Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Veranstaltungen

Di., 26.09.23, 10:00 - 11:00 Uhr
Babys erster Brei, worauf kommt es an? Antworten gibt es beim Online-Vortrag.
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Di., 26.09.23, 10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: COLUMBUS Verlag GmbH & Co. KG
Am Bahnhof 2
72505 Krauchenwies
Veranstalter: COLUMBUS Verlag GmbH & Co. KG, DRK Sigmaringen, Landratsamt Sigmaringen
Mi., 27.09.23, 19:00 - 20:30 Uhr
Informationsabend für Eltern mit Schulkindern. Eine Kooperation des Landratsamt Sigmaringen und des Polizeipräsidium Ravensburg.
Veranstaltungsort: Online
Do., 28.09.23, 16:00 - 16:40 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Sigmaringen
Veranstalter: Stadtbibliothek Sigmaringen
Do., 28.09.23, 17:00 - 20:30 Uhr
Schritte in das Kommunalparlament

Heute geht es um Strategie, wenn Sie kandidieren, damit Ihre Chancen steigen gewählt zu werden!
Sie erfahren Infos zu den wichtigsten Schritten bis zur Kommunalwahl und über die Erfolgsfaktoren der Kandidatur. Wir entwickeln Ideen für die eigene Vorgehensweise.
Veranstaltungsort: Landratsamt Sigmaringen
Fr., 29.09.23, 14:00 Uhr
AUSGEBUCHT!
Sie möchten die gängigen Speisepilze sicher bestimmen können und mehr über diese spannenden Lebewesen zwischen Tier und Pflanze erfahren? Dann gehen Sie gemeinsam mit dem Sigmaringer Pilzexperten Siegfried Franz auf die Suche und lernen von seiner langjährigen Erfahrung!
Veranstaltungsort: Sigmaringen Stilzer Eich
Veranstalter: Fachbereich Forst
in Zusammenarbeit mit dem Pilzexperten Siegfried Franz
Fr., 29.09.23 - So., 01.10.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Als Programmbeitrag zu seinem 50jährigen Jubiläum veranstaltet der Landkreis Sigmaringen vom 16. Juli bis 22. Oktober 2023 bereits zum siebten Mal seit 1974 eine Kreiskunstausstellung als repräsentative und zugleich qualitative Dokumentation des zeitgenössischen Kunstschaffens im Kreisgebiet.
Veranstalter: Landkreis Sigmaringen
Fr., 29.09.23, 15:30 - 18:00 Uhr
Wir laden alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Kleinprivatwald aus den Gemeinden Meßkirch, Leibertingen, Inzigkofen, Krauchenwies, Sauldorf, Wald und Herdwangen-Schönach zum diesjährigen Privatwaldtag in Meßkirch ein.
Veranstalter: Fachbereich Forst
Fr., 29.09.23, 18:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Landratsamt Sigmaringen
Veranstalter: Kinder- und Jugendagentur ju-max
Kreisjugendring Sigmaringen
Fr., 29.09.23, 18:30 - 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Alter Schlachthof
Georg-Zimmer Straße 7
72488 Sigmaringen
Veranstalter: Landratsamt Sigmaringen
Fr., 29.09.23, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Evang. Gemeindesaal
Conradin-Kreutzer-Str. 17
88605 Meßkirch
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Meßkirch

So., 01.10.23, 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hohenzollern Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
Veranstalter: Donau Kulturzentrum e.V.
So., 01.10.23, 14:30 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Meßkirch
Veranstalter: Landratsamt und Stadt Meßkirch
Di., 03.10.23, 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rund um Beuron
Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Hausen im Tal
Di., 03.10.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Als Programmbeitrag zu seinem 50jährigen Jubiläum veranstaltet der Landkreis Sigmaringen vom 16. Juli bis 22. Oktober 2023 bereits zum siebten Mal seit 1974 eine Kreiskunstausstellung als repräsentative und zugleich qualitative Dokumentation des zeitgenössischen Kunstschaffens im Kreisgebiet.
Veranstalter: Landkreis Sigmaringen
Mi., 04.10.23, 16:30 - 19:30 Uhr
Das ABC des richtigen Einfrierens - Informationen und praktische Anregungen für jeden Haushalt.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Mi., 04.10.23, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendkunstschule Pfullendorf e.V.
Am alten Spital 3/1
88630 Pfullendorf
Veranstalter: Interkulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren - Landkreis Sigmaringen
Do., 05.10.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Das ABC des richtigen Einfrierens - Informationen und praktische Anregungen für jeden Haushalt.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Do., 05.10.23, 16:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Sigmaringen
Veranstalter: Stadtbibliothek Sigmaringen

Do., 05.10.23, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: Landratsamt Sigmaringen und Ökumenische Migrationsarbeit Caritas Saulgau
Do., 05.10.23, 19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Paul-Gerhardt-Saal
Conradin-Kreutzer-Str. 17
88605 Meßkirch
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Meßkirch
Pfarrerin Anja Kunkel
Conradin-Kreutzer-Str. 17
88605 Meßkirch
Fr., 06.10.23 - So., 08.10.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Als Programmbeitrag zu seinem 50jährigen Jubiläum veranstaltet der Landkreis Sigmaringen vom 16. Juli bis 22. Oktober 2023 bereits zum siebten Mal seit 1974 eine Kreiskunstausstellung als repräsentative und zugleich qualitative Dokumentation des zeitgenössischen Kunstschaffens im Kreisgebiet.
Veranstalter: Landkreis Sigmaringen
Fr., 06.10.23, 15:00 Uhr
Wir laden alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Kleinprivatwald aus den Gemeinden Stetten a. k. M., Schwenningen, Beuron und Sigmaringen zum diesjährigen Privatwaldtag in Schwenningen ein.
Veranstalter: Fachbereich Forst
So., 08.10.23, 19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadthalle Sigmaringen
Veranstalter: Gesellschaft für Kunst und Kultur Sigmaringen e.V.
Mi., 11.10.23, 19:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Mengen
Veranstalter: AK Asyl Mengen und Caritas Biberach-Saulgau
Do., 12.10.23, 18:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: BGZ-Sigmaringen
Bingerstr. 28
72488 Sigmaringen
Veranstalter: Landratsamt Sigmaringen und DRK Sigmaringen
Fr., 13.10.23 - Do., 26.10.23
Fr., 13.10.23, 14:00 Uhr
Wir laden alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Kleinprivatwald aus den Gemeinden Bingen, Sigmaringendorf, Scheer, Herbertingen und Mengen zum diesjährigen Privatwaldtag in Bingen ein.
Veranstaltungsort: Bingen - Parkplatz 3 Kreuze
Veranstalter: Fachbereich Forst
Fr., 13.10.23 - So., 15.10.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Als Programmbeitrag zu seinem 50jährigen Jubiläum veranstaltet der Landkreis Sigmaringen vom 16. Juli bis 22. Oktober 2023 bereits zum siebten Mal seit 1974 eine Kreiskunstausstellung als repräsentative und zugleich qualitative Dokumentation des zeitgenössischen Kunstschaffens im Kreisgebiet.
Veranstalter: Landkreis Sigmaringen
So., 15.10.23, 11:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Sigmaringen
So., 15.10.23, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus
Karlstraße 24
72488 Sigmaringen
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen // Bildungszentrum Gorheim
Mo., 16.10.23, 19:00 - 21:00 Uhr
„Welche Talente haben meine Kinder? Was kann ich dafür tun, damit sie ihre Begabungen entfalten können?“ Wenn Sie sich mit solchen Fragen beschäftigen, erfahren Sie im Vortrag, wie sie die Talente Ihrer Kinder entdecken und fördern können. Im Mittelpunkt unserer Betrachtung werden
die musikalischen, künstlerisch-gestaltenden, intellektuellen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten stehen. Der Blick wird auf die individuellen Begabungen des Kindes gerichtet. Darüber hinaus wird auf die spezifische Persönlichkeit, die Schwierigkeiten und die adäquate Förderung besonders begabter Kinder eingegangen. Willkommen sind Eltern, Erzieherinnen, Tagesmütter, LehrerInnen und andere Personen, die im Alltag viel Zeit mit Kindern verbringen.

Referentin: Ilieva, Fani
Veranstaltungsort: Geschwister-Scholl-Schule Sigmaringen
Hohenzollernstr. 22
72488 Sigmaringen
Veranstalter: Geschwister- Scholl-Schule Sigmaringen
Di., 17.10.23, 19:00 - 21:00 Uhr
Möglichst viel Zeit mit den Kindern verbringen, nebenbei einen Haushalt schmeißen, kochen, waschen, einkaufen, arbeiten gehen, Freundschaften und Hobbys pflegen und natürlich die Partnerschaft nicht vergessen: Die Anforderungen an junge Familien sind enorm – und oft auch utopisch. Damit es einfacher geht, all die vielen Verantwortungen und Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen, erhalten Sie hier wertvolle Tipps und Anregungen, um etwa die Haushaltsführung zu vereinfachen, selbst bei Kräften zu bleiben, Qualitytime mit Ihren Lieben zu verbringen oder im Job erfolgreich zu sein. Auch wenn Sie wenig Zeit haben: Nehmen Sie sich etwas davon für dieses Angebot – es lohnt sich.

Referentin: Ruthardt Storz, Sabine
Veranstaltungsort: Kita Sonnenschein
Heimradstraße 19
88605 Meßkirch
Veranstalter: Kita Sonnenschein
Di., 17.10.23, 19:30 - 21:30 Uhr
Eigentlich könnte es so einfach sein: Eltern wollen das Beste für ihre Kinder. Doch die unterschiedlichen Ansichten im Bereich der Erziehungswissenschaften verunsichern und werfen oft mehr Fragen auf als sie beantworten. Was also können Eltern ihren Kindern für ein gelingendes Leben mitgeben? Der Referent beleuchtet unterschiedliche Aspekte dieser Frage und gibt praktische Anregungen. Unter anderem werden Grundpfeiler der Erziehung, Erkenntnisse der neueren Hirnforschung, innere Haltung, Selbstverantwortung und Selbstständigkeit und auch die Rangordnung in der Familie (und ihre Auswirkungen) näher betrachtet.

Referent: Faden, Manfred
Veranstaltungsort: Familienzentrum am Neidling
Neidlingerstraße 39/2
88630 Pfullendorf
Veranstalter: Familienzentrum am Neidling
Mi., 18.10.23, 19:00 - 21:00 Uhr
Konflikte in der Familie machen Eltern oft ratlos. Sie wollen zwar das Beste für ihre Kinder, aber trotz aller guten Absichten kommt es im täglichen Miteinander auch zu Spannungen und Auseinandersetzungen, weil Eltern und Kinder nicht das Gleiche wollen. Solche Konflikte führen häufig zu einem "Kräfte messen" - und egal wer gewinnt, meist leidet die Eltern-Kind-Beziehung unter diesen Machtkämpfen. Doch es gibt Wege, Konflikte mit Kindern friedlich zu lösen, indem wir lernen, die Bedürfnisse aller Beteiligten im Blick zu behalten und miteinander in Verbindung zu bleiben. In dem Vortrag sollen Möglichkeiten der Konfliktlösung aufgezeigt werden - ohne Gewinner und Verlierer.

Referentin: Stehle, Rita
Veranstaltungsort: Haus der Begegnung (HdB)
Pfarrgasse 5
72510 Stetten a.k.M.
Veranstalter: Elternbeirat des kath. Kindergarten Arche Noah
Do., 19.10.23, 19:00 - 20:30 Uhr
Informationsabend für Eltern mit Schulkindern. Eine Kooperation des Landratsamt Sigmaringen und des Polizeipräsidium Ravensburg.
Veranstaltungsort: Online
Fr., 20.10.23 - So., 22.10.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Als Programmbeitrag zu seinem 50jährigen Jubiläum veranstaltet der Landkreis Sigmaringen vom 16. Juli bis 22. Oktober 2023 bereits zum siebten Mal seit 1974 eine Kreiskunstausstellung als repräsentative und zugleich qualitative Dokumentation des zeitgenössischen Kunstschaffens im Kreisgebiet.
Veranstalter: Landkreis Sigmaringen
Sa., 21.10.23, 10:00 - 17:00 Uhr
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen lädt zum Tag der offenen Tür ein.
Veranstaltungsort: Fidelis-Graf-Straße 1 in Sigmaringen
Veranstalter: Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen
Sa., 21.10.23, 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Gammertingen, Festsaal im Rathaus
Veranstalter: Gammertinger Schlosskonzerte e.V.
https://www.gammertingen.de/de/menschlich/freizeit-und-ultur/kulturevents/gammertinger-schlosskonzerte.html
Sa., 21.10.23, 20:00 Uhr
A capella-Konzert mit Dorle Ferbers Chor
Veranstaltungsort: Pfullendorf, Evangelische Christuskirche
Veranstalter: Stadt Pfullendorf und Evangelische Kirchengemeinde Pfullendorf
So., 22.10.23, 15:00 Uhr
Finissage und Galeriegespräch mit beteiligten Kunstschaffenden, moderiert von Dr. Martin Mäntele
Veranstalter: Landkreis Sigmaringen
Di., 24.10.23, 10:00 - 11:00 Uhr
Essen lernen - das Abenteuer beginnt. Eine Veranstaltung für Eltern mit Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Di., 24.10.23, 10:00 - 11:30 Uhr
Herr Hengstler vom Polizeipräsidium Ravensburg als Referent der Präventionsabteilung Sigmaringen und die Medienpädagogische Beraterin Frau Böhm laden zur Information und Aufklärung ein.
Anmeldung: 07571-1025210 oder kreismedienzentrum(at)lrasig.de
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Di., 24.10.23, 12:00 - 17:00 Uhr
Wir laden Sie ein zu einem Fortbildungsnachmittag, an welchem Sie über fachliche Inputs und Workshops dazu motiviert werden, Kraft für sich zu tanken und gesund in einer Welt zu leben, in welcher Krisen vielleicht zunehmend zum Alltag gehören.
Veranstaltungsort: Haus Nazareth
Veranstalter: Arbeitskreis Krisennetz im Forum Jugend Soziales Prävention
Di., 24.10.23, 14:00 - 16:00 Uhr
Mr. Beam - Lasercutter in der Schule
Veranstaltungsort: Kreismedienzentrum Sigmaringen

Veranstalter: Kreismedienzentrum
Di., 24.10.23, 14:30 - 15:30 Uhr
Demokratiebildung ist ein wesentliches Anliegen und integraler Bestandteil schulischer Bildungs- und Erziehungsziele. Die Mikro-Fortbildung gibt einen Überblick darüber, welche fertigen Unterrichtsmaterialien und Angebote sie zur Demokratiebildung nutzen können.
Veranstaltungsort: Kreismedienzentrum Sigmaringen

Veranstalter: Kreismedienzentrum
Di., 24.10.23, 18:00 - 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schulküche der Grafen-von-Zimmern Realschule Meßkirch
Am Feldweg 15
88605 Meßkirch
Veranstalter: Türkisch-Islamischer Kulturverein, Menschen aus der Ukraine und Caritasverband für das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V.
Di., 24.10.23, 19:30 Uhr
Die Kreisreform von 1973 und der Landkreis Sigmaringen
Veranstaltungsort: Sigmaringen, Sitzungssaal im Landeshaus, Antonstr. 11
Veranstalter: Kreiskulturforum und Landkreis Sigmaringen
Mi., 25.10.23, 15:15 - 17:15 Uhr
Wie können wir im Alltag Kraft und Energie schöpfen? Was stärkt uns und welche Rituale und Gewohnheiten helfen dabei, den Blick auf die guten, positiven Augenblicke zu richten?
Neben wissenswerten Erkenntnissen aus der Resilienz- und Glücksforschung, haben Sie hier auch Raum zum Zurücklehnen und Auftanken. Denn aus einem leeren Glas kann man nichts schöpfen – und dieser Abend will Sie dafür sensibilisieren wie wichtig und wertvoll „Self-care“ für Eltern ist.
Mit Impulsen, Gute-Laune-Gedanken, Musik und Fotocollagen dürfen Sie sich inspirieren lassen und entdecken, was Selbstfürsorge für Sie persönlich bedeutet. Freuen Sie sich auf einen Abend wie eine Schatzsuche nach dem, was uns stärkt im Leben.

Referentin: Kopp, Susanne
Veranstaltungsort: Familienzentrum evangelisches Kindertagheim
Jakobsweg 4
88630 Pfullendorf
Veranstalter: Familienzentrum evangelisches Kindertagheim
Do., 26.10.23, 14:00 - 16:00 Uhr
Entdecken Sie in unserem interaktiven Workshop, wie man Arduino mit der Simulationssoftware-Tinkercad, programmiert. Referent: Herr Deiglmayr
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Do., 26.10.23, 14:30 - 16:30 Uhr
TaskCards sind digitale Pinnwände, auf denen Texte, Bilder, Videos, Audios und PDFs angeheftet und geteilt werden können.
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Do., 26.10.23, 18:00 - 20:00 Uhr
Was hat das Kind denn nur? Tränen und Wutausbrüche gehören zu den kindlichen Verhaltensweisen, die für Eltern oft nur schwer auszuhalten sind. Ganz gleich ob das Baby weint und sich nicht mehr beruhigen lässt, das Kindergartenkind einen Wutanfall bekommt und wegen Kleinigkeiten in Tränen ausbricht oder das Schulkind gereizt nach Hause kommt und man ihm nichts recht machen kann: Eltern stehen in solchen Situationen häufig vor einem Rätsel und haben natürlich Fragen: Sind Kinder, die sich so verhalten, ungezogen? Wollen sie mit den Tränen ihre Eltern manipulieren und ihren Willen durchsetzen? Oder gibt es tiefere Ursachen für die heftigen Gefühle? Gemeinsam kommen wir den Antworten auf die Spur.

Referentin Rita Stehle
Veranstaltungsort: Kinderhaus Abenteuerland
Egelfingerstr. 9
72511 Bingen
Veranstalter: Kinderhaus Abenteuerland
Do., 02.11.23 - Fr., 03.11.23, 09:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt bereits 30 Minuten vor Beginn
Die Jugendmedienakademie ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, die sich kreativ mit Technik auseinandersetzen wollen.
Veranstaltungsort: Innovationscampus Sigmaringen
Kreismedienzentrum Sigmaringen
Sa., 04.11.23, 20:00 Uhr
Konzert mit Dorles WILDE WELTEN TRIO mit Kolja Legde (Kontrabass), Andieh Merk (Sax, Flöte, Percussion) und Dorle Ferber (Vocal, Violine)
Veranstaltungsort: Mengen-Rulfingen, Alte Kirche
Veranstalter: Arbeitskreis Alte Kirche Rulfingen
Di., 07.11.23, 14:00 - 16:00 Uhr
Informatik spielerisch, lehrplangerecht und mit viel Spaß vermitteln – dies gelingt mithilfe des Games im Unterricht Toolkits! Nähere Informationen https://games-im-unterricht.de/toolkit
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Di., 07.11.23, 18:30 - 20:30 Uhr
Ist dies doch eine bedeutende Frage, die Eltern im Zusammenleben mit ihrem Kind beschäftigt. Wie können wir unsere Kinder auf dem Weg zu einer gesunden, zufriedenen und selbstbestimmten Persönlichkeit begleiten? Welche Fähigkeiten helfen Ihnen, mit herausfordernden oder auch krisenhaften Situationen gut umzugehen? Hier können uns Erkenntnisse aus der Resilienzforschung wertvolle Antworten geben. Resilienz bezeichnet im Wesentlichen die Fähigkeit eines Menschen, schwierige Umstände, persönliche Krisen und belastende Veränderungen nicht nur psychisch gesund zu überstehen, sondern auch weiter daran zu wachsen. In der Veranstaltung richten wir unseren Blick auf stärkende Faktoren und Ressourcen, die die Resilienz fördern. Mit wertvollen praktischen Tipps im Gepäck, die helfen, sich im (Familien-) Alltag auf Positives zu fokussieren, werden Sie nach Hause gehen.

Referentin: Kopp, Susanne
Veranstaltungsort: Mensa der Göge-Schule Hohentengen
Schulstraße 4-8
88367 Hohentengen
Veranstalter: Göge-Schule Hohentengen
Di., 07.11.23, 19:00 - 21:00 Uhr
Fernsehen und digitale Medien gehören zu unserem Alltag wie der Straßenverkehr. Mit dem Unterschied, dass wir im Straßenverkehr unsere Kinder vor möglichen Gefahren schützen, immer wieder auf Regeln und Schutzmaßnahmen hinweisen und sie bestmöglich darauf vorbereiten. Ideal wäre, wenn wir im Bezug auf die Mediennutzung ähnlich vorgehen würden, doch häufig werden deren Gefahren und Auswirkungen unterschätzt. In diesem Vortrag erklärt die Referentin daher zunächst, was Kinder allgemein brauchen, um sich ganzheitlich und gesund zu entwickeln. Im Anschluss daran sehen sich die Teilnehmer an, wie und ob Mediennutzung diese Entwicklung beeinträchtigen kann. Gemeinsam mit dem Referenten überlegen Sie sich dann, konkrete Ideen und Wege, um Ihre Kinder bei einer gesunden altersgerechten Mediennutzung zu unterstützen.

Referent: Schneider, Sebastian
Veranstaltungsort: Conradin-Kreutzer-Schule
Conradi-Kreutzer-Straße 23
88605 Meßkirch
Veranstalter: Conradin-Kreutzer-Schule Meßkirch

Do., 09.11.23, 14:30 - 16:30 Uhr
Erstellen von Mindmaps, Pinnwänden und vieles mehr....
Veranstalter: Kreismedienzentrum
So., 12.11.23, 11:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
Bildnerische Ansichten des Landkreises von Kunstschaffenden aus dem Landkreis
Veranstalter: Landkreis Sigmaringen
Di., 14.11.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Gestalten Sie Ihren Unterricht innovativ und bereichern Sie Lernprozesse. Lernen Sie, mit der Actionbound-App und einem Tablet, interaktive Lernpfade zu kreieren.
Veranstaltungsort: Kreismedienzentrum Sigmaringen

Veranstalter: Kreismedienzentrum
Di., 14.11.23, 19:00 - 21:00 Uhr
In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass Kinder lernen, auf die eigenen inneren Stärken zu bauen, um voller Selbstvertrauen ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Wie können Sie den Familienalltag gestalten, damit sich Ihre Kinder geliebt und angenommen fühlen? Und dass sie Schritt für Schritt lernen, die Verantwortung für sich, ihr Handeln und ihr Leben selbst zu übernehmen? Kinder brauchen sowohl klare Regeln als auch Freiräume für eigene Entscheidungen. Sie brauchen wohlwollende Unterstützung, und doch müssen sie auch lernen, Schwierigkeiten selbst zu meistern und Probleme aus eigener Kraft zu lösen. In dem Vortrag soll der Frage nachgegangen werden, wie kann es Ihnen als Eltern gelingen, diesen Spagat zu schaffen? Wie können Sie Wege finden, achtsam sowohl mit Ihren Bedürfnissen als Eltern, als auch denen Ihrer Kinder umzugehen.

Referentin: Stehle, Rita
Veranstaltungsort: Bürgersaal im Rathaus
Ziegelweg 2
72514 Inzigkofen
Veranstalter: Grundschule Inzigkofen
Di., 21.11.23, 10:00 - 11:00 Uhr
Babys erster Brei, worauf kommt es an? Antworten gibt es beim Online-Vortrag.
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Di., 21.11.23, 15:15 - 17:15 Uhr
Es macht sprachlos und betroffen: Immer öfter ist heute sexualisierte Gewalt ein Thema, allen voran in den Medien – und wer ein Kind hat, fragt sich unweigerlich: Wie kann ich es vor sexuellen Übergriffen schützen? Zum Glück gibt es hier einiges, was wir als Eltern, Lehrpersonal oder Erzieherinnen und Erzieher tun können. So können wir Kinder und Jugendliche stärken, für ihren Körper und ihre Gefühle sensibilisieren und so ihr Selbstvertrauen und Selbstbestimmungsrecht fördern. Wie? Das möchte ich im Gespräch mit Ihnen erarbeiten und vermitteln. Außerdem erwarten Sie hilfreiche Informationen rund um Sexualität und sexualisierte Gewalt. Wir sehen uns dabei Ihre Befürchtungen genauso an wie die Möglichkeiten, die wir haben, um Kinder zu stärken und sie dazu befähigen, reagieren und handeln zu können.

Referentin: Rauscher, Silvia
Veranstaltungsort: Familienzentrum evangelisches Kindertagheim
Jakobsweg 4
88630 Pfullendorf
Veranstalter: Familienzentrum evangelisches Kindertagheim
Di., 21.11.23, 19:00 - 21:00 Uhr
Bargeldloses Bezahlen liegt im Trend und hat seit der Corona-Pandemie weiter an Bedeutung gewonnen. Auch in Betrieben mit Direktvermarktung, Ferienbetten oder Hofgastronomie äußern Kunden öfters den Wunsch, mit einer Karte oder mit Smartphone oder Smartwatch zu bezahlen.

Um diversifizierenden landwirtschaftlichen Betrieben verschiedene Bezahlmöglichkeiten für ihre Kundschaft aufzuzeigen, bietet der Fachbereich Landwirtschaft Sigmaringen in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt Biberach diese überregionale online-Fortbildung an.
Veranstaltungsort: online-Veranstaltung
Mi., 22.11.23, 19:00 - 21:00 Uhr
Das sogenannte Trotzalter ist eine spannende Entwicklungsphase! Kinder im Alter von 2- ca. 5 Jahren begreifen zunehmend, dass sie ihre Umwelt aktiv gestalten und beeinflussen können. Sie erproben ihre Selbständigkeit und wollen möglichst alles alleine schaffen. Oft testen sie dabei ausdauernd die bestehenden Grenzen aus. Diesem kindlichen Bestreben stehen häufig klare Strukturen und Regeln der Erwachsenen gegenüber. Dies kann zu Spannungen zwischen Eltern und Kindern führen. Das Trotzalter ist eine wichtige Zeit, um neue Fertigkeiten, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit entwickeln zu können. In diesem spannenden und lebhaften Vortrag soll diesen Fragen nachgegangen werden: Warum gibt es das Trotzalter? Wie denken, fühlen und handeln Kinder in dieser Phase? Wie können Eltern mit den Trotzattacken und Wutausbrüchen ihrer Kinder umgehen?

Referentin: Ilieva, Fani
Veranstaltungsort: Bürgersaal im Rathaus
Ziegelweg
72514 Inzigkofen
Veranstalter: Kinder- und Familienzentrum Kinderhaus Schatzkiste Inzigkofen
Do., 23.11.23, 14:30 - 15:30 Uhr
Sesam - ein ständig wachsendes Angebot
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Do., 23.11.23, 19:00 - 21:00 Uhr
Elternsein, Haushalt, Familienmanagement, Freizeitverpflichtung und dann noch zurück im Job?! Die Eltern von Heute als Superheld*Innen zu bezeichnen, ist kaum untertrieben. Doch was ist, wenn die Erfüllung all dieser Rollen zur Belastung wird?! Anders als im Job können die Arbeitsbelastung und die Verpflichtungen von Eltern nicht beliebig reduziert werden.
Im Stressbewältigungs-Workshop Mind & Body Strong gehen wir folgenden Fragen mit vielen Beispielen, Tipps und praktischen Übungen auf den Grund:
• Was ist Stress?
• Wie kann man die aufkommenden Stresssituationen & eigene Stressoren erkennen und bewusst machen, bevor sie zum Problem werden?
• Was kann man tun, wenn es doch zum Stress kommt?
• Wie findet man wieder Balance und Achtsamkeit für sich selbst?
• Warum bietet uns Stress die Chance für persönliche Weiterentwicklung?

Referentinnen: Annabelle Egerer & Vanessa Baier
Veranstaltungsort: Kindergarten St. Martin
Löwenstraße 4
88348 Bad Saulgau - Braunenweiler
Veranstalter: Kindergarten St. Martin
Di., 28.11.23, 19:00 - 20:30 Uhr
Informationsabend für Eltern mit Schulkindern. Eine Kooperation des Landratsamt Sigmaringen und des Polizeipräsidium Ravensburg.
Veranstaltungsort: Online
Mi., 29.11.23, 14:00 - 16:00 Uhr
Was hat das Kind denn nur? Tränen und Wutausbrüche gehören zu den kindlichen Verhaltensweisen, die für Eltern oft nur schwer auszuhalten sind. Ganz gleich ob das Baby weint und sich nicht mehr beruhigen lässt, das Kindergartenkind einen Wutanfall bekommt und wegen Kleinigkeiten in Tränen ausbricht oder das Schulkind gereizt nach Hause kommt und man ihm nichts recht machen kann: Eltern stehen in solchen Situationen häufig vor einem Rätsel und haben natürlich Fragen: Sind Kinder, die sich so verhalten, ungezogen? Wollen sie mit den Tränen ihre Eltern manipulieren und ihren Willen durchsetzen? Oder gibt es tiefere Ursachen für die heftigen Gefühle? Gemeinsam kommen wir den Antworten auf die Spur.

Referentin: Stehle, Rita
Veranstaltungsort: Kindergarten St. Blasius
Burgweiler Schulstraße 10
88356 Ostrach
Veranstalter: Kindergarten St. Blasius Burgweiler
Do., 30.11.23, 13:00 - 17:00 Uhr
Der Fachbereich Landwirtschaft bietet eine online-Fortbildung zur Pflanzenschutzsachkunde für Bauhofmitarbeiter der Gemeinden, Mitarbeiter von Gartenbau-Unternehmen und Baumwarte an.

Die Vorträge erfolgen online als Webex-Konferenz. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Veranstaltungsort: Online als Webex-Konferenz
Do., 30.11.23, 14:00 - 16:30 Uhr
Um 14:00 Uhr steigen wir mit den Grundlagen ein.
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Fr., 15.12.23, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
In vielen Forstämtern ist es Tradition, vor dem Weihnachtsfest gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Waldweihnacht zu feiern. Auch das Team vom Fachbereich Forst möchte Sie herzlich dazu einladen!
Veranstaltungsort: Waldschule Wunderfitz
Veranstalter: Fachbereich Forst
Di., 16.01.24, 14:30 - 16:30 Uhr
Mediencurriculum für die Grundschule erstellen und Austausch-Pinnwand über iPads Apps D, M, SU, ....
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Do., 18.01.24, 19:00 - 20:30 Uhr
Informationsabend für Eltern mit Schulkindern. Eine Kooperation des Landratsamt Sigmaringen und des Polizeipräsidium Ravensburg.
Veranstaltungsort: Online
Di., 23.01.24, 19:00 - 21:00 Uhr
In dieser Veranstaltung werden Sie verschiedene Beispiele erhalten, wie ein bewusster Umgang mit digitalen Medien aussehen kann und natürlich auch warum das für die ganze Familie sinnvoll ist. Im Mittelpunkt steht das Handy als Alleskönner, das permanent um die Aufmerksamkeit der Familienmitglieder buhlt. Auf dem Handy sind Social Media Apps wie WhatsApp und TikTok, die so konzipiert sind, dass wir kaum die Finger davon lassen können. Für alles gibt es technische Möglichkeiten mit Filter und Sperren, aber auch Familiäre Möglichkeiten mit Abmachungen, Vertrauen und Regeln.

Referent: Weis, Michael
Veranstaltungsort: Bürgersaal im Rathaus
Ziegelweg 2
72514 Inzigkofen
Veranstalter: Kinder- und Familienzentrum Kinderhaus Schatzkiste Inzigkofen
Di., 20.02.24, 14:30 - 15:30 Uhr
Sesam - ein ständig wachsendes Angebot
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Di., 27.02.24, 14:30 - 16:30 Uhr
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Di., 12.03.24, 19:00 - 20:30 Uhr
Informationsabend für Eltern mit Schulkindern. Eine Kooperation des Landratsamt Sigmaringen und des Polizeipräsidium Ravensburg.
Veranstaltungsort: Online
Do., 18.04.24, 14:30 - 16:30 Uhr
Programmieren leicht gemacht mit der Coding Box
Veranstalter: Kreismedienzentrum
So., 23.06.24, 16:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
Veranstalter: Landkreis Sigmaringen
Direkt nach oben