Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Aktuelle Meldung

Forst

Einblicke in die Arbeit im Wald


Im Fachbereich Forst des Sigmaringer Landratsamts nutzten sieben Mädchen verschiedener Schulen aus dem Landkreis die Chance, einen Einblick in die Berufe der Forstwirtin und der Försterin zu bekommen.

Patricia Pöhler und Lena Wibbelt vom Fachbereich Forst erklärten ihnen die vielseitigen Arbeitsmöglichkeiten im Wald. Im Forstrevier Meßkirch konnten die Mädchen anschließend verschiedene Tätigkeiten auch praktisch ausprobieren. In einem Eichenbestand übten sie eine klassische Aufgabe der Försterinnen und Förster: Beim sogenannten „Auszeichnen“ wird entschieden, welche Bäume für die Zukunft erhalten bleiben sollen und welche diesen weichen müssen, um mehr Platz und Licht zu schaffen. Auf diese Weise lernten die Teilnehmerinnen, welche Entscheidungen eine Försterin treffen muss und worauf es bei der Waldpflege ankommt.

Girls’ Day bietet interessante Einblicke in die Arbeit als Forstwirtin und Försterin

Den Forstwirten des Revieres halfen die Mädchen beim Anbringen von Wuchshüllen. Diese schützen frisch gepflanzte Lärchen, Douglasien und verschiedene Laubbäume vor hungrigen Rehen. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die vielseitigen Tätigkeiten der Forstwirtinnen und Forstwirte vorgestellt. Zum Abschluss wurde der dickste Baum im Meßkircher Stadtwald besucht: eine Douglasie mit einem Stammumfang von etwa fünf Metern.

So ging ein interessanter, kurzweiliger Tag zu Ende, an dem die Mädchen viele Informationen und Eindrücke zu verschiedenen Berufsbildern im Wald erhielten.

Direkt nach oben