Sprache & Bewegung


Fingerspiele- altbekannt, im Alltag gut einsetzbar und bei Kindern
sehr beliebt

Fingerspiele sind zwar alt, aber auch altbewährt. Kein Wunder: Man braucht weder Hilfsmittel, noch entstehen Kosten – das ideale Spielzeug, das man immer dabeihat. Fingerspiele kann man alleine, zu zweit oder mit mehreren Personen machen und sie eignen sich bestens für zwischendurch: im Wartezimmer, beim Kindergeburtstag, im Bus oder beim Fingernägel schneiden. Und auch wenn sie einfach scheinen: Fingerspiele sind für die soziale, sprachliche und die motorische Entwicklung von Kindern enorm wichtig. Außerdem gibt es mit ihnen immer etwas zu Lachen und zu lernen. In diesem Kurs lernen Sie Klassiker, aber auch neue Finger-und Patschspiele kennen und werden mit viel Freude und neuen Ideen nach Hause gehen.

Zielgruppe:

Referentin: Brauer, Gesine
qualifizierte Übungsleiterin für Eltern-Kind- und Vorschulturnen

Termin vereinbaren

Wenn Sie einen Termin abgestimmt haben, können Sie hier die Veranstaltung verbindlich buchen.


Bewegungsgeschichten für Regentage

"Wer kennt es nicht: Es regnet und unsere Kinder langweilen sich! Wie wäre es denn, in solchen Momenten mit ihren 2-7jährigen Kids zu Hause Sport zu machen und gemeinsam jede Menge Spaß mit spannenden Bewegungsgeschichten zu haben? An diesem Nachmittag lernen sie zwei solcher Geschichten kennen, die Ihre Kinder zum Nachspielen und Bewegen anregen – und auch deshalb so viel Freude machen, weil sie dabei ihrer Phantasie freien Lauf lassen können. Ganz nebenbei werden wichtige Bewegungsformen angesprochen, die eine gesunde und gelenkige Entwicklung fördern sowie Haltungs- und Bewegungsschäden verhindern. Und das Beste: Sie können sich anschließend gemeinsam als Familie noch unzählig viele neue Geschichten ausdenken. Klingt gut? Dann bringen Sie bequeme Kleidung mit, denn es wird geturnt!"

Zielgruppe:

Referentin: Brauer, Gesine
qualifizierte Übungsleiterin für Eltern-Kind- und Vorschulturnen

Termin vereinbaren

Wenn Sie einen Termin abgestimmt haben, können Sie hier die Veranstaltung verbindlich buchen.


Verblüffende Turn- und Spielideen
mit Alltagsmaterialien wie Wäscheklammern und Zeitungen

Wer glaubt, dass Zeitungen nur zum Lesen sind oder man mit Wäscheklammern nur Wäsche aufhängen kann, irrt sich. Den Beweis gibt es in dieser Veranstaltung, wo zahlreiche unterschiedliche Turn- und Spielideen mit verschiedenen Alltagsmaterialien wie Zeitungen, Wäscheklammern, Plastikbechern, etc. ausprobiert und erläutert werden. Da das Zubehör in so gut wie jedem Haushalt vorhanden ist, haben die Kinder immer vielseitiges Turnmaterial zu Hause und können das Gelernte daheim jederzeit umsetzen. Spielerisch und kinderleicht die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten Ihrer Kinder schulen und auch noch jede Menge Spaß dabei haben? Hier zeigen wir Ihnen, wie das gehen kann.

Zielgruppe:

Referentin: Brauer, Gesine
qualifizierte Übungsleiterin für Eltern-Kind- und Vorschulturnen

Termin vereinbaren

Wenn Sie einen Termin abgestimmt haben, können Sie hier die Veranstaltung verbindlich buchen.


Tanzen und Bewegen zu Kinderliedern

Welches Kind liebt es nicht, sich zu bewegen, zu tanzen oder zu singen? Und das Tolle ist: Bewegen, Singen und Lernen sind eng miteinander verknüpft und unheimlich wertvoll für die Entwicklung Ihres Kindes. In dieser Fortbildung werden – vom lustigen Patschspiel bis hin zum Tanzen mit kleinen Schrittabfolgen – viele verschiedene Körperbewegungen zu Musik ausprobiert und vorgestellt. Außerdem sehen wir uns an, wie diese Bewegungsformen auf unseren Körper und Geist wirken. Soviel sei schon einmal verraten: Tanzen und Bewegen zu Kinderliedern bringt jede Menge Spaß.

Zielgruppe:

Referentin: Brauer, Gesine
qualifizierte Übungsleiterin für Eltern-Kind- und Vorschulturnen

Termin vereinbaren

Wenn Sie einen Termin abgestimmt haben, können Sie hier die Veranstaltung verbindlich buchen.


Bewegung ist wichtig und macht so viel Spaß

Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung eines Menschen – ganz gleich in welchem Alter. Der Grundstein für die Ausbildung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten wird allerdings schon im Kinder- und Jugendalter gelegt. Was man darunter genau versteht und wie Sie diese Fähigkeiten fördern können, erfahren und erleben Sie in diesem Vortrag. Die Mitmachfortbildung beinhaltet sowohl Fachtheorie, als auch jeweils dazu passende praktische Einheiten, damit das Gehörte gleich umgesetzt, verinnerlicht und weitervermittelt werden kann.

Zielgruppe:

Referentin: Brauer, Gesine
qualifizierte Übungsleiterin für Eltern-Kind- und Vorschulturnen

Termin vereinbaren

Wenn Sie einen Termin abgestimmt haben, können Sie hier die Veranstaltung verbindlich buchen.