Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Umweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Waldblicke

Mit unserem Angebot „WaldBlicke“ möchte der Fachbereich Forst des Landratsamtes Sigmaringen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises über verschiedene Themen zum Wald informieren und dabei vielfältige Einblicke in den Waldalltag geben. Von Frühjahr bis in den Herbst hinein werden deshalb in den Forstrevieren „Waldspaziergänge“ mit unseren Försterinnen und Förstern angeboten.

Das Angebot richtet sich vor allem an Erwachsene, die schon immer Näheres rund um den Wald wissen wollten. Je nach Interessenslage der Teilnehmenden können dabei die Zusammenhänge im Ökosystem Wald, die Forstwirtschaft, die Folgen des Klimawandels oder auch kulturgeschichtliche Hintergründe in den Blick genommen und unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden.

Wir freuen uns bereits darauf, mit dieser Reihe vielen Bürgerinnen und Bürgern die Faszination des Waldes näherbringen und einige spannende WaldBlicke ermöglichen zu können.

Die Teilnahme ist kostenlos und i.d.R. ohne Anmeldung möglich.

Alle aktuell geplanten Termine finden Sie hier:

Donnerstag, 26. April 2023 – 18:30 Uhr
im Revier: 
 Inzigkofen-Krauchenwies mit Förster Johannes Lang
Treffpunkt:  an der Gemeindeverbindungsstraße von Ablach Richtung Inzigkofen/Laiz, an der Waldeinfahrt bevor auf beiden Seiten der Wald an die Straße reicht.

Waldschule Wunderfitz

Der Fachbereich Forst bietet ein vielfältiges Waldpädagogik-Angebot rund um den Wald mit seinen Tieren und Pflanzen. Zielgruppen sind Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen, sowie Vereine, die in der Kinder- und Jugendbetreuung tätig sind. Darüber hinaus bieten wir  Infotage für Lehrkräfte und Erzieher/Innen.
 
Zentraler Baustein unseres Waldpädagogikkonzepts ist die Waldschule „Wunderfitz“.

Vorderseite Flyer Wunderfitz


Neben dem Wunderfitz besteht für die o.g. Gruppen auch die Möglichkeit, mit den Revierförstern den Wald vor Ort zu erkunden. Ansprechpartner sind die jeweiligen Forstrevierleiter.

Alle waldpädagogischen Veranstaltungen sind unentgeltlich, sofern sie keinen kommerziellen Hintergrund haben.

Walderlebnispfad Leibertingen

Walderlebnispfad Leibertingen
Walderlebnispfad

Direkt nach oben