Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Kurse

In Kursen arbeiten wir direkt vor Ort oder bilden Multiplikatoren aus, um Angebote vor Ort selbst durchführen zu können. Wir orientieren uns selbstverständlich an aktuellen Bedürfnissen und Themen, sodass unser Angebot sich auch über die Zeit ändert.

Bürgermentoren

Bürgermentoren (Hochformat, klein)
Bürgermentoren sind Menschen, die bereits ehrenamtlich engagiert sind oder sich ehrenamtlich engagieren wollen. Im Landkreis Sigmaringen sind seit 2004  über 80 ausgebildete Bürgermentoren im Alter zwischen 17 und 68 Jahren aktiv. Die meisten von ihnen bringen ihre Stärken und Kenntnisse im Gemeinwesen ein. Sie arbeiten ganzheitlich im Sinne von Alter, Geschlecht, Religion und Staatszugehörigkeit. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, von einmaligen Aktionen bis hin zu Projekten von einem Jahr und länger ist hier alles denkbar.

Zu den Kursen

JuLeiCa

Jugendleitercard (Hochformat, klein)
JuLeiCa ist die Abkürzung für die „Jugendleiter-Card“. Das ist ein bundesweit gültiger Ausweis für Ehrenamtliche, die sich in der Jugendarbeit engagieren. Sie dokumentiert das aktive Mitwirken in einem Jugendverband und die Teilnahme an der Jugendleiterausbildung. In Kooperation mit dem Kreisjugendring bieten wir hierfür regelmäßig die Ausbildung an.

Zu den Kursen

Eine interaktive Ausstellung zur Suchtprävention

MädchenSUCHTJunge (Hochformat, klein)
Ein Projekt zur Suchtprävention für Jugendliche ab 13 Jahren. Auf jeweils 8 Tafeln sind geschlechtsspezifische Inhalte zu den Themenbereichen „Alkohol“, „Nikotin“, „PC & Co (Medien)“ und „Bodycult (Körperwahrnehmung)“ aufbereitet.Die Tafeln können bei uns ausgeliehen werden.

Zum Angebot

AlkoHohl - Suchtprävention für Auszubildende

Flyer "Suchtprävention mit Azubis" (Hochformat, klein)
Auszubildende sind vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. In ihrer Lebensphase stellen sie sich auf viele Veränderungen Arbeits- und Lebenswelt, der Psyche und des Sozialverhaltens ein. Die Berufswahl und die damit verbundene Ausbildung sind Teil dieser Neuorientierung.

Die Freizeit- und Festkultur der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist manchmal geprägt von Alkoholkonsum in exzessiven Ausmaßen. Das Feierabendbier gehört oftmals genauso zu ihrem Alltag wie Wochenendfeste mit Komasaufen und der Konsum von anderen Suchtmitteln.

Zum Angebot
Direkt nach oben