Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Aktuelle Meldung

Kommunales & Nahverkehr

Landkreis appelliert Bus und Bahn zu nutzen


Mit Beginn der Corona-Krise musste nicht nur das gesamte öffentliche Leben, sondern auch der Öffentliche Nahverkehr dem Virus angepasst werden. Mit Schließung der Schulen fuhren die meisten Linien nach dem Ferienfahrplan, also mit rund 30 bis 70 Prozent weniger Fahrten als sonst. „Aber schon seit 4. Mai werden in den Bussen wieder alle Fahrten angeboten. Seit 15. Juni auch auf der Schiene“, erklärt Max Stöhr, Leiter des Fachbereichs Kommunales und Nahverkehr im Landratsamt. „Es wird nicht nur ein gutes Angebot geboten, man kann es auch guten Gewissens nutzen. Denn in den Bussen gibt es genug Platz und alle Verkehrsunternehmen haben detaillierte Hygienekonzepte im Einsatz“, so Stöhr.
 
Zusätzlich zur allgemein geltenden Maskenpflicht im Haltestellenbereich und Bus gibt es Trennscheiben zwischen den Fahrern und Fahrgästen. Jedes Verkehrsunternehmen hat zwischenzeitlich sein eigenes Hygienekonzept, welches beispielsweise eine regelmäßige Reinigung sowie Desinfizierung der Busse und vor allem der Haltewunschtasten vorsehen. Bedingt durch das rollierende Wochensystem der Schulen werden außerdem weniger Schüler mit demselben Bus befördert. Die Kapazitäten der Busse sind somit ausreichend um auch den Mindestabstand einhalten zu können. Auch der Fahrkartenverkauf ist aufgrund eingebauter Schutzvorrichtungen im Fahrerraum größtenteils wieder möglich. Für alle, die dennoch einen direkten Kontakt zum Fahrpersonal vermeiden möchten wird auch ein Handy-Ticket angeboten.

Busunternehmen von Krise hart getroffen

Dass wieder mehr Fahrgäste mitfahren, hoffen natürlich auch die Busunternehmen. Sie sind von der Corona-Krise hart getroffen. Im März vielen 25% der Fahrgeldeinnahmen weg, im April und Mai gar 50%. Landkreis und Land halfen rasch. So hat etwa der Landkreis Mittel an Busunternehmer früher ausbezahlt als sonst, um Ihnen Liquidität zu verschaffen. Das Land übernahm für die Eltern die Kosten für die Schülermonatskarten im Mai und Juni, was neben den Eltern auch den Verkehrsunternehmen half. Dennoch sind die Unternehmen auf mehr Fahrgäste angewiesen.
 
Stöhr: „Nach wie vor gilt: Bus und Bahn fahren schont das Klima und den Geldbeutel. Daran hat auch Corona nichts geändert. Inzwischen kann man ohne schlechtes Gewissen wieder einsteigen.“
 
Alle Fahrpläne und Verbindungen gibt es unter www.naldo.de
Direkt nach oben