Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Dienstleistung

Jugendmedienschutz (Schüler-Medien-Mentoren-Programm, SMEP)

Unter dem Motto "Wissen weitergeben" bildet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) schon seit einigen Jahren Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren zu Schüler-Medienmentoren aus. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie eigenverantwortlich eine Medien-AG oder ein Medien-Projekt an ihrer Schule leiten, ihre Lehrkräfte beim Medieneinsatz unterstützen und ihr Wissen an Mitschüler weitergeben können.

Der Kurs SMEP Jugendmedienschutz (20 Zeitstunden) beinhaltet Themen wie Datenschutz und Urheberecht, Soziale Netzwerke, Cyber-Mobbing, illegale/legale Downloads und Handy. 

In diesem Kurs geht es neben den konkreten Themen darum, dass die Jugendlichen soziale und persönliche Kompetenzen erwerben, die sie in die Lage versetzen, ihr Wissen an andere Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. 


Ausführliche Informationen zum SMEP Programm finden Sie auf der Seite des Kindermedienland.
^
Mitarbeitende
^
Voraussetzungen
  • Mindestens 8 Schüler*innen aus Klasse 8.
  • 20 Zeitstunden
  • PC-Raum
  • Schulsozialarbeit / Lehrer*in, die die gesamte Ausbildung begleitet und anschließend die SMEPPERinnen unterstützt und Ihnen die Möglichkeiten bietet, Workshops durchzuführen
^
Verfahrensablauf
Die erste Anfrage bitte an Michael Weis zur Klärung der Termine.

Die Anmeldung für eine SMEP Ausbildung erfolgt über das Landesmedienzentrum.
^
Informationsmaterial
^
Zugehörigkeit zu
^
Verwandte Dienstleistungen
Direkt nach oben