ElefAnt - Eltern erfahren Antworten

Das Elternbildungsprogramm ElefAnt des Landkreises bietet Ihnen als Eltern eine Vielzahl an Vorträgen zu verschiedensten Themen rund um den Erziehungsalltag mit Kindern und Jugendlichen.
Wir bieten mit unserer Vortragsreihe konkrete und fundierte Antworten auf viele Fragen des Erziehungsalltags. Darüber hinaus besteht im Rahmen der Veranstaltungen die Möglichkeit des Austausches mit den Referent/innen und Eltern.

Die Vorträge finden in Kitas, Schulen und sonstigen Bildungsstätten im Landkreis Sigmaringen statt. An den Veranstaltungen können alle interessierten Eltern teilnehmen, nicht nur Eltern der veranstaltenden Schule oder Kindergartens.

Als Eltern finden Sie nachfolgend im Veranstaltungskalender die aktuellen Termine der Angebote und können sich direkt per E Mail anmelden.

Über den Bereich ElefAnt für Anbieter können Sie als Einrichtung die verschiedenen Referenten bei uns buchen.

Weitere Angebote zur Familienbildung finden Sie bei STÄRKE.

Veranstaltungen ElefAnt

Mo., 20.01.25
18:00 Uhr
"Kindliche Sexualität und Sexualentwicklung ist im Erziehungsalltag manchmal kein einfaches Thema.
Es ist allen Eltern ein Anliegen, ihr Kind bestmöglich in seiner Entwicklung zu begleiten und bestmöglich zu fördern.
Im Bereich der motorischen oder sprachlichen Entwicklung fällt uns das ganz leicht – sei es beim gemeinsamen Betrachten von Bilderbüchern oder beim Klettern im Garten oder im Wald.

Bei der Sexualentwicklung ist dies oft anders:
Vielleicht drängt sich Ihnen hier die Frage auf, wie denn ein „förderlicher pädagogischer Umgang“ mit der sexuellen Entwicklung aussehen könnte…oder unter Umständen überlegen Sie sich, ob es denn überhaupt nötig ist, in diesem jungen Alter schon über sexuelle Entwicklung nachzudenken oder gar mit dem Kind darüber zu sprechen…?

Gerne laden wir Sie ein, sich mit uns auf eine Forschungsreise zu begeben um Antworten auf manche Fragen zu finden, eigene Haltungen zu reflektieren und zur kindlichen Sexualentwicklung zu erfahren.
"


Referentin: Tanja Brugger
Veranstaltungsort: Kita am Buchbühl
Altshauser Straße 7
88356 Ostrach
Veranstalter: Kita am Buchbühl
Ansprechpartner: Sandra Reichle
Di., 21.01.25
19:30 - 21:30 Uhr
Wie können wir im Alltag Kraft und Energie schöpfen? Was stärkt uns und welche Rituale und Gewohnheiten helfen dabei, den Blick auf die guten, positiven Augenblicke zu richten?
Neben wissenswerten Erkenntnissen aus der Resilienz- und Glücksforschung, haben Sie hier auch Raum zum Zurücklehnen und Auftanken. Denn aus einem leeren Glas kann man nichts schöpfen – und dieser Abend will Sie dafür sensibilisieren wie wichtig und wertvoll „Self-care“ für Eltern ist.
Mit Impulsen, Gute-Laune-Gedanken, Musik und Fotocollagen dürfen Sie sich inspirieren lassen und entdecken, was Selbstfürsorge für Sie persönlich bedeutet. Freuen Sie sich auf einen Abend wie eine Schatzsuche nach dem, was uns stärkt im Leben.

Referentin: Susanne Kopp
Veranstaltungsort: Wildensteinschule Leibertingen
Rappenbühl 4
88637 Leibertingen
Veranstalter: Schulsozialarbiet Wildensteinschule
Ansprechperson: Ines Wäschle
Mi., 22.01.25
18:00 Uhr
Es gibt eine Fülle von Medien, die wir Erwachsene täglich selbstverständlich nutzen und in der Regel nicht missen möchten. Medien sind allgegenwärtig und gehören zur Erfahrungswelt der Kinder, in die sie hineingeboren werden. Die Bedienung der digitalen Medien begreifen die Kinder in der Regel schnell, ein bewusster Umgang damit bedarf jedoch vieler kleiner Schritte. Viele Eltern haben Bedenken hinsichtlich der Gefahren, die mit der Nutzung von Medien einhergehen. Wie kann man also den Familienalltag so gestalten, dass Kinder einen sinnvollen Zugang zu medialen Angeboten haben, der sie schützt und gleichzeitig altersgerecht Freiheiten einräumt?

Referent: Anni Kramer
Veranstaltungsort: Bürgersaal Inzigkofen
Ziegelweg 2
72514 Inzigkofen
Veranstalter: Elternbeirat Grundschule Inzigkofen
Mo., 03.02.25
20:00 - 22:00 Uhr
Was hat das Kind denn nur? Tränen und Wutausbrüche gehören zu den kindlichen Verhaltensweisen, die für Eltern oft nur schwer auszuhalten sind. Ganz gleich ob das Baby weint und sich nicht mehr beruhigen lässt, das Kindergartenkind einen Wutanfall bekommt und wegen Kleinigkeiten in Tränen ausbricht oder das Schulkind gereizt nach Hause kommt und man ihm nichts recht machen kann: Eltern stehen in solchen Situationen häufig vor einem Rätsel und haben natürlich Fragen:
Sind Kinder, die sich so verhalten, ungezogen? Wollen sie mit den Tränen ihre Eltern manipulieren und ihren Willen durchsetzen? Oder gibt es tiefere Ursachen für die heftigen Gefühle? Gemeinsam kommen wir den Antworten auf die Spur.
Veranstaltungsort: Pfarrheim Neufra
Kirchstraße 22
72419 Neufra
Veranstalter: Kindergarten St. Josef Neufra
Ansprechperson: Frau Selina Stauß
Di., 11.02.25
19:30 Uhr
Die Familie ist wie ein kleines Rudel: ohne einen starken Leitwolf verlieren die Rudeltiere ihren Halt und das Miteinander wird schnell zum Durcheinander. Um gut ins Leben hineinzuwachsen, ist es für Kinder und Jugendliche daher hilfreich, wenn die Eltern diese Führungsrolle übernehmen und so ein stabiles Fundament schaffen: für eine klare innere Struktur, auf die sich alle im Rudel verlassen können. Wenn die Rahmenbedingungen geschaffen sind, können Jugendliche auf dieser Grundlage ihre Autonomie entwickeln. In dieser Veranstaltung zeigt Ihnen Referent Manfred Faden auf, wie Sie als Eltern ihre Kinder auf diesem Weg gut begleiten können.

Referent: Manfred Faden
Veranstaltungsort: Katholischer Kindergarten Arche Noah
Pfarrgasse 5
72510 Stetten a.k.M.
Veranstalter: Katholischer Kindergarten Arche Noah
Herr Patrick Ruda
Do., 13.02.25
17:00 - 19:00 Uhr
Kindliche Sexualität und Sexualentwicklung ist im Erziehungsalltag manchmal kein einfaches Thema.
Es ist allen Eltern ein Anliegen, ihr Kind bestmöglich in seiner Entwicklung zu begleiten und bestmöglich zu fördern.
Im Bereich der motorischen oder sprachlichen Entwicklung fällt uns das ganz leicht – sei es beim gemeinsamen Betrachten von Bilderbüchern oder beim Klettern im Garten oder im Wald.

Bei der Sexualentwicklung ist dies oft anders:
Vielleicht drängt sich Ihnen hier die Frage auf, wie denn ein „förderlicher pädagogischer Umgang“ mit der sexuellen Entwicklung aussehen könnte…oder unter Umständen überlegen Sie sich, ob es denn überhaupt nötig ist, in diesem jungen Alter schon über sexuelle Entwicklung nachzudenken oder gar mit dem Kind darüber zu sprechen…?

Gerne laden wir Sie ein, sich mit uns auf eine Forschungsreise zu begeben um Antworten auf manche Fragen zu finden, eigene Haltungen zu reflektieren und zur kindlichen Sexualentwicklung zu erfahren.

Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 0-
Veranstaltungsort: Familienzentrum St. Martin
Kivelinstraße 4
72501 Gammertingen
Veranstalter: Familienzentrum St. Martin Gammertingen
Ansprechperson: Felix Fiessler
Do., 13.03.25
19:30 Uhr
Was hat das Kind denn nur? Tränen und Wutausbrüche gehören zu den kindlichen Verhaltensweisen, die für Eltern oft nur schwer auszuhalten sind. Ganz gleich ob das Baby weint und sich nicht mehr beruhigen lässt, das Kindergartenkind einen Wutanfall bekommt und wegen Kleinigkeiten in Tränen ausbricht oder das Schulkind gereizt nach Hause kommt und man ihm nichts recht machen kann: Eltern stehen in solchen Situationen häufig vor einem Rätsel und haben natürlich Fragen:
Sind Kinder, die sich so verhalten, ungezogen? Wollen sie mit den Tränen ihre Eltern manipulieren und ihren Willen durchsetzen? Oder gibt es tiefere Ursachen für die heftigen Gefühle? Gemeinsam kommen wir den Antworten auf die Spur.
Referentin Frau Rita Stehle
Veranstaltungsort: Pfarrscheuer Fulgenstadt
St. Ulrich- und Konradsplatz 3
88348 Bad Saulgau-Fulgenstadt
Veranstalter: Kindergarten St. Josef Fulgenstadt und Kigndergarten Arche Noah Bolstern
Ansprechperson: Frau Andrea Dreher
Mi., 19.03.25
14:00 - 15:30 Uhr
Ist dies doch eine bedeutende Frage, die Eltern im Zusammenleben mit ihrem Kind beschäftigt. Wie können wir unsere Kinder auf dem Weg zu einer gesunden, zufriedenen und selbstbestimmten Persönlichkeit begleiten? Welche Fähigkeiten helfen Ihnen, mit herausfordernden oder auch krisenhaften Situationen gut umzugehen?
Hier können uns Erkenntnisse aus der Resilienzforschung wertvolle Antworten geben.
Resilienz bezeichnet im Wesentlichen die Fähigkeit eines Menschen, schwierige Umstände, persönliche Krisen und belastende Veränderungen nicht nur psychisch gesund zu überstehen, sondern auch weiter daran zu wachsen.
In der Veranstaltung richten wir unseren Blick auf stärkende Faktoren und Ressourcen, die die Resilienz fördern.
Mit wertvollen praktischen Tipps im Gepäck, die helfen, sich im (Familien-) Alltag auf Positives zu fokussieren, werden Sie nach Hause gehen.

Referent: Susanne Kopp
Veranstaltungsort: Kindergarten Sauldorf
Hauptstraße 18
88605 Sauldorf
Veranstalter: Kath. Kindergarten St. Sebastian
Ansprechperson: Anneliese Müller
Mo., 24.03.25
20:00 Uhr
Jetzt reicht’s mir aber!“ Allen Eltern platzt ab und an der Kragen, dann fallen schon mal strenge Worte und sie schimpfen. In dem Moment scheint das oft notwendig und alternativlos zu sein, doch meistens hinterlassen solche Situationen einen bitteren Nachgeschmack: Die Kinder sind verunsichert, die Eltern plagt das schlechte Gewissen, die Stimmung ist ruiniert und meistens hat man das Gewünschte noch nicht mal erreicht. Die gute Nachricht ist: Erziehung klappt auch ohne Schimpfen, Drohen und Schelten und meistens dann sogar viel besser. Denn Kinder sind grundsätzlich einfühlsame und gutwillige Menschen, ihr Fehlverhalten hat stets gute Gründe und die sind manchmal leider nicht ganz offensichtlich. Harsche Worte führen dann lediglich zu verängstigten, beunruhigten, trotzigen und verwirrten Kindern, die höchstens kurzfristig tun, was wir von ihnen verlangen. Die bessere Alternative: Eine Kommunikation des Verständnisses, der Zuneigung und der Kompromissbereitschaft. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie die
Veranstaltungsort: Kindergarten Märchenland
Eulogiusstaße 1
88634 Herdwangen-Schönach
Veranstalter: Kindergarten Märchenland
Ansprechperson: Hanne Berkler
Di., 01.04.25
19:00 Uhr
Das Leben als Familie ist vielleicht eines der größten Abenteuer unseres modernen Lebens – mit immer neuen Meilensteinen, Herausforderungen und Fragen: Was macht Lust auf den bunten Erziehungsalltag? Wie können wir das Teamgefühl in der Familie stärken? Wie Freiräume für jeden schaffen? Wie gehen wir mit Spannungen und Herausforderungen um? Und gibt es Strukturen, Regeln und Tipps damit das mit der Kommunikation (besser) klappt? Was können wir sonst noch tun, um unser Miteinander positiv zu gestalten? In diesem Angebot bekommen Sie praktische Anregungen, damit das "Abenteuer Familie" für alle als erfüllend erlebt wird.

Referentin: Susanne Kopp
Veranstaltungsort: Bürgersaal Kreenheinstetten
Schulstr. 3
88637 Leibertingen-Kreenheinstetten
Veranstalter: Kinderhäuser der Gemeinde Leibertingen
Tanja Kefalas
Rathausstr. 4
88637 Leibertingen
Mo., 07.04.25
18:30 Uhr
Eigentlich könnte es so einfach sein: Eltern wollen das Beste für ihre Kinder. Doch die unterschiedlichen Ansichten im Bereich der Erziehungswissenschaften verunsichern und werfen oft mehr Fragen auf als sie beantworten. Was also können Eltern ihren Kindern für ein gelingendes Leben mitgeben? Der Referent beleuchtet unterschiedliche Aspekte dieser Frage und gibt praktische Anregungen. Unter anderem werden Grundpfeiler der Erziehung, Erkenntnisse der neueren Hirnforschung, innere Haltung, Selbstverantwortung und Selbstständigkeit und auch die Rangordnung in der Familie (und ihre Auswirkungen) näher betrachtet.

Referent: Manfred Faden
Veranstaltungsort: Kindergarten St. Martin
Löwenstraße 4
88348 Braunenweiler
Veranstalter: Kindergarten St.Martin Braunenweiler

Ansprechpartner: Ann-Kathrin Scham
Mi., 21.05.25
19:30 Uhr
Eigentlich könnte es so einfach sein: Eltern wollen das Beste für ihre Kinder. Doch die unterschiedlichen Ansichten im Bereich der Erziehungswissenschaften verunsichern und werfen oft mehr Fragen auf als sie beantworten. Was also können Eltern ihren Kindern für ein gelingendes Leben mitgeben? Der Referent beleuchtet unterschiedliche Aspekte dieser Frage und gibt praktische Anregungen. Unter anderem werden Grundpfeiler der Erziehung, Erkenntnisse der neueren Hirnforschung, innere Haltung, Selbstverantwortung und Selbstständigkeit und auch die Rangordnung in der Familie (und ihre Auswirkungen) näher betrachtet.

Referent: Manfred Faden
Veranstaltungsort: Bürgersaal Inzigkofen
Ziegelweg 2
72514 Inzigkofen
Veranstalter: Elternbeirat Grundschule Inzigkofen
Mo., 26.05.25
19:30 Uhr
"Was hat das Kind denn nur? Tränen und Wutausbrüche gehören zu den kindlichen Verhaltensweisen, die für Eltern oft nur schwer auszuhalten sind. Ganz gleich ob das Baby weint und sich nicht mehr beruhigen lässt, das Kindergartenkind einen Wutanfall bekommt und wegen Kleinigkeiten in Tränen ausbricht oder das Schulkind gereizt nach Hause kommt und man ihm nichts recht machen kann: Eltern stehen in solchen Situationen häufig vor einem Rätsel und haben natürlich Fragen:
Sind Kinder, die sich so verhalten, ungezogen? Wollen sie mit den Tränen ihre Eltern manipulieren und ihren Willen durchsetzen? Oder gibt es tiefere Ursachen für die heftigen Gefühle? Gemeinsam kommen wir den Antworten auf die Spur."

Referentin: Rita Stehle
Veranstaltungsort: Katholischer Kindergarten Arche Noah Pfarrgasse 5 72510 Stetten a.k.M.
Veranstalter: Katholischer Kindergarten Arche Noah, Stetten a.k.M.
Ansprechperson: Patrick Ruda