Aktuelle Meldungen

13.01.2025
Kultur & Archiv
Die Ausstellung „Frauen ÜBER Frauen“ in der Kreisgalerie ist eine bunte Schau darüber, was Frauen beschäftigt, bewegt und beflügelt.
weiterlesen
13.01.2025
Kultur & Archiv
Zum Jahresstart rücken weibliche Vorbilder ins Zentrum des Programms.
weiterlesen
10.12.2024
Kultur & Archiv
Kunstschaffende können sich für die neue Ausstellung in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch bewerben.
weiterlesen
26.11.2024
Kultur & Archiv
Das Veranstaltungsprogramm zum Ende des Jahres ist geprägt von Texten von Frauen über Frauen.
weiterlesen
15.11.2024
Kultur & Archiv
„Frauen ÜBER Frauen“ in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch ist eine bunte Schau darüber, was Frauen beschäftigt, bewegt und beflügelt.
weiterlesen
15.11.2024
Kultur & Archiv
Die Veranstaltung war für Samstag, 16., und Sonntag, 17. November, in Pfullendorf geplant.
weiterlesen
25.10.2024
Kultur & Archiv
Eine neue Sonderausstellung greift auf, was Frauen betrifft, bewegt, herausfordert und beflügelt.
weiterlesen
25.10.2024
Kultur & Archiv
Der Kulturschwerpunkt 2024 dreht sich um „SIGnifikante Frauen im Landkreis Sigmaringen“ und hat dazu zahlreiche Veranstaltungen zu bieten.
weiterlesen
08.10.2024
Kultur & Archiv
Im Landratsamt geht es am Mittwoch, 16. Oktober, um die Geschichte der Frauengesundheitsbewegung in den 1970er-Jahren.
weiterlesen
07.10.2024
Kultur & Archiv
Am Donnerstag, 10. Oktober, geht es um Erfolge und Herausforderungen deutscher Gleichstellungspolitik im europäischen Kontext.
weiterlesen
30.09.2024
Kultur & Archiv
Derzeit ist die Ausstellung „Ein freier geistiger Tauschplatz. 50 Jahre Kulturförderung im Landkreis Sigmaringen“ zu sehen.
weiterlesen
27.09.2024
Kultur & Archiv
Der Kulturschwerpunkt 2024 dreht sich um „SIGnifikante Frauen im Landkreis Sigmaringen“ und hat dazu zahlreiche Veranstaltungen zu bieten.
weiterlesen
18.09.2024
Kultur & Archiv
Der ehemalige Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber lädt zu einer Führung durch die denkmalgerecht sanierte Klosteranlage ein.
weiterlesen
12.09.2024
Kultur & Archiv
Das Kreiskulturforum und die Stadt Veringenstadt laden zu einer Führung und einem Vortrag zur Hexenverfolgung in Veringenstadt ein.
weiterlesen
11.09.2024
Kultur & Archiv
Anlässlich des diesjährigen Kulturschwerpunkts findet ein Podiumsgespräch zu „Frauen in der Kommunalpolitik im Wandel der Zeit“ statt.
weiterlesen
26.08.2024
Kultur & Archiv
Der Kulturschwerpunkt 2024 dreht sich um „SIGnifikante Frauen im Landkreis Sigmaringen“ und hat dazu zahlreiche Veranstaltungen zu bieten.
weiterlesen
21.08.2024
Kultur & Archiv
Damit, dass das Tackern in der Vergangenheit oft tägliche Praxis war, hat heute vor allem ein Berufszweig zu kämpfen.
weiterlesen
24.07.2024
Kultur & Archiv
Der Kulturschwerpunkt 2024 dreht sich um „SIGnifikante Frauen im Landkreis Sigmaringen“ und hat dazu zahlreiche Veranstaltungen zu bieten.
weiterlesen
16.07.2024
Kultur & Archiv
Der Vortrag mit Diskussionsrunde „Der wahre Pay-Gap – Wie Frauen auf dem Arbeitsmarkt kämpfen“ muss aus organisatorischen Gründen entfallen.
weiterlesen
09.07.2024
Kultur & Archiv
In der Kreisgalerie Schloss Meßkirch wird am Sonntag, 14. Juli, um 15 Uhr eine öffentliche Führung angeboten.
weiterlesen
08.07.2024
Kultur & Archiv
Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), ist am Montag, 15. Juli, im Landratsamt zu Gast.
weiterlesen
28.06.2024
Kultur & Archiv
Prof. Dr. Karen Nolte von der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg ist am Montag, 8. Juli, zu Gast im Landratsamt.
weiterlesen
27.06.2024
Kultur & Archiv | Zentralstelle
Vera Hollfelder tritt zum 1. Juli die Leitung der Stabsstelle Kultur und Archiv beim Landratsamt an.
weiterlesen
27.06.2024
Kultur & Archiv
Melanie Levensohn liest am Mittwoch, 3. Juli, im Foyer des Landratsamts aus ihrem Roman „Zwischen uns ein ganzes Leben“.
weiterlesen
24.06.2024
Kultur & Archiv
Der Kulturschwerpunkt 2024 dreht sich um „SIGnifikante Frauen im Landkreis Sigmaringen“ und hat dazu zahlreiche Veranstaltungen zu bieten.
weiterlesen
19.06.2024
Kultur & Archiv
In der Kreisgalerie Schloss Meßkirch wird am Sonntag, 23. Juni, um 16 Uhr eine Ausstellung zur Kulturförderung im Landkreis eröffnet.
weiterlesen
03.06.2024
Kultur & Archiv
Eine Informationsveranstaltung am Montag, 10. Juni, gibt einen Einblick in den Beruf der Hebamme und dessen Entwicklung.
weiterlesen
28.05.2024
Kultur & Archiv
Vortrag und Führung zur Eisenzeit in Oberschwaben
weiterlesen
17.05.2024
Kultur & Archiv
Rund 75 Veranstaltungen in 13 Städten und Gemeinden drehen sich um „SIGnifikante Frauen im Landkreis Sigmaringen“ und darüber hinaus.
weiterlesen
07.05.2024
Kultur & Archiv
Die Kreisgalerie lädt zu einer Sonderführung durch die Wechselausstellung „Künstler-Nachbarschaften IV: Peter und Jenny Reininger“ ein.
weiterlesen
22.04.2024
Kultur & Archiv
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch lädt für Sonntag, 28. April, zu einer Sonderführung ein.
weiterlesen
15.04.2024
Kultur & Archiv
In einem Vortrag am Freitag, 19. April, geht es um den Strukturwandel in der Landwirtschaft Oberschwabens von 1800 bis zur Gegenwart.
weiterlesen
03.04.2024
Kultur & Archiv
Eine neue Ausstellung zeigt Arbeiten des Mengener Malers und Kunsterziehers Peter Reininger und seiner Tochter Jenny.
weiterlesen
26.03.2024
Kultur & Archiv
Kunstwerke von der Gotik bis zur Gegenwart
Am Ostermontag, 1. April 2024, wird um 15 Uhr eine Führung durch die Daueraus-stellung im Erdgeschoss der Kreisgalerie Schloss Meßkirch mit Klaus Zillner angebo-ten.
weiterlesen
12.03.2024
Kultur & Archiv
Die Ausstellung „Kreis-Bilder. Der Landkreis Sigmaringen im Blick der Kunst“ in der Kreisgalerie endet am Sonntag, 17. März.
weiterlesen
22.01.2024
Kultur & Archiv
Am Sonntag, 28. Januar, gibt es eine Sonderführung durch die Ausstellung „Kreis-Bilder. Der Landkreis Sigmaringen im Blick der Kunst“.
weiterlesen
12.12.2023
Kultur & Archiv
Als Bestandteil des Begleitprogramms zur Ausstellung in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch findet eine Sonderführung statt.
weiterlesen
06.11.2023
Kultur & Archiv
Anlässlich des Kreisjubiläums ist die Ausstellung „Kreis-Bilder – Der Landkreis Sigmaringen im Blick der Kunst“ zu sehen.
weiterlesen
03.11.2023
Kultur & Archiv
Am 9. November findet um 18 Uhr eine Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht im evangelischen Gemeindehaus, Karlsstraße 24 in Sigmaringen statt.
weiterlesen
27.10.2023
Kultur & Archiv
Aufgrund des großen Interesses wird die Vorstellung der vier Filme am Samstag, 4. November, um 19 Uhr im Foyer des Landratsamts wiederholt.
weiterlesen
25.10.2023
Kultur & Archiv
Einen informativen und unterhaltsamen Erinnerungsabend haben der Landkreis und das Kreiskulturforum im Sigmaringer Landeshaus veranstaltet.
weiterlesen
20.10.2023
Kultur & Archiv
Als Beitrag zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Sigmaringen laden der Landkreis und das Kreiskulturforum zu einem Erinnerungsabend ein.
weiterlesen
17.10.2023
Kultur & Archiv
In der Kreisgalerie Schloss Meßkirch endet am 22. Oktober die Ausstellung „Kunst im Landkreis Sigmaringen“.
weiterlesen
18.09.2023
Kultur & Archiv
Dr. Ilonka Czerny bietet eine Sonderführung durch die Ausstellung „Kunst im Landkreis Sigmaringen“ an.
weiterlesen
06.09.2023
Kultur & Archiv
Die Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur und die Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern setzen ihre Veranstaltungsreihe fort.
weiterlesen
31.08.2023
Kultur & Archiv
Drei Filmschaffende und eine Künstlerin zeigen am 9. September die Porträts ihres Heimatkreises im Foyer des Landratsamts.
weiterlesen
19.07.2023
Kultur & Archiv
Dr. Martin Mäntele führt am Sonntag, 30. Juli, durch die Ausstellung „Kunst im Landkreis Sigmaringen“ in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch.
weiterlesen
18.07.2023
Kultur & Archiv
Die zehnteilige Veranstaltungsreihe zur Vor- und Frühgeschichte Oberschwabens wird am Dienstag, 25. Juli, fortgesetzt.
weiterlesen
10.07.2023
Kultur & Archiv
Als Beitrag zu seinem 50-jährigen Jubiläum veranstaltet der Landkreis vom 16. Juli bis zum 22. Oktober eine Kreiskunstausstellung.
weiterlesen
29.06.2023
Kultur & Archiv
Ein wunderbares Geburtstagsständchen zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Sigmarin-gen haben 300 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer am Samstag in der Inzigkofer Rö-merhalle erlebt.
weiterlesen
21.06.2023
Kultur & Archiv
Vier Wochen lang stellen sich die Stadt Bad Saulgau und die Gemeinden Herbertingen und Ostrach im Foyer des Landratsamts vor.
weiterlesen
19.06.2023
Kultur & Archiv
In Inzigkofen findet am Samstag, 24. Juni, ein Galaabend mit Musik, Theater, Poetry, Comedy und Jonglage statt.
weiterlesen
15.06.2023
Kultur & Archiv
Kloster, Park und Volkshochschule stehen am Samstag, 17. Juni, im Mittelpunkt.
weiterlesen
14.06.2023
Kultur & Archiv
Gemeindeausstellungen zum Kreisjubiläum werden fortgesetzt mit Präsentation von Bad Saulgau, Herbertingen und Ostrach
weiterlesen
23.05.2023
Kultur & Archiv
Klaus Zillner bietet am Pfingstmontag, 29. Mai, um 15 Uhr eine Führung durch die Dauerausstellung im Erdgeschoss der Kreisgalerie Schloss Meßkirch an.
weiterlesen
19.05.2023
Kultur & Archiv
Ausstellungsstücke sind vier Wochen lang im Foyer des Landratsamts zu sehen.
weiterlesen
17.05.2023
Kultur & Archiv
Die Veranstaltungsreihe zur Vor- und Frühgeschichte Oberschwabens geht weiter.
weiterlesen
10.05.2023
Kultur & Archiv
Der Kulturschwerpunkt 2023 nimmt zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Sigmaringen diesen selbst in den Blick.
weiterlesen
09.05.2023
Kultur & Archiv
Diakon Werner Knubben führt am Sonntag, 14. Mai, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Der Tod hat nicht das letzte Wort. Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern“ in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch.
weiterlesen
09.05.2023
Kultur & Archiv
Anlässlich des Kreisjubiläums zeigen die Städte und Gemeinden landschaftliche, geschichtliche, kulturelle und ökonomische Besonderheiten.
weiterlesen
09.05.2023
Kultur & Archiv
Eine zehnteilige Veranstaltungsreihe widmet sich der Vor- und Frühgeschichte des Oberlandes.
weiterlesen
18.04.2023
Kultur & Archiv
Begleitend zur Ausstellung „Der Tod hat nicht das letzte Wort. Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern“ in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch wird am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr eine Sonderführung mit Diakon Werner Knubben angeboten.
weiterlesen
27.03.2023
Kultur & Archiv
Ausstellung „Der Tod hat nicht das letzte Wort“ in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch
weiterlesen
23.03.2023
Kultur & Archiv
Anlässlich des Jubiläums zu seinem 50-jährigen Bestehen lädt der Landkreis Sigmaringen zu einer Kreiskunstausstellung ein, die vom 16. Juli bis zum 22. Oktober 2023 in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch stattfinden soll.
weiterlesen
07.02.2023
Kultur & Archiv
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch lädt für Sonntag, 12. Februar 2023, 15 Uhr, zu einer Sonderführung durch die Ausstellung „Das Gedächtnis des Landkreises.
weiterlesen
24.01.2023
Kultur & Archiv
Die Psychiatrische Klinik sowie die Krankenhausseelsorge der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen veranstaltet eine Gedenkfeier für die Opfer des Holocaust am 26. Januar um 17 Uhr im PWG-Forum, neben dem SRH Krankenhaus Sigmaringen.
weiterlesen
18.01.2023
Kultur & Archiv
Ausstellung „Das Gedächtnis des Landkreises“ in der Kreisgalerie
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch lädt am kommenden Sonntag, 22. Januar 2023, 15 Uhr, zu einer weiteren Sonderführung durch die Ausstellung „Das Gedächtnis des Landkreises.
weiterlesen
13.12.2022
Kultur & Archiv
Sonderführungen durch Archivausstellung zeigen Behördenarchiv und digitale Zukunft

weiterlesen
28.11.2022
Kultur & Archiv
„Das Gedächtnis des Landkreises“ in der Kreisgalerie Meßkirch: Sonderführung präsentiert Sammlungen und Nachlässe

weiterlesen
07.11.2022
Kultur & Archiv
Am Sonntag, 13. November 2022, 16 Uhr, wird in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch unter dem Titel „Das Gedächtnis des Landkreises“ eine Ausstellung zu den Aufgaben, Beständen und ausgewählten „Schätzen“ des Kreisarchivs Sigmaringen eröffnet.
weiterlesen
19.10.2022
Kultur & Archiv
Schließt am kommenden Sonntag, 23. Oktober 2022 mit Galeriegespräch mit Eddy Michelberger und vier früheren Schülern.
weiterlesen
19.10.2022
Kultur & Archiv
„Frauen“ als Thema des Kulturschwerpunkts 2024
weiterlesen
04.10.2022
Kultur & Archiv
Replik der Inzigkofer „Johannesminne“ geht als Schenkung an das neue Hospiz Tag der offenen Tür am Sonntag, 9. Oktober von 10 bis 17 Uhr
weiterlesen
06.09.2022
Kultur & Archiv
Führung durch die Ausstellung mit Kunstwerken von Eddy Michelberger und früheren Schülern
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch lädt am kommenden Sonntag, 11. September 2022, 15 Uhr, zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Der Kunsterzieher und seine Schülerinnen und Schüler: Zum 70. Geburtstag von Eddy Michelberger“ ein.
weiterlesen
12.07.2022
Kultur & Archiv
Ausstellung zum 70. Geburtstag von Eddy Michelberger
weiterlesen
12.07.2022
Kultur & Archiv
Gesellschaft Oberschwaben lädt erstmals zu einem Tag der Regionalgeschichte
Infos zum Bauernkriegs-Jubiläum und Austausch der Geschichtsinteressierten
weiterlesen
12.07.2022
Kultur & Archiv
Einblicke ins Pfarrarchiv Sigmaringen
weiterlesen
12.07.2022
Kultur & Archiv
Als Beitrag zum Kulturschwerpunkt „Archive und Bibliotheken im Landkreis Sigmaringen“ wird am Dienstag, 19. Juli 2022, 19 Uhr, eine Führung in der Bibliothek der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Gebäude Anton-Günther-Straße 51 in Sigmaringen angeboten.
weiterlesen
21.06.2022
Kultur & Archiv
Ausstellung zum weiblichen Kunstschaffen schließt am Sonntag mit Sonderführung
weiterlesen
15.06.2022
Kultur & Archiv
Gesprächsrunde mit vier „Büchermenschen“, unter anderem mit Schriftsteller Arnold Stadler
weiterlesen
24.05.2022
Kultur & Archiv
Galeriegespräch zu den Bedingungen und Hürden weiblichen Kunstschaffens
weiterlesen
17.05.2022
Kultur & Archiv
Kreiskulturforum lädt zu Buchkunst-Führung in das Atelier von Eckhard Froeschlin in Scheer
weiterlesen
11.05.2022
Kultur & Archiv
Von der Glasherstellung in Glashütte - Industriesiedlung in agrarischer Umgebung
weiterlesen
05.05.2022
Kultur & Archiv
Aufgaben, Bestände und ausgewählte Schätze
Führung mit Archivdirektor Dr. Franz-Josef Ziwes
weiterlesen
05.05.2022
Kultur & Archiv
Der Kulturschwerpunkt „Archive und Bibliotheken“ nimmt von Mai bis November 2022 wichtige Kultureinrichtungen im Landkreis in den Blick.
weiterlesen
03.05.2022
Kultur & Archiv
Bilder von Johann Baptist Seele in Kreisgalerie
weiterlesen
19.04.2022
Kultur & Archiv
Sonderführung durch Ausstellung in Kreisgalerie zum weiblichen Kunstschaffen im 20. Jahrhundert
weiterlesen
11.04.2022
Kultur & Archiv
Haltung und Handlungsspielräume im Vergleich
Zwei Bischöfe und der Nationalsozialismus
weiterlesen
22.03.2022
Kultur & Archiv
Weibliches Kunstschaffen im 20. Jahrhundert
Kreisgalerie zeigt Werke von 27 Künstlerinnen
weiterlesen
04.03.2022
Kultur & Archiv
In der Kreisgalerie Schloss Meßkirch schließt am kommenden Sonntag, 6. März 2022, die seit Mitte Dezember 2021 gezeigte Sonderausstellung mit Arbeiten der Schwestern Hendrike und Judith Kösel.
weiterlesen
31.01.2022
Kultur & Archiv
Biografische Erinnerungsstücke in Schloss Meßkirch zu sehen.
weiterlesen
23.12.2021
Kultur & Archiv
In der Kreisgalerie Schloss Meßkirch ist vom 19. Dezember 2021 bis 6. März 2022 eine Kunstausstellung mit Arbeiten der Schwestern Hendrike und Judith Kösel zu sehen.
weiterlesen
14.12.2021
Kultur & Archiv
Kreisgalerie Schloss Meßkirch zeigt Ausstellung mit den Schwestern Hendrike und Judith Kösel
weiterlesen
23.11.2021
Kultur & Archiv
Buchvorstellung in Schloss Meßkirch stieß auf großes Interesse - weitere Lesung am 24. November
weiterlesen
15.11.2021
Kultur & Archiv
Bis 30. Januar 2022 ist im oberen Turmzimmer von Schloss Meßkirch die Ausstellung „Souvenirs, Souvenirs.
weiterlesen
10.11.2021
Kultur & Archiv
Das Kreiskulturforum, der Landkreis Sigmaringen und der Gmeiner-Verlag Meßkirch laden am kommenden Montag, 15. November 2021, 19 Uhr, in den Festsaal von Schloss Meßkirch zur öffentlichen Vorstellung der literarischen Anthologie zum Thema „Erinnern“ mit Kurzgeschichten und Essays von acht Autorinnen und Autoren aus dem Landkreis Sigmaringen und der oberschwäbischen Nachbarschaft ein.
weiterlesen
08.11.2021
Kultur & Archiv
Lesung der Schriftstellerin Claudia Scherer
Auf Einladung der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur und der Stadt Bad Saulgau liest die Wangener Schriftstellerin Claudia Scherer am Mittwoch, 10. November 2021, 19 Uhr, in der Stadtbücherei im Alten Kloster Bad Saulgau aus ihrem vor kurzem erschienenen Buch „Familie Stern – Elsa Sohlers Herkunft“.
weiterlesen
08.11.2021
Kultur & Archiv
Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Erinnern“ laden die Ortschaftsverwaltung Jungnau und das Kreiskulturforum am Sonntag, 14. November 2021, 17 Uhr, ins Rathaus zur Vorstellung eines Erzählprojektes der Autorin Gabriele Loges zu den Erinnerungen von Jungnauern an die Kriegs- und Nachkriegszeit ein.
weiterlesen
08.11.2021
Kultur & Archiv
Am kommenden Donnerstag, 11. November 2021, um 19.30 Uhr wird im oberen Turmzimmer von Schloss Meßkirch die Ausstellung „Souvernis, Souvenirs. Biografische Erinnerungsstücke von Menschen aus dem Landkreis Sigmaringen“ eröffnet.
weiterlesen
29.10.2021
Kultur & Archiv
Letzter Beitrag der Reihe „NS-Erinnern im Film“
Das Kreiskulturforum beschließt am kommenden Mittwoch, 3. November 2021, 20 Uhr, im Kino Mengen seine fünfteilige Reihe „NS-Erinnern im Film“ mit dem deutschen Spielfilm „Am Ende kommen Touristen“ aus dem Jahr 2007
weiterlesen
18.10.2021
Kultur & Archiv
Das Kreiskulturforum setzt im Gloria.Kinocenter Mengen die fünfteilige Filmreihe „NS-Erinnern im Film“ im Rahmen des kreisweiten Kulturschwerpunkts zum Thema „Erinnern“ am kommenden Mittwoch, 20. Oktober 2021, 20 Uhr, mit dem bekannten Film „Das Leben ist schön“ des italienischen Regisseurs Roberto Benigni aus dem Jahr 1997 fort.
weiterlesen
12.10.2021
Kultur & Archiv
Pfeifkonzerte bei öffentlichen Rekrutenvereidigungen, Schulen, die sich mancherorts gegen den Besuch von Jugendoffizieren zur Information über die Bundeswehr und die dort gebotenen Berufsaussichten wehren, eine höchst schwierige Diskussion um die Schaffung einer nationalen Gedenkstätte für die im Afghanistan-Einsatz ums Leben gekommenen mehr als 50 Bundeswehrsoldaten:
weiterlesen
05.10.2021
Kultur & Archiv
Das Kreiskulturforum setzt im Gloria.Kinocenter Mengen die fünfteilige Filmreihe „NS-Erinnern im Film“ im Rahmen des kreisweiten Kulturschwerpunkts zum Thema „Erinnern“ am kommenden Mittwoch, 6. Oktober 2021, 20 Uhr, mit dem bekannten Film „Auf Wiedersehen Kinder“ des französischen Regisseurs Louis Malle aus dem Jahr 1987 fort.
weiterlesen
04.10.2021
Kultur & Archiv
Vortrag in Bad Saulgau zum Kulturschwerpunkt „Erinnern“
Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Erinnern“ laden die Stadt Bad Saulgau und das Kreiskulturforum am kommenden Mittwoch, 6. Oktober 2021, 20 Uhr, zu einem Vortrag der Konstanzer Historikerin und Publizistin Prof. Dr. Miriam Gebhardt unter dem Titel „Als die Soldaten kamen“ in das Foyer der Stadthalle Bad Saulgau ein.
weiterlesen
29.09.2021
Kultur & Archiv
Im Begleitprogramm der Ausstellung „Heimatfront – Bühnenbilder des Krieges“ mit Fotografien von Claudio Hils von Militärstandorten im Landkreis Sigmaringen wird am kommenden Sonntag, 3. Oktober 2021, 15 Uhr, eine Sonderführung mit Claudio Hils und dem Fotohistoriker und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Bernd Stiegler von der Universität Konstanz angeboten.
weiterlesen
23.09.2021
Kultur & Archiv
Geführter Stadtrundgang am Sonntag, 26. September 2021 zur Erinnerungskultur von Pfullendorf
weiterlesen
21.09.2021
Kultur & Archiv
Filmklassiker „Der dritte Mann“ mit zum Kult gewordener Musik
weiterlesen
19.09.2021
Kultur & Archiv
Fotografien von Claudio Hils dokumentieren Tabuzonen vor der Haustür
Kreisgalerie Schloss Meßkirch eröffnet am Sonntag
die Ausstellung „Heimatfront – Bühnenbilder des Krieges“
weiterlesen
14.09.2021
Kultur & Archiv
Fotografien von Claudio Hils dokumentieren Tabuzonen vor der Haustür
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch eröffnet am kommenden Sonntag, 19. September 2021, 16 Uhr, die Sonderausstellung „Heimatfront – Bühnenbilder des Krieges“ mit Fotografien von Claudio Hils von Militärstandorten im Landkreis Sigmaringen.
weiterlesen
07.09.2021
Kultur & Archiv
„NS-Erinnern im Film“ im Kino Mengen
Zum Auftakt der fünfteiligen Filmreihe „NS-Erinnern im Film“ im Rahmen des kreisweiten Kulturschwerpunkts zum Thema „Erinnern“ zeigen das Kreiskulturforum und das Gloria.Kinocenter Mengen am kommenden Mittwoch, 8. September 2021, 20 Uhr, den Filmklassiker „Die Mörder sind unter uns“ von Wolfgang Staudte aus dem Jahr 1946.
weiterlesen
05.08.2021
Kultur & Archiv
Sonderführung durch die Ausstellung
„Künstler-Nachbarschaften II“ am Sonntag
weiterlesen
23.07.2021
Kultur & Archiv
Die für Samstag, 24.7.2021, geplante Exkursion muss leider AUSFALLEN!
weiterlesen
07.07.2021
Kultur & Archiv
Musikalische Lesung für die Opfer von Gewalt und Unrecht
Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Erinnern“ laden die Gemeinde Stetten a.k.M., der Förderverein attraktive Region Stetten a.k.M. und das Kreiskulturforum am kommenden Sonntag, 11. Juli 2021, 11 Uhr, zu einer musikalisch-historischen Lesung unter dem Titel „Doch die Freiheit, die kommt wieder“ bei der Dreitrittenkapelle und auf dem sog. Russenfriedhof am Rande des Truppenübungsplatzes Heuberg ein.
weiterlesen
30.06.2021
Kultur & Archiv
Arnold Stadler liest aus seinem neuen Roman im Kreuzhof des ehemaligen Klosters Inzigkofen
Auf Einladung des Bildungswerks Inzigkofen und des Kreiskulturforums liest der Schriftsteller Arnold Stadler am kommenden Dienstag, 6. Juli 2021, 19 Uhr, open air im stimmungsvollen Kreuzhof des ehemaligen Klosters Inzigkofen aus seinem vor wenigen Monaten im S. Fischer-Verlag erschienenen und in der Kritik viel gelobten neuen Roman „Am sieben Tag flog ich zurück. Meine Reise zum Kilimandscharo“. Auf besonderen Wunsch des Autors wird die Lesung musikalisch von Wolfram Karrer am Akkordeon begleitet.
weiterlesen
21.06.2021
Kultur & Archiv
Donnerstag, 24. Juni 2021, 19:30 Uhr
DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER WEGEN UNWETTERWARNUNGEN ABGESAGT WERDEN!
weiterlesen
11.06.2021
Kultur & Archiv
Dienstag, 15. Juni 2021, 19:00 Uhr
Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“
weiterlesen
09.06.2021
Kultur & Archiv
Brauchen wir die Gendersprache - und wenn ja, warum?
Am kommenden Mittwoch, 9. Juni 2021, findet in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung eine Gesprächsrunde zu „Chancen und Grenzen der gendergerechten Sprache“ statt.
weiterlesen
02.06.2021
Kultur & Archiv
Kreisgalerie mit Ausstellung „Künstler-Nachbarschaften II“
am Fronleichnamswochenende geöffnet.
weiterlesen
31.05.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch, 2. Juni 2021, 19:00 Uhr
Vortrag zur Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“
weiterlesen
17.05.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch, 19. Mai 2021 19:00 Uhr
Unter dem Titel „Viele Fürsten und wenig Demokraten: Denkmale, Straßennamen und Ehrenbürger. An wen erinnert die Stadt Sigmaringen?“ laden Diplomarchivarin Birgit Meyenburg und Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber am kommenden Mittwoch, 19. Mai 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen zu einer virtuellen Stadtführung zur Erinnerungskultur der Kreisstadt ein.
weiterlesen
10.05.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch, 12.05 | Freitag, 14.05.2021 um 19:00 Uhr
Kurzgeschichten und Essays von sieben Autorinnen und Autoren aus dem Landkreis Sigmaringen und der oberschwäbischen Nachbarschaft zum Thema „Erinnern“ werden in zwei Sendungen am Mittwoch, 12. Mai 2021, 19 Uhr, und am Freitag, 14. Mai, 19 Uhr, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen im Internet vorgestellt.
weiterlesen
29.04.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch, 5. Mai 2021, 19:00 Uhr
Unter dem Titel „Kult, Burgen, Wasser und Grenzen“ gibt Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber am kommenden Mittwoch, 5. Mai 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen einen Einblick in die Siedlungs- und Kulturgeschichte des Oberen Donautals.
weiterlesen
22.04.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch, 28. April 2021, 19:00 Uhr
„Über Grenzen gehen“ ist das Thema einer musikalischen Lesung des Autors und Liedermachers Franz Wohlfahrt aus Einhart und des Frauentrios „Quint-Essenz“, das am Mittwoch, 28. April 2021, 19 Uhr, in der Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird
weiterlesen
19.04.2021
Kultur & Archiv
Freitag, 23. April 2021, 19:00 Uhr
„Krisen, Seuche, Krieg: Leben in der Stadt Sigmaringen zur Zeit des Heiligen Fidelis“ ist das Thema eines Vortrags des gebürtigen Sigmaringers und heutigen Balinger Kreisarchivars Dr. Andreas Zekorn am Freitag, 23. April 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen.
weiterlesen
11.04.2021
Kultur & Archiv
Mittwoch, 14. April 2021, 19:00 Uhr
Unter dem Titel „Von den Gletschern geformt“ widmet sich der Geograph Prof. Dr. Andreas Schwab aus Weingarten am kommenden Mittwoch, 14. April 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen der Landschaftsgeschichte Oberschwabens.
weiterlesen
31.03.2021
Kultur & Archiv
7. April 2021, 19:00 Uhr
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Lieder wie der altkirchliche Hymnus „Christ ist erstanden“ oder das Kirchenlied „Wir wollen alle fröhlich sein“ künden von dieser österlichen Erfahrung und Freude.
weiterlesen
28.03.2021
Kultur & Archiv
31. März, 19:00 Uhr
„Richten Sie sich eine ‚Poetische Hausapotheke‘ ein!“, empfiehlt der Lyriker und Rezitator Johannes Hermann aus Überlingen im nächsten Beitrag, der am Mittwoch, 31. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird.
weiterlesen
22.03.2021
Kultur & Archiv
25. März 2021, 19:00 Uhr
„‘…denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst‘ – können wir das noch glauben?“ ist das Thema eines Vortrages des Theologen DDr. Mathias Moosbrugger von der Universität Innsbruck, der am kommenden Donnerstag, 25. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird.
weiterlesen
12.03.2021
Kultur & Archiv
17. März 2021, 19:00 Uhr
„Die Memoria der Taten Gottes in der Bibel“ ist das Thema eines Vortrages des Benediktiners Br. Jakobus Kaffanke, Kloster Beuron/Klause St. Benedikt Ramsberg, der am kommenden Mittwoch, 17. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird.
weiterlesen
04.03.2021
Kultur & Archiv
10. März 2021, 19:00 Uhr
Ein nicht humorfreier Vortrag von Helga Müller-Schnepper.
weiterlesen
17.02.2021
Kultur & Archiv
22. Februar 2021, 19:00 Uhr
In der Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung in Sigmaringen hält Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber am Montag, 22. Februar 2021, einen Vortrag über „Historisches Erinnern in Straßennamen und Jubiläen. Ein Erfahrungsbericht aus 30 Jahren lokaler Geschichtsvermittlung“.
weiterlesen
11.02.2021
Kultur & Archiv
14.02.2021, 19:00 Uhr
In der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ laden das Kreiskulturforum und Partner aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen am Fasnetsonntag, 14. Februar 2021, zu einem provokanten Vortrag des Autors, Verlegers und Fasnetexperten Wulf Wager unter dem Titel „Narri-Narro-Ade? Hat die Fasnet eine Zukunft und wenn ja wieviele?“ ein.
weiterlesen
05.02.2021
Kultur & Archiv
In der Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung in Sigmaringen wird am Dienstag, 9. Februar 2021, ein Vortrag der Tübinger Theologin Prof. Dr. Johanna Rahner zum Thema „Gefährliche Erinnerung. Christlicher Glaube als Beitrag zu einer (neuen) Kultur des Erinnerns“ angeboten.
weiterlesen
01.02.2021
Kultur & Archiv
3. Februar 2021, 19:00 Uhr
Nach zahlreichen Studien, Artikeln und Romanen über sie kommt die wohl berühmteste Frau Hohenzollerns endlich selbst zu Wort: Doris Astrid Muth und Dr. Edwin Ernst Weber leihen ihr die Stimme und lesen in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ am Mittwoch, 3. Februar 2021, aus der 2015 in der Edition Isele erschienen Edition der autobiographischen Lebensgeschichte von Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen.
weiterlesen
22.01.2021
Kultur & Archiv
27. Januar 2021, 19:00 Uhr
In der Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen wird zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2021, 19 Uhr, die Lesung „Genommene Jahre“ vorgestellt.
weiterlesen
12.01.2021
Kultur & Archiv
13. Januar 2021, 19 Uhr
Vortrag zur Mystikerin Madeleine Delbrêl
weiterlesen