Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Veranstaltungen

Di., 28.03.23, 17:00 - 21:00 Uhr
Aktuelles, Fachvortrag und Betriebsbesichtigung
Veranstaltungsort: Der Veranstaltungsort wird hier zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Mi., 29.03.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Der Arbeitskreis Kooperation Jugendhilfe und Psychiatrie lädt zum Online - Fachtag „Kinder mit psychisch erkrankten Eltern – präventive Handlungsmöglichkeiten und Kinderschutz“ ein.

Psychische Erkrankungen führen nicht selten zu einer schweren Beeinträchtigung des familiären Zusammenlebens. Vor allem die Kinder sind diesen besonderen Belastungen und Gefährdungen ausgesetzt. Deshalb bildet das frühzeitige Erkennen und Einordnen krankheitsbedingter Verhaltensauffälligkeiten der Eltern die Voraussetzung dafür, dass den betroffenen Familien geeignete Hilfen zur Verfügung gestellt werden können.

Im ersten Teil des Fachtages werden die daraus abzuleitenden Auswirkungen auf das elterliche Fürsorgeverhalten d.h. auf die Feinfühligkeit und Responsivität gegenüber den kindlichen Bedürfnissignalen dargestellt.

Die Beobachtungskriterien zur Einschätzung der Belastung der kindlichen Bindungsentwicklung und der daraus abzuleitenden Kindeswohlgefährdung werden im zweiten Teil des Fachtages beschrieben.
Veranstaltungsort: Online- Veranstaltung über Zoom
Veranstalter:
- Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und Kinderschutz,
FB Jugend, Landratsamt Sigmaringen

- Arbeitskreis Kooperation Jugendhilfe und Psychiatrie
Mi., 29.03.23, 19:00 - 20:30 Uhr
Informationen rund um Smartphone, Spiele, Apps und Medienerziehung.
Veranstaltungsort: Online
Mi., 29.03.23, 19:00 Uhr
Das Elternbildungsprogramm ElefAnt- Eltern erfahren Antworten des Landkreises bietet eine Vielzahl an Vorträgen zu verschiedensten Themen rund um den Erziehungsalltag mit Kindern und Jugendlichen.

In diesem Vortrag laden wir Sie ein, die Mediennutzung junger Menschen genauer zu betrachten und (auch aus deren Perspektive) die positiven Seiten, aber auch die Grenzen daran zu beleuchten. Außerdem werden wir uns ansehen, wie Sie ihre Kinder bei deren Umgang mit Smartphone, Switch und PC begleiten und unterstützen können.
Veranstaltungsort: Aula der Theodor-Heuss-Realschule
Hedinger Str. 11
72488 Sigmaringen
Veranstalter:
Theodor-Heuss-Realschule
Mi., 29.03.23, 19:30 Uhr
Das Elternbildungsprogramm ElefAnt- Eltern erfahren Antworten des Landkreises bietet eine Vielzahl an Vorträgen zu verschiedensten Themen rund um den Erziehungsalltag mit Kindern und Jugendlichen.

Die Familie ist wie ein kleines Rudel: ohne einen starken Leitwolf verlieren die Rudeltiere ihren Halt und das Miteinander wird schnell zum Durcheinander.
In dieser Veranstaltung zeigt Ihnen Referent Manfred Faden auf, wie Sie als Eltern ihre Kinder auf diesem Weg gut begleiten können.
Veranstaltungsort: Kindergarten St. Blasius
Schulstraße 10
88356 Ostrach- Burgweiler
Veranstalter:
Kindergarten St. Blasius Ostrach
Do., 30.03.23, 19:00 Uhr
Das Elternbildungsprogramm ElefAnt- Eltern erfahren Antworten des Landkreises bietet eine Vielzahl an Vorträgen zu verschiedensten Themen rund um den Erziehungsalltag mit Kindern und Jugendlichen.

In der Veranstaltung sehen wir uns an, wie Resilienz gefördert werden kann und welche praktischen Tipps Ihnen und Ihrem Kind helfen, sich im
(Familien-)Alltag auf Positives zu konzentrieren.
Veranstaltungsort: Kindergarten Schatztruhe
Paradiesstraße 99/1
88348 Bad Saulgau
Veranstalter:
Kindergarten Schatztruhe und Kindergarten Biberburg
Fr., 31.03.23, 14:00 - 18:00 Uhr
Der Trend ist ungebrochen: Immer mehr Menschen nutzen ein Fahrrad mit Elektrounterstützung. Allein in deutschen Privathaushalten gibt es inzwischen rund 7,1 Millionen Elektrofahrräder. Deren Nutzung bringt im Vergleich zum herkömmlichen Fahrrad aber auch die eine oder andere neue Herausforderung mit sich. Mit dem Workshop rund ums Pedelec möchte der Arbeitskreis Verkehrssicherheit des Landkreises Sigmaringen allen Interessierten dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern.
Veranstaltungsort: Landratsamt Sigmaringen
Veranstalter:
Fachbereich Straßenbau, Stabsstelle Radverkehr.
Als Partner mit dabei sind das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg, der Kreisverband Sigmaringen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und das Projekt „Radspaß – sicher e-biken“.
So., 02.04.23, 10:30 Uhr
Führungen auf dem Milchhof Brucker-Postma in Schwäblishausen und Hausausstellung der Firma Greinacher Landtechnik

Die Familie Brucker aus Pfullendorf-Schwäblishausen gibt interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern mit drei Hofführungen einen Einblick in die moderne Milchviehhaltung.
Veranstaltungsort: Schwäblishausen (Pfullendorf)
Veranstalter:
Milchhof Brucker-Postma, Firma Greinacher Landtechnik, Landratsamt Sigmaringen
So., 02.04.23, 16:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung mit moderner Kunst zu Karfreitag und Ostern
Di., 04.04.23, 16:30 - 19:30 Uhr
Durch gute Vorbereitung, mehrere Tage zeitparend und ausgewogen essen.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Di., 04.04.23, 19:30 Uhr
Das Elternbildungsprogramm ElefAnt- Eltern erfahren Antworten des Landkreises bietet eine Vielzahl an Vorträgen zu verschiedensten Themen rund um den Erziehungsalltag mit Kindern und Jugendlichen.

In diesem Vortrag geht der Referent Manfred Faden auf die idealen Bedingungen für ein funktionierendes Miteinander ein und zeigt auf, was Sie als Eltern darausfür Ihren Erziehungsalltag schlussfolgern und mitnehmen können.
Veranstaltungsort: Kindergarten St. Johann Denkingen
Linzgaustraße 15
88630 Pfullendorf- Denkingen
Veranstalter:
Kindergarten St. Johann in Denkingen
Fr., 07.04.23 - Mo., 10.04.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Di., 11.04.23, 10:00 - 13:00 Uhr
Im Team bereiten Kinder aus regionalen Lebensmitteln leckeres Essen zu.
Für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Do., 13.04.23, 10:00 - 13:00 Uhr
Im Team bereiten Kinder aus regionalen Lebensmitteln leckeres Essen zu.
Für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Do., 13.04.23, 17:00 - 21:00 Uhr
Aktuelles, Fachvortrag und Betriebsbesichtigung
Veranstaltungsort: Der Veranstaltungsort wird hier zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Fr., 14.04.23 - So., 16.04.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Fr., 21.04.23 - So., 23.04.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
So., 23.04.23, 15:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Sonderführung mit Diakon Werner Knubben
Mi., 26.04.23, 18:30 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Johannes Lang richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Krauchenwies Fuchsbühl
im Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies
Veranstalter: Fachbereich Forst
Fr., 28.04.23 - Mo., 01.05.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Fr., 05.05.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Durch gute Vorbereitung, mehrere Tage zeitparend und ausgewogen essen.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Fr., 05.05.23 - So., 07.05.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Fr., 05.05.23, 18:30 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Stefen Knaus richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Herdwangen Rathaus
im Forstrevier Sauldorf
Veranstalter: Fachbereich Forst
So., 07.05.23, ab 11:00 - 16:00 Uhr
Das Landratsamt öffnet seine Türen und stellt sich und seine vielen Aufgaben- und Tätigkeitsfelder vor. Dabei werden sich einzelne Fachbereiche unter anderem auch mit Mitmachangeboten vorstellen.
Veranstaltungsort: Landratsamt Sigmaringen
Di., 09.05.23, 14:30 - 17:00 Uhr
Mit der zum Worksheet Crafter zugehörigen App „Worksheet Go“ interaktive Arbeitsblätter für das iPad erstellen.
Zielgruppe: Alle GS-Lehrkräfte, die mit dem Worksheet Crafter und mit iPads oder Android-Tablets arbeiten oder hineinschnuppern möchten.
Veranstaltungsort: Donau-Lauchert-Schule
Veranstalter: Kreismedienzentrum
Di., 09.05.23, 16:30 - 19:30 Uhr
Das ABC des richtigen Einfrierens - Informationen und praktische Anregungen für jeden Haushalt.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Mi., 10.05.23, 13:30 - 16:15 Uhr
Landrätin Stefanie Bürkle lädt die Landfrauen im Landkreis Sigmaringen zu einem gemeinsamen Gesprächsnachmittag ein.
Veranstaltungsort: SRH Klinikum Sigmaringen
Veranstalter: Landratsamt Sigmaringen
LandFrauenverband Biberach-Sigmaringen,
LandFrauen Bezirke Meßkirch und Pfullendorf
Do., 11.05.23, 09:00 - 12:00 Uhr
Das ABC des richtigen Einfrierens - Informationen und praktische Anregungen für jeden Haushalt.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Fr., 12.05.23 - So., 14.05.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Sa., 13.05.23, 09:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Rainer Czanek richten Sie bei einem morgendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Gammertingen Stadion im Loh
im Forstrevier Gammertingen
Veranstalter: Fachbereich Forst
So., 14.05.23, 15:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Sonderführung mit Diakon Werner Knubben
Di., 16.05.23, 10:00 - 11:00 Uhr
Babys erster Brei, worauf kommt es an? Antworten gibt es beim Online-Vortrag.
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Di., 16.05.23, 18:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförsterin Lena Wibbelt richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Meßkirch Grillplatz Ehnried
im Forstrevier Meßkirch
Veranstalter: Fachbereich Forst
Do., 18.05.23 - So., 21.05.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Fr., 26.05.23 - Mo., 29.05.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Mi., 31.05.23, 10:00 - 13:00 Uhr
Im Team bereiten Kinder aus regionalen Lebensmitteln leckeres Essen zu.
Für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Do., 01.06.23, 10:00 - 13:00 Uhr
Im Team bereiten Kinder aus regionalen Lebensmitteln leckeres Essen zu.
Für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Fr., 02.06.23 - So., 04.06.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Mo., 05.06.23, 14:30 - 17:30 Uhr
Mama, ich will helfen! Gut, dann wollen wir gemeinsam kochen und backen.
Für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren mit Eltern oder Großeltern (1 Person).
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Di., 06.06.23, 09:30 - 12:30 Uhr
Mama, ich will helfen! Gut, dann wollen wir gemeinsam kochen und backen.
Für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren mit Eltern oder Großeltern (1 Person).
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Di., 06.06.23, 16:30 - 19:30 Uhr
Ob Marmelade, Konfitüre oder Gelee - selbstgemachte Fruchtaufstriche sind immer ein Genuss.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Fr., 09.06.23 - So., 11.06.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Mi., 14.06.23, 18:30 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Lorenz Maichle richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Sigmaringendorf Schützenhausparkplatz
im Forstrevier Sigmaringendorf-Scheer
Veranstalter: Fachbereich Forst
Do., 15.06.23, 18:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Stefan Vollmer richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Mengen-Blochingen Klösterleweg Feldkreuz
im Forstrevier Mengen
Veranstalter: Fachbereich Forst
in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung der Stadt Mengen
Fr., 16.06.23 - So., 18.06.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Mi., 21.06.23, 18:30 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Lorenz Maichle richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Scheer Sendemast Rückhau
im Forstrevier Sigmaringendorf-Scheer
Veranstalter: Fachbereich Forst
Do., 22.06.23, 18:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Daniel Sauter richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Stetten akM Forsthütte
im Forstrevier Stetten am kalten Markt
Veranstalter: Fachbereich Forst
Fr., 23.06.23 - So., 25.06.23, 14:00 - 17:00 Uhr
Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern
Di., 27.06.23, 18:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Christoph Möhrle richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Leibertingen Waldspielplatz Katzenhau
im Forstrevier Leibertingen
Veranstalter: Fachbereich Forst
Mi., 28.06.23, 18:30 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Lorenz Maichle richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Herbertingen Waldparkplatz Süd
im Forstrevier Sigmaringendorf-Scheer
Veranstalter: Fachbereich Forst
Do., 29.06.23, 09:30 - 21:00 Uhr
Auf dem Zentralen Versuchsfeld in Krauchenwies werden sowohl Sortenexaktversuche als auch Pflanzenschutz- und Düngungsversuche in Getreide und Raps vorgestellt. Vertreter verschiedener Saatzuchtfirmen präsentieren ihre aktuelle Sortenpalette.
Veranstaltungsort: Zentrales Versuchsfeld Oberland in Krauchenwies.
Das Versuchsfeld liegt an der Bundesstraße 311 zwischen Krauchenwies und Rulfingen vor der Abfahrt nach Ostrach auf der linken Seite.
Di., 04.07.23, 10:00 - 11:00 Uhr
Essen lernen - das Abenteuer beginnt. Eine Veranstaltung für Eltern mit Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Di., 11.07.23, 10:00 - 11:00 Uhr
Babys erster Brei, worauf kommt es an? Antworten gibt es beim Online-Vortrag.
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Di., 11.07.23, 19:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Andreas Fink richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Pfullendorf Grillplatz Neidling
im Forstrevier Pfullendorf
Veranstalter: Fachbereich Forst
in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung der Stadt Pfullendorf
Mo., 24.07.23, 16:30 - 19:30 Uhr
Den Sommer im Glas - wie wir unsere Ernte durch Einkochen haltbar machen.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Di., 25.07.23, 09:00 - 12:00 Uhr
Den Sommer im Glas - wie wir unsere Ernte durch Einkochen haltbar machen.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Di., 15.08.23, 18:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförsterin Lena Wibbelt richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Meßkirch Waldparkplatz B311
im Forstrevier Meßkirch
Veranstalter: Fachbereich Forst
Fr., 25.08.23, 20:30 Uhr
Bei Regen fällt die Veranstaltung aus!
Sie wollen Fledermäuse beobachten? Am letzten Augustwochenende findet zum ersten mal die Batnight auch im Landkreis Sigmaringen statt.
Veranstalter: Fachbereich Forst
Fr., 22.09.23, 14:00 Uhr
Sie möchten die gängigen Speisepilze sicher bestimmen können und mehr über diese spannenden Lebewesen zwischen Tier und Pflanze erfahren? Dann gehen Sie gemeinsam mit dem Sigmaringer Pilzexperten Siegfried Franz auf die Suche und lernen von seiner langjährigen Erfahrung!
Veranstalter: Fachbereich Forst
in Zusammenarbeit mit dem Pilzexperten Siegfried Franz
Sa., 23.09.23, 09:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Rainer Czanek richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Gammertingen-Feldhausen Spielplatz am Ölberg
im Forstrevier Gammertingen
Veranstalter: Fachbereich Forst
Di., 26.09.23, 10:00 - 11:00 Uhr
Babys erster Brei, worauf kommt es an? Antworten gibt es beim Online-Vortrag.
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Fr., 29.09.23, 14:00 Uhr
Sie möchten die gängigen Speisepilze sicher bestimmen können und mehr über diese spannenden Lebewesen zwischen Tier und Pflanze erfahren? Dann gehen Sie gemeinsam mit dem Sigmaringer Pilzexperten Siegfried Franz auf die Suche und lernen von seiner langjährigen Erfahrung!
Veranstaltungsort: Sigmaringen Stilzer Eich
Veranstalter: Fachbereich Forst
in Zusammenarbeit mit dem Pilzexperten Siegfried Franz
Fr., 29.09.23, 18:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Landratsamt Sigmaringen
Veranstalter:
Kinder- und Jugendagentur ju-max
Kreisjugendring Sigmaringen
Di., 24.10.23, 10:00 - 11:00 Uhr
Essen lernen - das Abenteuer beginnt. Eine Veranstaltung für Eltern mit Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Di., 21.11.23, 10:00 - 11:00 Uhr
Babys erster Brei, worauf kommt es an? Antworten gibt es beim Online-Vortrag.
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Direkt nach oben