ju-max | Jugend
Erste SMEP-Ausbildungen
19.07.2018
Das Schüler-Medien-Mentoren-Programm (SMEP) ist ein Angebot vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und wird vor Ort von der Kinder- und Jugendagentur ju-max und dem Kreismedienzentrum Sigmaringen durchgeführt.
An 5 Schulen haben sich Schülerinnen und Schüler zu Medien-Mentoren und Mentorinnen ausbilden lassen und führen Aufklärungsworkshops im Bereich digitale Medien durch. Diese haben gezeigt, dass sowohl die SMEPPERinnen als auch die Schüler/innen stark davon profitieren.
Allerdings ist die Integration in den Schulalltag eine Aufgabe, die nicht unterschätzt werden sollte.
Die "SMEPPERinnen" werden in 20 Zeitstunden zu unterschiedlichen Themen (z.B. Cybermobbing, Smartphones, Apps, Social Media) geschult und geben das erlernte Wissen anschließend an Jüngere weiter. Dabei erlernen die "SMEPPERinnen" nicht nur Fachwissen in Sachen Jugendmedienschutz, sondern schlüpfen auch gleichzeitig in die Rolle des Lehrenden.
Erste Workshops wurden bereits an einigen Schulen durchgeführt. Begleitet werden die Schulen durch die ju-max und das Kreismedienzentrum. Geplant ist auch ein Auffrischungsworkshop im Herbst.
Beteiligte Schulen im Schuljahr 2017/2018
- Reinhold-Frank-Schulzentrum Ostrachtal
- Theodor-Heuss-Realschule Sigmaringen
- Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen
- Schulzentrum Stetten am kalten Markt
- Bilharz-Schule Sigmaringen
SMEP an der eigenen Schule
Eine vorausschauende Planung erleichtert eine gelungene Integration in den Schulalltag und sollte frühzeitig erfolgen. Sollten wir Ihr Interesse als Schule geweckt haben, so melden Sie sich entweder bei der ju-max oder dem Kreismedienzentrum, zwei Institutionen des Landkreises Sigmaringen.
Mehr Details zum Angebot SMEP
SMEP ist Teil der Initiative Kindermedienland der Landesregierung Baden-Württemberg und wird vom Kultusministerium gefördert.