Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Sachgebiet

Kommunale Gesundheitskonferenz

Die kommunale Gesundheitskonferenz im Landkreis Sigmaringen (KGK SIG) befasst sich in einem bevölkerungsmedizinischen Ansatz damit, wie Gesundheit im Landkreis Sigmaringen erhalten und verbessert werden kann.
 
Was ist das Ziel der KGK SIG? 
In Gegenwart und Zukunft sollen Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Sigmaringen
möglichst viele Jahre ihres Lebens in Gesundheit,
d.h. in psychischem, physischem und sozialen Wohlbefinden verbringen.
 
Wie stärkt die KGK SIG die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger?
Gesundheit entsteht durch ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Die KGK SIG soll diese Gesundheitsdeterminanten so beeinflussen, dass die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in allen Lebensphasen und Lebenswelten und in allen Regionen des Landkreises gefördert wird.
 
Wie arbeitet die KGK SIG?
Die KGK SIG versteht sich als Steuerungsinstrument und Vernetzungsplattform. Die Vorsitzende der Gesundheitskonferenz, Frau Landrätin Bürkle und Akteure aus den Bereichen Gesundheit, Administration, Bildung und Wirtschaft arbeiten unter Einbezug der Betroffenen in einem vernetzten Prozess an gesundheitsrelevanten Themen. Dabei lenkt ein 13- köpfiges Steuerungsgremium die Aktivitäten der Gesundheitskonferenz. Mitglieder dieses richtungsweisenden Beirates sind die Vorsitzende der Gesundheitskonferenz, Frau Landrätin Bürkle, Vertreter der Ärzteschaft, der Sozialversicherungsträger und der Kliniken, die Fraktionsvorsitzenden des Kreisrates, ein Vertreter der Gemeinden sowie Fachleute aus dem Bereich der Administration. Die Geschäftsstelle der Gesundheitskonferenz, angesiedelt am Fachbereich Gesundheit koordiniert die Prozesse.
 
Wie ist der aktuelle Stand der KGK SIG?
Die Mitglieder des Steuerungsgremiums befassten sich im Oktober 2018 mit den Daten des aktuellen Gesundheitsberichtes und priorisierten Gesundheitsziele. Als erstes Handlungsfeld wurde der Bereich „Gesund Aufwachsen“ festgelegt. Die Lebenswelten der Kinder sollen gesundheitsförderlich weiterentwickelt werden. Dazu werden drei Arbeitskreise, der Arbeitskreis „Gesundheit rund um die Geburt“, der Arbeitskreis „Impfen“, und der Arbeitskreis „Gute, gesunde Schule“ einberufen.
 
Um die Entscheidungsträger mit dem neuen Public-Health Ansatz vertraut zu machen, fand im November 2018 eine Auftaktveranstaltung für Experten statt. Referent Professor Manfred Wildner, Leiter des Landesinstituts für Gesundheit am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, zeigte auf, wie Gesundheit durch die Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihren natürlichen, technischen und sozialen Umwelten entsteht. „Können wir Gesundheit schaffen?“- Herr Professor Wildner beantwortet diese Frage mit einem eindeutigen „Ja“. Vor allem auch über Investitionen in Bildung und Chancengleichheit können die hohen gesellschaftlichen Güter Gesundheit, Wohlstand und Wohlergehen einer Bevölkerung verbessert werden.

Den aktuellen Gesundheitsbericht können Sie hier downloaden:

Gesundheitsbericht 2018

Download von Informationen zur Auftaktveranstaltung:

Dokumentation der Auftaktveranstaltung am 28.11.2018
Vorstellung der Kommunalen Gesundheitskonferenz
Vortrag: Gesundheitsbericht
Fax:
+49 7571 102-6499
^
Wo?
Gesundheitsamt
Hohenzollernstraße 12
72488 Sigmaringen
^
Mitarbeitende
^
Übergeordnete Verwaltungsebene
^
Zugehörige Dienstleistungen
Direkt nach oben