Bildung & Schule | Landrätin
Zwei Landkreise – ein Projekt: Berufswahlordner #traumberuf
02.10.2019
Landrätin Stefanie Bürkle und Landrat Günther-Martin Pauli
Der Ordner ist speziell auf das individuelle Berufsorientierungsportfolio ausgelegt, ansprechend gestaltet und bietet eine feste Struktur und eine Archivierungsmöglichkeit für Arbeitsblätter. Damit werden die Schüler dabei unterstützt, den Prozess der Berufs- oder Studienorientierung zielführend und realitätsnah zu gestalten. Das Konzept wurde bereits in verschiedenen Regionen erprobt und der Zollernalbkreis und der Landkreis Sigmaringen haben für den Projektstart an ihren Schulen ein eigenes pfiffiges Layout erstellen lassen.
„Die Kooperation unserer beiden Landkreise gerade bei der Berufsorientierung bietet sich an, da wir gemeinsame Arbeitsamts- und Schulamtsbezirke haben“ freuen sich Bürkle und Pauli über das gelungene Projekt. Mit beiden Behörden – Agentur für Arbeit und Staatlichem Schulamt – arbeitet man daher eng zusammen. Die Kooperationspartner machen sich nun gemeinsam auf den Weg, den Berufswahlordner #traumberuf an der Sekundarstufe I einzuführen. Nahezu 2.000 Exemplare wurden von 22 verschiedenen Schulen bereits bestellt und zum Schuljahresanfang ausgeliefert. Zwei Drittel davon entfällt auf den Zollernalbkreis.
Mehr Informationen gibt es unter:
http://schulamt-albstadt.de/,Lde/Startseite/Themen/Berufswahlordner