Medienkurse in den Ferien
Von Montag, 28., bis Mittwoch, 30. Oktober, finden dann täglich von 9 bis 16 Uhr die „Maker Days“ der Jugendmedienakademie statt. Es wird programmiert, geschnitten, gefilmt, entwickelt und konstruiert. Die Kurse finden in Kleingruppen mit maximal vier Teilnehmenden statt, sodass ein intensives und trotzdem spaßiges Arbeiten möglich ist.
Die „Maker Days“ finden im Innovationscampus in Sigmaringen statt. Im Mittelpunkt soll das kreative Tun stehen. So kann gelötet und programmiert werden. Mit der Plattform „Actionbound“ wird eine Schnitzeljagd entstehen, die später alle nachspielen können. Kreativ wird es bei Trickfilmen, die mit der Stop-Motion-Technik erstellt werden. Mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wird ebenfalls gearbeitet: Die Gruppe überlegt sich eine Geschichte für einen Comic. Die Bilder dazu werden dann von einer KI erstellt. Auch bei „Minecraft“ und „Roblox Studio“, zwei sehr bekannten Spielen, soll das Machen eine große Rolle spielen: Beide Plattformen bieten Möglichkeiten, selbst Spiele zu erstellen.
Darüber hinaus gibt es zwei Online-Selbstlernkurse. Bei einem geht es um „Minecraft-Mods“, beim anderen um erste Schritte mit der Programmiersprache „Python“. An beiden Kursen kann von zu Hause aus teilgenommen werden.
Die Kurse werden überwiegend von Jugendlichen begleitet, die früher selbst als Teilnehmende dabei waren. Ziel der Jugendmedienakademie ist es nicht, ein perfektes Ergebnis zu erzielen, sondern junge Menschen mit den gleichen Interessen zusammenzubringen und ihnen den Austausch und gemeinsames Arbeiten zu ermöglichen. „Das Projekt Jugendmedienakademie ist auch Teil der Medienprävention im Landkreis Sigmaringen“, sagt Michael Weis von der Kinder- und Jugendagentur ju-max des Landkreises Sigmaringen. „Durch die verschiedenen Angebote versuchen wir, auf die positiven Seiten der digitalen Medien hinzuweisen.“ Und seine Kollegin Anni Kramer ergänzt: „Mit den Maker Days wollen wir weg vom reinen Konsumieren und hin zum Produzieren.“
Das komplette Programm und die Standorte der Jugendmedienakademie sind hier zu finden. Der Teilnehmerbeitrag pro Kurs beträgt 5 Euro.
- News der Website