Landwirtschaft
Direktvermarktung! Warenautomaten in der Landwirtschaft?
27.02.2018
Verkaufsautomaten sind ein aktueller Trend in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung. Immer mehr mit Lebensmitteln bestückte Automaten sprießen aus dem Boden. Einige Bauernhöfe bieten ihre Erzeugnisse über speziell konzipierte Lebensmittelautomaten an. Nahrungsmittel wie Eier, Fleisch, Milchprodukte, Wurst, Käse und Kartoffeln werden über unterschiedliche Verkaufsautomaten vermarktet, Milchtankstellen ermöglichen den Einstieg in die Direktvermarktung.
Der Fachbereich Landwirtschaft bietet am Dienstag, den 13. März 2018 um 19.30 Uhr im Grünen Zentrum in Laiz, Winterlinger Straße 9, 72488 Sigmaringen, ein Seminar zum Thema „Warenautomaten in der Landwirtschaft“ an.
Die Direktvermarktung mittels Automaten unterscheidet sich von den traditionellen landwirtschaftlichen Vermarktungsformen. Das Seminar soll einen Überblick über diesen Absatzweg verschaffen. Erörtert werden Faktoren, die bei der Planung und beim Aufbau einer solchen Vermarktungsidee berücksichtigt werden sollten. Mögliche Chancen und Risiken dieser Vermarktungsform werden vorgestellt. Weiter werden Hinweise zu den rechtlichen Bedingungen gegeben und beispielhafte Wirtschaftlichkeitsberechnungen vorgestellt. Ein Praktiker berichtet über seine Erfahrungen.
Alle landwirtschaftlichen Direktvermarkter sowie interessierte Landwirtinnen und Landwirte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Melanie Becker, E-Mail Melanie.Becker@LRASIG.de.