Eine Schwangerschaft ist nicht nur eine besondere Zeit im Leben der werdenden Eltern, sondern auch besonders aufregend. Entscheidungen wollen getroffen und Weichen gestellt werden. Da ist es gut, wenn sie in allen Bereichen schnell, einfühlsam und kompetent unterstützt werden. Denn schließlich sind auf dieser spannenden Reise immer auch viele Fragen, Unsicherheiten und Herausforderungen mit im Gepäck. Vom unerfüllten Kinderwunsch über die qualifizierte Begleitung während der Schwangerschaft und den Austausch mit anderen Eltern bis zu Beratung bei ungewollter Schwangerschaft oder der praktischen Hilfe rund um die Geburt und das neue Leben mit Baby: Mit unseren Angeboten und Anlaufstellen sind wir bei jedem Schritt (und Tritt) an Ihrer Seite.
Vaterschaftsanerkennung
In Fragen der Vaterschaft können Sie sich entweder anwaltlich beraten lassen oder vertrauensvoll an unsere Mitarbeitenden wenden.
Unterstützung des Landratsamts
Sorgerecht/ Sorgeerklärung
Die Entscheidung über das Sorgerecht obliegt im Streitfall dem zuständigen Familiengericht. Wir empfehlen Ihnen im Sinne des Kindes, einen Beratungstermin im Jugendamt wahrzunehmen, bevor Sie den Weg zum Gericht einschlagen. Dabei können die Gründe und die Notwendigkeit einer solchen Entscheidung unter Beachtung des Kindeswohls nochmals erörtert werden. Wird dennoch ein gerichtlicher Weg gewählt, wird das Jugendamt beteiligt.
Achtung: Auch wenn Sie das alleinige Sorgerecht für Ihr Kind oder Ihre Kinder haben, steht Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin dennoch ein Umgangsrecht, also das Recht auf Kontakt mit ihrem oder seinem Nachwuchs, zu.
Sollten Sie Nachwuchs erwarten, jedoch nicht verheiratet sein, dann kann das Sorgerecht mittels Sorgeerklärung beurkundet werden. Dies können Sie bei den Mitarbeitenden der Beistandschaften erledigen.
Unterstützung des Landratsamts
Vormundschaft bei Minderjähriger Mutter
Das Sorgerecht der minderjährigen Mutter ‚ruht‘ bis zu ihrer Volljährigkeit. Während dieser Zeit besteht die gesetzliche Vormundschaft des Jugendamtes. Da das Sorgerecht lediglich ruht und der minderjährigen Mutter neben dem Amtsvormund das Personensorgerecht zusteht, ergibt sich hieraus zwingend eine Teilhabe der minderjährigen Mutter an allen Prozessen der Entscheidungsfindung für das Kind. Das bedeutet: Auch eine minderjährige Mutter darf in keinem Falle übergangen werden. Bei (unlösbaren) Meinungsverschiedenheiten zwischen Mutter und Vormund ist das Familiengericht um Entscheidung zu ersuchen.
Unterstützung des Landratsamts
Vormundschaften / Pflegschaften
Minderjährige Schwangerschaft
Du bist minderjährig, schwanger und Deine Eltern wissen nichts davon? Auch wenn Du Dich schämst, Deinen Eltern davon zu erzählen und Angst vor ihrer Reaktion hast, ist es am besten, offen mit ihnen zu sprechen. Selbst wenn sie zunächst schockiert und wütend reagieren, werden sie Dich nicht im Stich lassen, sondern Dir nach ihren Möglichkeiten helfen. Wenn Du Unterstützung gegenüber Deinen Eltern brauchst, dann nimm eine Person Deines Vertrauens dazu.
Unterstützung des Landratsamts
Familiengesundheitszentrum des Landkreises Sigmaringen
Weitere Angebote im Landkreis
katholischen Schwangerschaftsberatungsstelle der Caritas
Schwangerschaftsberatung Donum Vitae
Schwangerschaftsberatung der Diakonie
Angebote Online
dem Hilfetelefon für Schwangere
Schwangerschaftsberatung
Eine Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes verändert die gesamte Lebenssituation. Es kommt Bewegung in jede Familie und ganz neue Herausforderungen werden an Sie als Eltern und Ihre Familie gestellt.
Der Alltag mit einem Baby oder Kleinkind bereitet viel Freude aber es tauchen auch viele Fragen auf, manchmal auch Unsicherheiten.
Vielleicht ist es ihr erstes Kind oder es bleiben einfach Fragen offen. Auch wenn die Geburt gut verlief und das Baby da ist können Fragen entstehen, wie es nun weitergeht. Je nachdem, welche Unklarheiten bestehen, gibt es vielfältige kompetente Hilfe
Die Fachstelle für Frühe Hilfen „Familie am Start“, sind Ansprechpartner für Sie als werdende Mütter und Väter sowie für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren.
An drei Familiengesundheitszentren in Sigmaringen, Bad Saulgau und Pfullendorf erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um die Geburt und darüber hinaus.
Im Hebammenzentrum vor Ort finden wöchentlich Hebammensprechstunden statt. Hier bekommen Sie telefonisch bzw. persönlich Unterstützung. Außerdem erhalten Sie als Familie weitere Unterstützungsangebote durch die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Familie am Start.
Unterstützung des Landratsamts
Familiengesundheitszentrum des Landkreises Sigmaringen
Weitere Angebote im Landkreis
katholischen Schwangerschaftsberatungsstelle der Caritas
Schwangerschaftsberatung Donum Vitae
Schwangerenberatung der Diakonie
Angebote Online
dem Hilfetelefon für Schwangere
Schwangerschaftskonflikt
Wenn Frauen und Paare erfahren, dass sie ein Kind erwarten, reagieren sie auf unterschiedliche Weise. Viele freuen sich, weil sie sich die Schwangerschaft gewünscht haben - andere sind überrascht und können
sich nicht vorstellen, dieses Kind zu bekommen.
Unterstützung des Landratsamts
Familiengesundheitszentrum des Landkreises Sigmaringen
Weitere Angebote im Landkreis
katholischen Schwangerschaftsberatungsstelle der Caritas
Schwangerschaftsberatung Donum Vitae
Schwangerenberatung der Diakonie
Angebote Online
dem Hilfetelefon für Schwangere