Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Fluchtursachen made in EU

Termin: 15. Oktober 2021, 19:00 - 21:00

Veranstalter: Sozial- und Verfahrensberatung, Streetwork und Koordination Ehrenamt der Landeserstaufnahme Sigmaringen (Caritas, Diakonie, DRK)

Veranstaltungsort: online via zoom

Anmeldung: bis 12.10.2021; stefanie.gaeble@drk-sigmaringen.de

Beschreibung der Veranstaltung:

Bei der Frage nach den Fluchtursachen der Migrant*innen afrikanischer Herkunft hat sich die Rhetorik eingebürgert, diese Menschen als „Wirtschaftsflüchtlinge“ zu bezeichnen und ihnen dadurch das Recht auf einen Flüchtlingsstatus abzusprechen. Zugleich werden ausschließlich afrikanische Regierungen dafür verantwortlich gemacht, dass Menschen den afrikanischen Kontinent verlassen. Viele der Fluchtursachen hängen jedoch ganz konkret mit der Wirtschafts- und Außenpolitik der Europäischen Union zusammen. Am konkreten Beispiel von West- und Zentralafrika wird Herr Kafalo Sékongo (EPiZ Reutlingen), jenseits der Stereotype, die Zusammenhänge zwischen europäischer Verantwortung und Fluchtursachen herstellen.

Referent: Kafalo Sekongo

Eine-Welt-Fachpromotor, Internationale Bildungspartnerschaften

Entwicklungspädagogisches Informationszentrum EPiZ Reutlingen

Direkt nach oben