022
Bekanntmachungen
öffentliche Bekanntmachung der Allgemeinverfügung
weiterlesen
16.03.2022
Recht & Ordnung
Etwa 284 Geflüchtete in den Kommunen angekommen - Landkreis bereitet sich auf die Zuteilung vor
weiterlesen
15.03.2022
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, bietet ein Online-Seminar zum Thema „Ernährung im ersten Lebensjahr“ an.
weiterlesen
15.03.2022
Jugend
ElefAnt-Veranstaltung zum Umgang mit Konsummitteln im Jugendalter
weiterlesen
15.03.2022
Soziales
Demenz Partner-Schulung für alle Interessierten
weiterlesen
14.03.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 21.03.2022 in der Göge Halle in Hohentengen zusammen.
weiterlesen
08.03.2022
Gesundheit
Der Impfstützpunkt in den Käppeleswiesen in Sigmaringen bietet Corona-Impfungen mit dem neuen Protein-Impfstoff Novavax an.
weiterlesen
08.03.2022
Abfallwirtschaft
Das Schadstoffmobil ist von Freitag, 18. März bis Samstag, 9. April 2022 mit der Frühjahrtour für Problemstoffe aus Haushalten im gesamten Kreisgebiet unterwegs.
weiterlesen
07.03.2022
Bekanntmachungen
Am 14.03.2022 entscheidet der Kreistag über das künftige medizinische Konzept der Kliniken im Landkreis Sigmaringen.
weiterlesen
07.03.2022
Straßenbau
vergleichende Bewertung der Trassenvarianten wird vorbereitet.
Bürger können Varianten vor Ort mit Experten diskutieren
weiterlesen
07.03.2022
Jugend
Das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundes und der Länder kommt nun auch in der Offenen Jugendarbeit im Landkreis an. Insgesamt stehen 38.582 € zur Verfügung, die nach dem Förderprogramm „ReStart Offene Jugendarbeit“ vergeben werden können.
weiterlesen
04.03.2022
Bekanntmachungen | Umwelt & Arbeitsschutz
Die standortbezogene Vorprüfung zum Antrag der Fischzuchtanlage Steinhart in Hettingen an der Fehla kam zu dem Ergebnis, dass für das Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.
weiterlesen
04.03.2022
Kultur & Archiv
In der Kreisgalerie Schloss Meßkirch schließt am kommenden Sonntag, 6. März 2022, die seit Mitte Dezember 2021 gezeigte Sonderausstellung mit Arbeiten der Schwestern Hendrike und Judith Kösel.
weiterlesen
28.02.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Die Kreistagsausschüsse Werksausschuss Kreisabfallwirtschaft (KAW), Umwelt-, Kultur- und Schulausschuss (UKS) und der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) kommen vom 7. bis 8 März zusammen.
weiterlesen
28.02.2022
Gesundheit
Der Impfstützpunkt in den Käppeleswiesen in Sigmaringen bietet ab Freitag Corona-Impfungen mit dem neuen Protein-Impfstoff Novavax an.
weiterlesen
24.02.2022
Jugend
Die Fachstelle Familie am Start veranstaltet im Rahmen der Elternbildungsreihe ElefAnt wieder interessante Online-Vorträge.
weiterlesen
21.02.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
weiterlesen
21.02.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) berät am 03. März um 14.00 Uhr in der Sandbühlhalle in Bingen.
weiterlesen
17.02.2022
Bekanntmachungen | Recht & Ordnung
Allgemeinverfügung des Landratsamtes Sigmaringen zum lokal begrenzten Versammlungsverbot im Sigmaringer Ortsteil Laiz
weiterlesen
17.02.2022
Recht & Ordnung
Allgemeinverfügung des Landratsamtes Sigmaringen zum lokal begrenzten Versammlungsverbot im Sigmaringer Ortsteil Laiz
weiterlesen
15.02.2022
Zentralstelle
Neben der Amtsinhaberin Stefanie Bürkle stellen sich keine weiteren Bewerber/innen zur Wahl der Landrätin/ des Landrats des Landkreises Sigmaringen.
weiterlesen
15.02.2022
Kultur & Archiv
Museumspädagogische Begleitausstellung im Schloss Meßkirch
weiterlesen
15.02.2022
Abfallwirtschaft
Ab 8. März 2022 auf den Recyclinghöfen im Landkreis Sigmaringen
weiterlesen
11.02.2022
Sozialplanung
Der Landkreis Sigmaringen beteiligt sich an der landesweiten Impulskampagne zum Thema Demenz.
weiterlesen
09.02.2022
Bürgerservice | Straßenbau
Am Freitag, 18. März und Freitag, 25. März finden in Sigmaringen beim Landratsamt Fahrradmobilitätsveranstaltungen statt.
weiterlesen
08.02.2022
Landwirtschaft
Online-Seminar des Landratsamtes Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft
Am Donnerstag, den 17. Februar 2022, um 14 Uhr bietet der Fachbereich Landwirtschaft ein Online-Seminar zu Einstieg und Umstellung auf ökologische Landwirtschaft an.
weiterlesen
07.02.2022
Bekanntmachungen | Umwelt & Arbeitsschutz
Die standortbezogene Vorprüfung zum Gewässerausbau Kapellenweggraben Meßkirch kam zum Ergebnis, dass für das Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.
weiterlesen
04.02.2022
Straßenbau
Vollsperrung L 195 zwischen Wald und Meßkirch vom Mittwoch, den 09.02. bis voraussichtlich Mittwoch, den 16.02. wegen Baumfällarbeiten
weiterlesen
03.02.2022
Landwirtschaft
Schrumpeliges Gemüse, ein ablaufendes Mindesthaltbarkeitsdatum, trockenes Brot – Le-bensmittel sind zu gut für die Tonne! Zu einer nachhaltigen Ernährung gehört auch ein achtsa-mer und verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln.
weiterlesen
03.02.2022
Landwirtschaft
Am Dienstag, den 8. März 2022 von 9:00 bis 17:00 Uhr bietet die Zentrale Koordination des Lernorts Bauernhof in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Sigmaringen eine Fachexkursion zum Thema „Artenvielfalt am Lernort Bauernhof“ an.
weiterlesen
01.02.2022
Jugend
Umfrage startet ab sofort
Ziel: Passende Angebote in der Jugendarbeit schaffen
weiterlesen
01.02.2022
Gesundheit
Immer samstags im Impfstützpunkt Sigmaringen
weiterlesen
31.01.2022
Kultur & Archiv
Biografische Erinnerungsstücke in Schloss Meßkirch zu sehen.
weiterlesen
31.01.2022
Bekanntmachungen | Umwelt & Arbeitsschutz
Die allgemeine Vorprüfung der Hochwasserschutzmaßnahmen Hüttenbergweg Sigmaringendorf kam zu dem Ergebnis, dass für das Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.
weiterlesen
28.01.2022
Forst
Von Mittwoch, 2.2. bis voraussichtlich Mittwoch, 9.2. wegen Baumfällarbeiten.
weiterlesen
28.01.2022
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Verwaltungs- und Sozialausschuss wird am 22. Februar 2022 öffentlich über das medizinische Konzept beraten.
weiterlesen
27.01.2022
Gesundheit
Für nicht-immunisierte Personen fallen ab Freitag, 28.01.2022, 0 Uhr weg.
weiterlesen
26.01.2022
Jugend
Der Arbeitskreis Jugendmedienschutz des Forums Jugend|Soziales|Prävention e.V. lädt am Dienstag, 08.02.2022 um 19:00 Uhr zu einem digitalen Informationsabend zu dem Thema
“(Cyber-) Mobbing)“ ein.
weiterlesen
25.01.2022
Gesundheit
Der Landkreis und die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen passen das Impfangebot an die Nachfrage an.
weiterlesen
25.01.2022
Recht & Ordnung
Der Landkreis möchte in Mengen eine temporäre Wohnanlage für 50 Geflüchtete schaffen.
weiterlesen
20.01.2022
Gesundheit
Gilt ab Freitag, 21. Januar, 21 Uhr, für alle, die nicht gegen Covid-19 geimpft oder nicht genesen sind.
weiterlesen
20.01.2022
Soziales
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation finden die nächsten Sprechstunden ausschließlich telefonisch statt.
weiterlesen
14.01.2022
Gesundheit
Impfen ohne Termin möglich, Kinderimpfungen täglich angeboten
weiterlesen
11.01.2022
Gesundheit
Der Landkreis hat erneut Impfstoff für 5 bis 11-jährige Kinder erhalten.
weiterlesen
10.01.2022
Gesundheit
Die Inzidenz im Landkreis Sigmaringen sank seit Mitte Dezember auf eine 7-Tagesinzidenz von zuletzt 242 Infektionen pro 100 000 Einwohnern am 8. Januar.
weiterlesen
03.01.2022
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen informiert, dass, sollte die Christbaumsammlung der Vereine Corona-bedingt ausfallen, die Christbäume auf den Wertstoffhöfen des Landkreises über den Container für holziges Grüngut entsorgt werden können.
weiterlesen
03.01.2022
Gesundheit
Der Anteil der Omikronfälle im Kreis Sigmaringen hat sich innerhalb einer Woche verdoppelt. Er liegt aber im Bundesschnitt. In der letzten Dezemberwoche wurden 28 Omikronfälle gemeldet.
weiterlesen
30.12.2021
Gesundheit
Der Impfstoff ist aber weiterhin knapp
weiterlesen
30.12.2021
Gesundheit
Zum Jahresende sind bereits 25 Omikron-Fälle aufgetaucht
An Silvester vor einem Jahr wurden die ersten Kreisbürger gegen Corona geimpft. Seither wurden im Kreis 84.735 Menschen mindestens einmal geimpft, 80.930 haben den vollständigen Impfschutz und 37.200 Menschen haben sich bereits boostern lassen
weiterlesen
29.12.2021
Gesundheit
Gesundheitsamt rechnet mit rascher Ausbreitung und steigenden Inzdidenzen ab Mitte Januar
weiterlesen
23.12.2021
Kultur & Archiv
In der Kreisgalerie Schloss Meßkirch ist vom 19. Dezember 2021 bis 6. März 2022 eine Kunstausstellung mit Arbeiten der Schwestern Hendrike und Judith Kösel zu sehen.
weiterlesen
22.12.2021
Gesundheit
Prognosen zur Omikron-Variante erregen Besorgnis
Impfstützpunkt „Medimax“ in Sigmaringen bietet auch Impfungen für Kurzentschlossene an
weiterlesen
20.12.2021
Landrätin
Das Landratsamt sucht ehrenamtliche Helfer für den Zensus im Mai 2022.
weiterlesen
17.12.2021
Abfallwirtschaft
Die Entsorgungskalender der Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen für das Jahr 2022 werden seit dem 16. Dezember an alle Haushalte verteilt.
weiterlesen
16.12.2021
Landrätin
Das Landratsamt sucht ehrenamtliche Helfer für den Zensus im Mai 2022.
weiterlesen
16.12.2021
Gesundheit
Für diesen Freitag, Samstag und Sonntag sind im Impfstützpunkt Sigmaringen Kapazitäten für Impfungen ohne Termin frei.
weiterlesen
16.12.2021
Gesundheit
Seit Donnerstag, 16.12.2021, 0 Uhr gibt es im Landkreis Sigmaringen keine weitergehenden lokalen Beschränkungen und Ausgangsbeschränkungen für nicht-immunisierte Personen mehr.
weiterlesen
15.12.2021
Gesundheit
Termine für Impfungen ab 20. Dezember an den Impfstützpunkten an den SRH-Kliniken Bad Saulgau und Pfullendorf und am Impfstützpunkt Sigmaringen (ehemaliger Medimax Käppeleswiesen 7) sind ab sofort online buchbar.
weiterlesen
14.12.2021
Zentralstelle
Der Kreistag des Landkreises Sigmaringen hat am 13. Dezember den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet.
weiterlesen
14.12.2021
Kultur & Archiv
Kreisgalerie Schloss Meßkirch zeigt Ausstellung mit den Schwestern Hendrike und Judith Kösel
weiterlesen
13.12.2021
Personal & Organisation
Das Landratsamt bleibt am 24.12, 31.12.2021 und 07.01.2022 geschlossen. Am 23.12. und 30.12. ist das Haus bis 12.30 Uhr geöffnet.
weiterlesen
13.12.2021
Straßenbau
Auf der wichtigen Radverbindung zwischen Meßkirch, Wald und Pfullendorf wird künftig eine alternative Route für den Radverkehr ausgeschildert.
weiterlesen
09.12.2021
Gesundheit
Tägliches Impfangebot im Medimax Sigmaringen
weiterlesen
07.12.2021
Gesundheit
Im ehemaligen Medimax wird Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr geimpft - Landkreis und Kliniken bieten täglich 1000 bis 1200 Impfungen an
weiterlesen
06.12.2021
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 13.12.2021 in der Sandbühlhalle in Bingen zusammen.
weiterlesen
03.12.2021
Gesundheit
Wie angekündigt hat der Landkreis nun die Allgemeinverfügung Zutrittsverbot zu Kindertagesstätten bei nicht regelmäßiger Testung erlassen.
weiterlesen
30.11.2021
Gesundheit
Aufstockung von 2 auf 6 Impfteams geplant
Neben 3 mobilen Impfteams soll es 3 feste Impfstützpunkte in Bad Saulgau, Sigmaringen und Pfullendorf geben
Infrastruktur für rund 1.000 Impfungen am Tag wird geschaffen
weiterlesen
29.11.2021
Landrätin
Am 21. Oktober 2021 konnte das Richtfest für das Hospiz Johannes in Sigmaringen gefeiert werden.
weiterlesen
29.11.2021
Kommunales & Nahverkehr
Landkreis investiert 1 Million Euro
Regelmäßiger Takt unter der Woche von 05:30 Uhr bis 19:00 Uhr und neu auch am Wochenende
weiterlesen
29.11.2021
Straßenbau
Der Schnee kann kommen. Im Landkreis Sigmaringen sind die Straßenmeistereien für den Winterdienst gut gerüstet.
weiterlesen
24.11.2021
Gesundheit
Reduzierung von Kontakten und Impfen sollen helfen - Landkreis plant mit zukünftig 6 Impfteams für den Kreis
weiterlesen
23.11.2021
Kultur & Archiv
Buchvorstellung in Schloss Meßkirch stieß auf großes Interesse - weitere Lesung am 24. November
weiterlesen
22.11.2021
Bekanntmachungen | Zentralstelle
weiterlesen
22.11.2021
Zentralstelle
Die Kreistagsausschüsse Jugendhilfeausschuss (JHA), Werksausschuss Kreisabfallwirtschaft (KAW), Umwelt-, Kultur- und Schulausschuss (UKS) und der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) kommen vom 29.11. bis 02.12.2021 zusammen.
weiterlesen
19.11.2021
Gesundheit
Ab Mittwoch, 24.11. wird ein mobiles Impfteam ausschließlich die Ärzteschaft bei den Impfungen im Landkreis Sigmaringen unterstützen. Ab Dezember wird ein zweites mobiles Impfteam für den Landkreis Sigmaringen hinzukommen.
weiterlesen
15.11.2021
Kultur & Archiv
Bis 30. Januar 2022 ist im oberen Turmzimmer von Schloss Meßkirch die Ausstellung „Souvenirs, Souvenirs.
weiterlesen
15.11.2021
ju-max | Jugend
In den Herbstferien war es wieder so weit, die Jugendmedienakademie Sigmaringen bot interessante Kurse Kinder und Jugendliche an.
weiterlesen
10.11.2021
Bekanntmachungen
Öffentliche Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Ausschuss zur Wahl des Landrats / der Landrätin am 16.11.2021. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen
weiterlesen
10.11.2021
Kultur & Archiv
Das Kreiskulturforum, der Landkreis Sigmaringen und der Gmeiner-Verlag Meßkirch laden am kommenden Montag, 15. November 2021, 19 Uhr, in den Festsaal von Schloss Meßkirch zur öffentlichen Vorstellung der literarischen Anthologie zum Thema „Erinnern“ mit Kurzgeschichten und Essays von acht Autorinnen und Autoren aus dem Landkreis Sigmaringen und der oberschwäbischen Nachbarschaft ein.
weiterlesen
10.11.2021
Abfallwirtschaft
Die Anlieferung von krautigen Grünabfällen wie z. B. Laub, Heckenrückschnitt etc. ist auf den Recyclinghöfen im Landkreis noch bis Samstag, 27. November 2021 möglich.
weiterlesen
10.11.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 15.11. bis voraussichtlich Freitag, den 17.12.2021 Fahrbahnschäden an der Landesstraße 194 im Bereich der Ortsdurchfahrt Pfullendorf Otterswanger Straße sanieren.
weiterlesen
09.11.2021
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen teilt mit, dass die Entsorgungsanlage Ringgenbach am Samstag den 27. November 2021 letztmals bereits ab 8.00 Uhr geöffnet hat.
weiterlesen
08.11.2021
Kultur & Archiv
Lesung der Schriftstellerin Claudia Scherer
Auf Einladung der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur und der Stadt Bad Saulgau liest die Wangener Schriftstellerin Claudia Scherer am Mittwoch, 10. November 2021, 19 Uhr, in der Stadtbücherei im Alten Kloster Bad Saulgau aus ihrem vor kurzem erschienenen Buch „Familie Stern – Elsa Sohlers Herkunft“.
weiterlesen
08.11.2021
Umwelt & Arbeitsschutz
Der Landkreis Sigmaringen hat den European Energy Award in Gold verliehen bekommen – der höchsten Auszeichnung des Awards für kommunalen Klimaschutz. Landrätin Stefanie Bürkle und Umweltamtsleiter Adrian Schiefer nahmen die Auszeichnung am Freitag, 5. November von Martin Eggstein, Ministerialdirigent im Umweltministerium entgegen.
weiterlesen
08.11.2021
Kultur & Archiv
Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Erinnern“ laden die Ortschaftsverwaltung Jungnau und das Kreiskulturforum am Sonntag, 14. November 2021, 17 Uhr, ins Rathaus zur Vorstellung eines Erzählprojektes der Autorin Gabriele Loges zu den Erinnerungen von Jungnauern an die Kriegs- und Nachkriegszeit ein.
weiterlesen
08.11.2021
Kultur & Archiv
Am kommenden Donnerstag, 11. November 2021, um 19.30 Uhr wird im oberen Turmzimmer von Schloss Meßkirch die Ausstellung „Souvernis, Souvenirs. Biografische Erinnerungsstücke von Menschen aus dem Landkreis Sigmaringen“ eröffnet.
weiterlesen
05.11.2021
Gesundheit
Land vollzieht Strategiewechsel bei der Kontaktpersonennachverfolgung
Ab Montag Fallermittlung nur noch bei Infektionsschwerpunkten
Gesundheitsamtsleiterin: „Nun ist mehr denn je die Eigenverantwortung gefragt“
weiterlesen
03.11.2021
Landrätin
Wie viele Menschen leben im Kreis Sigmaringen? Und wie leben Sie? Wie viele leben alleine, wie viele noch mit den Großeltern unter einem Dach?
weiterlesen
03.11.2021
Bildung & Schule
Kreisschulen vor großen Herausforderungen bei Digitalisierung, Personal und Ausstattung
Impfteam bietet weiter Impfungen in Schulen an - Schülerzahlen weitgehend stabil
weiterlesen
02.11.2021
Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 8. November 2020 zur Einbringung des Haushalts 2022 des Landkreises Sigmaringen und des Wirtschaftsplans 2022 der Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen zusammen. Es folgen Berichterstattungen der Hohenzollerischen Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen und der Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen mbH (WIS).
weiterlesen
29.10.2021
Kultur & Archiv
Letzter Beitrag der Reihe „NS-Erinnern im Film“
Das Kreiskulturforum beschließt am kommenden Mittwoch, 3. November 2021, 20 Uhr, im Kino Mengen seine fünfteilige Reihe „NS-Erinnern im Film“ mit dem deutschen Spielfilm „Am Ende kommen Touristen“ aus dem Jahr 2007
weiterlesen
29.10.2021
Bekanntmachungen
Öffentliche Bekanntmachung der Tagesordnung der Kreistagssitzung am 08.11.2021
weiterlesen
26.10.2021
Recht & Ordnung
Nachdem die interkulturellen Wochen im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen sind, wurden sie dieses Jahr mit umso größerer Freude und einem vielfältigen Programm wieder veranstaltet. Bei über 20 Veranstaltungen im gesamtem Landkreis war zu erleben, welche spannenden kulturellen Hintergründe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis mitbringen.
weiterlesen
26.10.2021
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen teilt mit, dass die Entsorgungsanlage Ringgenbach mit Abfallumladestation, Recyclingstation und Grünabfallkompostierungsanlage am Mittwoch, den 3. November 2021 von 8.00 bis 10.00 Uhr wegen einer internen Fortbildungsmaßnahme des Deponiepersonals geschlossen bleibt.
weiterlesen
26.10.2021
Landwirtschaft
Am Donnerstag, den 18. November 2021 laden der Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung im Kreis Sigmaringen e.V., der Milchviehberatungsdienst Biberach / Sigmaringen und das Landratsamt Sigmaringen ab 09:30 Uhr zu ihrem diesjährigen Milchviehhaltertag im Dorfgemeinschaftshaus Friedberg, Bad Saulgau ein. Der Milchviehhaltertag steht dieses Jahr unter dem Motto „Fundamente einer modernen Milchproduktion“.
weiterlesen
25.10.2021
Landwirtschaft
Viele Menschen können sich unter dem Berufsfeld Hauswirtschaft nicht allzu viel vorstellen. Ein bisschen Kochen und Putzen, mehr wird das schon nicht sein, lautet eines der Vorurteile. Das schlechte Image wird der Realität jedoch nicht gerecht, denn Hauswirtschafter/innen sind Multitalente, die oft mit Führungsaufgaben betraut sind.
weiterlesen
18.10.2021
Kultur & Archiv
Das Kreiskulturforum setzt im Gloria.Kinocenter Mengen die fünfteilige Filmreihe „NS-Erinnern im Film“ im Rahmen des kreisweiten Kulturschwerpunkts zum Thema „Erinnern“ am kommenden Mittwoch, 20. Oktober 2021, 20 Uhr, mit dem bekannten Film „Das Leben ist schön“ des italienischen Regisseurs Roberto Benigni aus dem Jahr 1997 fort.
weiterlesen
18.10.2021
Kommunales & Nahverkehr
Auf der Landesgartenschau in Überlingen drehte sich vom 01. bis zum 12. September im Treffpunkt Baden-Württemberg alles um die vielfältigen Themen einer neuen und nachhaltigen Mobilität. Besucherinnen und Besucher waren eingeladen, sich über die vielseitigen Aspekte klimafreundlicher Mobilität zu informieren.
weiterlesen
14.10.2021
Landrätin
Die Möglichkeit mit Landrätin Stefanie Bürkle ins Gespräch zu kommen bietet sich allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises bei der nächsten Bürgersprechstunde der Landrätin am Dienstag, 26. Oktober 2021 ab 18.00 Uhr.
weiterlesen
12.10.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 18.10. bis voraussichtlich Freitag, den 05.11.2021 den Fahrbahnbelag auf der Bundesstraße 32 im Bereich der Serpentinen bei Gammertingen zwischen dem Kreisverkehr Europastraße und dem Ortseingang Hechinger Straße sanieren. Risse, Unebenheiten und Setzungen machen die Maßnahme notwendig.
weiterlesen
12.10.2021
Kultur & Archiv
Pfeifkonzerte bei öffentlichen Rekrutenvereidigungen, Schulen, die sich mancherorts gegen den Besuch von Jugendoffizieren zur Information über die Bundeswehr und die dort gebotenen Berufsaussichten wehren, eine höchst schwierige Diskussion um die Schaffung einer nationalen Gedenkstätte für die im Afghanistan-Einsatz ums Leben gekommenen mehr als 50 Bundeswehrsoldaten:
weiterlesen
12.10.2021
Straßenbau
Bei der Sanierung der Fahrbahnschäden an der Landesstraße 280 zwischen Denkingen und Spöck, die bis 08.10. geplant war, sind witterungsbedingt noch Restarbeiten zu erledigen. Daher muss die Vollsperrung um eine Woche bis zum 15.10. verlängert werden.
weiterlesen
12.10.2021
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft und der Milchviehberatungsdienst Biberach/Sigmaringen laden zur Online-Seminarreihe „Schadstoffe und Streuströme in der Rinderhaltung“ ein.
weiterlesen
11.10.2021
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag (KT) kommt am 18. Oktober 2021 in der Sandbühlhalle in Bingen zusammen.
weiterlesen
06.10.2021
ju-max | Jugend
In den kommenden Herbstferien findet die Jugendmedienakademie von Mittwoch 03. bis Freitag 05.11.2021 statt.
weiterlesen
05.10.2021
Kultur & Archiv
Das Kreiskulturforum setzt im Gloria.Kinocenter Mengen die fünfteilige Filmreihe „NS-Erinnern im Film“ im Rahmen des kreisweiten Kulturschwerpunkts zum Thema „Erinnern“ am kommenden Mittwoch, 6. Oktober 2021, 20 Uhr, mit dem bekannten Film „Auf Wiedersehen Kinder“ des französischen Regisseurs Louis Malle aus dem Jahr 1987 fort.
weiterlesen
04.10.2021
Kultur & Archiv
Vortrag in Bad Saulgau zum Kulturschwerpunkt „Erinnern“
Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Erinnern“ laden die Stadt Bad Saulgau und das Kreiskulturforum am kommenden Mittwoch, 6. Oktober 2021, 20 Uhr, zu einem Vortrag der Konstanzer Historikerin und Publizistin Prof. Dr. Miriam Gebhardt unter dem Titel „Als die Soldaten kamen“ in das Foyer der Stadthalle Bad Saulgau ein.
weiterlesen
04.10.2021
Abfallwirtschaft
Das Schadstoffmobil ist vom Freitag 15. Oktober bis Samstag, 30. Oktober 2021 im gesamten Kreisgebiet unterwegs.
weiterlesen
01.10.2021
Bürgerservice
Umtausch bis Januar verpflichtend
weiterlesen
30.09.2021
Gesundheit
Nach rund 109.000 Impfungen in neun Monaten schließt das Kreisimpfzentrum zum 30. Sep-tember. Am Donnerstag um 20 Uhr wird folglich die letzte Spritze in Hohentengen gesetzt werden.
weiterlesen
29.09.2021
Kultur & Archiv
Im Begleitprogramm der Ausstellung „Heimatfront – Bühnenbilder des Krieges“ mit Fotografien von Claudio Hils von Militärstandorten im Landkreis Sigmaringen wird am kommenden Sonntag, 3. Oktober 2021, 15 Uhr, eine Sonderführung mit Claudio Hils und dem Fotohistoriker und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Bernd Stiegler von der Universität Konstanz angeboten.
weiterlesen
29.09.2021
Sozialplanung
Einmalige und zusätzliche REACT-Fördermittel der EU stehen für die Beschäftigungsförderung und Vermeidung von Schulabbruch für den Landkreis Sigmaringen im Jahr 2022 zur Verfügung.
weiterlesen
27.09.2021
Zentralstelle
Der Jugendhilfeausschuss (JHA) und der Werksausschuss Kreisabfallwirtschaft (KAW) kommen am 4. Oktober 2021 zusammen.
Der Verwaltungs- und Sozialausschusses kommt am 7. Oktober 2021 in der Ablachhalle Mengen zusammen.
weiterlesen
24.09.2021
Recht & Ordnung
Haltung zeigen – so wichtig wie unser täglich Brot
weiterlesen
24.09.2021
Straßenbau
Vom 28.09. bis 06.10. wegen Sanierung der Fahrbahn
weiterlesen
24.09.2021
Forst
Ein Forscherteam aus Freiburg ist in Buchenwäldern um Veringendorf unterwegs
weiterlesen
23.09.2021
Kultur & Archiv
Geführter Stadtrundgang am Sonntag, 26. September 2021 zur Erinnerungskultur von Pfullendorf
weiterlesen
21.09.2021
Kultur & Archiv
Filmklassiker „Der dritte Mann“ mit zum Kult gewordener Musik
weiterlesen
21.09.2021
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Geschäftsführung der SRH Kliniken im Landkreis Sigmaringen stellt medizinisches Konzept vor
weiterlesen
19.09.2021
Kultur & Archiv
Fotografien von Claudio Hils dokumentieren Tabuzonen vor der Haustür
Kreisgalerie Schloss Meßkirch eröffnet am Sonntag
die Ausstellung „Heimatfront – Bühnenbilder des Krieges“
weiterlesen
16.09.2021
Gesundheit
Für alle, die bis Mitte März den vollständigen Impfschutz erhalten haben, sind Auffrischungs-impfungen im Impfzentrum in Hohentengen erhältlich.
weiterlesen
14.09.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 20.09. bis voraussichtlich Freitag, den 08.10.2021 Fahrbahnschäden an der Landesstraße 280 zwischen Denkingen und Spöck sanieren. Risse, Setzungen, Ausbrüche und Unebenheiten machen die Maßnahme erforderlich.
weiterlesen
14.09.2021
Kultur & Archiv
Fotografien von Claudio Hils dokumentieren Tabuzonen vor der Haustür
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch eröffnet am kommenden Sonntag, 19. September 2021, 16 Uhr, die Sonderausstellung „Heimatfront – Bühnenbilder des Krieges“ mit Fotografien von Claudio Hils von Militärstandorten im Landkreis Sigmaringen.
weiterlesen
10.09.2021
Abfallwirtschaft
Rest- und Sperrmüll
weiterlesen
09.09.2021
Gesundheit
"Guter und gesunder Start“ an den Standorten Sigmaringen, Bad Saulgau und Pfullendorf
weiterlesen
07.09.2021
Kultur & Archiv
„NS-Erinnern im Film“ im Kino Mengen
Zum Auftakt der fünfteiligen Filmreihe „NS-Erinnern im Film“ im Rahmen des kreisweiten Kulturschwerpunkts zum Thema „Erinnern“ zeigen das Kreiskulturforum und das Gloria.Kinocenter Mengen am kommenden Mittwoch, 8. September 2021, 20 Uhr, den Filmklassiker „Die Mörder sind unter uns“ von Wolfgang Staudte aus dem Jahr 1946.
weiterlesen
06.09.2021
Gesundheit
Durch das Kreisimpfzentrum in Hohentengen wurden am Freitag, 20.08.2021 um 13:58 Uhr einem Geschwisterpaar die 99.999 und die 100.000 Impfdosis verabreicht.
weiterlesen
06.09.2021
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft beabsichtigt ab Oktober 2021 einen neuen Lehrgang zur Qualifizierung als Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter anzubieten. Der Lehrgang findet berufsbegleitend in Teilzeitform zur Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung im Jahr 2023 statt.

weiterlesen
06.09.2021
Landwirtschaft
Am Sonntag, den 12. September 2021 findet die Gläserne Produktion der Landwirtschaft im Landkreis Sigmaringen statt. Corona bedingt wird es Betriebsführungen ohne Begleitprogramm geben. Schwerpunkte sind die Legehennenhaltung und –aufzucht, sowie der Kartoffelanbau.
weiterlesen
03.09.2021
Personal & Organisation
Auszubildende und Studierende starteten am 01. September 2021 ihre Ausbildung beim Landkreis Sigmaringen.

weiterlesen
03.09.2021
Gesundheit
Stationen in vielen Gemeinden geplant.
weiterlesen
03.09.2021
Abfallwirtschaft
Grünschnitt und Bioabfall
weiterlesen
02.09.2021
Kommunales & Nahverkehr
Mobiles Impfteam am 4. und 5. September im Pfullendorfer Seepark anzutreffen.

In Absprache mit dem Veranstaltungsteam des „Musikprob-Brassfestivals“ und den
Verkehrsunternehmen RAB und KVB wird den Gästen des „Musikprob-Brassfestivals“ eine un-beschwerte und sichere An- und Abreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr ermöglicht.
weiterlesen
02.09.2021
Straßenbau
Umfahrung Mengen zwischen dem Kreisverkehr Ennetach und dem Kreisverkehr beim Bahnhof vom 30.08. bis 10.09. wegen Sanierung der Fahrbahn
weiterlesen
02.09.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 30.08. bis voraussichtlich Freitag, den 10.09.2021 Fahrbahnschäden an der Landesstraße 196 zwischen Hausen im Tal und Schwenningen sanieren.
weiterlesen
02.09.2021
Jugend
Überraschung für alle Tagesmütter und Tagesväter: Der Landkreis und das Frauenbegegnungszentrum überraschten mit einer Geschenktasche und bedankten sich für die gute Arbeit in Pandemiezeiten.
weiterlesen
01.09.2021
Personal & Organisation
Sommerferien – das bedeutet für viele berufstätige Eltern ein großer Organisationsaufwand, um die Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen. Hier unterstützt der Landkreis seine Mitarbeitenden und bietet zum zweiten Mal ein einwöchiges Ferienprogramm für die Mitarbeitendenkinder an - Spaß, Unterhaltung und Einblicke in Mamas und Papas Arbeitswelt inklusive.
weiterlesen
01.09.2021
Jugend
Zehn Frauen und zwei Männer qualifizieren sich zur Kindertagespflegeperson. Sie dürfen nun für einen Teil des Tages Kinder bei sich zu Hause betreuen.
weiterlesen
27.08.2021
Gesundheit
Impfungen weiterhin kostenlos und ohne Voranmeldung möglich
Öffnungszeiten im September: montags bis freitags von 12 Uhr bis 20 Uhr.
Im September werden Auffrischimpfungen angeboten.
Mobiles Impfteam am 4. und 5. September im Pfullendorfer Seepark anzutreffen.
Infektionsgeschehen nimmt im Landkreis wieder Fahrt auf.
weiterlesen
27.08.2021
Abfallwirtschaft
Elektroaltgeräte & Batterien
weiterlesen
20.08.2021
Abfallwirtschaft
Der Gelbe Sack
weiterlesen
17.08.2021
Gesundheit | Zentralstelle
alle Stationen bis 27. August auf einen Blick
weiterlesen
17.08.2021
Gesundheit | Zentralstelle
Bis 31. August von 7 bis 20 Uhr Montag bis Freitag Impfungen mit BionTech und Johnson & Johnson
Samstag 7 bis 16 Uhr (nur BionTech)
Zweittermin für Moderna bleiben wie vereinbart bestehen.

Ab 1. September bis 30. September 2021 von 12 bis 20 Uhr Montag bis Freitag
Impfstoff BionTech und Johnson & Johnson
Zweittermin für Moderna bleiben wie vereinbart bestehen.
weiterlesen
13.08.2021
Abfallwirtschaft
Papier, Pappe und Kartonagen
weiterlesen
06.08.2021
Abfallwirtschaft
Allgemeines / Einführung
weiterlesen
05.08.2021
Personal & Organisation
Alle Absolventen werden übernommen.
Azubi-Bewerbungsfrist läuft bis 30.09.2021.
weiterlesen
05.08.2021
Bekanntmachungen | Sozialplanung
Der regionale Arbeitskreis ESF Sigmaringen ruft zur Einreichung von Projektanträgen bis spätestens 30. September 2021 auf.
weiterlesen
05.08.2021
Kultur & Archiv
Sonderführung durch die Ausstellung
„Künstler-Nachbarschaften II“ am Sonntag
weiterlesen
27.07.2021
Landrätin
Der langjährige Kreiskämmerer Franz-Josef Schnell ist im Rahmen einer Kreistagssitzung offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden.
weiterlesen
27.07.2021
Gesundheit
Stationen in vielen Gemeinden geplant.
weiterlesen
23.07.2021
Gesundheit
weiterlesen
23.07.2021
Kultur & Archiv
Die für Samstag, 24.7.2021, geplante Exkursion muss leider AUSFALLEN!
weiterlesen
23.07.2021
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Landkreis besucht alle sieben Gemeinden, die profitieren sollen.
Bürger sind eingeladen, Anliegen vorzubringen.
weiterlesen
23.07.2021
Bürgerservice
Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit bietet ab August die beliebten Verkehrssicherheitstrainings für Seniorinnen und Senioren, die Auto fahren, wieder an.
weiterlesen
22.07.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Donnerstag, den 29.07. bis voraussichtlich Freitag 06. 08. Schäden an der Straßenentwässerung an der Landesstraße 196 zwischen Hausen im Tal und Schwenningen sanieren. Für die Dauer der Arbeiten muss die L 196 auf dem Streckenabschnitt voll gesperrt werden.
weiterlesen
22.07.2021
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, bietet ein Seminar zur Ernährung im ersten Lebensjahr an. Im Seminar wird der Ernährungsplan für das erste Lebensjahr vorgestellt und auch gezeigt, wie einfach es ist, die Breie selbst herzustellen.
weiterlesen
21.07.2021
Jugend
Landkreis bietet Tipps für die Familienfreizeit und stärkt Ferienlager

weiterlesen
21.07.2021
Straßenbau
Die Vorplanung des Straßenprojekts B311n / B313 zwischen Mengen und Meßkirch konkretisieren sich. Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben unterstützt den über das Landratsamt Sigmaringen gesteuerten Planungsprozess mit 30.000 Euro p.a. über einen Zeitraum von zehn Jahren finanziell.
weiterlesen
21.07.2021
Gesundheit
Das Impfzentrum Hohentengen lädt Familien ein, sich von einer Ärztin oder einem Arzt über die Möglichkeit einer Corona-Impfung beraten zu lassen.
weiterlesen
21.07.2021
Baurecht | Bekanntmachungen
Nach der Jahrhundertkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind mehr und mehr auch Blaulichtorganisationen aus anderen Bundesländern gefragt. Vor Ort gilt es die erschöpften Einsatzkräfte zu verstärken oder auch abzulösen.
weiterlesen
20.07.2021
Bekanntmachungen | Zentralstelle
weiterlesen
20.07.2021
Gesundheit
Landkreis impft mit mobilem Impfteam überall dort, wo viele Menschen sind.
Landrätin: „Wir wollen das Impfen so einfach wie möglich machen, denn jede Impfung zählt, um eine vierte Welle zu verhindern.“
weiterlesen
16.07.2021
Kommunales & Nahverkehr
Landrätin: „Göge wird deutlich besser angebunden“

weiterlesen
16.07.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Donnerstag, den 29.07. bis voraussichtlich Freitag, den 13.08.2021 Fahrbahnschäden an der Landesstraße 207a zwischen Volzen und Illmensee sowie Illmensee und Ruschweiler/Pfrungen sanieren.
weiterlesen
16.07.2021
Straßenbau
Die ab kommenden Montag geplante Sanierung der Bundesstraße B311 Umfahrung Mengen muss aufgrund des schweren Verkehrsunfalls am Bahnübergang in Ennetach, welcher in Folge auf unbestimmte Zeit für den Verkehr vollgesperrt ist, verschoben werden.
weiterlesen
16.07.2021
ju-max
Linksammlung zur Veranstaltung von 14.07.2021
Am vergangenen Mittwoch ging es um das Thema Datenschutz in der Familie. Dabei handelt es sich um Angebot der Aktion Jugendschutz BW und der Landesanstalt für Kommunikation. Als Referentin war Natascha Könches geladen. In diesem Beitrag finden Sie die Linksammlung zur Veranstaltung.
weiterlesen
16.07.2021
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 26.07.2021 in der Sandbühlhalle in Bingen zusammen.
weiterlesen
15.07.2021
Gesundheit
Keine Terminvereinbarung in Hohentengen mehr notwendig.
Freie Auswahl der Impfstoffe und Zweittermine.
Landrätin: „Jede Impfung zählt, damit wir im Herbst kein böses Erwachen haben“
weiterlesen
12.07.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 12.07. bis voraussichtlich Donnerstag, den 15.07.2021 auf mehreren Straßenabschnitten im Kreisgebiet die Fahrbahnoberflächen mit einer neuen Splittschicht behandeln, daher müssen diese für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt werden.
weiterlesen
12.07.2021
Gesundheit
von Montag bis Freitag jeweils zwischen 16 und 20 Uhr
Mit Blick auf unsere Impfquote im Landkreis und den Herbst in Bezug auf die Entwicklungen rund um die Delta-Virusvariante, möchten wir mit unserem Impfangebot vor Ort so viele Menschen, so rasch und so unkompliziert wie möglich mit einem Impfangebot erreichen.
weiterlesen
12.07.2021
Gesundheit
Nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) erhalten alle Personen, die bei einer Erstimpfung mit dem Vakzin AstraZeneca geimpft wurden, bei ihrer Zweitimpfung seit dem 3. Juli den mRNA-Impfstoff BionTech oder Moderna.
weiterlesen
07.07.2021
Kultur & Archiv
Musikalische Lesung für die Opfer von Gewalt und Unrecht
Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Erinnern“ laden die Gemeinde Stetten a.k.M., der Förderverein attraktive Region Stetten a.k.M. und das Kreiskulturforum am kommenden Sonntag, 11. Juli 2021, 11 Uhr, zu einer musikalisch-historischen Lesung unter dem Titel „Doch die Freiheit, die kommt wieder“ bei der Dreitrittenkapelle und auf dem sog. Russenfriedhof am Rande des Truppenübungsplatzes Heuberg ein.
weiterlesen
07.07.2021
Bürgerservice
Die Zulassungsstelle Sigmaringen optimiert die Terminvergabe und passt ihre Öffnungszeiten an.
Auch die Führerscheinstelle bietet nun eine Onlineterminvergabe an.
weiterlesen
07.07.2021
Straßenbau
Vollsperrung der Bundesstraße 311 Umfahrung Mengen zwischen dem Kreisverkehr Ennetach und dem Kreisverkehr beim Bahnhof vom 19.07. bis 06.08. wegen Sanierung der Fahrbahn
weiterlesen
07.07.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 19.07. bis voraussichtlich Freitag, den 23.07.2021 Fahrbahnschäden an der Bundesstraße 311 zwischen Heudorf und Hölzle sanieren.
weiterlesen
06.07.2021
Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 14.07.2021 in der Sandbühlhalle in Bingen zusammen.
weiterlesen
06.07.2021
Gesundheit
Ohne Termin vom 7. bis 9. Juli jeweils zwischen 16 Uhr und 20 Uhr im Kreisimpfzentrum in Hohentengen.
weiterlesen
05.07.2021
Landwirtschaft
Nur noch wenige Kinder und Jugendliche haben in Ihrer Kindheit einen direkten Kontakt zu einem landwirtschaftlichen Betrieb, sei es durch die Verwandtschaft, Freunde oder Nachbarschaft.
weiterlesen
05.07.2021
Zentralstelle
Die Kreistagsausschüsse Jugendhilfeausschuss (JHA), Werksausschuss Kreisabfallwirtschaft (KAW), Umwelt-, Kultur- und Schulausschuss (UKS) und der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) kommen vom 12.07.2021 bis 14.07.2021 zusammen.
weiterlesen
02.07.2021
Gesundheit
Neu: Hebammensprechstunden nun auch in Pfullendorf
weiterlesen
02.07.2021
Gesundheit
Ziehen um,
Montagssprechstunde jetzt vormittags.
weiterlesen
30.06.2021
Gesundheit
Das Impfangebot im Landkreis Sigmaringen verbessert sich weiter. Nachdem der Landkreis jüngst 4.000 Dosen Astra-Zeneca Impfstoff zusätzlich erhalten hatte, werden in den nächsten Tagen nach Ankündigung des Landes 700 Dosen des Vakzins von Johnson & Johnson nach Hohentengen geliefert.
weiterlesen
30.06.2021
Kultur & Archiv
Arnold Stadler liest aus seinem neuen Roman im Kreuzhof des ehemaligen Klosters Inzigkofen
Auf Einladung des Bildungswerks Inzigkofen und des Kreiskulturforums liest der Schriftsteller Arnold Stadler am kommenden Dienstag, 6. Juli 2021, 19 Uhr, open air im stimmungsvollen Kreuzhof des ehemaligen Klosters Inzigkofen aus seinem vor wenigen Monaten im S. Fischer-Verlag erschienenen und in der Kritik viel gelobten neuen Roman „Am sieben Tag flog ich zurück. Meine Reise zum Kilimandscharo“. Auf besonderen Wunsch des Autors wird die Lesung musikalisch von Wolfram Karrer am Akkordeon begleitet.
weiterlesen
28.06.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 05.07. bis voraussichtlich Freitag, den 16.07.2021 Fahrbahnschäden an der Landesstraße 277 zwischen Beuron und dem Talhof sanieren.
weiterlesen
27.06.2021
Bekanntmachungen
Öffentliche Bekanntmachung der Inzidenzstufe 1 im Landkreis Sigmaringen 27.06.2021
weiterlesen
27.06.2021
Gesundheit
Ab 28. Juni treten neue Lockerungen in Kraft. Die RKI-Inzidenz liegt unter 10. Dies hat das Gesundheitsamt amtlich festgestellt.
weiterlesen
24.06.2021
Personal & Organisation
Bereits zum dritten Mal wurde der Landkreis Sigmaringen als besonders familienbewusster und lebensphasenorientier Arbeitgeber mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet.
weiterlesen
24.06.2021
Gesundheit
Landkreis erhält 4.000 Dosen extra.
weiterlesen
23.06.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt am Dienstag, den 29. und Mittwoch, den 30.06.2021 Schutzplankenarbeiten auf der Kreisstraße 8272 zwischen Ulzhausen und Egelreute durchführen.
weiterlesen
22.06.2021
Recht & Ordnung
Noori Mato, interkultureller Vermittler aus dem Nord-Irak und Bastian Rädle, Integrationsbeauftragter des Landkreises Sigmaringen, besuchten die Klasse 2 BKSP 1 (Erzieherinnen in Ausbildung) der Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen.
weiterlesen
22.06.2021
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Sigmaringen veranstaltet auch dieses Jahr wieder zusammen mit namhaften Pflanzenschutzfirmen den Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld Oberland in Krauchenwies.
weiterlesen
22.06.2021
Straßenbau
Die Bankettverfestigung an der L 268 im Bereich zwischen dem Ortsausgang Mengen und der Einmündung K 8240 (Kreuzung Rosna/Rulfingen) mussten kurzfristig wegen eines Maschinenschadens unterbrochen werden. Die Arbeiten können voraussichtlich am Dienstag, den 22.06. wiederaufgenommen werden und am Mittwoch, den 23.06. abgeschlossen werden.
weiterlesen
21.06.2021
Kultur & Archiv
Donnerstag, 24. Juni 2021, 19:30 Uhr
DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER WEGEN UNWETTERWARNUNGEN ABGESAGT WERDEN!
weiterlesen
18.06.2021
ju-max | Jugend
Ein Online-Workshops für Familien, die ihre Geräte ein Stück sicherer machen wollen
In Zeiten von Corona bestimmen Hygiene- und Abstandsregeln unseren Alltag. Aber schützen Sie sich und Ihre Kinder auch im Internet? Würden Sie alles, was Sie bei Google eingeben, auch auf der Straße erzählen? Wissen Sie, was Ihre Kinder Google anvertrauen?
weiterlesen
14.06.2021
Gesundheit
Das Gesundheitsamt bietet eine Sprechstunde für HIV und andere Geschlechtskrankheiten an. „Nach telefonischer Voranmeldung können wir immer donnerstags zwischen 14:30 und 16:30 Termine vergeben“, so Dr. Barbara Schmidt, Ärztin am Gesundheitsamt, die die Sprechstunde durchführt.
weiterlesen
11.06.2021
Gesundheit
Gemeinden bieten ab Montag, 14. Juni 2021 Impftermine in Hohentengen an.
weiterlesen
11.06.2021
Kultur & Archiv
Dienstag, 15. Juni 2021, 19:00 Uhr
Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“
weiterlesen
11.06.2021
Kommunales & Nahverkehr
Mit dem RegioBus 600 Ausflugsziele zwischen Sigmaringen und Meßkirch entdecken.
weiterlesen
09.06.2021
Kultur & Archiv
Brauchen wir die Gendersprache - und wenn ja, warum?
Am kommenden Mittwoch, 9. Juni 2021, findet in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung eine Gesprächsrunde zu „Chancen und Grenzen der gendergerechten Sprache“ statt.
weiterlesen
09.06.2021
Bekanntmachungen
Amtliche Feststellung Inzidenz unter 35 Schule
weiterlesen
09.06.2021
Bekanntmachungen
Amtliche Feststellung Inzidenz unter 35 Kinder- und Jugendarbeit
weiterlesen
09.06.2021
Bekanntmachungen
Amtliche Feststellung Inzidenz unter 35
weiterlesen
09.06.2021
Straßenbau
Wie das Landratsamt Sigmaringen mitgeteilt hatte, wird derzeit die Belagserneuerung auf der K 8205 zwischen Harthausen und der Kreisgrenze zu Reutlingen durchgeführt.
weiterlesen
09.06.2021
Gesundheit
Ab Donnerstag, 10. Juni treten neue Lockerungen in Kraft. Die RKI-Inzidenz liegt am heutigen Mittwoch den fünften Tag in Folge unter 35. Dies hat das Gesundheitsamt amtlich festgestellt.
weiterlesen
08.06.2021
Straßenbau
Wie das Landratsamt Sigmaringen mitgeteilt hatte, ist eine Bankettverfestigung an der L 268 im Bereich zwischen dem Ortsausgang Mengen und der Einmündung K 8240 (Kreuzung Rosna/Rulfingen) vorgesehen.
weiterlesen
07.06.2021
Bekanntmachungen
Amtliche Feststellung zum Infektionsgeschehen - Öffnungsstufe 3
weiterlesen
07.06.2021
Gesundheit
Die neue Corona-Verordnung des Landes ermöglicht ab Dienstag, 08. Juni neue Öffnungen und Lockerungen: Der Öffnungsschritt 3 tritt in Kraft.
weiterlesen
04.06.2021
Gesundheit
Am heutigen Freitag hat das Gesundheitsamt amtlich festgestellt, dass die 7-Tage-Inzidenz auch an weiteren 14 aufeinander folgenden Tagen mit sinkender Tendenz unter 100 lag. Somit tritt ab Samstag 0 Uhr die Öffnungsstufe 2 in Kraft und es sind folgende zusätzliche Öffnungen möglich:
weiterlesen
04.06.2021
Bekanntmachungen
Amtliche Feststellung zum Infektionsgeschehen - Öffnungsstufe 2
weiterlesen
02.06.2021
Kultur & Archiv
Kreisgalerie mit Ausstellung „Künstler-Nachbarschaften II“
am Fronleichnamswochenende geöffnet.
weiterlesen
02.06.2021
Bildung & Schule
Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) heißt der Bildungsgang, der zum Schuljahr 2021/22 an der Helene-Weber-Schule und der Willi-Burth-Schule Bad Saulgau neu eingerichtet wird.
weiterlesen
01.06.2021
Bekanntmachungen
Amtliche Feststellung des Landkreises Inzidenz unter 50 für Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit vom 31.05.2021
weiterlesen
31.05.2021
Ermutigung in Corona-Zeiten | Kultur & Archiv
Mittwoch, 2. Juni 2021, 19:00 Uhr
Vortrag zur Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“
weiterlesen
31.05.2021
Gesundheit
Das Gesundheitsamt hat am Sonntag, 30. Mai amtlich festgestellt, dass die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Sigmaringen an fünf Tagen in Folge unter dem Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag.
weiterlesen
30.05.2021
Bekanntmachungen
Amtliche Feststellung des Landkreises Inzidenz unter 50 für Schulen vom 30.05.2021
weiterlesen
30.05.2021
Bekanntmachungen
Amtliche Feststellung des Landkreises Inzidenz unter 50 vom 30.05.2021
weiterlesen
30.05.2021
Gesundheit
Die Inzidenz ist 5 Tage unter 50 - weitere Öffnungen ab Montag, 31. Mai
weiterlesen
27.05.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 07.06.2021 bis voraussichtlich Freitag, den 11.06.2021 eine Bankettverfestigung an der L 268 im Bereich zwischen dem Ortsausgang Mengen und der Einmündung K 8240 (Kreuzung Rosna/Rulfingen) durchführen.
weiterlesen
27.05.2021
Gesundheit
Das Infektionsgeschehen im Landkreis Sigmaringen beruhigt sich weiter. Am Mittwoch, 26. Mai lag die Inzidenz erstmal seit 26. Februar wieder unter 50.
weiterlesen
21.05.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch 26. Mai, 19:00 Uhr
Seit mehr als einem Jahr werden Konzerte, Ausstellungen und Lesungen abgesagt, sind Museen, Galerien, Theater-und Kleinkunstbühnen geschlossen. Vermisst die Bevölkerung diese kulturellen Angebote, oder ist die Kultur gegenüber Bars und Restaurants, Fitnessstudios, Fußballstadien und Urlaubsreisen nachrangig oder gar irrelevant?
weiterlesen
20.05.2021
Bekanntmachungen
Die Beschränkungen der Bundesnotbremse werden ab Samstag, 0 Uhr im Landkreis Sigmaringen außer Kraft gesetzt.
weiterlesen
20.05.2021
Bekanntmachungen
Die 7-Tage-Inzidenz ist nun an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 gesunken, so dass ab Samstag 22. Mai 2021 die ersten Öffnungsschritte erfolgen.
weiterlesen
20.05.2021
Gesundheit
Wer sich im Kreisimpfzentrum in Hohentengen impfen lassen möchte, kann sich im Rathaus seiner jeweiligen Gemeinde für einen Termin melden.
weiterlesen
18.05.2021
Landwirtschaft
Mit Gemüse und Obst aus der Region fit durch das Jahr
weiterlesen
18.05.2021
Landwirtschaft
Schließung ab 28.05.2021.
weiterlesen
17.05.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch, 19. Mai 2021 19:00 Uhr
Unter dem Titel „Viele Fürsten und wenig Demokraten: Denkmale, Straßennamen und Ehrenbürger. An wen erinnert die Stadt Sigmaringen?“ laden Diplomarchivarin Birgit Meyenburg und Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber am kommenden Mittwoch, 19. Mai 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen zu einer virtuellen Stadtführung zur Erinnerungskultur der Kreisstadt ein.
weiterlesen
14.05.2021
ju-max
Für Kinder ab 8 Jahren
Auch in den Pfingstferien hat die Jugendmedienakademie ein Angebot an Online-Kursen.
weiterlesen
14.05.2021
Abfallwirtschaft
Voraussichtlich bis 24. Mai 2021 geschlossen.
weiterlesen
14.05.2021
Gesundheit
Die Corona-Infektionen im Kreis Sigmaringen gehen weiter zurück. Die nächsten Öffnungs-schritte rücken in greifbare Nähe.
weiterlesen
12.05.2021
Bildung & Schule
Lockdown und Schulen geschlossen wegen hoher Inzidenz – nicht so an den beruflichen Schulen. Grund: An beruflichen Schulen ist etwa jede zweite Klasse eine Abschlussklasse. Daher sind dort die Räumlichkeiten ausgelastet, und es herrschte auch in den vergangenen Tagen Hochbetrieb.
weiterlesen
12.05.2021
Jugend
Das Landratsamt Sigmaringen bietet im Rahmen des Elternbildungsprogramms ElefAnt in Kooperation mit dem Fachbereich Landwirtschaft einen spannenden Vortrag: „Die Küche als Erlebnisort entdecken – tolle Tipps für das gemeinsame Kochen und Backen“.
Das Vortragsangebot richtet sich an interessierte Eltern mit Kindern im KiTa- und Grundschulalter.
weiterlesen
12.05.2021
Jugend
Ferienspiele, Sommerlager, Trainingscamps – viele dieser Angebote, die durch Vereine und Verbände in den Sommerferien angeboten werden, haben im letzten Jahr coronabedingt nicht stattgefunden.
weiterlesen
12.05.2021
Landrätin
Ein „Schaffer“ für den Landkreis tritt in den Ruhestand
Rolf Vögtle hört nach 25 Jahren als Erster Landesbeamter auf. Am 01. Mai trat er in den Ruhestand. Im Rahmen der Kreistagssitzung am 11. Mai wurde er offiziell verabschiedet.
weiterlesen
12.05.2021
Landrätin
Einstimmig wählte der Kreistag Torsten Schillinger zum neuen Leiter des Sozialdezernates. Der Salemer wir das Dezernat III mit den Fachbereichen Soziales, Jugend, Gesundheit sowie dem Jobcenter und der Stabsstelle Sozialplanung mit rund 260 Mitarbeitenden und einem jährlichen Finanzvolumen von 87 Millionen Euro verantworten.
weiterlesen
11.05.2021
Kommunales & Nahverkehr
Pendler-Corona-Studie: Infektionsgefahr im ÖPNV nicht höher als im Individualverkehr
weiterlesen
10.05.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch, 12.05 | Freitag, 14.05.2021 um 19:00 Uhr
Kurzgeschichten und Essays von sieben Autorinnen und Autoren aus dem Landkreis Sigmaringen und der oberschwäbischen Nachbarschaft zum Thema „Erinnern“ werden in zwei Sendungen am Mittwoch, 12. Mai 2021, 19 Uhr, und am Freitag, 14. Mai, 19 Uhr, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen im Internet vorgestellt.
weiterlesen
10.05.2021
Gesundheit
Das Gesundheitsamt stellte am Montagmorgen amtlich fest, dass die vom RKI veröffentlichte 7-Tages-Inzidenz bei 131 und damit den fünften Werktag in Folge unter dem Wert von 165 liegt.
weiterlesen
07.05.2021
Gesundheit
Das Corona-Infektionsgeschehen im Kreis Sigmaringen scheint abzuflauen, der bundesweite Trend der sinkenden Fallzahlen scheint nun auch hier vor Ort anzukommen.
weiterlesen
06.05.2021
Gesundheit
Zweitimpftermine in den Kalenderwochen 19 und 20 sind gesichert.
weiterlesen
05.05.2021
Gesundheit
Die Inzidenz verharrt auf hohem Niveau, doch der Anstieg scheint gebrochen zu sein. Heute meldet das RKI für den Landkreis Sigmaringen eine 7-Tages-Inzidenz von 176, vor einer Woche von 189.
weiterlesen
04.05.2021
Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 11.05.2021 in der Stadthalle Pfullendorf zusammen.
weiterlesen
04.05.2021
Bekanntmachungen
Bekanntmachung der Tagesordnung
weiterlesen
04.05.2021
Forst
Die aktuelle Situation lässt es leider weiterhin nicht zu, dass die Förster im Landkreis Sigmaringen Veranstaltungen für Waldbesucher in unseren Wäldern durchführen dürfen. Doch gerade jetzt nimmt der Frühling volle Fahrt auf und die Natur lockt uns voller Lebensenergie und mit bestem Frühlingswetter nach draußen.
weiterlesen
04.05.2021
Landrätin
Generationswechsel im Landratsamt: Der Landkreis Sigmaringen hat eine neue Erste Landesbeamtin und damit erstmalig eine weibliche Doppelspitze. Claudia Wiese trat ihr Amt am 03. Mai an. Rolf Vögtle, der 25 Jahre lang als Erster Landesbeamter tätig war, ging zum 01. Mai in den Ruhestand. In der Kreistagssitzung am 11. Mai wird er offiziell verabschiedet werden.
weiterlesen
29.04.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch, 5. Mai 2021, 19:00 Uhr
Unter dem Titel „Kult, Burgen, Wasser und Grenzen“ gibt Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber am kommenden Mittwoch, 5. Mai 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen einen Einblick in die Siedlungs- und Kulturgeschichte des Oberen Donautals.
weiterlesen
29.04.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 10.05.2021 bis voraussichtlich Freitag, den 11.06.2021 den Fahrbahnbelag auf der Kreisstraße 8205 zwischen Hart-hausen und der Kreisgrenze Reutlingen (Harthausen Richtung Trochtelfingen) sanieren. Risse, Unebenheiten und Setzungen machen die Maßnahme notwendig.
weiterlesen
28.04.2021
Gesundheit
Trotz Wechselunterricht an den Schulen, der Schließung von Kitas, die von Infektionsfällen betroffen waren und vermehrten Testungen treten nach wie vor Infektionen von Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitenden in Schulen und Kindergärten auf. In den vergangenen sieben Tagen war dies in 5 Schulen und 4 Kindergärten der Fall. Nach einer kurzen Beruhigung durch die Osterferien ist dies wieder verstärkt zu beobachten.
weiterlesen
26.04.2021
Sozialplanung
Die kostenlose Assistenz-Plattform ava im Internet – Assistenzsuche für Menschen mit Behinderung
weiterlesen
22.04.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt voraussichtlich zwischen Montag, den 26.04. und Mittwoch, den 28.04.2021 das Bankett an der Kreisstraße 8272 zwischen Hahnennest/Mettenbuch und der Spitalmühle/L194 bei Pfullendorf sanieren.

weiterlesen
22.04.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt voraussichtlich zwischen Mittwoch, den 28.04.2021 und Freitag, den 30.04.2021 das Bankett an der Landesstraße 201b zwischen Neubrunn und der K8270 beim Gampenhof sanieren.
weiterlesen
22.04.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch, 28. April 2021, 19:00 Uhr
„Über Grenzen gehen“ ist das Thema einer musikalischen Lesung des Autors und Liedermachers Franz Wohlfahrt aus Einhart und des Frauentrios „Quint-Essenz“, das am Mittwoch, 28. April 2021, 19 Uhr, in der Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird
weiterlesen
22.04.2021
Gesundheit
Gammertingen und Meßkirch besonders betroffen
Neue Regelungen des Landes, Regelungen des Landkreises laufen am 25. April aus
weiterlesen
20.04.2021
Gesundheit
Über die App können die Kontakte, die ein mit dem Coronavirus infizierter Mensch in seinem ansteckenden Zeitraum hatte, einfacher und schneller nachvollzogen werden. Die digitale Kontaktnachverfolgung soll sicherer und effizienter sein.
weiterlesen
20.04.2021
Straßenbau
Das Landkreis Sigmaringen lässt am Montag, den 26.04.2021 und Dienstag, den 27.04.2021 Straßenschäden auf der Landesstraße 195 im Bereich der Einfahrt Herd-wangen-Vorstadt sanieren.
weiterlesen
19.04.2021
Kultur & Archiv
Freitag, 23. April 2021, 19:00 Uhr
„Krisen, Seuche, Krieg: Leben in der Stadt Sigmaringen zur Zeit des Heiligen Fidelis“ ist das Thema eines Vortrags des gebürtigen Sigmaringers und heutigen Balinger Kreisarchivars Dr. Andreas Zekorn am Freitag, 23. April 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen.
weiterlesen
16.04.2021
Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Das Veterinäramt bittet alle Geflügelhalter, ihre Tiere registrieren zu lassen.
weiterlesen
14.04.2021
Baurecht | Bürgerservice
Anselm Hipp heißt der neue Leiter des Fachbereichs Baurecht. Der Volljurist folgt auf Dr. Stefan Grauer. Der promovierte Jurist leitete knapp 5 Jahre den Fachbereich mit 13 Mitarbeiten-den. Er wird nun von seinem Dienstherrn, dem Land Baden-Württemberg, an das Regierungspräsidium Tübingen versetzt.
weiterlesen
14.04.2021
Gesundheit
Das Infektionsgeschehen im Landkreis Sigmaringen ist weiterhin lebhaft. Der Rückgang der Infektionsmeldungen in der Woche nach Ostern ist nicht repräsentativ für die tatsächliche Lage, da über die Osterfeiertage für mehrere Tage in Folge deutlich weniger Testungen durchgeführt und in den Laboren ausgewertet wurden als sonst.
weiterlesen
13.04.2021
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft weist darauf hin, dass seit 01. April Abfälle nur noch mit der aktuellen Datenmatrix aus 2021 angeliefert werden können. Diese hatte jeder Haushalt im Februar erhalten. Die alte Matrix aus dem Jahr 2020 ist nicht mehr gültig.
weiterlesen
11.04.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch, 14. April 2021, 19:00 Uhr
Unter dem Titel „Von den Gletschern geformt“ widmet sich der Geograph Prof. Dr. Andreas Schwab aus Weingarten am kommenden Mittwoch, 14. April 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen der Landschaftsgeschichte Oberschwabens.
weiterlesen
09.04.2021
Liegenschaften & Technik
Die Sanierung der Kreissporthalle Sigmaringen rückt näher. Der Landkreis investiert in die Sanierung der Haustechnik, eine PV-Anlage und die Ertüchtigung von Umkleiden Sanitärräumen und dem Hallenbereich rund 3,4 Millionen Euro.
weiterlesen
08.04.2021
Forst
Die Bundeswaldinventur (BWI) findet bundesweit im zehnjährigen Turnus statt. Im April 2021 beginnt nun die Datenerhebung für die BWI 2022. Es werden Messtrupps ohne Vorankündigung in den Wäldern unterwegs sein.
weiterlesen
07.04.2021
Abfallwirtschaft
Aufgrund der Corona-Pandemie und der dadurch beschränkten Anzahl von Anlieferern auf den Entsorgungsanlagen ist mit längeren Wartezeiten bis zu einer Stunde zu rechnen.
weiterlesen
07.04.2021
Gesundheit
Das Kreisimpfzentrum in Hohentengen berichtet von nur wenig Zurückhaltung gegenüber dem Astra Zeneca Impfstoff.
weiterlesen
07.04.2021
Gesundheit
keine Entspannung in den Kliniken - Luca App kommt nächste Woche
weiterlesen
01.04.2021
Recht & Ordnung
Ab Dienstag, den 6. April 2021 umfangreiche Instandsetzungsarbeiten.
weiterlesen
31.03.2021
Kultur & Archiv
7. April 2021, 19:00 Uhr
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Lieder wie der altkirchliche Hymnus „Christ ist erstanden“ oder das Kirchenlied „Wir wollen alle fröhlich sein“ künden von dieser österlichen Erfahrung und Freude.
weiterlesen
31.03.2021
ju-max
Jugendmedienakademie mit Angebot
Auch in den Osterferien gibt es ein kleines Angebot an Online-Kursen der Jugendmedienakademie. Es kann wieder gebastelt werden. Es gibt zwei Programmier-Kurse und in Minetest wird wieder gebaut.
weiterlesen
31.03.2021
Gesundheit
Inzidenz und Infektionen steigen weiter an
Maßnahme für Schulen, Kindergärten und Handel reichen nicht aus
Landrätin Bürkle: „Möglichst wenig Menschen treffen, auch über Ostern“
weiterlesen
30.03.2021
Bekanntmachungen
Allgemeinverfügung zur Festsetzung einer nächtlichen Ausgangssperre
weiterlesen
30.03.2021
Abfallwirtschaft
Das Schadstoffmobil ist vom Freitag 16. April bis Samstag, 8. Mai 2021 im gesamten Kreisge-biet unterwegs.
weiterlesen
30.03.2021
Landrätin
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Mit der Vereinbarung schaffen wir langfristige Planungssicherheit für die Erlebniswelt Heuneburg“
Landrätin Stefanie Bürkle: „Die Präsentation der bedeutenden Bettelbühlfunde aus dem Fürstinnengrab vor Ort geben der Heuneburg eine große Anziehungskraft“
Bürgermeister Magnus Hoppe: „Für die Gemeinde erfüllt sich hiermit ein jahrzehntelang gehegter Wunsch“
weiterlesen
28.03.2021
Kultur & Archiv
31. März, 19:00 Uhr
„Richten Sie sich eine ‚Poetische Hausapotheke‘ ein!“, empfiehlt der Lyriker und Rezitator Johannes Hermann aus Überlingen im nächsten Beitrag, der am Mittwoch, 31. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird.
weiterlesen
26.03.2021
Gesundheit
Die Infektionen in Schulen und Kindergärten breiten sich weiter aus. Seit Donnerstagmittag traten in weiteren 4 Grundschulen, einer weiterführenden Schule und einem Kindergarten Infektionen auf.
weiterlesen
26.03.2021
Jugend
Im Rahmen der Elternbildungsreihe ElefAnt bietet die Fachstelle Familie am Start eine Online-Vortragsreihe an. In den verschiedenen Veranstaltungen wird den Herausforderungen und den Fragen nachgegangen, mit denen Familien aktuell konfrontiert sind.
weiterlesen
25.03.2021
Gesundheit
Der Anstieg der Corona-Infektionen im Kreis Sigmaringen geht weiter. Mittlerweile stieg die 7-Tages-Inzidenz auf 208.
weiterlesen
25.03.2021
Gesundheit
Der Anstieg der Corona-Infektionen im Kreis Sigmaringen geht weiter. Mittlerweile stieg die 7-Tages-Inzidenz auf 208. Schwerpunkt des Infektionsgeschehens bilden seit Beginn der Woche die Schulen und Kindergärten.
weiterlesen
25.03.2021
Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Vogelgrippe-Ausbrüche in kleineren Hühnerhaltungen in Baden-Württemberg – kein Nachweis im Landkreis Sigmaringen
Das Ministerium für ländlichen Raum gab mit beistehender PM eben bekannt, dass es in Baden-Württemberg mehrere Vogelgrippe-Ausbrüche gibt.
weiterlesen
25.03.2021
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt am Montag, den 29.03.2021 die beschädigte Mittelschutzplanke auf der Bundesstraße 311 im Bereich des Industriegebiets Nördlicher Bodensee/Heudorf austauschen.
weiterlesen
23.03.2021
Gesundheit
Das Corona Virus verbreitet sich im Kreis Sigmaringen aktuell stark, Bad Saulgau ist hier besonders stark betroffen. Dort haben sich in der letzten Woche 74 Personen angesteckt, aktiv Infiziert sind 102 Personen. Dies entspricht einer 7-Tage-Inzidenz von 420. Das Landratsamt, die Stadt und die Feuerwehr haben am Montag beraten, wie es gelingen kann, den starken Anstieg zu bremsen.
weiterlesen
22.03.2021
Bekanntmachungen | Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 29.03.2021 zu seiner Sitzung digital in Form einer Videokonferenz zusammen.
weiterlesen
22.03.2021
Kultur & Archiv
25. März 2021, 19:00 Uhr
„‘…denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst‘ – können wir das noch glauben?“ ist das Thema eines Vortrages des Theologen DDr. Mathias Moosbrugger von der Universität Innsbruck, der am kommenden Donnerstag, 25. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird.
weiterlesen
19.03.2021
Gesundheit
Landrätin Stefanie Bürkle appelliert an die Arbeitgeber im Kreis, ihren Mitarbeitenden regelmäßig Schnelltests anzubieten: „In den letzten Wochen konnten wir immer mehr Ansteckungen bei Firmen und Einrichtungen beobachten. Wenn wir durch Tests nur eine Ansteckung verhindern können, hat sich der Aufwand schon gelohnt.“ Das DRK bietet Schulungen für Personen an, die andere Testen möchten.
weiterlesen
19.03.2021
Abfallwirtschaft
Verwaltung schlägt freiwillige Biotonne mit Bringsystem auf die Wertstoffhöfe vor
Eigenkompostierung auch zukünftig zulässig
Kreistag entscheidet am 29. März
weiterlesen
19.03.2021
Gesundheit
Das Kreisimpfzentrum teilt mit, dass alle Termine für eine Impfung mit Astra Zeneca, die für Samstag und Montag ursprünglich einmal gebucht wurden, stattfinden können.
weiterlesen
18.03.2021
Gesundheit
Am letzten Samstag ist die sogenannte Corona-Notbremse im Landkreis Sigmaringen in Kraft getreten. Damit werden fast alle Lockerungen, die zum 8. März in Kraft getreten sind, wieder zurückgenommen.
weiterlesen
17.03.2021
Landwirtschaft
Am Dienstag, 13. April und Mittwoch, 14. April 2021 bietet die Initiative Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg eine Online-Grundlagenschulung für alle Landwirt*innen an, die Schulprojekte auf Ihrem Hof anbieten möchten.
weiterlesen
17.03.2021
Gesundheit
Rund 2900 Impfungen, die bis Montag im Kreisimpfzentrum in Hohentengen und durch die mobilen Impfteams mit dem Astra Zeneca Impfstoff hätten erfolgen sollen, müssen ausfallen.
weiterlesen
16.03.2021
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft teilt mit, dass die Entsorgungsanlage in Ringgenbach mit Abfallumla-destation, Recyclingstation und Grünkompostanlage am Ostersamstag den 03. April 2021 geschlossen bleibt.
weiterlesen
16.03.2021
Sozialplanung
Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra Knaus setzt sich für alle Menschen mit geistiger, kör-perlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis Sigmaringen ein. Sie ist Mittlerin zwischen Betroffenen und fachlich Verantwortlichen.
weiterlesen
15.03.2021
Gesundheit
Am Freitag, Samstag und Sonntag lag der Kreis über der 100-Inzidenz-Grenze. Aktuell beträgt die 7-Tages-Inzidenz 110,1 / 100.000 Einwohner.
weiterlesen
12.03.2021
Kultur & Archiv
17. März 2021, 19:00 Uhr
„Die Memoria der Taten Gottes in der Bibel“ ist das Thema eines Vortrages des Benediktiners Br. Jakobus Kaffanke, Kloster Beuron/Klause St. Benedikt Ramsberg, der am kommenden Mittwoch, 17. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird.
weiterlesen
12.03.2021
Gesundheit
Die 7-Tages-Inzidenz im Kreis Sigmaringen ist in der vergangenen Woche erneut angestiegen. Vergangenen Freitag lag der Wert bei 72,9, nun bei 95,5.
weiterlesen
08.03.2021
Zentralstelle
Der Umwelt-, Kultur- und Schulausschuss (UKS) kommt am 16.03.2021 und der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) am 18.03.2021 digital in einer Videokonferenz zusammen.
weiterlesen
08.03.2021
Gesundheit | Recht & Ordnung
Corona-Infektionsgeschehen in der Gemeinschaftsunterkunft „Fürstenhof“ in Sigmaringen, 8 Bewohner wurden mittels Schnelltest positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet
weiterlesen
07.03.2021
Bekanntmachungen | Gesundheit
Die 7-Tage-Inzidenz liegt Stand Sonntag, 7.3. bei 83,3
Weiterhin keine Ausgangsbeschränkung im Landkreis Sigmaringen
weiterlesen
04.03.2021
Gleichstellungsbeauftragte
Seit mehr als 100 Jahren wird am 8. März, dem Internationalen Frauentag, weltweit auf Frau-enrechte, Gleichstellung der Geschlechter und Diskriminierungen aufmerksam gemacht.
weiterlesen
04.03.2021
Kultur & Archiv
10. März 2021, 19:00 Uhr
Ein nicht humorfreier Vortrag von Helga Müller-Schnepper.
weiterlesen
03.03.2021
Kreismedienzentrum
Auf der Plattform „MOOVE BW“ finden Lehrkräfte des Landes Baden-Württemberg qualitätsgesicherte und bildungsplankonforme Moodle-Kurse für unterschiedliche Schularten, Fächer und Themen. Lehrkräfte können sich die Moodle-Kurse auf der MOOVE-Plattform anschauen, sie herunterladen und in ihre eigene Lernplattform importieren.
weiterlesen
02.03.2021
Gesundheit
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Sigmaringen ist in der vergangenen Woche stark angestiegen. Lag sie vergangenen Montag noch bei 27,5 und damit deutlich unter dem Landesdurchschnitt, steht sie aktuell bei 70,3. Der Kreis liegt damit nun über dem Landesmittel.
weiterlesen
01.03.2021
Kultur & Archiv
03. März, 19:00 Uhr | Die Corona-Pandemie vor dem Hintergrund der Schöpfungsgeschichte
Das Corona-Virus als Geschöpf Gottes und zugleich als Lern- und Kreuzeserfahrung in der Nachfolge Christi sind das Thema eines Vortrages des Diplomtheologen und Leiters des Bildungszentrums Gorheim in Sigmaringen Clemens Mayer, der am kommenden Mittwoch, 3. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ angeboten wird.
weiterlesen
26.02.2021
Jugend
Im Rahmen der Elternbildungsreihe ElefAnt bietet die Fachstelle Familie am Start eine Online-Vortragsreihe an. In den verschiedenen Veranstaltungen wird den Herausforderungen und den Fragen nachgegangen, mit denen Familien aktuell konfrontiert sind.
In Familien mit schulpflichtigen Kindern stellt meist vor allem das Home-Schooling eine Belastung dar.
weiterlesen
26.02.2021
Sozialplanung
Einmalig stehen 180.000 Euro zur Verfügung, um Projekte zur Beschäftigungsförderung und Vermeidung von Schulabbruch zu fördern
weiterlesen
25.02.2021
Bildung & Schule
In der Fidelisschule, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum für geistige Entwicklung in Sigmaringen, ist ein Schüler mit dem Coronavirus infiziert. Der Landkreis als Schulträger hat daher auf Anraten des Gesundheitsamts gemeinsam mit der Schulleitung und dem Staatlichen Schulamt beschlossen, den Unterricht bis Freitag auszusetzen. Die Schule war als sonderpädagogische Einrichtung bislang durchgängig auch in den letzten Monaten in Betrieb.
weiterlesen
23.02.2021
Landwirtschaft | Straßenbau
Die Fachbereiche Landwirtschaft und Straßenbau ziehen zwischen 1 und 5. März vom Grünen Zentrum in Laiz auf das Gelände des Landratsamtes in das St. Anna-Haus. Das Gebäude hinter der Zentrale des Deutschen Roten Kreuzes wurde saniert und erweitert. Die neue Adresse lautet Hohenzollernstraße 8.
weiterlesen
18.02.2021
Gesundheit
Der Landkreis wird kommende Woche 2.000 Impfdosen von Astra Zeneca und 1.170 von Biontech Pfizer erhalten. Auch für die nachfolgenden Wochen kündigte das Land an, Impfstoff in ähnlicher Größenordnung zur Verfügung stellen zu können. Das ist deutlich mehr als die bislang ausschließlich von Biontech Pfizer gelieferten 585 Impfdosen pro Woche.
weiterlesen
18.02.2021
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen gibt bekannt, dass die Anlieferung von krautigen Grünabfällen ab Freitag, 5. März 2021 wieder auf allen Recyclinghöfen im Landkreis möglich ist.
weiterlesen
18.02.2021
Bildung & Schule
Nach den Fasnetsferien starten auch die beruflichen Schulen zumindest mit den Abschlussklassen wieder in den Präsenzunterricht. Bis zu den Ferien war großteils Homeschooling angesagt. Für beide Bereiche sind die beruflichen Schulzentren Sigmaringen und Bad Saulgau digital gut aufgestellt.
weiterlesen
17.02.2021
Kultur & Archiv
22. Februar 2021, 19:00 Uhr
In der Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung in Sigmaringen hält Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber am Montag, 22. Februar 2021, einen Vortrag über „Historisches Erinnern in Straßennamen und Jubiläen. Ein Erfahrungsbericht aus 30 Jahren lokaler Geschichtsvermittlung“.
weiterlesen
17.02.2021
Bürgerservice
Die Altkennzeichen SLG, STO und ÜB können ab sofort reserviert und nach Terminvereinbarung abgeholt werden.
weiterlesen
12.02.2021
Gesundheit
Vorerst keine Ausgangssperre / Kontaktbeschränkungen gelten weiterhin
Die Infektionslage im Kreis Sigmaringen hat sich im Laufe der Woche verbessert, die 7-Tagesinzidenz liegt nun bei einem Wert von 40,5. Derzeit gibt es keine größeren Ausbruchsgeschehen.
weiterlesen
11.02.2021
Kultur & Archiv
14.02.2021, 19:00 Uhr
In der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ laden das Kreiskulturforum und Partner aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen am Fasnetsonntag, 14. Februar 2021, zu einem provokanten Vortrag des Autors, Verlegers und Fasnetexperten Wulf Wager unter dem Titel „Narri-Narro-Ade? Hat die Fasnet eine Zukunft und wenn ja wieviele?“ ein.
weiterlesen
05.02.2021
Gesundheit
Schnelle und koordinierte Testaktionen grenzen Infektionsgeschehen in der LEA ein.
Erste Virusmutation im Landkreis Sigmaringen nachgewiesen.
Jede verfügbare Impfdosis kann nach der ersten Priorität verimpft werden.
weiterlesen
05.02.2021
Kultur & Archiv
In der Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung in Sigmaringen wird am Dienstag, 9. Februar 2021, ein Vortrag der Tübinger Theologin Prof. Dr. Johanna Rahner zum Thema „Gefährliche Erinnerung. Christlicher Glaube als Beitrag zu einer (neuen) Kultur des Erinnerns“ angeboten.
weiterlesen
03.02.2021
Gesundheit
Erste 620 Impfungen durch das Kreisimpfzentrum in Hohentengen erfolgt -
14 Soldaten helfen bei den Schnelltestungen in den Pflegeheimen.
weiterlesen
01.02.2021
Kultur & Archiv
3. Februar 2021, 19:00 Uhr
Nach zahlreichen Studien, Artikeln und Romanen über sie kommt die wohl berühmteste Frau Hohenzollerns endlich selbst zu Wort: Doris Astrid Muth und Dr. Edwin Ernst Weber leihen ihr die Stimme und lesen in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ am Mittwoch, 3. Februar 2021, aus der 2015 in der Edition Isele erschienen Edition der autobiographischen Lebensgeschichte von Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen.
weiterlesen
27.01.2021
Straßenbau
In Folge der starken Schneefälle ist die Landesstraße 196 zwischen Hausen im Tal und Schwenningen für den Verkehr seit Mitte des Monats wegen Schneebruch gesperrt.
weiterlesen
27.01.2021
Jugend
Kindergärten und Schulen sind erneut geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt und soziale Kontakte unterbunden. Viele Menschen arbeiten schon seit längerem von zuhause aus.
weiterlesen
26.01.2021
Kommunales & Nahverkehr
Eltern haben für die Rückgabe der Februar-Fahrkarten mehr Zeit.
weiterlesen
25.01.2021
Kommunales & Nahverkehr
Kommunen im Kreis erhalten 6,18 Millionen Euro Fördergelder – so viel wie noch nie
Landrätin: „Das Land stärkt unseren Landkreis wie nie zuvor“.
weiterlesen
25.01.2021
Recht & Ordnung
Lucia Braß von der Ökumenischen Migrationsarbeit der Caritas Biberach-Saulgau und Barbara Kloidt vom ehrenamtlichen Arbeitskreis Asyl Mengen haben gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat Baden-Württemberg ein Webseminar zum Thema Härtefallantrag durchgeführt.
weiterlesen
25.01.2021
ju-max | Jugend
Lebenswelt Instagram, TikTok & Co
Der Arbeitskreis Jugendmedienschutz des Forum Jugend|Soziales|Prävention e.V. lädt am Dienstag, 09.02.2021 um 19:00 Uhr zu einem digitalen Informationsabend mit dem Titel “ Lebenswelt Instagram, TikTok & Co“ ein.
weiterlesen
22.01.2021
ju-max | Jugend
Safer Internet Day 2021
Der Arbeitskreis Jugendmedienschutz des Forum Jugend|Soziales|Prävention e.V. lädt am Dienstag, 09.02.2021 um 19:00 Uhr zu einem digitalen Informationsabend mit dem Titel “ Lebenswelt Instagram, TikTok & Co“ ein.
weiterlesen
22.01.2021
Kultur & Archiv
27. Januar 2021, 19:00 Uhr
In der Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen wird zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2021, 19 Uhr, die Lesung „Genommene Jahre“ vorgestellt.
weiterlesen
18.01.2021
Straßenbau
In Folge der starken Schneefälle in der letzten Woche mussten mehrere Strecken im Landkreis Sigmaringen wegen Schneebruch und der Gefahr von weiterem Schneebruch gesperrt werden.
weiterlesen
15.01.2021
Kultur & Archiv
20. Januar 2021, 19:00 Uhr
Die Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ von Kreiskulturforum und Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen wird am kommenden Mittwoch, 20. Januar 2021, 19 Uhr, fortgesetzt mit dem Konzert „Corona trotzen.
weiterlesen
14.01.2021
Gesundheit
Der Landkreis informiert, dass aller Voraussicht nach ab Dienstag, 19. Januar Termine für eine Impfung in Hohentengen vereinbart werden können. Die erste Impfung wird nach heutiger Planung am Freitag, 22. Januar um 11 Uhr erfolgen. Ab diesem Tag soll dann montags bis freitags zwischen 8 und 16 Uhr geimpft werden.
weiterlesen
14.01.2021
Abfallwirtschaft
Aufgrund der aktuellen Witterungs- und Straßenverhältnisse kam es im gesamten Landkreis zu Störungen bei der Sammlung der Abfälle. Durch Schäden an mehreren Sammelfahrzeugen und nicht befahrbare Straßen konnten verschiedene Touren nicht beendet werden.
weiterlesen
14.01.2021
Abfallwirtschaft | Bekanntmachungen
Jahresabschluss,Abfallwirtschaft,Kreisabfallwirtschaft,Eigenbetrieb
weiterlesen
13.01.2021
ju-max
Im Januar bietet die Jugendagentur ju-max erneut ein Kursprogramm, welches online stattfindet. Es gibt Bastelkurse und verschiedene Technik-Themen. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterlesen
12.01.2021
Kultur & Archiv
13. Januar 2021, 19 Uhr
Vortrag zur Mystikerin Madeleine Delbrêl
weiterlesen
08.01.2021
Bildung & Schule
Die Tagung "Begabungen fördern" findet als Webex-Videokonferenz am 19.01.2021 um 14 Uhr statt.
weiterlesen
04.01.2021
Abfallwirtschaft
Aufgrund der geltenden Corona-Verordnung sind Vereinssammlungen derzeit nicht durchführbar. Daher finden keine Christbaumsammlungen statt.
weiterlesen
28.12.2020
Kultur & Archiv
Dienstag, 5. Januar 2021, 19 Uhr
Unter dem Titel "Rassismus an der Krippe?" beschäftigt sich der langjährige Kulturchef der „Schwäbischen Zeitung“ Rolf Waldvogel am Dienstag, 5. Januar 2021, 19 Uhr, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der Christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen mit den kulturhistorischen und gesellschaftspolitischen Hintergründen des Streits um den Ulmer Mohrenkönig.
weiterlesen
24.12.2020
ju-max
Am heutigen Tag möchten wir euch die Familienfreizeitkarte vorstellen. Hier findet ihr Freizeitmöglichkeiten im Landkreis Sigmaringen.
weiterlesen
24.12.2020
Gesundheit
Infektionszahlen im Landkreis weiter hoch
Rechtliche Änderung fordert Eigenverantwortung der Bürger
Landkreis versorgt besonders gefährdete Personen mit über 130.000 Schutzmasken
weiterlesen
23.12.2020
ju-max
Auch über Ferienzeit bleibt der Minecraft-Server der Jugendmedienakademie geöffnet.
weiterlesen
22.12.2020
Jugend
Ab Januar 2021 findet die Hebammensprechstunde Sigmaringen in anderen Räumen statt.
Alle Hebammensprechstunden im Landkreis können nun auch telefonisch in Anspruch genommen werden und eine telefonische Sprechstunde am Donnerstag kommt hinzu.
weiterlesen
22.12.2020
ju-max
Wandern geht natürlich auch im Winter. In Albstadt gibt es zwei Winterwanderwege, die wir in Türchen 22 vorstellen möchten.
weiterlesen
21.12.2020
Kultur & Archiv
29. Dezember 2020, 19 Uhr
In der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der Christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen am Dienstag, 29. Dezember 2020, 19 Uhr, zu einer musikalisch-literarischen Meditation unter dem Motto „Der Du die Zeit in Händen hast“ mit Gedichten, Texten, Bildern und Musik zum Jahreswechsel ein.
weiterlesen
21.12.2020
ju-max
Im heutigen Türchen möchten wir zwei Seiten vorstellen, bei denen ihr kostenlose Hörspiele bekommt.
weiterlesen
20.12.2020
ju-max
Auf der Suche nach einem Geschenk zur letzten Minute? Mach doch einen Comic!
weiterlesen
19.12.2020
ju-max
Geräusche raten, produzieren und selber Geschichten machen, dazu braucht es kein Tonstudio. Wie gerne Kinder zuhören, wenn man ihnen eine Geschichte vorliest, oder wenn sie sich ein Hörspiel anhören wissen wir alle. Geräusche raten und selber Geschichten produzieren kann teilweise bereits mit Kleinkindern gemacht werde und selbst 13jährige haben ihren Spaß daran. Hier einige Anregungen.
weiterlesen
18.12.2020
Kultur & Archiv
Dienstag, 22. Dezember 2020, 19 Uhr
In der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der Christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen unternimmt der Beuroner Benediktiner und Eremit Br. Jakobus Kaffanke OSB eine Deutung der aktuellen Corona-Pandemie aus christlicher Sicht.
weiterlesen
18.12.2020
ju-max
Der nächste Schnee kommt bestimmt. Mache dich dafür bereit und baue deine eigenen Schneeschuhe. Wie das geht haben wir für dich aufgeschrieben.
weiterlesen
17.12.2020
ju-max
Heute mit einem Tipp für alle, die gerne Hörspiele hören. Probiert mal "Hörspiel-Karaoke".
weiterlesen
16.12.2020
Personal & Organisation
Das Landratsamt wird von Heiligabend bis Silvester vollständig geschlossen bleiben. Ziel ist, dass zwischen Weihnachten und Neujahr möglichst wenig Begegnungen stattfinden und der Lockdown so den dringend erforderlichen Erfolg zeigen kann.
weiterlesen
16.12.2020
ju-max
Kinder lieben Geschichten. Noch mehr wenn diese von den Eltern vorgelesen werden. So werden die kalten und dunklen Wintertage richtig schön. Heute haben wir drei Seiten mit Vorlesegeschichten.
weiterlesen
15.12.2020
Landrätin
Drei der vier Dezernenten gehen im Frühjahr in den Ruhestand
Rolf Vögtle und Frank Veser scheiden gesundheitlich bedingt früher aus
weiterlesen
15.12.2020
Zentralstelle
Trotz der Unsicherheiten durch die Corona Pandemie auch im kommenden Jahr, verabschiedete der Sigmaringer Kreistag am Montag den Haushalt für 2021 mit einem Haushaltsvolumen in Höhe von rd. 175,2 Mio. € und Investitionen von ca. 19,9 Mio. €.
weiterlesen
15.12.2020
Finanzen
Der Kreistag hat Peter Hotz zum Finanzdezernenten gewählt. Der 44 jährige Finanzfachmann folgt ab Mai kommenden Jahres Franz-Josef Schnell nach. Schnell geht nach 30 Jahren beim Landkreis, davon 10 als Amtsleiter, 10 als Sozialdezernent und 10 als Finanzdezernent, in den Ruhestand.
weiterlesen
15.12.2020
ju-max
Das heutige Türchen hat wieder einen schönen Basteltipp für euch: Weihnachtsorigami.
weiterlesen
14.12.2020
Abfallwirtschaft
Sowohl die Recyclinghöfe im Landkreis Sigmaringen als auch die Entsorgungsanlage in Ringgenbach bleiben über den Zeitraum des Lockdowns generell geöffnet.
weiterlesen
14.12.2020
Zentralstelle
In der Sitzung des Kreistags am 14.12.2020 in Bingen nahmen die Fraktionen Stellung zum eingebrachten Haushalt der Verwaltung für das Jahr 2021.
weiterlesen
14.12.2020
ju-max
Heute haben wir für euch leckere Rezepte für alkoholfreie Cocktails im Kalendertürchen. Lasst es euch schmecken!
weiterlesen
13.12.2020
ju-max
Am Wochenende die Zeit nutzen und einen Iglu bauen. Wir haben ein paar schöne Video-Tutorials gefunden, die dir dabei helfen.
weiterlesen
12.12.2020
ju-max
Im zwölften Türchen haben wir für euch ein paar Loipen herausgesucht, die gut und schnell zu erreichen sind.
weiterlesen
11.12.2020
Gesundheit
Der Landkreis treibt die Planungen für das Kreisimpfzentrum in Hohentengen mit Hochdruck voran. Aktuell startet das Landratsamt einen großen Aufruf, um Personal für das Impfzentrum zu finden.
weiterlesen
11.12.2020
Kultur & Archiv
Der Aufbruch der Frauen in die Kommunalpolitik nach Einführung des Frauenwahlrechts 1918 ist Thema des Online-Vortrags der Historikerin Doris Astrid Muth, der ab Donnerstag, 17.12.2020, 19.00 Uhr, im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der Christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen im Netz abrufbar ist.
weiterlesen
11.12.2020
ju-max
Heute gibt's eine App-Empfehlung. Mit Stop Motion Studio könnt ihr im Handumdrehen kleine Trickfilme erstellen.
weiterlesen
10.12.2020
ju-max
Passend zum Schnee in den letzten Tagen geht es heute um die Spuren, die die Tiere im Schnee hinterlassen. Weißt du welche Spur zu welchem Tier gehört?
weiterlesen
09.12.2020
ju-max
Heute widmen wir uns erneut einem Thema aus dem Bereich Jugendmedienschutz: dem Umgang mit Medien in der Familie. Gerade in der aktuellen Zeit werden digitale Medien häufiger genutzt. Wir haben eine Übersicht mit Infos zusammengestellt.
weiterlesen
08.12.2020
Kommunales & Nahverkehr
Ab Sonntag 13. Dezember wird zwischen Sigmaringen und Meßkirch eine weitere RegioBus-Linie im Landkreis Sigmaringen verkehren.
weiterlesen
08.12.2020
Zentralstelle
Der Kreistag kommt am 14.12.2020 in der Sandbühlhalle in Bingen zusammen.
weiterlesen
08.12.2020
ju-max
Heute widmen wir uns der Weihnachtspost. Wir haben für euch ein paar Anregungen, um die Weihnachtskarten digital zu gestalten und analog zu versenden.
weiterlesen
07.12.2020
Bekanntmachungen
Bekanntmachung der Tagesordnung
weiterlesen
07.12.2020
Gesundheit
Im Landkreis Sigmaringen sind aktuell die täglich gemeldeten Infektionszahlen leicht rückläufig. Die 7-Tagesinzidenz bezogen auf 100.000 Einwohner sank in der vergangen Woche von 71 auf an einem Tag bis zu unter 50. Heute liegt sie bei 68,8.
weiterlesen
07.12.2020
ju-max
Tipps für Eltern
Das siebte Türchen widmet sich den Digitalen Spielen. Ein Türchen, welches sich an Eltern richtet, die auf der Suche nach geeigneten Apps und Spielen sind oder sich über die Spiele, die ihre Kinder spielen, genauer informieren möchten.
weiterlesen
06.12.2020
ju-max
Heute kommt der Nikolaus. Oder er war schon bei euch? Wir haben für euch eine schöne Geschichte über den Nikolaus gefunden.
weiterlesen
04.12.2020
Kultur & Archiv
Als nächste Veranstaltung in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ laden das Kreiskulturforum und der ökumenische Arbeitskreis Bildung am kommenden Dienstag, 8. Dezember 2020, 19 Uhr, zu einer Adventmeditation ein.
weiterlesen
04.12.2020
ju-max
Winterzeit, Brettspielzeit! :) Heute haben wir 2 Webseiten, die euch bei der Entscheidung "Welches Brettspiel soll's denn sein?" weiterhelfen können.
weiterlesen
03.12.2020
ju-max
Orangen, Zimtstangen, Erdnüsse... welch ein weihnachtlicher Duft! Heute zeigen wir euch wir ihr daraus eine schöne Girlande bastelt.
weiterlesen
02.12.2020
ju-max
Türchen Nummer Zwei mit 2 Spiel-Ideen für drinnen, die mit sehr wenig Material auskommen und dennoch vollen Spielspaß bieten.
weiterlesen
30.11.2020
Bürgerservice
Das Landratsamt informiert über den Zwischenstand bei der Wiedereinführung der Altkennzeichen SLG, STO und ÜB. Nach dem Kreistagsbeschluss am 27.07.2020 über die Wiedereinführung der Altkennzeichen SLG, STO und ÜB im Landkreis Sigmaringen hat das Landrat-samt unmittelbar mit der Erstellung der erforderlichen Bewirtschaftungskonzepte begonnen.
weiterlesen
30.11.2020
ju-max
Beim ersten Türchen im Adventskalender stellen wir euch eine schöne Möglichkeit für Weihnachtsschmuck vor: Perlensterne basteln.
weiterlesen
27.11.2020
ju-max | Jugend
„Mit einer täglichen Anregung zur Freizeitgestaltung soll die Adventszeit für Kinder, Jugendliche und Familien etwas kurzweiliger werden“, findet Hubert Schatz, Leiter des Fachbereiches Ju-gend beim Landratsamt Sigmaringen.
weiterlesen
26.11.2020
Zentralstelle
Die Heuneburg soll in den kommenden Jahren zu einer musealen und touristischen Erlebniswelt ausgebaut werden. Für dieses große Projekt der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg will der Bund 1,35 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat darüber bereits entschieden. Anfang Dezember wird der Bundestag über den gesamten Bundeshaushalt 2021 beschließen.
weiterlesen
26.11.2020
Gesundheit
In 22 Schulen und 14 Kindertagesstätten gab es bislang Infektionsfälle
Gesundheitsamt häufig mit Abstrich-Aktionen vor Ort um frühzeitig zu intervenieren
weiterlesen
25.11.2020
Kultur & Archiv
„Corona und die Bürgerrechte“ ist das Thema einer Online-Gesprächsrunde, zu dem das Kreiskulturforum und der ökumenische Arbeitskreis Bildung Sigmaringen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ am Mittwoch, 2. Dezember 2020, 19 Uhr, einladen. Diskutanten sind Landrätin Stefanie Bürkle, Verwaltungsgerichts-Präsident Prof. Dr. Christian Heckel, der evangelische Theologe Matthias Ströhle, der Historiker Dr. Edwin Ernst Weber, die Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Sigmaringen Brigitte Hepp sowie der kritische Journalist Rüdiger Sinn. Die Moderation übernimmt der katholische Theologe Hermann Brodmann.
weiterlesen
24.11.2020
Forst
Extremwetterereignisse haben den Wäldern mit Dürre, Sturm und Schädlingen auch in diesem Jahr wieder stark zugesetzt. Die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie der ganze Forstsektor stehen damit das dritte Jahr in Folge vor großen Herausforderungen.
weiterlesen
24.11.2020
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Donnerstag, den 26.11.2020 bis voraussichtlich Freitag, den 27.11.2020 Fahrbahnschäden auf der Kreisstraße 8202 zwischen Veringendorf und Benzingen beseitigen. Für die Dauer der Arbeiten wird die K 8202 voll gesperrt.
weiterlesen
23.11.2020
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen bietet in Bad Saulgau eine zusätzliche Problemstoffab-gabe an. Das mobile Schadstoffmobil ist am Samstag, 12. Dezember 2020 zwischen 10 Uhr und 12 Uhr beim Städtischen Bauhof in Bad Saulgau.
weiterlesen
23.11.2020
Abfallwirtschaft
Nachdem der Bauhof der Gemeinde Sigmaringendorf neugestaltet wurde, ist auch der Recyc-linghof auf dem Bauhofgelände umgezogen für rund 330.000 Euro erneuert worden. Mit dem Neubau erhalten die Bürgerinnen und Bürger einen übersichtlichen, gut befestigten Recyc-linghof. Die Neubauarbeiten am Recyclinghof Sigmaringendorf sind nun fast abgeschlossen.
weiterlesen
23.11.2020
Straßenbau
Der Schnee kann kommen. Im Landkreis Sigmaringen sind die Straßenmeistereien für den Winterdienst gut gerüstet. Alle Fahrzeuge und Winterdienstgeräte sind überprüft und wintertauglich.
weiterlesen
23.11.2020
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt am kommenden Mittwoch, den 25.11.2020 und Donnerstag, den 26.11.2020 Felsräumarbeiten an der Landesstraße 196 zwischen und Kreenheinstetten und Hausen im Tal durchführen. Dabei muss ein an die 40 Tonnen schwerer Fels kontrolliert zum Absturz gebracht, sowie anschließend die Straße von Bruchstücken geräumt werden.
weiterlesen
23.11.2020
Zentralstelle
Die Kreistagsausschüsse Jugendhilfeausschuss (JHA), Werksausschuss Kreisabfallwirtschaft (KAW), Umwelt-, Kultur- und Schulausschuss (UKS) und der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) kommen vom 30.11.2020 bis 3.12.2020 zusammen.
weiterlesen
20.11.2020
Kultur & Archiv
Die „NS-Herrschaft in Oberschwaben: Forschungsstand und Erinnerungskultur“ ist am Montag, 23. November 2020, um 19 Uhr Thema einer Online-Gesprächsrunde, zu der die Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur in Zusammenarbeit mit den Kulturämtern des Bodenseekreises und des Landkreises Sigmaringen einlädt.
weiterlesen
19.11.2020
Jugend
Das Projekt wellcome sucht Ehrenamtliche zur Unterstützung von Familien nach der Geburt. Digitale Infoveranstaltung am Tag des Ehrenamts am 05.12.2020
weiterlesen
17.11.2020
Recht & Ordnung
Die renommierten Experten Professor Wolfgang Armbruster, Vizepräsident a.D. des Sigmaringer Verwaltungsgerichts, und der Rechtsanwalt Manfred Weidmann aus Tübingen führten Aktive in der Integrationsarbeit durch die zahlreichen rechtlichen Vorschriften verschiedener Duldungsstatus.
weiterlesen
17.11.2020
Bildung & Schule
Die beiden Kreisberufsschulzentren in Sigmaringen und in Bad Saulgau veranstalten jährlich Ende November einen Informationstag. In diesem Jahr muss der Informationstag coronabedingt verschoben werden.
weiterlesen
16.11.2020
Straßenbau
Die Erneuerung der Brücke über die Deutsche Bahn bei Dietfurt war in diesem Jahr eines der größten Kreisstraßenbauprojekte des Landkreises Sigmaringen. Die Planungs- und Baukosten belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro, 590.000 Euro gab es vom Land als Förderung.
weiterlesen
12.11.2020
Kultur & Archiv
Im Sinne einer „kulturellen Seelsorge“ laden das Kreiskulturforum, die katholische Seelsorgeeinheit Sigmaringen, die evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen und das Bildungszentrum Gorheim ab Mitte November zu einer Online-Veranstaltungsreihe ein.
weiterlesen
12.11.2020
Gesundheit
Die HIV-Sprechstunde muss bis auf weiteres leider ausfallen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Hausarzt. Wir werden Sie informieren, wenn die Sprechstunde wieder stattfindet.
weiterlesen
11.11.2020
Gesundheit
Das Gesundheitsamt informiert in einer Pressemitteilung über die aktuellen Entwicklungen im Kampf gegen das Corona Virus. „Das Infektionsgeschehen ist weiter diffus. Betroffen sind derzeit vor allem junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren und Erwachsene zwischen 45 und 60 Jahren, Männer mehr als Frauen“, gibt Leiterin Dr. Susanne Haag-Milz einen Überblick über die aktuelle Lage. Durch das diffuse Infektionsgeschehen muss jeder damit rechnen, auf Menschen zu treffen, die ansteckend sein könnten.
weiterlesen
11.11.2020
ju-max | Jugend
Mittwochs: Basteln für Weihnachten / Freitags: Minecraft & Rätselspiele
Bis zu den Weihnachtsferien gibt es von der Jugendmedienakadademie weitere Online-Kurse, immer am Mittwoch und am Freitag.
weiterlesen
06.11.2020
Kultur & Archiv
Aufgrund der neuen Corona-Verordnungen muss die am Sonntag, 8. November 2020, 11 Uhr, geplante Eröffnung der Ausstellung „Künstler-Nachbarschaften II: Ferdinand Joesten und Peter Weydemann“ in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch verschoben werden. Sobald Museen und Galerien wieder für das Publikum geöffnet werden können, soll die Eröffnung der in der Kreisgalerie bereits aufgebauten Kunstausstellung in geeigneter Form nachgeholt werden. Mit der Sonderausstellung ist bis auf weiteres auch die Dauerausstellung der Kreisgalerie geschlossen.
weiterlesen
04.11.2020
Landrätin
Landrätin Stefanie Bürkle bietet auch im vierten Quartal des Jahres wieder eine Bürgersprechstunde an.
weiterlesen
03.11.2020
Abfallwirtschaft
Die Anlieferung von krautigen Grünabfällen wie z. B. Laub, Heckenrückschnitt etc. ist auf den Recyclinghöfen im Landkreis noch bis Samstag, 28. November 2020 möglich.
weiterlesen
02.11.2020
ju-max | Jugend
In den Herbstferien fand die Jugendmedienakademie erstmals online statt. Die Kinder- und Jugendagentur des Landkreises Jumax bot den jungen Menschen damit trotz Corona ein pädagogisch hochwertiges Programm, dass sich rund um neue Medien dreht. Wie die letzten Jahre auch war das Interesse der jungen Leute groß.
weiterlesen
02.11.2020
ju-max | Jugend
Ein anstrengendes Jahr geht für die Vereine und Verbände so langsam zu Ende - ein Ende der Pandemie ist aber leider noch nicht absehbar.
weiterlesen
30.10.2020
Kommunales & Nahverkehr
Die in Baden-Württemberg schnell ansteigenden Corona-Infektionszahlen und die damit ein-hergehende Ausrufung der Pandemiestufe 3 erfordern neben der Maskenpflicht weitere Maß-nahmen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), speziell in der Schülerbeförderung. Der Landkreis Sigmaringen reagiert darauf und wird nach den Herbstferien weitere Verstär-kerbusse für den Schülerverkehr einsetzen.
weiterlesen
29.10.2020
Zentralstelle
15 Mitarbeitende des Landratsamts haben sich mit dem Corona Virus infiziert. Die infizierten Mitarbeitenden sowie die Kolleginnen und Kollegen, die als enge Kontaktpersonen eingestuft wurden, sind in Quarantäne.
weiterlesen
29.10.2020
Zentralstelle
Inzidenz nun bei 55 Infizierten pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen
Kreis erlässt weitere Beschränkungen
weiterlesen
21.10.2020
Kommunales & Nahverkehr
Fachbereich Kommunales und Nahverkehr hat bereits mit fast allen Gemeinden und allen Verkehrsunternehmen im Kreis Kontakt aufgenommen
flexible Schulbeginn und –Endzeiten sowie Verstärkerbusse sollen Entlastung bringen
Kapazität bei Busunternehmen sehr gering
weiterlesen
21.10.2020
Abfallwirtschaft
Mit Mundschutz auch zum Recyclinghof und zur Entsorgungsanlage Ringgenbach
Die Regelungen der neuen Corona-Verordnung machen es erforderlich, dass Besucher der Recyclinghöfe und der Entsorgungsanlage Ringgenbach einen Mund-Nasen-Schutz Bedeckung tragen müssen, auch wenn man sich dabei im Freien bewegt.
weiterlesen
20.10.2020
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen teilt mit, dass die Entsorgungsanlage Ringgenbach am Samstag den 31.10.2020 letztmals bereits ab 8.00 Uhr geöffnet hat.
weiterlesen
20.10.2020
Landrätin
diffuses Infektionsgeschehen, keine Hotspots
Gesundheitsamt mit Kontaktpersonennachverfolgung sehr gefordert
Verwaltungsstab tagt wieder
weiterlesen
19.10.2020
Landrätin
Das Hospiz Johannes, das Dr. Sophie Schwörer den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalbkreis stiftet, konnte gestern den Spatenstich feiern. Im Beisein der Stifterin Dr. Sophie Schwörer, der Landräte Günther-Martin Pauli und Stefanie Bürkle sowie Vertretern des Fördervereins, weiterer Unterstützer und der St. Elisabeth-Stiftung als zukünftige Betreiberin wurde der Baustart feierlich eingeläutet.
weiterlesen
19.10.2020
Bildung & Schule
Anfang März hat der Landkreis damit begonnen, das Berufsschulzentrum in Bad Saulgau energetisch zu sanieren. Der Kreis nimmt hierfür 16 Millionen Euro in die Hand, 7,5 Millionen schießen Bund und Land zu.
weiterlesen
19.10.2020
Bildung & Schule
Modellversuch beginnt im Landkreis
zusätzliche Unterstützung für Schülerinnen und Schüler der beruflichen Schulen
Steuerungsgruppe mit Arbeitsmarktakteuren gegründet
weiterlesen
09.10.2020
ju-max | Jugend
Kreativer Umgang mit digitaler Technik funktioniert auch online sehr gut! Jugendliche ab 10 Jahren können bei der Jugendmedienakademie in den Herbstferien vom 28. bis 30. Oktober in verschiedenen Workshops lernen, wie programmiert, gefilmt, geschnitten, geschrieben, geklickt und fotografiert wird. Anmeldungen sind ab sofort unter möglich.
weiterlesen
09.10.2020
Bekanntmachungen
Der Kreistag (KT) kommt am 19.10.2020 zusammen.
weiterlesen
09.10.2020
Kultur & Archiv
Ortsführung mit Gerhard Fetscher
Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Erinnern“ laden das Heimatmuseum Ostrach und das Kreiskulturforum am kommenden Samstag, 10. Oktober 2020, 14 Uhr, zu einer Ortsführung in Ostrach ein.
weiterlesen
08.10.2020
Landwirtschaft
Im Rahmen des Maiswurzelbohrer-Monitorings in Baden-Württemberg wurden an mehreren Standorten im Landkreis Sigmaringen Käfer des Westlichen Maiswurzelbohrers in Pheromon-fallen gefangen. „Es kann davon ausgegangen werden, dass der Maiswurzelbohrer weite Teile des Landkreises insbesondere südlich der Donau erreicht hat“, berichtet Gerhard Gomme-ringer, Leiter des Fachbereichs Landwirtschaft.
weiterlesen
08.10.2020
Abfallwirtschaft
Das Schadstoffmobil ist vom Freitag 16. Oktober bis Samstag, 7. November 2020 im gesamten Kreisgebiet unterwegs.
weiterlesen
08.10.2020
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen teilt mit, dass aufgrund des verzögerten Baustart im Zu-sammenhang mit den Spezialtiefbauarbeiten sich die Fertigstellung des Brückenneubaus auf Mitte November verschiebt.
weiterlesen
08.10.2020
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 12.10.2020 bis voraussichtlich Freitag, den 16.10.2020 die Fahrbahn auf der Bundesstraße 311 bei der Serpentine nahe Krauchenwies sanieren.
weiterlesen
07.10.2020
ju-max
Das Lern- und Jobpatenprojekt „Engagement für berufliche Zukunft“ nimmt in diesem Jahr an einem der renommiertesten bundesdeutschen Ehrenamtswettbewerbe teil, dem Deutschen Engagementpreis. Dabei werden jährlich freiwillig engagierte Menschen und Organisationen ausgezeichnet und ihr Einsatz für eine lebenswerte Gesellschaft gewürdigt. Initiator der Nominierung für EfbZ ist die Stadt Sigmaringen, die den Verein am 12. Januar 2020 mit dem Sigmaringer Ehrenamtspreis 2019 auszeichnet hatte.
weiterlesen
05.10.2020
Landrätin
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte am 02. Oktober den Landkreis.
weiterlesen
04.10.2020
Kultur & Archiv
Die am Sonntag, 4. Oktober 2020, in Stetten am kalten Markt geplante Verleihung des Kreiskulturpreises 2020 an das Stettener Sommertheater wird in das Jahr 2021 verschoben.
weiterlesen
01.10.2020
Landrätin
Kretschmann: Freue mich auf Besuch in meiner Heimat, in der es immer wieder Neues zu entdecken gibt
weiterlesen
28.09.2020
Recht & Ordnung
Deutschlandweit gibt es die Interkulturelle Woche seit 45 Jahren. Auch im Landkreis Sigmaringen ist die Veranstaltungsreihe nicht mehr aus dem Terminkalender wegzudenken. In diesem Jahr findet die Interkulturelle Woche aufgrund von Corona in deutlich abgespeckter Variante erneut unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ statt.
weiterlesen
28.09.2020
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, bietet aufgrund der großen Nachfrage ein weiteres Online-Seminar zur „Ernährung im ersten Lebensjahr“ an.
weiterlesen
21.09.2020
Gesundheit
Zwei Hebammen koordinieren Versorgung - Kreis beteiligt sich an Modellprojekt
weiterlesen
20.09.2020
Kultur & Archiv
mit Filmvorführung und Gesprächsrunde
weiterlesen
18.09.2020
Kultur & Archiv
Willi Rößler berichtet aus der Kriegs- und Nachkriegszeit
In der Nazizeit wurden Jugendliche verblendet, verführt und missbraucht. An den Wahn, den Krieg zu gewinnen, haben sie bis in die letzten Monate geglaubt.
weiterlesen
15.09.2020
Veterinärdienst & Verbraucherschutz
Verwaltungsgerichtshof und Petitionsausschuss geben grünes Licht - Veterinäramt nimmt 32 Katzen weg
weiterlesen
13.09.2020
Kultur & Archiv
Führung und Vor-Ort-Gespräch auf Eremitage
weiterlesen
11.09.2020
Umwelt & Arbeitsschutz
Mit Datum vom 10.09.2020 hat das Landratsamt Sigmaringen den Antrag der Firmen Valet u. Ott GmbH & Co. KG und Martin Baur GmbH auf gemeinsamen Kiesabbau auf der Gemarkung Göggingen genehmigt.
weiterlesen
10.09.2020
Personal & Organisation | Straßenbau
Ausbildungsberufe live kennenlernen – das war das Motto für 6 Schüler bei der diesjährigen work@sig-Veranstaltung in der Straßenmeisterei in Sigmaringen.
weiterlesen
09.09.2020
Straßenbau
Die Bauzeit und damit verbundene Vollsperrung der Schnerkinger Straße in der Ortsdurchfahrt Meßkirch wird sich nochmals verlängern.
weiterlesen
03.09.2020
Personal & Organisation
14 neue Auszubildende und Studierende in den Berufsbildern Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Vermessungstechniker (m/w/d), Straßenwärter (m/w/d) sowie Bachelor of Arts (m/w/d) der Sozialen Arbeit, Public Management und Digitales Verwaltungsmanagement sowie eine Freiwillige im sozialen Jahr beginnen unter etwas anderen Bedingungen ihre Ausbildung im Landratsamt.
weiterlesen
03.09.2020
Abfallwirtschaft
Letzte Einfahrt 15 Minuten vor Schließung zur Mittagszeit und zum Ende der Öffnungszeit möglich.
weiterlesen
03.09.2020
Abfallwirtschaft
Einsammeln und Entsorgung kostete die Allgemeinheit 2019 über 400.000 Euro
weiterlesen
02.09.2020
Zentralstelle
Bürgerempfang in Sigmaringen und im Livestream
Nach 2013 bereist Winfried Kretschmann das zweite Mal offiziell den Landkreis Sigmaringen im Rahmen eines Kreisbesuchs. Am 02. Oktober wird der Ministerpräsident mit Bürgern, Kommunalpolitikern und Abgeordneten ins Gespräch kommen. Der Besuch war ursprünglich für den 19. März geplant gewesen, musste aber aufgrund der aufkommenden Corona Pandemie verschoben werden.
weiterlesen
27.08.2020
ju-max
Jugendliche der Jugendmedienakademie haben einen Minecraft-Server eingerichtet, der genutzt werden kann.
weiterlesen
26.08.2020
Landrätin
Die Möglichkeit mit Landrätin Stefanie Bürkle ins Gespräch zu kommen bietet sich allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises bei der nächsten Bürgersprech-stunde der Landrätin am Dienstag, 8. September 2020 ab 18.00 Uhr.
weiterlesen
26.08.2020
Straßenbau
wegen Sanierung von Fahrbahnschäden
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 07.09.2020 bis voraussichtlich Freitag, den 25.09.2020 Fahrbahnschäden an der Landesstraße 201 zwischen Rickertsreute und Denkingen sanieren.
weiterlesen
26.08.2020
Bildung & Schule
100 Jugendliche erhalten ab Schuljahresbeginn an der Bertha-Benz-Schule Sigmaringen ganz besondere Unterstützung auf dem Weg in eine Ausbildung. „Ausbildungsvorbereitung dual“ heißt das Konzept, das künftig neue Lern- und Begleitungskonzepte an der Schule mit Praxiszeiten im Betrieb verbindet.
weiterlesen
26.08.2020
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen stellt im Rahmen der regelmäßigen Straßenkontrollen immer wieder fest, dass die Sichtfelder einmündender Straßen und Wege, außerhalb des öffentlichen Raumes, nicht im erforderlichen Umfang freigehalten werden.
weiterlesen
24.08.2020
Gesundheit
Die meisten stecken sich im Ausland oder bei Familienfeiern an.
Quarantäne nach Rückkehr aus dem Ausland keine Empfehlung, sondern Pflicht.
weiterlesen
24.08.2020
Abfallwirtschaft
Während der Zeit des Lockdowns und auch jetzt in der Urlaubszeitt nutzen viele Bürger die Gelegenheit um zu Hause Altkleider auszumisten. Corona-bedingt war aber eine Verwertung durch geschlossene Läden und Grenzen jedoch längere Zeit nicht mehr möglich, berichtet Holger Kumpf, Leiter der Kreisabfallwirtschaft. Die Entsorgungsstrukturen standen kurz vor dem Kollaps.
weiterlesen
24.08.2020
Soziales
Beratung heute wichtiger denn je
Am 24. August 2010 wurde eine kleine, aber feine Beratungsstelle des Landkreises in Mengen eröffnet. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Landkreis Sigmaringen beraten seither alle gesetzlich krankenversicherten Bürger des Landkreises unabhängig, neutral und kostenlos zu allen Fragen rund um das Thema Pflege.
weiterlesen
18.08.2020
ju-max | Jugend
Die interaktive Karte beinhaltet eine Fülle von Angeboten, von Spielplätzen über Grillstellen hin zu Kanuverleihern, Schlössern, Ruinen und Museen.
weiterlesen
18.08.2020
Jugend
Margret Müller* sitzt mit ihrem kleinen Sohn Ben* im Wartezimmer der Kinderarztpraxis. Nun ist er schon fast zwei Jahre alt. Heute soll die U 7 stattfinden. Früher fürchtete Margret Müller solche Situationen sehr.
weiterlesen
18.08.2020
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen und die Gemeinde Herdwangen-Schönach lassen ab Mitt-woch, den 19.08.2020 bis voraussichtlich Freitag, den 09.10.2020 auf der Kreisstra-ße 8269 zwischen Kleinschönach und Sohl im Bereich Hubenmühle Straßen- und Tief-bauarbeiten durchführen.
weiterlesen
18.08.2020
Straßenbau
wegen Sanierung von Fahrbahnschäden
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 31.08.2020 bis voraussichtlich Freitag, den 18.09.2020 Fahrbahnschäden an der Landesstraße 201 zwischen Rickertsreute und Denkingen sanieren.
weiterlesen
18.08.2020
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt seit Anfang März die Brücke über die Deutsche Bahn erneuern. Ralf Schneider, Projektleiter der Baumaßnahme, informiert über den aktuellen Stand:
weiterlesen
18.08.2020
Landwirtschaft
Wie in den Vorjahren haben die Landwirte die Möglichkeit dem Landratsamt Sigmaringen, Fach-bereich Landwirtschaft, Änderungen zum geplanten Anbau von Begrünungen nach FAKT (För-derprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl) und Zwischenfrüchten als ökologi-sche Vorrangflächen (ÖVF) mitzuteilen.
weiterlesen
18.08.2020
Straßenbau
wegen Sanierung von Fahrbahnschäden
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 24.08.2020 bis voraussichtlich Freitag, den 04.09.2020 Fahrbahnschäden an der Landesstraße 277 zwischen Thier-garten und Gutenstein sanieren. Bei schlechter Witterung kann sich der Zeitraum noch nach hinten verschieben.
weiterlesen
18.08.2020
Personal & Organisation
Sie haben Ihren Schulabschluss (fast) in der Tasche und suchen eine Ausbildung oder ein Studium? Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten beim Landratsamt Sigmaringen!
weiterlesen
18.08.2020
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, bietet ein Online-Seminar zur „Ernährung im ersten Lebensjahr“ an.
weiterlesen
14.08.2020
Personal & Organisation
Elf Auszubildende und Studierende des Landratsamtes in Sigmaringen haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder befinden sich auf der Zielgeraden. Ein grundlegender Lebensabschnitt geht damit zu Ende.
weiterlesen
12.08.2020
Bekanntmachungen | Umwelt & Arbeitsschutz
Allgemeinverfügung vom 11. August 2020 zur Änderung der Allgemeinverfügung über Befreiungen von der Rechtsverordnung des Landratsamtes Sigmaringen zur Regelung des Gemeingebrauchs auf der Donau im Landkreis Sigmaringen vom 20.04.2012
weiterlesen
03.08.2020
Jugend
Viele Familien werden in diesem Sommer keinen Urlaub machen können: Urlaubstage aufgebraucht, kein Geld durch Kurzarbeit - das trifft vor allem die Kinder in den Familien hart, die in wochenlangem Heimunterricht kaum von zuhause rauskamen.
weiterlesen
29.07.2020
Jugend
Ab August sind die Hebammensprechstunden in Sigmaringen, Bad Saulgau und Gammertingen wieder für den persönlichen Kontakt geöffnet.
Die Hebammensprechstunde in Bad Saulgau wird erweitert.
weiterlesen
28.07.2020
Bürgerservice
Der Kreistag des Landkreis Sigmaringen hat am 27.07.2020 die Wiedereinführung der Altkennzeichen SLG, STO und ÜB beschlossen.
weiterlesen
24.07.2020
Gesundheit
Coronaverordnung sieht Verpflichtung vor wer aus Risikogebiet einreist, muss sich beim Gesundheitsamt melden Erste Infizierte Reiserückkehrer im Kreis
Zu Beginn der Sommerferien weist das Gesundheitsamt auf die geltenden Regelungen bei einer Einreise aus einem Risikogebiet hin.
weiterlesen
21.07.2020
Kultur & Archiv
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch zeigt vom 26. Juli bis 18. Oktober 2020 die Ausstellung „NS-Unrecht und Widerstand im Spiegel der Kunst“.
weiterlesen
21.07.2020
Straßenbau
Vollsperrung der Landesstraße 196 auf mehreren Abschnitten zwischen Heinstetten und Kreenheinstetten vom 20.07. bis 31.07. wegen Sanierung von Fahrbahnschäden
weiterlesen
21.07.2020
Kreismedienzentrum
Der Bund ermöglicht den Ländern und Schulträgern ein praktikableres Antragsverfahren zur Umsetzung des DigitalPakt Schule. Zukünftig können Schulträger ihre Anträge zunächst ohne Medienentwicklungsplan stellen und müssen diesen erst mit der Abrechnung der Maßnahme vorlegen.
weiterlesen
20.07.2020
Jugend
Ab 1. August übernimmt die Caritas die Beratungstelle gegen sexuelle Gewalt im Landkreis Sigmaringen. Nach 22 Jahren endet damit eine Ära, denn der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Sigmaringen e.V. hat die Beratungsstelle 22 Jahre betrieben.
weiterlesen
20.07.2020
Bekanntmachungen
Der Kreistag kommt am 27.07.2020 zusammen.
weiterlesen
16.07.2020
Bürgerservice
Termine wieder kurzfristig zu haben - Zulassung auch ohne Termin möglich
weiterlesen
15.07.2020
Abfallwirtschaft
11.561 Haushalte nahmen an der Umfrage teil.
Mehrheit aller Befragten äußern, dass sie an einer Bioabfallsammlung nicht teilnehmen wollen.
Die Mehrheit der potentiellen Teilnehmer befürworten ein Holsystem.
Kreistag diskutiert darüber am 27. Juli.
weiterlesen
14.07.2020
Straßenbau
Vollsperrung der Landesstraße 201b zwischen Neubrunn und Ruschweiler am 17.07. wegen Nacharbeiten zur erfolgten Baumaßnahme
Das Landratsamt Sigmaringen informiert, dass am Freitag, den 17.07.2020 an der Landesstraße 201b zwischen Neubrunn und Ruschweiler Nacharbeiten zu der vom Regierungspräsidium durchgeführten Baumaßnahme stattfinden. Dabei werden die Randbereiche der Straße abgedichtet.
weiterlesen
14.07.2020
Landwirtschaft
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, bietet ein Online-Seminar zur „Ernährung im ersten Lebensjahr“ an. In den ersten Lebensmonaten ist Muttermilch oder industriell hergestellte Säuglingsmilch alles, was ein Säugling für eine gesunde Entwicklung braucht.
weiterlesen
14.07.2020
Abfallwirtschaft
Seit 1. Juli 2020 ist die Abgabe von Haus- und Sperrmüll sowie von Grüngut und Elektrogeräten bei der Firma ALBA Süd in Bad Saulgau zu den Konditionen des Landkreises nicht mehr möglich. Hier gelten daher ab sofort die Konditionen und Preise der Firma ALBA.
weiterlesen
06.07.2020
Sozialplanung
Im Jahr 2021 stehen im Landkreis Sigmaringen aus dem Europäischen Sozialfonds ESF 180.000 Euro für die Finanzierung von Projekten zur Verfügung.
weiterlesen
06.07.2020
Kommunales & Nahverkehr
Es werden wieder alle Linien angeboten - genügend Platz um Abstände einzuhalten. Detaillierte Hygienekonzepte in Bussen und Bahnen.
weiterlesen
06.07.2020
Zentralstelle
Die Kreistagsausschüsse Jugendhilfeausschuss (JHA), Werksausschuss Kreisabfallwirtschaft (KAW), Umwelt-, Kultur- und Schulausschuss (UKS) und der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) kommen vom 13.07.2020 bis 15.07.2020 zusammen.
weiterlesen
01.07.2020
Straßenbau
Vollsperrung der Bundesstraße 311 zwischen Meßkirch und Menningen vom 06.07. bis 11.07. wegen Sanierung von Fahrbahnschäden
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 06.07.2020 bis voraussichtlich Samstag, den 11.07.2020 Fahrbahnschäden an der Bundesstraße 311 zwischen Meßkirch und Menningen sanieren. In dem Zug werden auch Schachtoberteile und Schieberkappen erneuert. Risse und Setzungen machen die Maßnahme notwendig.
weiterlesen
29.06.2020
Landwirtschaft
Das Landratsamt bietet unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften eine Informationsveranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl zur Ernährung im ersten Lebensjahr an.
weiterlesen
29.06.2020
Jugend
Nach fast 8-wöchiger Pause können die Ehrenamtlichen von wellcome Familien nach der Geburt eines Babys wieder praktisch im Alltag unterstützen – natürlich immer unter Beachtung der Hygieneregeln.
weiterlesen
29.06.2020
Straßenbau
Im September 2019 hat der Landkreis auf rund 8.900 Quadratmeter Flächen entlang von Kreisstraßen Blühmischungen ausgebracht, um diese ökologisch aufzuwerten und auf Dauer diesen Zustand zu erhalten.
weiterlesen
23.06.2020
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft beabsichtigt ab Oktober 2020 einen neuen Lehrgang zur Qualifizierung als Hauswirtschafter/-in anzubieten. Der Lehrgang findet berufsbegleitend in Teilzeitform zur Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung im Jahr 2022 statt.
weiterlesen
22.06.2020
Straßenbau
Vollsperrung der Kreisstraße 8207 zwischen Harthausen und Wilsingen
wegen Bankettinstandsetzungsarbeiten.
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 22.06.2020 bis voraussichtlich Mittwoch, den 24.06.2020 Bankettverfestigungen an der K 8207 durchführen.
weiterlesen
18.06.2020
Kultur & Archiv
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch bietet erstmals eine virtuelle Ausstellungsführung im Internet an.
weiterlesen
18.06.2020
Abfallwirtschaft
Aufgrund der anhaltenden und überdurchschnittlichen Resonanz der Bürgerbeteiligung zum Thema Bioabfall wurde diese noch bis zum 15. Juni verlängert.
weiterlesen
17.06.2020
Landrätin
Die Möglichkeit mit Landrätin Stefanie Bürkle ins Gespräch zu kommen bietet sich allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises bei der nächsten Bürgersprechstunde der Landrätin am Donnerstag, 9. Juli 2020 ab 18.00 Uhr.
weiterlesen
17.06.2020
ju-max
Wir haben in der Anfangszeit der Schulschließung viele verschiedene Plattformen und Apps vorgestellt, um selbst kreativ zu sein. Wer die Sachen interessant fand, aber nicht alleine vor sich hin werkeln wollte, kann das nun auch mit uns zusammen machen. Bis zu den Sommferien gibt es jeden Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr Online-Kurse zu ein paar Apps. Wie ihr das gewohnt seid, gibt es kleine Gruppe mit max 4 Leuten.
weiterlesen
17.06.2020
Landwirtschaft
Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Sigmaringen veranstaltet dieses Jahr den Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld Oberland in Krauchenwies unter Beachtung der besonderen Bestimmungen zur Corona-Pandemie.
weiterlesen
09.06.2020
Abfallwirtschaft
Ab 16. Juni Annahme von Sperrmüll in Kleinmengen bis 1,2 m³ auf dem Recyclinghof in Mengen (Volumen = 1,0m x 1,0m x 1,2m) .
Abgabe von Sperrmüll ohne Ausnahme nur gegen Vorlage der Datenmatrix möglich
Abrechnung mit der Datenmatrix über den Gebührenbescheid - Keine Annahme von Restmüll, keine Barkasse vorhanden
weiterlesen
08.06.2020
Abfallwirtschaft
Für die Verpackung aber nicht für das Produkt – der Gelber Sack
Hier kommt nur rein, wo schon mal was drin war – die Verpackung. Die Frage ist somit immer: Was ist die Verpackung und was war das Produkt?
weiterlesen
04.06.2020
Straßenbau
Vollsperrung der Landesstraße 201b zwischen Denkingen und Neubrunn vom 16.06. nachmittags bis 18.06. wegen Bankettsanierung
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Dienstag, den 16.06.2020 nachmittags bis voraussichtlich Donnerstag, den 18.06.2020 das Bankett an der Landesstraße 201b zwischen Denkingen und Neubrunn sanieren.
weiterlesen
04.06.2020
Straßenbau
Vollsperrung der Kreisstraße 8258 zwischen Bad Saulgau und Moosheim vom 18.06. bis 22.06. wegen Bankettsanierung
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Donnerstag, den 18.06.2020 bis voraussichtlich Montag, den 22.06.2020 das Bankett an der Kreisstraße 8258 zwischen Bad Saulgau und Moosheim sanieren.
weiterlesen
03.06.2020
Recht & Ordnung
Kollegen und Polizei greifen sofort ein
Landratsamt am Mittwoch und Donnerstag geschlossen

weiterlesen
02.06.2020
Abfallwirtschaft
Kreisabfallwirtschaft bekommt zahlreiche Rückmeldungen
Mitmachen noch bis 10. Juni möglich
weiterlesen
28.05.2020
Gesundheit
Zu Beginn der Krise an der Landesspitze, jetzt der erste Kreis, der eine Woche keine Infizierten hat
weiterlesen
26.05.2020
Abfallwirtschaft
Annahme kostenpflichtiger Abfälle in Ringgenbach und Bad Saulgau nur mit Datenmatrix aus dem Müll-Gebührenbescheid möglich. Für Schäden aus der Weitergabe der Matrix haftet der Gebührenzahler
weiterlesen
19.05.2020
Bürgerservice
Die Kfz-Zulassungsstelle in Bad Saulgau ist ab dem 25. Mai wieder zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.
weiterlesen
18.05.2020
Abfallwirtschaft
Was die Bürger präferieren, möchte die Kreisabfallwirtschaft nun über eine Bürgerbefragung im gesamten Landkreis herausfinden.
weiterlesen
15.05.2020
Kultur & Archiv
Ausstellung „Von Kränen und Heiligen“ zeigt Objekte und Bilder von Roland Kappel
Nach zweimonatiger, Corona bedingter Schließung öffnet die Kreisgalerie Schloss Meßkirch an diesem Wochenende wieder ihre Pforten. Sowohl die Dauerausstellung wie auch die aktuelle Sonderausstellung „Von Kränen und Heiligen“ mit Objekten und Bildern von Roland Kappel aus Mariaberg sind wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von Freitag bis Sonntag sowie feiertags jeweils von 13 bis 17 Uhr zugänglich.
weiterlesen
14.05.2020
Straßenbau
Vollsperrung K 8273 zwischen Wald-Glashütte und der L 456 wegen Brückenbauarbeiten
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 02.06.2020 bis voraussichtlich Freitag, den 09.10.2020 die Brücke über den Kehlbach erneuern. Die Brücke weist Risse und Betonabplatzungen auf. Sie wird für 500.000 Euro komplett neu gebaut. Dies erwies sich günstiger als eine Sanierung.
weiterlesen
13.05.2020
Abfallwirtschaft
Die Anlieferung von Altholz ist auf den Recyclinghöfen des Landkreises seit Jahren kostenlos möglich. Um diesen Service weiterhin anbieten zu können, muss eine hohe Qualität für die Wiederverwertung erreicht werden. Gut verwertet werden kann Holz, das wenige Fremdstoffe enthält. Daher bittet die Kreisabfallwirtschaft alle Bürger, gut zu trennen.
weiterlesen
13.05.2020
Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsbeauftragte und Kontaktstelle Frau & Beruf bieten Onlineberatung
Leider können wegen der aktuellen Kontaktbeschränkungen die geplanten Beratungstage sowie das Job-Cafe im Landratsamt nicht stattfinden.
weiterlesen
11.05.2020
Forst
Seit Ende April schwärmen die Borkenkäfer, die unter der Rinde und im Boden überwintert haben. Das Holz aus den Winterstürmen Sabine und Bianca ist als Brutraum ganz besonders anziehend und lenkt sogar von den stehenden Bäumen ab.
weiterlesen
11.05.2020
ju-max
Bei einer ElternLAN haben Eltern die Möglichkeit, selbst verschiedene Spiele auszuprobieren und sich darüber mit Medienpädagogen und Medienpädagoginnen auszutauschen. Da eine Veranstaltung mit Anwesenheit aktuell nicht möglich ist, gibt es nun ein Online-Format.
weiterlesen
07.05.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit dem heutigen 50. Beitrag und nach etwas mehr als sieben Wochen möchte ich mich mit meiner täglichen Online-Rubrik „Ermutigung in Corona-Zeiten“ vorerst von Ihnen verabschieden und eine kreative Pause einlegen. Ihren Reaktionen in den letzten Tagen habe ich entnommen, dass das Bedürfnis nach Rückkehr auch in eine Normalität im Kulturleben ebenso groß ist wie das Verlangen nach sozialen Kontakten und Begegnung außerhalb der zuletzt eingeschränkten Räume. Dass diese vorsichtige Öffnung der Beschränkungen rücksichtsvoll und in Verantwortung gerade auch gegenüber den Gefährdeten und Schwächeren in unserer Gesellschaft geschehen sollte und auch wird, ist, so hoffe ich sehr, eine der gewonnenen Lernerfahrungen, wonach Empathie und Solidarität uns beim Ertragen und letztlich auch beim Bestehen und Überwinden selbst großer Herausforderungen und Krisen helfen können.
weiterlesen
07.05.2020
Abfallwirtschaft
Aufgrund der Corona-Sicherheitsvorkehrungen kann nur eine beschränkte Anzahl von Personen gleichzeitig Wertstoff auf der Entsorgungsanlage in Ringgenbach anliefern. Auf Grund des großen Andrangs wird gebeten, auch die Öffnungszeiten unter der Woche zu nutzen.
weiterlesen
06.05.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es ist eine in vielerlei Hinsicht sonderbare Zeit, in die wir durchaus unfreiwillig hineingeworfen sind: das gesellschaftliche Leben und auch der persönliche Alltag sind aus der Bahn geraten, unser vermeintlich so abgesichertes und wohlgeordnetes Dasein erscheint plötzlich gefährdet, die gewohnten Zeitvertreibungen und Ablenkungen sind uns genommen. Neuerdings begegnen wir uns als Schutz voreinander und vor der von uns selbst und den anderen ausgehenden möglichen Ansteckung maskiert und vermummt – außerhalb der fünften Jahreszeit, in der dies normalerweise allein übliche Praxis ist.
weiterlesen
05.05.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der niederländische Journalist und Historiker Rutger Bregman sieht die Fähigkeit zur Zusammenarbeit als das entwicklungsgeschichtlich wesentliche Erfolgsrezept des modernen Menschen. Erfolgreich waren und überlebt haben in der menschlichen Evolutionsgeschichte seiner Deutung zufolge nicht die Stärksten, sondern die Freundlichsten. Auch wenn sich insbesondere mit der Sesshaftwerdung des Menschen und der Entstehung von Privateigentum durchaus gegenläufige Charakterzüge bis hin zu nacktem Egoismus, Grausamkeit und der Ausgrenzung und Bekriegung von vermeintlichen Gegnern zeigten, bleibt der Grundzug zum solidarischen und selbstlosen Miteinander nach Bregmans Wahrnehmung gleichwohl bestehen und offenbart sich insbesondere in Krisen und Katastrophen.
weiterlesen
04.05.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich will heute meinen Rückblick auf den Umgang unserer Vorfahren mit Seuchen fortsetzen mit der historischen Praxis der Quarantäne als behördlich angeordneter befristeter Isolierung von Infizierten oder auch als bloße Vorsichtsmaßnahme. Der Begriff leitet sich im Übrigen von „quaranta giorni“, d.h. vierzig Tagen ab, die seuchenverdächtige Schiffsbesatzungen an Bord verweilen mussten, bis sie an Land und in die Häfen durften.
weiterlesen
03.05.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in den zurückliegenden Wochen wurden wir durch den Stillstand des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens und die Kontaktbeschränkungen durchaus unfreiwillig auf uns selbst zurückgeworfen. Mit der Entschleunigung, dem Wegfall mancher Ablenkungen und der gewohnten Mobilität konnten viele von uns bislang eher seltene und möglicherweise auch ambivalente Erfahrungen mit Alleinsein und Stille machen. Der Beuroner Benediktiner und Eremit Br. Jakobus Kaffanke hat mir zu seinem Umgang mit Alleinsein und Stille einen kurzen Erfahrungsbericht geschickt, den ich mit seiner Erlaubnis mit Ihnen teilen will.
weiterlesen
02.05.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich möchte meine Schilderung vom Umgang unserer Vorfahren mit Seuchen fortführen mit einem Blick auf die furchtbaren Pestepidemien vom 14. bis ins 17. Jahrhundert. Am Anfang steht der „Schwarze Tod“ von 1348/49, der als die einschneidendste demographische Katastrophe in der europäischen Geschichte gilt und nach allerdings durchaus unsicheren Schätzungen rund ein Drittel der damaligen Bevölkerung dahinraffte. Neuere Forschungen belegen allerdings, dass die aus Zentralasien über die Krim und die Mittelmeerhäfen eingeschleppte Beulenpest die verschiedenen Länder und Regionen Europas durchaus unterschiedlich heimgesucht hat.
weiterlesen
01.05.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Aphorismen sind sprachlich und inhaltlich verdichtete Lebensweisheiten und Erkenntnisse, die nicht zuletzt auch Lernerfahrungen aus gesellschaftlichen oder persönlichen Krisen mitunter auch humorvoll prägnant vermitteln. Im besten Fall bieten sie den Leserinnen und Lesern Orientierung in eigenen Problemlagen, Selbsterkenntnis auf Holz- und Irrwegen oder auch Trost in den Tallagen und Abgründen des Daseins. Die dabei vermittelten Einsichten und Weisheiten scheinen ebenso transkulturell zu sein wie die zugrunde liegenden Herausforderungen und Versuchungen der Menschen zumal in allgemeinen oder auch individuellen Krisensituationen.
weiterlesen
30.04.2020
Bürgerservice
Kfz-Zulassung Sigmaringen ab 04. Mai 2020 mit Einschränkung geöffnet.
weiterlesen
30.04.2020
Abfallwirtschaft
Aufgrund der Corona-Pandemie und der dadurch beschränkten Anzahl von Anlieferern auf den Anlagen ist mit längeren Wartezeiten bis zu einer Stunde zu rechnen. Letzter Einlass 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
weiterlesen
30.04.2020
Zentralstelle
Auch im Landratsamt sollen ab 4. Mai erste Lockerungen greifen, wofür die Kreisverwaltung aktuell entsprechende Hygienevorgaben und Sicherheitsvorkehrungen vorbereitet.
weiterlesen
30.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es ist für mich eine Freude zu beobachten, dass die Beschränkungen des öffentlichen wie auch des persönlichen Lebens und Bewegungsspielraums durch die Corona-Pandemie zugleich der Kreativität bei vielen Zeitgenossen einen Schub geben. Anstelle des nicht mehr möglichen Besuchs von Konzerten wird eben selbst musiziert und gesungen, statt des Gangs ins Kino werden in Eigenproduktion Videos gedreht, die verhinderten Lesungen von Autoren werden durch Rezitationen von Gedichten oder das eigene Reimeschmieden kompensiert, anstelle von öffentlichen Podiumsdiskussionen gibt es Livestream-Gespräche zu wichtigen Themen und gerade auch den möglichen Lernerfahrungen aus der aktuellen Krise.
weiterlesen
29.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein durch Krankheiten, Missernten, Hungersnöte und Kriege vielfach bedrohtes, weithin unsicheres Leben gehörte für unsere Vorfahren bis vor wenigen Generationen zur beständigen Erfahrung. Gegen ernsthafte Erkrankungen oder schwerere Verletzungen bei Unglücken gab es kaum wirksame Heilbehandlungen. Noch in der Frühen Neuzeit überlebte jede dritte Frau das Kindbett nicht, Säuglinge erreichten nur etwa zur Hälfte das 6. Lebensjahr, die Zahl der sog. „Kindsleichen“ war in den Dörfern und Städten regelmäßig höher als die Anzahl der jährlichen Erwachsenen-Bestattungen.
weiterlesen
28.04.2020
Kommunales & Nahverkehr
Bekanntmachung über die Einreichung der Wahlvorschläge
weiterlesen
28.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich sehe zwei grundlegende Erkenntnisse und Lernerfahrungen aus der gegenwärtigen Krise: Zum einen dass das Leben trotz aller medizinischen, technischen und sozialen Fortschritte letztlich unsicher und gefährdet bleibt; und zum anderen dass Zusammenstehen und Solidarität auch schwere Stunden leichter bestehen lassen und Kraft und Hoffnung vermitteln auf die Überwindung der Krise und die richtigen Antworten auf die gestellten Herausforderungen. Der Barde Michael Skuppin aus Bad Saulgau hat diese gleichzeitige Erfahrung des Ausgeliefertsein und des Miteinanders in seinem Mundartlied „Bloß sterba muaß jeder alloi“ wunderbar ausgedrückt und zugleich vertont. Mit seiner Erlaubnis darf ich das Lied in Text und Vertonung mit Ihnen teilen.
weiterlesen
27.04.2020
Kommunales & Nahverkehr
Start in Überlingen künftig 2 Minuten früher
Viele Fahrten bei Bussen und der Bahn wurden in letzter Zeit gestrichen. Nicht so beim Regio Bus 500 zwischen Sigmaringen und Überlingen. Der Bus verkehrt auch weiterhin von 5 bis 24 Uhr 7 Tage die Woche. „Uns ist wichtig, auch in Zeiten von Corona eine verlässliches Angebot für Pendler aufrecht zu erhalten“, so Max Stöhr, der Leiter des Fachbereichs Kommunales und Nahverkehr im Landratsamt Sigmaringen.
weiterlesen
27.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich finde es tröstlich, dass inmitten unseres aus dem gewohnten Lauf geworfenen gesellschaftlichen Lebens und persönlichen Alltags die Natur und der Frühling gänzlich unbeeindruckt ihren normalen Gang nehmen. Von meinen Wahrnehmungen auf meinen täglichen Spaziergängen am Donautal-Trauf und dem für mich verheißungsvoll blühenden Schlehenbäumchen im Garten habe ich Ihnen bereits berichtet. Heute will ich Ihnen ein wenig von der Apfelblüte vorschwärmen, die in diesem Jahr unseren Garten in ein betörend duftendes und summendes rot-weißes Blütenmeer verwandelt.
weiterlesen
26.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auf Empfehlung von Diakon Werner Knubben will ich Ihnen heute den deutsch-schweizerischen Kulturphilosophen und Dichter Jean Gebser (1905-1973) und sein Gedicht „Und es will Vieles werden“ vorstellen. Vor allem mit seinem 1949 und 1953 erschienenen zweibändigen Hauptwerk „Ursprung und Gegenwart“ gilt Gebser als Begründer einer kulturwissenschaftlich orientierten Bewusstseinsgeschichte. Er erkennt eine reiche Fülle menschlicher Bewusstseinskräfte, die nicht auf Verstand und Vernunft reduziert werden dürften. Neben dem verstandesmäßigen Begreifen und analytischen Denken gebe es einen magischen Weltbezug und mythische Weltdeutungen. In einem durch Krisen ausgelösten Sprung aus der Zivilisation, wie wir sie kennen, sieht Gebser die Chance für die Entwicklung eines Integralen Bewusstseins. In seinem Gedicht schildert er das aus dem Vertrauen erwachsende, erst zu erahnende Heraufziehen eines neuen Bewusstseins, das Himmel und Erde heilend verbindet.
weiterlesen
25.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

heute möchte ich Ihnen Mullah Nasrudin und seine Geschichte vom verkehrten Esel vorstellen. Die Erzählungen von Mullah oder Hodscha Nasrudin sind orientalische Eulenspiegelgeschichten, die von China über Afghanistan, Usbekistan und das südliche Russland bis in den Vorderen Orient und in den lange Jahrhunderte osmanisch beherrschten Balkan über alle ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten hinweg bekannt sind. Es sind Schelmengeschichten von einem schiitischen Mullah, die die Religion vom sprichwörtlichen hohen Ross herunterholen und sie auf einen sympathischen kleinen Esel, das Last- und Reittier von Nasrudin, setzen.
weiterlesen
24.04.2020
Liegenschaften & Technik
Am 02. März hat der Landkreis damit begonnen, das Berufsschulzentrum in Bad Saulgau energetisch zu sanieren. Für 15,6 Millionen Euro soll der Gebäudekomplex mit 850 Schülern bis November 2021 zum Energiesparbau werden.
weiterlesen
24.04.2020
Gesundheit
Wie der Fachbereich Gesundheit im Landratsamt Sigmaringen empfiehlt, sollte man sich auch in Zeiten von Corona vor der Gefahr durch Zeckenstiche bei Aktivitäten im Freien schützen. „Gerade jetzt, wo viele radeln oder sich im Wald bewegen, ist Vor-sicht angesagt“, warnt Ärztin Dr. Ulrike Hart.
weiterlesen
24.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Werke der Bildenden Kunst haben ihre Bedeutung als Wegbegleiter, Seelentröster und Hoffnungsspender gerade auch in schwierigen Lebenslagen und Krisen wie aktuell in der Corona-Pandemie mit den damit einhergehenden Einschränkungen des persönlichen Alltags und des öffentlichen Lebens. Der Maler Nikolaus Mohr hat mich auf einen spanischen Videoclip aufmerksam gemacht, der anhand von bekannten „Klassikern“ der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Moderne die aktuelle Situation mit ihren Einschränkungen wie auch den Reaktionen und dem Umgang der Menschen mit ihrem veränderten Alltag durchaus humorvoll spiegelt.
weiterlesen
23.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

heute will ich Ihnen Gedanken des Philosophen und Autors Friedrich Nietzsche (1844-1900) zur Gesundheit nahe bringen, die unser Überlinger Lyrikkenner Johannes Hermann ausgegraben und mir zugeschickt hat. Das Ringen um die Gesundheit war Nietzsche ein Leben lang vertraut, litt er doch chronisch an Migräne, Magenbeschwerden und zunehmend an psychischen Erkrankungen. Als ruheloser und unsteter Reisender war er über Jahre in Deutschland, der Schweiz, Italien und Frankreich auf der Suche nach einem für seine Gesundheit günstigen und förderlichen Ort – ohne letztlich fündig zu werden.
weiterlesen
22.04.2020
Kreismedienzentrum
Ob es darum geht, eine digitale Pinnwand anzulegen, ein Lehrvideo oder interaktive Lernbausteine zu erstellen: Hier finden Sie eine Sammlung an Online-Tools für digitales Lernen.
weiterlesen
22.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

heute, am 22. April, vor genau 75 Jahren ging für den größten Teil des heutigen Landkreises Sigmaringen der Zweite Weltkrieg zu Ende. Die allermeisten Städte und Dörfer, so auch Meßkirch, Pfullendorf, Sigmaringen, Mengen und Saulgau, wurden ohne größeren Widerstand im Laufe dieses Tages von französischen Truppen erobert und besetzt. Bis zum 25. April folgten viele kleinere Ortschaften abseits der Vormarschstraßen nach. Für die Mehrzahl der Menschen an der Oberen Donau war der Einmarsch feindlicher Truppen keine Befreiung, sondern die bittere Niederlage in einem mörderischen Krieg, der im ländlichen Raum von Hohenzollern und Oberschwaben zwar für nur wenige Zerstörungen und Opfer durch Bombenangriffe und Kampfhandlungen vor Ort gesorgt, aber gleichwohl Tausende von Menschenleben unter den in den Eroberungs- und Vernichtungskriegen von Nazi-Deutschland eingesetzten Soldaten gekostet hatte.
weiterlesen
21.04.2020
Recht & Ordnung
und der Einbürgerungsbehörde, sowie dem Personenstandswesen ab sofort nur noch mit Termin möglich.
weiterlesen
21.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Sie wissen mittlerweile um meine Vorliebe für prägnante Mundartgedichte, die mit ihrem sprachlichen Feinsinn und Nuancenreichtum Dinge unvergleichlich auf den Punkt zu bringen vermögen. Heute will ich Ihnen zwei Gedichte über die Zeit nahe bringen: einmal in lakonischem Radolfzeller Seealemannisch von Manfred Bosch, der nicht nur einer der besten Kenner der Literaturgeschichte am Bodensee und in Oberschwaben, sondern auch ein herausragender Mundartdichter ist und zu Recht für seine Verdienste auf beiden Feldern den Bodensee-Literaturpreis erhalten hat; und zum anderen von meiner Frau Irene Hedwig Weber, für die das Dichten von jeher Lebens- und Überlebenshilfe ist, in ihrem Kaiserstühler Heimatdialekt.
weiterlesen
20.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,heute möchte ich Ihnen eines meiner Lieblingslieder vorstellen: „Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bißchen Glück und ich träum davon in jedem Augenblick“ in der Interpretation der berühmten „Comedian Harmonists“ aus dem Jahr 1932. Werner Richard Heymann komponierte den Schlagerklassiker mit dem Liedtext von Robert Gilbert für die UFA-Filmkomödie „Ein blonder Traum“ von Paul Martin nach dem Drehbuch von Walter Reisch und Billy Wilder mit Lilian Harvey, Willy Fritsch undWilli Forst in den Hauptrollen. Dass nur kurze Zeit später unter der nationalsozialistischen Gewalt- und Unrechtsherrschaft sowohl die jüdischen Mitglieder der „Comedian Harmonists“ wie auch die jüdischen oder politisch inopportunen Mitarbeiter der UFA Berufsverbot erhielten und großenteils außer Landes getrieben wurden, möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich erwähnen.
weiterlesen
19.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bei der Livestream-Diskussion „Herausforderung Corona-Krise“ am vergangenen Donnerstag mit Vertretern der Kirchen, der Kultur, der Schulen und der Wirtschaft im Landkreis Sigmaringen war auch die Rede von der „Systemrelevanz“ in der aktuellen Situation. Die Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass beim Schutz der Bevölkerung und zumal der Schwachen und besonders Gefährdeten derzeit in erster Linie die Medizin,die Wissenschaft, die Politik, die Sicherheitsbehörden und die in der Grundversorgung der Menschen tätigen Berufsgruppen gefordert seien und zu Recht im Zentrum der Aufmerksamkeit und auch der Anerkennung stünden.
weiterlesen
18.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die erzwungene Entschleunigung unserer gewohnten Umtriebigkeit eröffnet die Chance zur bewussteren Wahrnehmung unserer häuslichen Umgebung und derzeit insbesondere der erwachenden Natur im Frühling. Auf meinem täglichen Spaziergang auf einem Wanderweg entlang des Donautaltraufs beobachte ich, wie die Bäume und Büsche Knospen treiben, das erste Grün aufbricht und sich über die noch vor wenigen Tagen winterkahle Landschaft ein weißes Blütenmeer legt. Zunächst waren es die Schlehen, denen die Pflaumen-, Kirschen- und Birnbäume gefolgt sind, am Ende steht die Apfelblüte, ehe dann bis Ende April Gärten und Wälder grüne Blätterdächer erhalten.
weiterlesen
17.04.2020
Gesundheit
Da das Kontaktverbot bis zum 3. Mai verlängert wurde und auch größere Einrichtungen bis dahin geschlossen bleiben müssen, bleibt auch das Landratsamt bis 3. Mai geschlossen. Alle bisherigen Regelungen bleiben erhalten.
weiterlesen
17.04.2020
Gesundheit
Gesundheitsamt ermittelt nach wie vor alle Kontaktpersonen von Corona-Infizierten
Auch wenn die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten nicht mehr ganz so rasch steigt wie noch zur Hochzeit Ende März, gibt es im Gesundheitsamt noch alle Hände voll zu tun.
weiterlesen
17.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mein Bemühen, in der aktuellen Krise eine wertvolle Chance zum Umdenken und zur Neuorientierung unseres Umgangs miteinander, mit der Schöpfung und ihren endlichen Ressourcen und unserer in den letzten 200 Jahren einseitig auf ein vermeintlich grenzenloses Wachstum setzenden Wirtschaftsgesinnung zu erkennen, ist Ihnen mittlerweile aus meiner Online-Kolumne vertraut. Der Beuroner Benediktiner und Ramsberg-Eremit Bruder Jakobus Kaffanke hat mir dazu seine Gedanken übermittelt, die ich mit seiner Erlaubnis nachfolgend mit Ihnen teilen möchte.
weiterlesen
16.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

neben eher ernsthaften Betrachtungen bemühe ich mich in meiner Online-Rubrik immer wieder auch um humorvolle Beiträge – aus dem Wissen und der Erfahrung heraus, dass sich persönliche wie auch gesellschaftliche Krisen mit der Fähigkeit, über manche Skurrilitäten des Alltags und manchmal auch über sich selbst lachen zu können, besser ertragen und bestehen lassen.
weiterlesen
15.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie gehen wir mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen drastischen Einschränkungen unseres gesellschaftlichen und persönlichen Lebens um und wie könnten unsere Lernerfahrungen aus dieser in den zurückliegenden 75 Jahren weithin einmaligen Krise aussehen? Wollen wir in der Zeit „danach“, wenn ein Impfstoff die Rückkehr in die Normalität erlaubt, einfach weitermachen wie zuvor oder könnte und muss unser Umgang miteinander, mit der Schöpfung und den bedrängenden Problemen unserer Welt wie Klimawandel, Artensterben, globale Ungleichheit und Befriedung der Krisenherde sich entscheidend wandeln? Sie kennen derartige Überlegungen mittlerweile aus meiner Online-Rubrik mit dem Plädoyer für mehr Menschlichkeit und Solidarität, für Verzicht und Konzentration auf das Wesentliche.
weiterlesen
14.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

als ich im Alter von 17 oder 18 Jahren unter Liebeskummer, adoleszenten Selbstzweifeln und Weltschmerz litt, hat mir ein etwas älterer Freund in meinem Heimatdorf als Trost und Mutmacher das Gedicht „Ermutigung“ des Liedermachers und DDR-Dissidenten Wolf Biermann geschenkt. Vor allem die vierte Strophe mit dem sich gegenseitigen Brauchen und der Heiterkeit hat mich seither ein Leben lang begleitet und gibt mir auch in der aktuellen Situation Kraft und Mut, die ich mit Ihnen teilen will.
weiterlesen
13.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nachdem seine Einladung zum „virtuellen Grillen“ vor allem bei Familien und Kindern großen Anklang gefunden hat, legt der Künstler Roland Wilhelm Schmitt heute zum Ostermontag mit der Anleitung zur wiederum virtuell-kreativen Gestaltung einer Blumenwiese nach. Anregen ließ er sich dabei von keinem Geringeren als Albrecht Dürer und dessen bekanntem Aquarell „Das große Rasenstück“ von 1503 und damit einer der bekanntesten Naturstudien der deutschen Kunstgeschichte.
weiterlesen
12.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

meine Osterwünsche für Sie und Ihre Familien möchte ich mit einem Klassiker übermitteln, dem Osterspaziergang aus Goethes „Faust“. Auch wenn wir es im vergangenen Winter nur wenig mit Eis, Schnee und zugefrorenen Gewässern zu tun hatten, kann uns die sprachgewaltige Schilderung der erwachenden Natur und der aus ihren Winterquartieren strömenden Menschen vielleicht gerade in der jetzigen Situation Hoffnung und Zuversicht spenden.
weiterlesen
11.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zum Karsamstag möchte ich Sie auf das sakrale Bildmotiv der „Beweinung Christi“ aufmerksam machen, das in der abendländischen Kunstgeschichte von der Gotik bis in die Moderne begegnet und auch in der Ostkirche anzutreffen ist.
weiterlesen
10.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zum Karfreitag möchte ich Ihnen den Psalm 22 aus der Hebräischen Bibel in der Übersetzung unseres Freundes und Landsmanns Arnold Stadler vorstellen. Die Anfangsworte des Psalms sind den Evangelien von Matthäus und Markus zufolge die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz in seinem Sterben. Es ist mit dem bewussten Rückgriff auf den alttestamentarischen Psalm das Sterbegebet eines gläubigen Juden, das von äußerster Verzweiflung und zugleich vom tiefen Gottvertrauen des scheinbar Verlassenen ein erschütterndes Zeugnis ablegt. Auch zu diesem Psalm möchte ich Sie wiederum zum Anhören von Vertonungen, dieses Mal von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) und Ernst Friedrich Richter (1808-1879), einladen.
weiterlesen
09.04.2020
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen teilt mit, dass die Bauarbeiten am Recyclinghof Inzigkofen abgeschlossen sind.
weiterlesen
08.04.2020
Gesundheit
Ausrüstung zum Schutz vor dem Coronavirus ist weltweit knapp. Auch im Kreis Sigmaringen schwinden die Vorräte, akute Engpässe bestehen aktuell aber nicht. Zur Sicherstellung der Versorgung helfen sich Landratsamt, Kliniken und DRK bei der Beschaffung von Schutzausrüstungen gegenseitig aus.
weiterlesen
08.04.2020
Zentralstelle
Kirchen, Ärzte, Hilfsorganisation und Behörden im Landkreis Sigmaringen starten gemeinsamen Aufruf
60 Gesichter zeigen es – im Kreis Sigmaringen wird mit vereinten Kräften gegen das Corona-virus gekämpft. Vertreter der Kirchen, der Kliniken, der niedergelassenen Ärzte, der Hilfsorganisationen, der Polizei, der Bundeswehr, sowie die 25 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zeigen gemeinsam mit Landrätin Bürkle im wahrsten Sinne des Wortes Gesicht in einer gemeinsamen Kampagne.
weiterlesen
08.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das stilisierte 3 D-Modell des Coronavirus ist uns mittlerweile aus zahllosen Darstellungen im Fernsehen, im Internet und in den Printmedien zur Genüge bekannt. Auf Anregung von Sibylle Probst-Lunitz aus Radofzell, einer gebürtigen Sigmaringerin, will ich Ihnen heute ein Gegenmodell in Gestalt des „Musik-Virus“ vorstellen. Es handelt sich dabei um eine Sandstein-Skulptur im Park der Halbinsel Mettnau am Bodensee, die der Schweizer Künstler Cornel Hutter bei einem Bildhauersymposium in Radolfzell im Mai 2019 geschaffen hat und die an ihrem Standort für zwei Jahre öffentlich ausgestellt wird. Wie Sibylle Probst-Lunitz mitteilt, hat der in der Radolfzeller Partnerstadt Amriswill ansässige Bildhauer und Kunstgießer Hutter mit seiner Arbeit auf die vielfältigen musikalischen Aktivitäten von Radolfzell hinweisen wollen.
weiterlesen
07.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

für nicht wenige Menschen sind diese Tage angstbesetzt angesichts der unsicher gewordenen Zukunft und der möglicherweise drohenden Gefahren für Gesundheit und Wohlstand. Es ist für die nach dem Zweiten Weltkrieg geborenen Generationen eine bislang unbekannte Erfahrung, dass das menschliche Dasein aller Fortschritte in Medizin, Technik und sozialen Sicherungssystem zum Trotz letztlich doch gefährdet und abhängig bleibt.
weiterlesen
07.04.2020
Straßenbau
Landkreis bringt 3100 Radwegeschilder neu an, 1400 folgen noch
Im August 2018 gab Landrätin Stefanie Bürkle den Startschuss für die Neuauflage der Radwegweisung im Landkreis Sigmaringen. Inzwischen hat der Landkreis über 3000 neue Radwegeschilder angebracht.
weiterlesen
07.04.2020
Umwelt & Arbeitsschutz
Landratsamt lehnt weitere Windkraftanlagen in Denkingen ab
Für den Bereich Hohenreute, Pfullendorf-Denkingen, plant die Firma ABO Wind seit Längerem die Errichtung und den Betrieb von 4 Windenergieanlagen. Ein entsprechendes Antragsverfahren wurde im August 2018 beim Landratsamt Sigmaringen eröffnet. Auf Antrag der Firma ABO Wind wurde das dazu erforderliche immissionsschutzrechtliche Verfahren anschließend öffentlich durchgeführt.
weiterlesen
05.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zu Beginn der Karwoche möchte ich Ihnen heute den Passionsaltar des Ulmer Künstlers Wilhelm Geyer (1900-1969) vorstellen. Das 1924 geschaffene Triptychon des damals 24-Jährigen steht zum einen für die Wiederentdeckung und zeitgemäße Interpretation dieser mittelalterlichen Bildform durch die moderne Kunst seit den 1920er Jahren mit herausragenden und in ihrer inhaltlichen und bildnerischen Wucht bis heute beeindruckenden Werken u.a. auch von Otto Dix, Max Beckmann, Oskar Kokoschka oder George Grosz.
weiterlesen
04.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

treue Leserinnen und Leser meiner Online-Rubrik wissen mittlerweile, dass ich mich darin übe, die Krise als Chance zu sehen. Ich bin schwer beeindruckt, was sich viele Menschen als geistige Mutmacher zur Stärkung des Zusammenhalts und des psychischen und emotionalen Immunsystems einfallen lassen:
weiterlesen
03.04.2020
Straßenbau
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Dienstag, den 14.04.2020 bis voraussichtlich Freitag, den 23.10.2020 die Fahrbahn auf der Kreisstraße 8272 zwischen Waldbeuren und Pfrungen zu sanieren. Gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan hat sich der Baube-ginn aus organisatorischen Gründen um eine Woche verschoben.
weiterlesen
03.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch für Kinder sind die Corona-Pandemie und der damit verbundene Stillstand des öffentlichen Lebens eine Belastung. Es hat nichts mit Ferien zu tun, wenn die Schulen und Kindergärten seit demnächst schon drei Wochen geschlossen sind und die Kinder sich in ihren Familien ohne die sonst gewohnten Ausflugsfahrten, Besuche bei den Großeltern, Treffen und Spielen mit Gleichaltrigen auf Spielplätzen, in den Vereinen oder anderen Begegnungsorten aufhalten müssen.
weiterlesen
03.04.2020
Jugend
Ab sofort gibt es die Hotline „Zuhören für Familien“ im Landkreis Sigmaringen. Ihre Gesprächspartner sind erfahrene Berater und Therapeuten der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes und der Suchtberatungsstelle der AGJ, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, oder einfach für sie da sind, wenn Sie sich etwas von der Seele sprechen möchten.
weiterlesen
02.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie mir Rückmeldungen zeigen, haben sich verschiedene von Ihnen von meinen in der gestrigen Online-Rubrik geoffenbarten Frühlingsgefühlen anregen lassen. Mit dem Gedicht „s’Früahjohr“ von Alfred Niklas taten sich allerdings einige nicht mit der Mundart vertraute Leserinnen und Leser eher schwer. Es ist mein Anliegen, in meiner Kolumne sowohl Texte in Mundart als auch in der Hochsprache zu veröffentlichen. Als kleinen Ausgleich für die Freunde der Hochsprache biete ich heute ein Frühlingsgedicht von Eduard Mörike an: nicht das bekannte „Er ist’s“, sondern die sehnsuchtsvollen Verse von „Im Frühling“, die im Mai 1828 in Scheer, beim Besuch des Dichters bei seinem dort als thurn- und taxisscher Amtmann tätigen Bruder Karl, im sonnigen Garten des katholischen Pfarrers Michael Wagner entstanden sind und damit einen ganz unmittelbaren, persönlichen Bezug an die Obere Donau haben.
weiterlesen
01.04.2020
Bürgerservice
Um Bürger und Mitarbeiter vor dem Corona Virus zu schützen sind Zulassungen und Abmel-dungen von Kraftfahrzeugen seit 19. März nur noch mit vorheriger Terminreservierung möglich. Termine können online reserviert werden.
weiterlesen
01.04.2020
Abfallwirtschaft
Immer mehr Menschen im Kreis Sigmaringen müssen aufgrund des Corona Virus zu Hause in Quarantäne bleiben. Um andere Bürgerinnen und Bürger und besonders die Mitarbeiter der Müllabfuhr zu schützen, bittet die Kreisabfallwirtschaft diejenigen, die in Quarantäne sind, vermehrt die Restmülltonne zu nutzen.
weiterlesen
01.04.2020
Gesundheit
Landkreis veröffentlicht ab sofort Fallzahlen und Corona-Betroffenheit der Gemeinden auf der Homepage
weiterlesen
01.04.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die uns aufgezwungene Entschleunigung des öffentlichen wie des persönlichen Lebens eröffnet uns die Gelegenheit, Dinge achtsamer und bewusster wahr- und aufzunehmen, die ansonsten im Lärm und in der Geschäftigkeit des Alltags untergehen. In diesen Wochen ist es der Frühling, der mit bereits helleren und längeren Tagen, der an Kraft gewinnenden Sonne, der aufbrechenden Natur und Vogelgezwitscher – und völlig unbeeindruckt von unseren menschlichen Corona-Sorgen – Einzug hält.
weiterlesen
31.03.2020
Abfallwirtschaft
Die Kreisabfallwirtschaft teilt mit, dass die Fahr- und Stellflächen des Recyclinghofs in Sigmaringen in den Käppeleswiesen komplett erneuert werden.
weiterlesen
31.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die gegenwärtige Krise kann nach meiner Überzeugung eine Chance sein, gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir künftig miteinander und mit der Schöpfung umgehen und wie wir in Zukunft wirtschaften wollen. Ist das bisherige Streben nach ständigem, vermeintlich grenzenlosem Wachstum unseren wirklichen Bedürfnissen angemessen und ist es dem Erhalt und dem Schutz des Lebens in seiner Vielfalt auf der Erde dienlich?
weiterlesen
30.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zur Vorstellung des barocken Dichters und Mystikers Angelus Silesius und einer Auswahl seiner Epigramme gestern in meiner Online-Rubrik passt das 1914 entstandene Gedicht „Der Spruch“ des expressionistischen Lyrikers Ernst Stadler (1883-1914), das mir der Poesie-Kenner und Coleiter des Kinder- und Jugendcircus „Faustino“ Johannes Hermann aus Überlingen zugeschickt hat. Für den jungen elsässischen Lyriker und Literaturwissenschaftler Stadler, der im Ersten Weltkrieg im Oktober 1914 mit 31 Jahren an der Westfront fällt, ist Angelus Silesius‘ „Mensch, werde wesentlich!“ der Weckruf zum Erwachen aus Traum und Täuschung und zur Besinnung auf das Wesentliche des Menschseins.
weiterlesen
29.03.2020
Gesundheit
Kassenärztliche Vereinigung baut Fieberambulanz auf und richtet Praxen mit Corona-Schwerpunkt ein. Landkreis veröffentlicht ab Montag auf Homepage Corona-Betroffenheit  der Gemeinden.
weiterlesen
29.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

heute will ich Sie auf Johannes Scheffler (1624-1677), einen der wohl bedeutendsten religiösen Dichter deutscher Sprache, und dessen Epigramme aus seinem bekanntesten und bis heute lesenswerten und anrührenden Werk, dem „Cherubinischen Wandersmann“ von 1657, aufmerksam machen. Der studierte Mediziner Scheffler aus Breslau in Schlesien, besser bekannt unter seinem Dichter-Pseudonym Angelus Silesius, lebte während und nach dem Dreißigjährigen Krieg in einer Zeit der kriegerischen Katastrophen und unversöhnlichen konfessionellen Auseinandersetzungen. Auf dem Höhepunkt seines dichterischen Schaffens fand er auf den religiösen Hader und die Abgründe seiner Zeit mystische Antworten, die aus der eigenen, emotionalen Glaubenserfahrung in die Tiefe gehen und über dogmatische und trennende Lehrwahrheiten der Konfessionen und Religionen hinaus den Weg nach innen und zu einem verbindenden und rettenden Gottesverständnis weisen.
weiterlesen
28.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Corona-Pandemie zwingt uns eine Entschleunigung unseres öffentlichen wie auch persönlichen Lebens auf. Die gewohnten Pflichten, Routinen und auch Ablenkungen sind uns vielfach und durchaus unfreiwillig genommen. Unser Leben erscheint plötzlich unsicher und gefährdet. Sorgen und Angst um unsere Gesundheit, die berufliche Zukunft, das materielle Auskommen, all unsere Pläne und Vorhaben bedrücken uns. Was sind die „richtigen“ Antworten von uns selbst und unserer Gesellschaft insgesamt auf die bisher kaum gekannten existenziellen Fragen und Herausforderungen?
weiterlesen
27.03.2020
Jugend
Die Hebammensprechstunden der Fachstelle Familie am Start im Landkreis Sigmaringen sind ab Montag, den 30.03.2020 bis auf weiteres unter der Telefonnummer 07571 / 102 -4209 tele-fonisch erreichbar. Die Hebammensprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bei Fragen, Unsicherheiten und Problemen während der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr Ihres Kindes vertrauensvoll im Einzelgespräch an eine erfahrene Hebamme zu wenden.
weiterlesen
27.03.2020
Jugend
Die Hebammensprechstunden der Fachstelle Familie am Start im Landkreis Sigmaringen sind ab Montag, den 30.03.2020 bis auf weiteres unter der Telefonnummer 07571 / 102 -4209 telefonisch erreichbar.
weiterlesen
27.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nachdem unter den Lesern meiner Online-Rubrik auch Familien mit Kindern sind, greife ich heute die Einladung des Künstlers Roland Wilhelm Schmitt aus Sigmaringen zu einem „virtuellen Familien-Wochenendausflug“ auf, an dem per Videokonferenz (z.B. Skype) oder Telefon im übrigen völlig gefahrenfrei auch die Großeltern teilnehmen können.
weiterlesen
27.03.2020
Sozialplanung
Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra Knaus setzt sich für alle Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis Sigmaringen ein. Sie ist Mittlerin zwischen Betroffenen und fachlich Verantwortlichen.
weiterlesen
27.03.2020
ju-max | Jugend
Ein kleine Übersicht zu Apps, Webseiten und Spiele, die eine kreative Beschäftigung mit digitalen Medien ermöglichen.
weiterlesen
26.03.2020
Gesundheit
Die Zahl derer, die im Landkreis Sigmaringen positiv auf das Corona Virus getestet wurden, steigt immer stärker an. Zum 26. März sind es 207 Personen. Das sind 44 Personen oder 21% mehr als gestern. Die Zahl der Infizierten hat sich in den vergangenen fünf Tagen verdoppelt.
weiterlesen
26.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auf Anregung von Pater Augustinus Gröger vom Kloster Beuron möchte ich meine Beiträge zur Ermutigung auf ausgewählte biblische Texte ausweiten, die von der Not der Menschen in Katastrophen und Krisen und zugleich von der Hoffnung und der Erfahrung von Hilfe und Rettung künden. Ausgewählt habe ich heute den bekannten Psalm 130 „De profundis – Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir“ in der kraftvollen Übersetzung unseres Freundes und Landsmanns Arnold Stadler. Neben dem Lesen und Verkosten des Textes möchte ich Sie mit den beiden beigefügten links zum Anhören der Vertonungen des Psalms von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy einladen.
weiterlesen
25.03.2020
Gesundheit
Landrätin Stefanie Bürkle wendet sich mit einem Appell an alle Firmen: „Das Krankenhaus, die Ärzteschaft und die Rettungsdienste geben aktuell alles im Kampf gegen Corona. Doch ohne die notwendige Schutzausrüstung ist an vielen Stellen die Arbeit nicht mehr möglich. Da Schutzausrüstung am Markt kaum mehr zu bekommen ist, rufe ich alle Firmen, die Schutz-ausrüstung vorhalten oder produzieren, auf, sich bei uns zu melden.“
weiterlesen
25.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

heute möchte ich ein Bild mit Ihnen teilen, das mir der Fotograf Ferdinand Joesten aus Laubbach zugeschickt hat. Es zeigt eine Birke, die bei einem winterlichen Eissturm umgeknickt wurde, dann aber aus der Agonie heraus in einem Impuls des Überlebens buchstäblich „die Kurve gekriegt“ und wieder den Wachstumsweg nach oben zu Sonne und Licht gefunden hat. Für Ferdinand Joesten hat der verwachsene Baum eine hohe Symbolkraft. Vielleicht, so hofft er, gehen auch die Gesellschaft und die Menschen aus der gegenwärtigen Krise am Ende etwas entschleunigt und sozialer hervor.
weiterlesen
24.03.2020
Kommunales & Nahverkehr
Die Landesregierung hat auf Grundlage der Corona-Verordnung die Schließung aller öffentlichen und privaten Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegeeinrichtungen bis einschließlich Ende der Osterferien beschlossen.
weiterlesen
24.03.2020
Gesundheit
Alle ordnungsrechtlichen Fragen werden über post.coronaverordnung@lrasig.de beantwortet
Die von der Landesregierung erlassene Corona-Verordnung legt nun Verhaltensregeln fest, löst in der praktischen Umsetzung aber auch Fragen aus. Jeder Einzelne ist bestrebt gute Lösungen zu finden, um unter Einhaltung der Verordnung seine Einrichtung, Betrieb oder Dienstleistung weiterzuführen.
weiterlesen
24.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir haben die zurückliegenden Jahrzehnte in der Illusion eines vermeintlich auf Dauer sicheren Lebens verbracht. 75 Jahre Frieden zumindest im Westen und in der Mitte unseres Kontinents und ein trotz mancher sozialer Ungleichheiten insgesamt wachsender Wohlstand für fast alle hat es in dem zuvor stetig kriegs- und krisengeschüttelten Europa in dieser Form in mehr als tausend Jahren nicht gegeben.
weiterlesen
23.03.2020
Gesundheit
Im Landkreis Sigmaringen sind zum 23. März 104 Personen positiv auf das Corona Virus getestet worden. 3 Personen sind mittlerweile wieder aus der Quarantäne entlassen, das heißt, sie zeigen nach ihrer Ansteckung keine Symptome mehr.
weiterlesen
23.03.2020
Gesundheit
Kreismedienzentrum wird zum Callcenter
Um die Fragen von Bürgern und Institutionen rund um das Thema Corona noch besser aufnehmen zu können, wandelt der Landkreis Sigmaringen das Kreismedienzentrum in ein Call-center um.
weiterlesen
23.03.2020
Abfallwirtschaft
Viele sind aufgrund der aktuellen Situation zur Betreuung ihrer Kinder oder wegen der Schließung ihrer Arbeitsstätte nun Zuhause. Hier fällt gerade jetzt auch viel Müll an.
weiterlesen
23.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

meine Überzeugung und Erfahrung, dass gute Gedichte Nahrung für Seele und Geist gerade auch in bedrohlichen und Furcht einflößenden Lebenslagen sein können, habe ich Ihnen bereits in einem früheren Beitrag in meiner Online-Rubrik offenbart. Nach der „Bitte“ von Hilde Domin am vergangenen Donnerstag will ich Ihnen heute drei Gedichte von drei Poeten aus unserem Landkreis vorstellen, die mir auf meine Bitte um Unterstützung meiner Ermutigungs-Reihe zugeschickt und für eine Veröffentlichung überlassen worden sind. Die drei Dichter sind der Barde Michael Skuppin aus Bad Saulgau, der Autor und Liedermacher Franz Wohlfahrt aus Einhart und Irene Hedwig Weber aus Inzigkofen. Michael Skuppin hat sein Gedicht vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eigens aktualisiert und überdies als Lied vertont. Verkosten Sie die Gedichte, indem Sie sie am besten mehrfach laut vorlesen.
weiterlesen
22.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

während meines Studiums vor bald 40 Jahren haben mich die Lebensweisheiten und Verhaltensmaximen von Autoren der Stoa, einer philosophisch-ethischen Religion der griechischen und römischen Antike, sehr beeindruckt und ein Stück weit auch in meinem eigenen Denken beeinflusst. Vor allem in der jüngeren Stoa in der römischen Kaiserzeit finden sich Vorstellungen von einer alle Menschen erfassenden Humanität, Überlegungen zum Spannungsverhältnis zwischen innerer Freiheit und gesellschaftlicher Pflichterfüllung und zur stetigen Aufgabe, das eigene Verhalten und Handeln unter ethischen Gesichtspunkten zu reflektieren und erforderlichenfalls zu korrigieren. Weg und zugleich Ziel des Stoikers sind die „Eudaimonia“, der Frieden der Seele, und die „Ataraxia“, die innere Unerschütterlichkeit, ungeachtet aller Fährnisse, Widrigkeiten und Schicksalsschläge im persönlichen wie auch gesellschaftlichen Leben.
weiterlesen
21.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Krise als Chance. Aus der Beschäftigung mit Krisen der Vergangenheit – Kriegen, Hungersnöten und Seuchen – weiß ich, dass nach Leid, Tod und Verderben stets ein Neuanfang und im besten Fall eine Lernerfahrung der Menschen und der Gesellschaft insgesamt gekommen ist. Etwas Altes, Überlebtes ist in den Sicht- und Verhaltensweisen an sein Ende gekommen und hat neuen Perspektiven, Werthaltungen und auch Umgangsformen Platz gemacht. So ist an die Stelle des unversöhnlichen Glaubensstreits des konfessionellen Zeitalters durch die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges die Bereitschaft zur Duldung und zum Arrangement mit den Andersgläubigen und langfristig letztlich die Toleranz getreten.
weiterlesen
20.03.2020
Gesundheit
Nach dem zweiten Betriebstage haben sich die Abläufe im Corona Testzentrum in Hohentengen eingespielt. Ab heute Abend können zwischen 18 und 21 Uhr 60 Tests durchgeführt werden. „Mehr schaffen die Labore aktuell nicht zu untersuchen“, erläutert Dr. Susanne Haag-Milz, die Leiterin des Gesundheitsamts. Sobald zusätzliche Laborkapazitäten verfügbar sind, kann in Hohentengen noch mehr getestet werden.
weiterlesen
20.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bei der Bewältigung von Krisen kann neben Gelassenheit, Vertrauen und Tatkraft auch Humor ein wichtiger Helfer sein. Lachen über manche Skurrilitäten des aus den Angeln gehobenen Alltags und mitunter auch über sich selbst und die eigenen Ängste und Verhaltensweisen kann befreiend sein und den Blick öffnen für das Notwendige und im besten Fall auch für die Chancen, die in jeder Krise enthalten sind. Deswegen möchte ich ihnen heute in meiner Online-Rubrik etwas zum Lachen bieten.
weiterlesen
20.03.2020
Gesundheit
Auf Einladung der drei Landratsämter Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen trafen sich gestern Abend in Ravensburg die Führungen des Medizin Campus Bodensee und des Helios Spital Überlingen aus dem Bodenseekreis, der Waldburg-Zeil-Kliniken und der Oberschwabenklinik aus dem Landkreis Ravensburg, der SRH-Kliniken aus dem Landkreis Sigmaringen sowie der Rettungsdienste, um sich zusammen mit Vertretern der drei Landratsämter zur Corona-Epidemie auszutauschen und die Möglichkeiten eines gemeinsamen Vorgehens auszuloten.
weiterlesen
19.03.2020
Gesundheit
Das Corona Testcenter in Hohentengen hat gestern Abend seinen Betrieb aufgenommen. Nachdem bis wenige Stunden vorher noch alles gut vorbereitet worden war, lief der Start um 18 Uhr dann reibungslos ab. Bis 21 Uhr konnten die geplanten 18 Tests durchgeführt werden. Die Untersuchten erhalten ihre Ergebnisse dann vom Gesundheitsamt. Die Verantwortlichen möchten nun mehr Tests durchführen, sobald sich die Abläufe eingespielt haben.
weiterlesen
19.03.2020
Kreismedienzentrum
Schul.Cloud ist ein datenschutzkonformer Messenger (ähnlich WhatsApp) der kostenlos von Schulen verwendet werden kann. Da Lehrer es privat gewohnt
sind, mit einem Messenger zu arbeiten, ist die Akzeptanz sehr groß und für die Nutzer ist kaum Einarbeitung notwendig.
Bitte beachten Sie auch hier den Datenschutz.

weiterlesen
19.03.2020
Kreismedienzentrum
Hier finden Sie einige ausgewählte Links die sich aus unserer Erfahrung für den Unterricht von Daheim aus eignen.
weiterlesen
19.03.2020
Kreismedienzentrum
Grundlage hierfür ist ein Zugang zu Sesam und das Erstellen von Merklisten, über die ein Link generiert werden kann, den man den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen kann.
weiterlesen
19.03.2020
Kreismedienzentrum
Möchten Sie für Ihre Schüler zuhause einfach und schnell Lernvideos produzieren?

weiterlesen
19.03.2020
Kreismedienzentrum
In den kommenden Wochen bieten die Medienzentren digitale Sprechstunden zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich digital gestütztes Lernen an – beispielsweise Hilfestellung zu Moodle, Ideen zur Projektarbeit und den Umgang mit digitalen Tools zum Lehren und Lernen. Interessierte können per Videokonferenz teilnehmen.
weiterlesen
19.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

gute Bücher sind Lebensmittel für den Geist und die Seele. In Dankbarkeit denke ich an die kleine Pfarrbücherei vor 50 Jahren in meinem Heimatdorf bei Rottweil zurück, die mich über meine Kinder- und Jugendjahre hinweg allwöchentlich mit Literatur von Jugendromanen über Karl May bis zu ersten historischen Sachbüchern versorgt und mir damit das Tor in die Welt der Sprache, der Geschichte, der Kunst und Kultur geöffnet hat.
weiterlesen
19.03.2020
Abfallwirtschaft
Entsorgungsanlage Ringgenbach und Umladestation bei der Fa. ALBA in Bad Saulgau: Ab Freitag, 20.03. - Annahme kostenpflichtiger Abfälle eingestellt, Grüngut und Papier wird weiterhin angenommen
weiterlesen
18.03.2020
Gesundheit
Im Landkreis Sigmaringen haben sich zum Stand Mittwoch, 18.03. nun 48 Personen mit dem Corona Virus infiziert. Gestern waren es noch 37.
weiterlesen
18.03.2020
Zentralstelle
Die Entscheidungen der beschließenden Ausschüsse ersetzen die Entscheidungen des Kreistags.
Die Beratung über die Wiedereinführung von Altkennzeichen wird vertagt.
weiterlesen
18.03.2020
Gesundheit
Hilfsdienste bauen Testcenter auf: Landkreis packt an gegen Corona
Der Landkreis setzt alles daran, die weitere Verbreitung des Corona Virus einzudämmen. Regulär arbeiten 7 Ärzte, 7 medizinische Fachkräfte und 14 weitere Mitarbeiter im Gesundheitsamt. „Letzte Woche haben bereits 10 Kollegen aus anderen Fachbereichen unterstützt, im Laufe der Woche kommen nochmals 20 neue hinzu“, informiert Landrätin Stefanie Bürkle. „Wir arbeiten 7 Tage die Woche und haben das Personal im Gesundheitsamt verdoppelt, um alle Kontaktpersonen zu identifizieren und zu beraten“, so Bürkle.
weiterlesen
18.03.2020
Kultur & Archiv
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch muss aus aktuellem Anlass leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Davon betroffen ist nicht nur die Dauerausstellung, sondern auch die aktuelle Sonderausstellung "Von Kränen und Heiligen" mit Werken von Roland Kappel.
weiterlesen
18.03.2020
Abfallwirtschaft
Um Übertragungs- und Verbreitungsmöglichkeiten des Corona-Virus einzuschränken wird das Schadstoffmobil vom Freitag 20. März bis Samstag, 4. April 2020 nicht im Kreisgebiet unterwegs sein.
Über einen möglichen Ersatztermin wird die Kreisabfallwirtschaft noch informieren.
weiterlesen
18.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

gute Lyrik besitzt die Gabe zur inhaltlichen und sprachlichen Verdichtung von Gefühlen, Beobachtungen, Überlegungen. Insbesondere die Schilderung und Deutung von im menschlichen Dasein letztlich unvermeidlichen Grenzerfahrungen wie Leid, Schmerz und Tod finden in herausragenden Gedichten einen allgemeingültigen und berührenden Niederschlag. Ich möchte eines meiner Lieblingsgedichte mit Ihnen teilen.
weiterlesen
17.03.2020
Gesundheit
Seit Dienstag gibt es 37 Coronafälle im Landkreis Sigmaringen. Ein über 80 jähriger Patient, der an einer schweren Lungenentzündung litt, wurde gestern ins SRH-Krankenhaus Sigmaringen eingeliefert. Er verstarb dort wenig später. Bei ihm wurde auch das Corona Virus festgestellt.
weiterlesen
17.03.2020
Bekanntmachungen
an Sonn- und Feiertagen und für Abweichungen von bestimmten Beschränkungen des Arbeitszeitgesetzes aus Anlass der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland gemäß § 15 Abs. 2 Arbeitszeitgesetz (ArbZG).
Das Landratsamt Sigmaringen erlässt auf Grundlage des § 15 Abs. 2 ArbZG in Verbindung
mit §§ 35 S. 2, 41 Abs. 4 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) folgende Allgemeinverfügung.
weiterlesen
17.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor Herausforderungen, wie wir sie zumindest in West- und Mitteleuropa seit vielen Jahrzehnten nicht mehr gekannt haben.
weiterlesen
16.03.2020
Gesundheit
Am Montag Abend haben sich Landrätin Stefanie Bürkle und alle Bürgermeister des Kreises in einer Telefonkonferenz über die Aufgaben, die zur Bekämpfung des Corona Virus jetzt anstehen, ausgetauscht.
weiterlesen
16.03.2020
Zentralstelle
Alle Veranstaltungen sind abgesagt
Das Landratsamt ist ab morgen für den Bürgerbetrieb geschlossen. Bürger können aber nach vorheriger Terminvereinbarung vorbei kommen, möglichst alle Anliegen sollen weiterhin bedient werden. „Dort wo ein persönlicher Kontakt zwingend erforderlich ist, soll dieser Termin telefonisch vereinbart werden. Grundsätzlich sollten jetzt aber so wenig persönliche Kontakte wie möglich stattfinden.“, so Landrätin Stefanie Bürkle. Die Regelung soll vorerst bis 19. April gelten.
weiterlesen
16.03.2020
Gesundheit
Zahl steigt deutlich an
Landrätin bittet Bevölkerung um Unterstützung
Landratsamt entscheidet heute über Veranstaltungsbegrenzungen und Zutrittsbeschränkungen von Pflegeheimen und Krankenhäusern
weiterlesen
16.03.2020
Gesundheit
Zwei Familienangehörige von Erkrankten haben sich ebenfalls mit dem Corona Virus angesteckt.
weiterlesen
16.03.2020
Gesundheit
Eine Erzieherin des evangelischen Kindergartens in Stetten wurde positiv auf das Corona Virus getestet. Die Erzieherin hat am Montag noch gearbeitet und ging am Dienstag gegen Mittag als erste Symptome auftraten sofort nach Hause.
weiterlesen
16.03.2020
Gesundheit
Im Landkreis gibt es nun zwei weitere und somit 6 Coronainfizierte. Eine Familie aus der Mitte des Landkreises war Teil einer Reisegruppe, die Südtirol besucht hat. Das betroffene Familienmitglied ist nicht schwer erkrankt und befindet sich auf dem Weg der Besserung, die übrigen Familienmitglieder sind symptomfrei und müssen daher nicht getestet werden.
weiterlesen
12.03.2020
Kultur & Archiv
DIE VERANSTALTUNG AM DIENSTAG, 17.3.2020, MUSS LEIDER AUS AKTUELLEM ANLASS ABGESAGT WERDEN!
weiterlesen
12.03.2020
Gesundheit
Am Mittwoch wurde der vierte Corona Fall im Landkreis bekannt. Die Frau aus dem nördlichen Teil des Kreises, die nun positiv getestet wurde hat milde Symptome und bleibt zu Hause. Die Ermittlung der Kontaktpersonen läuft.
weiterlesen
11.03.2020
Zentralstelle
Aufgrund des sich weiter verbreitenden Corona Virus verschiebt der Landkreis Sigmaringen in Abstimmung mit dem Staatsministerium, den am 19. März geplanten Bürgerempfang mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
weiterlesen
11.03.2020
Gesundheit
Patienten geht es gut - Schule in Neufra muss ab heute geschlossen bleiben
Testzentrum geplant
weiterlesen