Glücksspiel-Koffer - Prävention von Glücksspielsucht
Herzstück des Programms ist ein Parcours zum Thema Glücksspiel, der aus 13 verschiedenen interaktiven
Stationen besteht. An den jeweiligen Stationen sollen Schüler in Einzel-, Paar- und / oder Gruppenübungen (bis 4 Personen) sich ihres persönlichen Konsum- und Freizeitverhaltens bewusst werden, Risiken des Glücksspiels und mögliche soziale Folgen des Spielverhaltens verdeutlicht bekommen und über Wirkungen und Suchtpotenziale aufgeklärt werden. Ab 16 Jahren
Stationen besteht. An den jeweiligen Stationen sollen Schüler in Einzel-, Paar- und / oder Gruppenübungen (bis 4 Personen) sich ihres persönlichen Konsum- und Freizeitverhaltens bewusst werden, Risiken des Glücksspiels und mögliche soziale Folgen des Spielverhaltens verdeutlicht bekommen und über Wirkungen und Suchtpotenziale aufgeklärt werden. Ab 16 Jahren
-
Kommunale Suchtbeauftragte des Landkreises
Sie können den Glücksspiel-Koffer kostenfrei ausleihen bei: Janine Stark, Kommunale Suchtbeauftragte, Tel.07571-102-4276 oder Angelika Kaiserauer, Tel.07571/102-4272