Unter diesem Menüpunkt finden Sie die durch den Fachbereich Landwirtschaft betreuten Fördermöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe.
Gemeinsamer Antrag
AZL
FAKT
FIONA
Landschaftspflege
Unternehmensnummer
Zahlungsansprüche
Aktuelle Informationen 2022
Stand: 26.01.2023
Mulchen und Bodenbearbeitung bei FAKT-Begrünungen und ökologischen Vorrangflächen (ÖVF)
Änderungsmöglichkeiten bei ÖVF-Zwischenfrüchte und FAKT-Herbstbegrünungen
Verwenden Sie bitte für die Änderungsmeldung die Auswertung 5 aus FIONA. Alternativ gibt es hierzu auch ein Leerformular.
Hinweise zum Flächenmonitoring (KdM) bei Kleinerzeugern und der Ausgleichszulage Landwirtschaft
Merkblatt zum Vorabprüfungszeitraum in FIONA und Kürzungen bei verspätetet bzw.
verfristet eingereichten Anträgen oder Nachmeldungen von Flächen
Einreichungsfristen für den Gemeinsamen Antrag 2022
Gemeinsamer Antrag und Vor-Ort-Kontrolle 2022 – Präsentation zu den Informationsveranstaltungen
FAKT II – Agrarförderprogramm ab 2023
Broschüre Artenreiches Grünland – Anleitung zur Einstufung von Flächen für die Förderung als Öko-Regelung ÖR 5 und FAKT II
Anleitung zum FAKT II-Förderantrag
FAKT II Förderantrag – Handbuch und Schulungsvideos
FAKT II Kombinationstabelle mit Öko-Regelungen
Broschüre zum neuen Agrarumweltprogramm FAKT II, Stand: 20.01.2023
Übersicht wichtiger Anpassungen FAKT II (Anlage FAKT II Broschüre, Stand: 20.01.2023)
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2023
LTZ-Broschüre zu ausgewählten ackerbaulichen Maßnahmen in FAKT II und im Rahmen der Öko-Regelungen bei den Direktzahlungen
Broschüre GAP kompakt 2023
Präsentation zur „Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und FAKT II ab 2023“, Stand: 01.12.2022
Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 21.09.2022 zur Aussetzung von GLÖZ 7 (Fruchtwechsel) und GLÖZ 8 (4 % Stilllegung) im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für das Jahr 2023
Newsletter zur GAP Reform 2023, Stand: 24.08.2022
GLÖZ 8 „Mindestanteil Stilllegung 4 % nicht produktive Flächen“
Empfehlung vom Sachgebiet 42.3 Pflanzenbau und Versuchswesen zur Begrünung von Flächen im Herbst 2022, die nach GLÖZ 8 in 2023 stillgelegt werden sollen
Allgemeines zum Gemeinsamen Antrag
Pflugregelung – Anzeige des „Pflügens bei mehrjähriger Nutzung einer Fläche mit Ackerfutter oder Nutzung als stillgelegte Ackerfläche (Brache)
Das Anzeigeformular zur Anwendung der Pflugregelung finden Sie hier.
FIONA-Erklärvideos zum Gemeinsamen Antrag 2021, erstellt vom Landwirtschaftsamt Biberach
Broschüre des Ministeriums „Extensives Grünland – Beihilfefähigkeit und Abgrenzung der Bruttofläche“
Änderungen bei den Direktzahlungen ab 2018: Infoblatt des BMEL
Informationen zu ökologischen Vorrangflächen (ÖVF)
Aktuelle Formulare finden Sie im Menüpunkt "Formulare".
Informationen und Formulare zur Umwandlung von Dauergrünland finden Sie beim im Menüpunkt "Pflanzenbau"
Weitergehende Informationen finden Sie im Infodienst der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg, auf der Seite Agrarpolitik und Förderung.