Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Aktuelle Meldungen

31.05.2023
Forst
Revierförster Lorenz Maichle lädt alle Interessierten zu einem abendlichen Waldspaziergang im Forstrevier Sigmaringendorf-Scheer ein.
weiterlesen
25.05.2023
Forst
Die Kreisstraße 8271/6175 zwischen Sentenhart und Hohenfels wird von Dienstag, 30. Mai, bis Freitag, 2. Juni, wegen Baumfällarbeiten voll gesperrt.
weiterlesen
12.05.2023
Forst
Der Fachbereich Forst und Natur- und Bewegungstherapeutin Gerlinde Gruber veranstalten ein „Waldbaden“ als Erlebnis der Achtsamkeit im Wald.
weiterlesen
05.05.2023
Forst
Bei zwei Veranstaltungen gibt es den Wald vor der eigenen Haustür zu entdecken.
weiterlesen
03.05.2023
Forst
Am bundesweiten Girls’ Day und Boys’ Day hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in geschlechtsuntypische Berufe reinzuschnuppern.
weiterlesen
25.04.2023
Forst
Revierförster Steffen Knaus lädt alle Interessierten zu einem abendlichen Waldspaziergang im Forstrevier Sauldorf ein.
weiterlesen
21.04.2023
Forst
Bei der Gründung des Landkreises vor 50 Jahren standen viele Bäume in seinen Wäldern schon dort, wo sie heute noch anzutreffen sind.
weiterlesen
28.10.2022
Forst
Von Mittwoch, 2.11. bis voraussichtlich Freitag, 4.11. aufgrund von Baumfällarbeiten
weiterlesen
04.10.2022
Forst
Der Fachbereich Forst lädt alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Kleinprivatwald im Landkreis Sigmaringen zu den Privatwaldtagen 2022 ein.
weiterlesen
21.09.2022
Forst
Alternative Wuchshüllen für die Aufforstung
weiterlesen
16.09.2022
Forst
Im Zeichen des Klimawandels gilt es, den Wald als wertvollen Lebensraum und wahres Multitalent mit seinen vielfältigen Funktionen für unsere Gesellschaft zu erhalten und zukunftsfit zu machen.
weiterlesen
14.09.2022
Forst
Klimaplanspiel der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald an der Waldschule WUNDERFITZ in Sigmaringen-Laiz
weiterlesen
11.07.2022
Forst
Mit dem neuen Angebot „WaldBlicke“ möchte der Fachbereich Forst des Landratsamtes Sigmaringen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises über verschiedene Themen zum Wald informieren und dabei vielfältige Einblicke in den Waldalltag geben. In den Sommermonaten werden deshalb in den Forstrevieren „Waldspaziergänge“ mit Försterinnen und Förstern angeboten.
weiterlesen
25.05.2022
Forst
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Forst, bietet einen zweitägigen Motorsägen-grundlehrgang an. Dieser findet vom 06.07. bis 07.07.2022 im Bürgerhaus Harthausen (Gammertingen) statt.
weiterlesen
28.01.2022
Forst
Von Mittwoch, 2.2. bis voraussichtlich Mittwoch, 9.2. wegen Baumfällarbeiten.
weiterlesen
24.09.2021
Forst
Ein Forscherteam aus Freiburg ist in Buchenwäldern um Veringendorf unterwegs
weiterlesen
04.05.2021
Forst
Die aktuelle Situation lässt es leider weiterhin nicht zu, dass die Förster im Landkreis Sigmaringen Veranstaltungen für Waldbesucher in unseren Wäldern durchführen dürfen. Doch gerade jetzt nimmt der Frühling volle Fahrt auf und die Natur lockt uns voller Lebensenergie und mit bestem Frühlingswetter nach draußen.
weiterlesen
08.04.2021
Forst
Die Bundeswaldinventur (BWI) findet bundesweit im zehnjährigen Turnus statt. Im April 2021 beginnt nun die Datenerhebung für die BWI 2022. Es werden Messtrupps ohne Vorankündigung in den Wäldern unterwegs sein.
weiterlesen
24.11.2020
Forst
Extremwetterereignisse haben den Wäldern mit Dürre, Sturm und Schädlingen auch in diesem Jahr wieder stark zugesetzt. Die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie der ganze Forstsektor stehen damit das dritte Jahr in Folge vor großen Herausforderungen.
weiterlesen
11.05.2020
Forst
Seit Ende April schwärmen die Borkenkäfer, die unter der Rinde und im Boden überwintert haben. Das Holz aus den Winterstürmen Sabine und Bianca ist als Brutraum ganz besonders anziehend und lenkt sogar von den stehenden Bäumen ab.
weiterlesen
25.02.2020
Forst
Der Sturm „Sabine“ hat in den Wäldern des Landkreises Sigmaringen tiefe Spuren hinterlassen. In vielen Beständen liegen entwurzelte Bäume übereinander, hängen Stämme auf den Baumnachbarn, sind Kronen angeknackst.
weiterlesen
28.01.2020
Forst
Die gesetzlichen Grundlagen für die Beratung und die Betreuung der Besitzer von Kleinprivatwald haben sich geändert. Insbesondere die neu gefassten Kosten- und Fördergrundsätze für die Betreuungsleistungen erfordern neue Verfahren und die Mitwirkung der Waldbesitzenden. Hierrüber informiert der Fachbereich Forst des Landratsamtes die Privatwaldbesitzer am 12. Februar um 19 Uhr im Feuerwehrhaus in Veringenstadt.
weiterlesen
15.01.2020
Forst
Mit der Umsetzung der Forstreform in Baden-Württemberg ändern sich auch im Landkreis Sigmaringen teilweise die Reviergrenzen. Wer künftig für ihren Stadt-, Gemeinde-, Kirchen- und Privatwald zuständig ist, können Waldbesitzer auf der Homepage des Landkreises Sigmaringen einsehen.
weiterlesen
09.01.2020
Forst
Verwaltungsreform 2020: neue Verfahren, Kosten und Fördersätze
Die gesetzlichen Grundlagen für die Beratung und die Betreuung der Besitzer von Kleinprivatwald haben sich geändert. Insbesondere die neu gefassten Kosten- und Fördergrundsätze für die Betreuungsleistungen erfordern neue Verfahren und die Mitwirkung der Waldbesitzenden.
weiterlesen
10.09.2019
Forst
Wie erkenne ich einen Borkenkäferbefall? Welche Technik ist die neueste beim Fällen einer Fichte? Was gibt es Neues am Holzmarkt? Auf diese Fragen und viele weitere mehr, liefert der neue Newsletter „Sigmaringer Waldmail“ des Fachbereichs Forst im Landkreis Sigmaringen zukünftig Antworten und hilfreiche Informationen.
weiterlesen
15.07.2019
Forst
Je früher ein Befall der Bäume durch den Borkenkäfer festgestellt wird, umso größer ist die Chance, den Wald vor den gefräßigen Käfern zu retten.
weiterlesen
08.05.2019
Forst
Das Landratsamt bietet einen Informationsabend über den Luchs Lias im Donautal.
weiterlesen
04.04.2019
Forst
„20-400-8000“, so lautet die dramatische Faustformel in Sachen Borkenkäfer. Aus einer im Frühjahr von Borkenkäfern befallenen Gruppe von 20 Fichten besteht für die zweite Käfergeneration, die im Juni ausfliegt, bereits ein Brutraumbedarf von 400 Bäumen.
weiterlesen
26.03.2019
Forst
am 05.04.2019 in Leibertingen - Altheim
weiterlesen
27.02.2019
Forst
Der Borkenkäfer hat die Waldwirtschaft im Griff! Was ist zu beachten? Wie können die Schäden im Wald und die finanziellen Folgen abgemildert werden?
weiterlesen
11.12.2018
Forst
Der Fachbereich Forst des Landratsamtes bietet spannende Infos für Kinder rund um das Thema Weihnachtsbaum. Wie wird der Baum zum Weihnachtsbaum? Woher kommt eigentlich das Brauchtum, dass man Bäume mit Kerzen und anderen Dingen schmückt?
weiterlesen
13.11.2018
Forst
Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Forst bietet im nächsten Jahr an folgenden Tagen wieder Motorsägenlehrgänge an:
weiterlesen
27.09.2018
Forst
Auffallend leuchten allerorts rote Fichtengruppen aus den sonst grünen Waldrändern. Die Borkenkäfer haben zugeschlagen: Buchdrucker und Kupferstecher machen den Fichten das Leben schwer.
weiterlesen
17.09.2018
Forst
Kulturlandschaft des Jahres 2018 Obere Donau mit guter Resonanz Talkrunde und Wettbewerb zum Thema „Heimat“
Die Auszeichnung „Kulturlandschaft des Jahres 2018“ durch den Schwäbischen Heimatbund hat für neue Aufmerksamkeit für die Obere Donau gesorgt.
weiterlesen
10.07.2018
Forst
Die Kulturlandschaft des Jahres 2018 ist die Obere Donau. Im Internet gibt es dazu viele Informationen, Fotos und Videos. Wer den Newsletter bezieht, der nimmt immer auch an einer Verlosung teil. Diesmal gab es auch Karten für die Premiere von "Robin Hood" auf der Wald-bühne in Sigmaringendorf zu gewinnen.
weiterlesen
14.05.2018
Forst
Das Landratsamt warnt die Privatwaldbesitzer vor dem Borkenkäfer. Lange Trockenphasen sowie Sturmhölzer haben in den letzten Jahren den Landkreis Sigmaringen zu einem Anstieg von Schäden des Käfers geführt.
weiterlesen
28.02.2018
Forst
Ein Fotofallenbild einer Wildtierkamera hat am 17.02.2018 zum ersten Mal einen Wolf im Bereich des Oberen Donautales zwischen Tuttlingen und Sigmaringen auf Gemarkung Beuron aufgenommen.
weiterlesen
16.12.2017
Forst
Bevor Sie mit der Motorsäge arbeiten empfiehlt es sich dringenst einen Motorsägenkurs zu besuchen.
weiterlesen
15.12.2017
Forst
Bevor sie mit der Motorsäge arbeiten empfiehlt es sich dringenst einen Motorsägenkurs zu besuchen.
weiterlesen
14.12.2017
Forst
Bevor sie mit der Motorsäge arbeiten empfiehlt es sich dringenst einen Motorsägenkurs zu besuchen.
weiterlesen
12.12.2017
Forst
Bevor sie mit der Motorsäge arbeiten empfiehlt es sich dringenst einen Motorsägenkurs zu besuchen.
weiterlesen
Direkt nach oben