Organigramm Fachbereich Straßenbau Der Fachbereich Straßenbau des Landratsamtes Sigmaringen kümmert sich mit circa 100 Mitarbeitern um die Planung, den Bau und die Erhaltung sowie die Erneuerungen des knapp 400 km langen Kreisstraßennetzes sowie deren begleitende Radwege einschließlich der Brücken und Stützmauern auf Kreisstraßen. Diese Aufgaben werden von vier Sachgebieten, Verwaltung und Haushalt, Planung und Entwurf, Straßen- und Ingenieurbau sowie Betrieb und Verkehr, wahrgenommen.
Außerdem unterhalten und betreiben wir im Landkreis Sigmaringen etwa140 km Bundesstraßen, 345 km Landesstraßen und 400 km Kreisstraßen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Hierfür bilden die Straßenmeistereien in Bad Saulgau, Meßkirch und Sigmaringen, deren Aufgaben u. a. der Winterdienst, die Grünpflege und die Beseitigung von Schlaglöchern ist, die Basis. Darüber hinaus besitzen wir die Bauamtswerkstatt in Pfullendorf, die für die Instandhaltung des erforderlichen Fuhrparks zuständig ist.
Für die Planung, den Bau, die Erhaltung, sowie die Erneuerung der Bundes- und Landesstraßen ist das Regierungspräsidium Tübingen verantwortlich.
Außerdem unterhalten und betreiben wir im Landkreis Sigmaringen etwa140 km Bundesstraßen, 345 km Landesstraßen und 400 km Kreisstraßen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Hierfür bilden die Straßenmeistereien in Bad Saulgau, Meßkirch und Sigmaringen, deren Aufgaben u. a. der Winterdienst, die Grünpflege und die Beseitigung von Schlaglöchern ist, die Basis. Darüber hinaus besitzen wir die Bauamtswerkstatt in Pfullendorf, die für die Instandhaltung des erforderlichen Fuhrparks zuständig ist.
Für die Planung, den Bau, die Erhaltung, sowie die Erneuerung der Bundes- und Landesstraßen ist das Regierungspräsidium Tübingen verantwortlich.