Unter diesem Menüpunkt finden Sie die durch den Fachbereich Landwirtschaft betreuten Fördermöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe.
Gemeinsamer Antrag
AZL
FAKT
FIONA
Landschaftspflege
Unternehmensnummer
Zahlungsansprüche
FAKT-Vorantragsverfahren 2021
Anleitung für den Fakt-Vorantrag
Ausnahmeregelung zur Futternutzung von ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF-Untersaaten (Formular)
Einreichungsfristen für den Gemeinsamen Antrag 2020
Gemeinsamer Antrag 2020- Präsentation zu den Informationsveranstaltungen in 2020
Mulchen und Pflügen bei FAKT-Begrünungen und ÖVF
Änderungsmöglichkeiten bei ÖVF-Zwischenfrüchte und FAKT-Herbstbegrünungen (Formular)
Broschüre des Ministeriums „Extensives Grünland – Beihilfefähigkeit und Abgrenzung der Bruttofläche“
Änderungen bei den Direktzahlungen ab 2018: Infoblatt des BMEL
Informationen zu ökologischen Vorrangflächen (ÖVF)
Aktuelle Formulare finden Sie im Menüpunkt "Formulare".
Informationen und Formulare zur Umwandlung von Dauergrünland finden Sie beim im Menüpunkt "Pflanzenbau"
Weitergehende Informationen finden Sie im Infodienst der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg, auf der Seite Agrarpolitik und Förderung.
Gemeinsamer Antrag
AZL
FAKT
FIONA
Landschaftspflege
Unternehmensnummer
Zahlungsansprüche
Aktuelle Informationen 2020/2021
Stand: 21.10.2020FAKT-Vorantragsverfahren 2021
Anleitung für den Fakt-Vorantrag
Ausnahmeregelung zur Futternutzung von ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF-Untersaaten (Formular)
Einreichungsfristen für den Gemeinsamen Antrag 2020
Gemeinsamer Antrag 2020- Präsentation zu den Informationsveranstaltungen in 2020
Mulchen und Pflügen bei FAKT-Begrünungen und ÖVF
Änderungsmöglichkeiten bei ÖVF-Zwischenfrüchte und FAKT-Herbstbegrünungen (Formular)
Broschüre des Ministeriums „Extensives Grünland – Beihilfefähigkeit und Abgrenzung der Bruttofläche“
Änderungen bei den Direktzahlungen ab 2018: Infoblatt des BMEL
Informationen zu ökologischen Vorrangflächen (ÖVF)
Aktuelle Formulare finden Sie im Menüpunkt "Formulare".
Informationen und Formulare zur Umwandlung von Dauergrünland finden Sie beim im Menüpunkt "Pflanzenbau"
Weitergehende Informationen finden Sie im Infodienst der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg, auf der Seite Agrarpolitik und Förderung.
Ihre Ansprechpartner
Angelika Altherr
Landschaftspflegeverträge, Aufforstungsgenehmigungen Nördl. Landkreis, Anerkennung Streuobst (öko)
Zimmer 007
Telefon:
07571 102-8657
E-Mail:
angelika.altherr@lrasig.de
Weitere Informationen
Manfred Brigel
Gemeinsamer Antrag
Zimmer 011
Telefon:
07571 102-8662
E-Mail:
Manfred.Brigel@lrasig.de
Weitere Informationen
Klaus Gölz
Sachgebietsleiter
Zimmer 001
Telefon:
07571 102-8650
E-Mail:
klaus.goelz@lrasig.de
Weitere Informationen
Kerstin Jäger
Gemeinsamer Antrag
Zimmer 010
Telefon:
07571 102-8660
E-Mail:
Kerstin.Jaeger@lrasig.de
Weitere Informationen
Ingrid Löffler
Gemeinsamer Antrag
Zimmer 005
Telefon:
07571 102-8639
E-Mail:
Ingrid.Loeffler@lrasig.de
Weitere Informationen
Annette Mors
Gemeinsamer Antrag, Aufforstungsgenehmigungen südl. Landkreis
Zimmer 011
Telefon:
07571 102-8661
E-Mail:
Annette.Mors@lrasig.de
Weitere Informationen
Angelika Rebholz
Gemeinsamer Antrag
Zimmer 002
Telefon:
07571 102-8656
E-Mail:
Angelika.Rebholz@lrasig.de
Weitere Informationen
Angelika Springer
Gemeinsamer Antrag
Zimmer 002
Telefon:
07571 102-8655
E-Mail:
Angelika.Springer@lrasig.de
Weitere Informationen
Ingrid Vogt
Gemeinsamer Antrag
Zimmer 005
Telefon:
07571 102-8654
E-Mail:
Ingrid.Vogt@lrasig.de
Weitere Informationen
Michaela Weber
Gemeinsamer Antrag
Zimmer 008
Telefon:
07571 102-8652
E-Mail:
Michaela.Weber@lrasig.de
Weitere Informationen
Andreas Widmann
Gemeinsamer Antrag
Zimmer 009
Telefon:
07571 102-8667
E-Mail:
Andreas.Widmann@lrasig.de
Weitere Informationen