Des Weiteren wird durch das Training auch das pflegliche Arbeiten im Wald gefördert und Schäden können so vermieden werden. Bei den meisten Forstbetrieben im Kreis ist der Nachweis der Teilnahme an einem Motorsägenkurs sogar Voraussetzung, um als Selbstwerber im Wald arbeiten zu dürfen.
Der Fachbereich Forst bietet Motorsägenkurse an. wann und wo
Themen des Kurses
- Unfallverhütung
- Motorsägentypen/Anwendungsbereiche
- Wartung und Pflege der Motorsäge
- Schneidegarnitur/Schärfübungen
- Holzerntewerkzeug
- Schnitttechniken
- Baumfällung (mit Übung)
Die Schutzausrüstung besteht aus
- Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz
- Arbeitsjacke mit Signalpartien
- Arbeitshandschuhe
- Schnittschutzhose
- Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlagen
Kosten
- Die Kosten für den zweitägigen Lehrgang betragen 180,00 Euro
Ausnahme:
- Für Privatwaldbesitzer mit Wald in BW (Nachweis durch SVLFG-Mitgliedsnummer) und deren Beauftragte, kann eventuell ein Zuschuss, von 30,00 Euro, durch die SVLFG gewährt werden
Mi., 06.07.22
-
Do., 07.07.22
-
Do., 07.07.22
Veranstaltungsort:
Feuerwehrgerätehaus Harthausen
Im Gässle 11
72501 Gammertingen
Im Gässle 11
72501 Gammertingen
Veranstalter:
Fachbereich Forst
Mo., 11.07.22
-
Di., 12.07.22
-
Di., 12.07.22
Veranstaltungsort:
Straßenmeisterei Sigmaringen-Laiz
Laizer Straße 20
72488 Sigmaringen
Laizer Straße 20
72488 Sigmaringen
Veranstalter:
Fachbereich Forst