Bauernhöfe sind ideale Orte, um Kindern und Jugendlichen die Herkunft und die Erzeugung sowie die Verarbeitung von Lebensmitteln anschaulich zu vermitteln.
Der Lernort Bauernhof als Bildungsort unterstützt Kindergärten und Schulen bei der Vermittlung von Grundlagenwissen über natürliche Zusammenhänge, die Herkunft von Lebensmitteln, ihre Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung.
Hier finden Sie eine Liste der Lernort Bauernhof-Betriebe zum Herunterladen.
Das Landesprojekt Lernort Bauernhof wird von den Landjugendverbänden getragen und vom Land Baden-Württemberg, dem Berufsstand, der Wirtschaft und den Landkreisen unterstützt. Der Fachbereich Landwirtschaft organisiert Qualifizierungsmaßnahmen für Landwirte und Fortbildungen für Lehrkräfte.
Liste der LOB-Betriebe im Landkreis Sigmaringen (PDF)
Der Lernort Bauernhof als Bildungsort unterstützt Kindergärten und Schulen bei der Vermittlung von Grundlagenwissen über natürliche Zusammenhänge, die Herkunft von Lebensmitteln, ihre Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung.
Teilnehmende Bauernhöfe
Sie möchten mit Ihrer Klasse einen Betrieb besuchen?Hier finden Sie eine Liste der Lernort Bauernhof-Betriebe zum Herunterladen.
Inhalte eines Bauernhofbesuchs können sein
- Der Weg vom Futter zur Milch
- Landwirtschaftliche Arbeitsabläufe miterleben
- Getreideanbau, Futtergewinnung
- Kartoffeln pflanzen, pflegen, ernten
- Apfelernte und Verarbeitung zu Saft
- Was hat regionale Lebensmittelerzeugung mit Nachhaltigkeit zu tun?
Das Landesprojekt Lernort Bauernhof wird von den Landjugendverbänden getragen und vom Land Baden-Württemberg, dem Berufsstand, der Wirtschaft und den Landkreisen unterstützt. Der Fachbereich Landwirtschaft organisiert Qualifizierungsmaßnahmen für Landwirte und Fortbildungen für Lehrkräfte.
Weiterführende Informationen zum Lernort Bauernhof
Homepage des Ministeriums für Ländlichen Raum und VerbraucherschutzListe der LOB-Betriebe im Landkreis Sigmaringen (PDF)