Veranstaltungen

Mo., 11.12.23, 19:00 - 21:00 Uhr
Der Fachbereich Landwirtschaft bietet an diesem Abend Informationen zu rechtlichen Vorgaben der Düngeverordnung und der zu erstellenden Dokumentation an. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf den Informationen zur Stoffstrombilanzverordnung, die seit 2023 für viele weitere landwirtschaftliche Betriebe gilt.
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Fr., 15.12.23, ab 15:30 Uhr
In vielen Forstämtern ist es Tradition, vor dem Weihnachtsfest gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Waldweihnacht zu feiern. Auch das Team vom Fachbereich Forst möchte Sie herzlich dazu einladen!
Veranstaltungsort: Waldschule Wunderfitz
Veranstalter: Fachbereich Forst
Mo., 08.01.24, 09:30 - 11:00 Uhr
Kontakt & Austausch
Infos & Fragen stellen
wohlfühlen & durchatmen
Hilfestellung & ...

Willkommen sind alle werdenden Eltern, Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern bis zum 2. Geburtstag

Das Eltern-Café wird begleitet von Mitarbeiterinnen der Fachstelle "Familie am Start", Martina Stecher und Anja Höfler.
Kommen Sie einfach auf eine Tasse Kaffee in entspannter Runde zum Austausch vorbei!
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Veranstaltungsort: Café Moccafloor
Alte Postgasse 15
88630 Pfullendorf
Veranstalter: Familiengesundheitszentrum "Guter und gesunder Start" des Landratsamt Sigmaringen.
Mi., 10.01.24, 09:30 - 11:00 Uhr
Kontakt & Austausch
Infos & Fragen stellen
wohlfühlen & durchatmen
Hilfestellung & ...

Willkommen sind alle werdenden Eltern, Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern bis zum 2. Geburtstag

Das Eltern-Café wird begleitet von der Hebamme Annette Mett und der Mitarbeiterin der Fachstelle "Familie am Start", Marina Beck.
Kommen Sie einfach auf eine Tasse Kaffee in entspannter Runde zum Austausch vorbei!
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Veranstaltungsort: Schillers Café und Garten
Kirchberg 2
88348 Bad Saulgau
Veranstalter: Familiengesundheitszentrum "Guter und gesunder Start" des Landratsamt Sigmaringen.
Do., 11.01.24, 16:30 - 19:30 Uhr
Das Weißkraut ist ein typisches regionales Herbst- und Wintergemüse. Doch was tun, wenn man vom Wochenmarkt einen großen Krautkopf nach Hause bringt? Wie und wo kann man diesen lagern? Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es?
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Di., 16.01.24, 14:30 - 16:30 Uhr
Mediencurriculum für die Grundschule erstellen und Austausch-Pinnwand über iPads Apps D, M, SU, ....
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Do., 18.01.24, 19:00 - 20:30 Uhr
Informationsabend für Eltern mit Schulkindern. Eine Kooperation des Landratsamt Sigmaringen und des Polizeipräsidium Ravensburg.
Veranstaltungsort: Online
Mo., 22.01.24, 15:15 - 17:15 Uhr
Was hat das Kind denn nur? Tränen und Wutausbrüche gehören zu den kindlichen Verhaltensweisen, die für Eltern oft nur schwer auszuhalten sind. Ganz gleich ob das Baby weint und sich nicht mehr beruhigen lässt, das Kindergartenkind einen Wutanfall bekommt und wegen Kleinigkeiten in Tränen ausbricht oder das Schulkind gereizt nach Hause kommt und man ihm nichts recht machen kann: Eltern stehen in solchen Situationen häufig vor einem Rätsel und haben natürlich Fragen: Sind Kinder, die sich so verhalten, ungezogen? Wollen sie mit den Tränen ihre Eltern manipulieren und ihren Willen durchsetzen? Oder gibt es tiefere Ursachen für die heftigen Gefühle? Gemeinsam kommen wir den Antworten auf die Spur.

Referentin: Rita Stehle
Veranstaltungsort: Familienzentrum evangelisches Kindertagheim
Jakobsweg 4
88630 Pfullendorf
Veranstalter: Familienzentrum evangelisches Kindertagheim
Di., 23.01.24, 19:00 - 21:00 Uhr
In dieser Veranstaltung werden Sie verschiedene Beispiele erhalten, wie ein bewusster Umgang mit digitalen Medien aussehen kann und natürlich auch warum das für die ganze Familie sinnvoll ist. Im Mittelpunkt steht das Handy als Alleskönner, das permanent um die Aufmerksamkeit der Familienmitglieder buhlt. Auf dem Handy sind Social Media Apps wie WhatsApp und TikTok, die so konzipiert sind, dass wir kaum die Finger davon lassen können. Für alles gibt es technische Möglichkeiten mit Filter und Sperren, aber auch Familiäre Möglichkeiten mit Abmachungen, Vertrauen und Regeln.

Referent: Weis, Michael
Veranstaltungsort: Bürgersaal im Rathaus
Ziegelweg 2
72514 Inzigkofen
Veranstalter: Kinder- und Familienzentrum Kinderhaus Schatzkiste Inzigkofen
Fr., 26.01.24, 14:30 - 17:30 Uhr
Mama, ich will helfen! Prima, dann lass uns gemeinsam kochen und backen.
Für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren mit Eltern oder Großeltern.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Mo., 05.02.24, 09:30 - 11:00 Uhr
Kontakt & Austausch
Infos & Fragen stellen
wohlfühlen & durchatmen
Hilfestellung & ...

Willkommen sind alle werdenden Eltern, Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern bis zum 2. Geburtstag

Das Eltern-Café wird begleitet von Mitarbeiterinnen der Fachstelle "Familie am Start", Martina Stecher und Anja Höfler.
Kommen Sie einfach auf eine Tasse Kaffee in entspannter Runde zum Austausch vorbei!
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Veranstaltungsort: Café Moccafloor
Alte Postgasse 15
88630 Pfullendorf
Veranstalter: Familiengesundheitszentrum "Guter und gesunder Start" des Landratsamt Sigmaringen.
Mi., 07.02.24, 09:30 - 11:00 Uhr
Kontakt & Austausch
Infos & Fragen stellen
wohlfühlen & durchatmen
Hilfestellung & ...

Willkommen sind alle werdenden Eltern, Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern bis zum 2. Geburtstag

Das Eltern-Café wird begleitet von der Hebamme Annette Mett und der Mitarbeiterin der Fachstelle "Familie am Start", Marina Beck.
Kommen Sie einfach auf eine Tasse Kaffee in entspannter Runde zum Austausch vorbei!
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Veranstaltungsort: Schillers Café und Garten
Kirchberg 2
88348 Bad Saulgau
Veranstalter: Familiengesundheitszentrum "Guter und gesunder Start" des Landratsamt Sigmaringen.
Di., 20.02.24, 14:30 - 15:30 Uhr
Sesam - ein ständig wachsendes Angebot
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Mo., 26.02.24, 16:30 - 19:30 Uhr
Das Weißkraut ist ein typisches regionales Herbst- und Wintergemüse. Doch was tun, wenn man vom Wochenmarkt einen großen Krautkopf nach Hause bringt? Wie und wo kann man diesen lagern? Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es?
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Di., 27.02.24, 09:00 - 16:30 Uhr
Update: Kundentrends & nachhaltige Verpackungen

Holen Sie sich an unserem Fachtag Denkanstöße und Anregungen für Ihren Verkauf!
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft zurecht eine immer größere Rolle. Nachhaltige Verpackungen werden zunehmend zu einem wichtigen Kaufkriterium. Als Unternehmen kann man sich den steigenden Stellenwert umweltfreundlicher Verpackungsmaterialien zunutze machen.
Veranstaltungsort: Bad Saulgau, Kloster Sießen, Festsaal
Veranstalter: Fachbereich Landwirtschaft
in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt Biberach
Di., 27.02.24, 14:30 - 16:30 Uhr
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Di., 05.03.24, 19:30 - 22:00 Uhr
Der Fachbereich Landwirtschaft führt vier Informationsveranstaltungen für Landwirtinnen und Landwirte durch. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2024 und die Antragstellung über FIONA. Im zweiten Teil des Vortrags erfolgt ein Rückblick auf die Vor-Ort-Kontrollen des Vorjahres. Zudem informieren wir Sie über Neuerungen in der aktuellen Kontrollsaison.
Veranstaltungsort: 88367 Hohentengen, Gasthaus Sportheim, Sportplatzstr. 18
Di., 12.03.24, 19:00 - 20:30 Uhr
Informationsabend für Eltern mit Schulkindern. Eine Kooperation des Landratsamt Sigmaringen und des Polizeipräsidium Ravensburg.
Veranstaltungsort: Online
Di., 12.03.24, 19:30 - 22:00 Uhr
Der Fachbereich Landwirtschaft führt vier Informationsveranstaltungen für Landwirtinnen und Landwirte durch. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2024 und die Antragstellung über FIONA. Im zweiten Teil des Vortrags erfolgt ein Rückblick auf die Vor-Ort-Kontrollen des Vorjahres. Zudem informieren wir Sie über Neuerungen in der aktuellen Kontrollsaison.
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Meßkirch-Heudorf, Am Talbach 23
Do., 14.03.24, 19:30 - 22:00 Uhr
Der Fachbereich Landwirtschaft führt vier Informationsveranstaltungen für Landwirtinnen und Landwirte durch. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2024 und die Antragstellung über FIONA. Im zweiten Teil des Vortrags erfolgt ein Rückblick auf die Vor-Ort-Kontrollen des Vorjahres. Zudem informieren wir Sie über Neuerungen in der aktuellen Kontrollsaison.
Veranstaltungsort: 72513 Hettingen, Schützenhaus Hettingen 1981 e.V., Inneringer Str. 50
Do., 21.03.24, 19:30 - 22:00 Uhr
Der Fachbereich Landwirtschaft führt vier Informationsveranstaltungen für Landwirtinnen und Landwirte durch. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2024 und die Antragstellung über FIONA. Im zweiten Teil des Vortrags erfolgt ein Rückblick auf die Vor-Ort-Kontrollen des Vorjahres. Zudem informieren wir Sie über Neuerungen in der aktuellen Kontrollsaison.
Veranstaltungsort: Online als Webex-Konferenz
Do., 18.04.24, 14:30 - 16:30 Uhr
Programmieren leicht gemacht mit der Coding Box
Veranstalter: Kreismedienzentrum
So., 23.06.24, 16:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
Veranstalter: Landkreis Sigmaringen