Abfallwirtschaft
Entsorgung mit dem Buchsbaumzünsler befallene Buchsbäume
15.08.2019
Die schädlichen Raupen sind bis zu 5 cm lang, gelb-grün, schwarz-weiß gestreift und haben eine schwarze Kopfkapsel. Wirksame Bekämpfung ist nur durch die Entfernung der Gespinste, des Falters und der Raupen möglich. Meistens wird ein komplettes Zurückschneiden des befallenen Buchsbaums nötig.
Wichtig für die Entsorgung: Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Schädlings können befallene Pflanzenteile nicht über die Grüngutcontainer auf den Recyclinghöfen entsorgt werden. Auch die Kompostierung bringt Gefahren.
Kleine Mengen befallenen Materials sowie Gespinste mit Eiern/lebenden Raupen können in gut verschlossenen Plastik- oder festen Papiersäcken über die Restmülltonne oder die kostenpflichtigen blauen Restmüllsäcke entsorgt werden. Größere Mengen Schnittabfalls oder ganze Buchsbäume können in gut verschlossenen Säcken bei der Entsorgungsanlage Meßkirch-Ringgenbach kostenpflichtig angeliefert werden. Die Säcke sind notwendig, damit die Raupen sich nicht ausbreiten und vermehren können.
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung gerne zur Verfügung:
- Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607 oder E-Mail
- Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608 oder E-Mail