Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Motorsägenkurse

Waldarbeiter PSA Das Arbeiten mit der Motorsäge ist gefährlich. Ein vorbereitender Kurs ist jedem anzuraten, der mit der Motorsäge arbeitet. Besonders wenn man nur gelegentlich oder nach einer mehrjährigen Pause mit der Motorsäge arbeiten möchte, ist es dringend empfohlen, einen Motorsägenkurs zu belegen. Um die persönliche Sicherheit, aber auch die Sicherheit von Helfern und anderen Waldbesuchern zu gewährleisten, ist ein sicherer Umgang mit der Motorsäge Pflicht.

Des Weiteren wird durch das Training auch das pflegliche Arbeiten im Wald gefördert und Schäden können so vermieden werden. Bei den meisten Forstbetrieben im Kreis ist der Nachweis der Teilnahme an einem Motorsägenkurs sogar Voraussetzung, um als Selbstwerber im Wald arbeiten zu dürfen.

Der Fachbereich Forst bietet Motorsägenkurse an.  wann und wo

Themen des Kurses

  • Unfallverhütung
  • Motorsägentypen/Anwendungsbereiche
  • Wartung und Pflege der Motorsäge
  • Schneidegarnitur/Schärfübungen
  • Holzerntewerkzeug
  • Schnitttechniken
  • Baumfällung (mit Übung)
Als Voraussetzung für die Teilnahme an einem Motorsägenkurs gilt ein Mindestalter von 18 Jahren und das Mitbringen einer komplette persönliche Schutzausrüstung.

Die Schutzausrüstung besteht aus

  • Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz
  • Arbeitsjacke mit Signalpartien
  • Arbeitshandschuhe
  • Schnittschutzhose
  • Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlagen

Kosten

  • Die Kosten für den zweitägigen Lehrgang betragen 180,00 Euro

Ausnahme:

Mi., 26.04.23
18:30 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Johannes Lang richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Krauchenwies Fuchsbühl
im Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies
Veranstalter: Fachbereich Forst
Fr., 05.05.23
18:30 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Stefen Knaus richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Herdwangen Rathaus
im Forstrevier Sauldorf
Veranstalter: Fachbereich Forst
Sa., 13.05.23
09:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Rainer Czanek richten Sie bei einem morgendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Gammertingen Stadion im Loh
im Forstrevier Gammertingen
Veranstalter: Fachbereich Forst
Di., 16.05.23
18:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförsterin Lena Wibbelt richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Meßkirch Grillplatz Ehnried
im Forstrevier Meßkirch
Veranstalter: Fachbereich Forst
Mi., 14.06.23
18:30 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Lorenz Maichle richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Sigmaringendorf Schützenhausparkplatz
im Forstrevier Sigmaringendorf-Scheer
Veranstalter: Fachbereich Forst
Do., 15.06.23
18:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Stefan Vollmer richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Mengen-Blochingen Klösterleweg Feldkreuz
im Forstrevier Mengen
Veranstalter: Fachbereich Forst
in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung der Stadt Mengen
Mi., 21.06.23
18:30 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Lorenz Maichle richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Scheer Sendemast Rückhau
im Forstrevier Sigmaringendorf-Scheer
Veranstalter: Fachbereich Forst
Do., 22.06.23
18:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Daniel Sauter richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Stetten akM Forsthütte
im Forstrevier Stetten am kalten Markt
Veranstalter: Fachbereich Forst
Di., 27.06.23
18:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Christoph Möhrle richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Leibertingen Waldspielplatz Katzenhau
im Forstrevier Leibertingen
Veranstalter: Fachbereich Forst
Mi., 28.06.23
18:30 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Lorenz Maichle richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Herbertingen Waldparkplatz Süd
im Forstrevier Sigmaringendorf-Scheer
Veranstalter: Fachbereich Forst
Di., 11.07.23
19:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Andreas Fink richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Pfullendorf Grillplatz Neidling
im Forstrevier Pfullendorf
Veranstalter: Fachbereich Forst
in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung der Stadt Pfullendorf
Di., 15.08.23
18:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförsterin Lena Wibbelt richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Meßkirch Waldparkplatz B311
im Forstrevier Meßkirch
Veranstalter: Fachbereich Forst
Fr., 25.08.23
20:30 Uhr
Bei Regen fällt die Veranstaltung aus!
Sie wollen Fledermäuse beobachten? Am letzten Augustwochenende findet zum ersten mal die Batnight auch im Landkreis Sigmaringen statt.
Veranstalter: Fachbereich Forst
Fr., 22.09.23
14:00 Uhr
Sie möchten die gängigen Speisepilze sicher bestimmen können und mehr über diese spannenden Lebewesen zwischen Tier und Pflanze erfahren? Dann gehen Sie gemeinsam mit dem Sigmaringer Pilzexperten Siegfried Franz auf die Suche und lernen von seiner langjährigen Erfahrung!
Veranstalter: Fachbereich Forst
in Zusammenarbeit mit dem Pilzexperten Siegfried Franz
Sa., 23.09.23
09:00 Uhr
Gemeinsam mit Revierförster Rainer Czanek richten Sie bei einem abendlichen Waldspaziergang den Blick auf den Wald vor Ihrer Haustür.
Veranstaltungsort: Gammertingen-Feldhausen Spielplatz am Ölberg
im Forstrevier Gammertingen
Veranstalter: Fachbereich Forst
Fr., 29.09.23
14:00 Uhr
Sie möchten die gängigen Speisepilze sicher bestimmen können und mehr über diese spannenden Lebewesen zwischen Tier und Pflanze erfahren? Dann gehen Sie gemeinsam mit dem Sigmaringer Pilzexperten Siegfried Franz auf die Suche und lernen von seiner langjährigen Erfahrung!
Veranstaltungsort: Sigmaringen Stilzer Eich
Veranstalter: Fachbereich Forst
in Zusammenarbeit mit dem Pilzexperten Siegfried Franz
Direkt nach oben