Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Aktuelle Meldung

Abfallwirtschaft

Aktuelle Informationen zum Gelben Sack


Bitte beachten Sie, dass Säcke, die nicht optisch auf falsche Befüllung kontrolliert werden können, vom Entsorger nicht mitgenommen werden. Diese Säcke können für die nächste Abholung nachsortiert werden oder als Restmüll entsorgt werden. Eine Abgabe auf den Recyclinghöfen ist nicht möglich.
 
Was gehört in den Gelben Sack?
In den Gelben Sack gehören ausschließlich restentleerte Verpackungen aus Privathaushalten. Dies sind beispielsweise Verpackungen von Obst, Gemüse oder Fleisch, Joghurt-, Margarine- oder Sahnebecher, Flaschen von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln, Getränke-, Milchkartons, Nudeltüten, Suppenbeutel, Süßwarenverpackungen, Chipstüten, Schokoladenfolie, Konserven, Getränkedosen, Verschlüsse von Flaschen, Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien, Blumen bzw. Pflanzentöpfe, die nach Kauf umgesetzt bzw. ausgesetzt werden, Styroporverpackungen (z. B. von Elektrogeräten).
 
Die Einsammlung und Verwertung wird bereits beim Kauf eines verpackten Produkts über den Kaufpreis finanziert.
 
Was gehört NICHT in den Gelben Sack?
Entsorgung über den Recyclinghof oder den Handel: Batterien
Entsorgung über den Recyclinghof: CDs / DVDs (Recyclinghof)
Entsorgung über den Restmüll: Babyflaschen, Disketten, Feuerzeuge, Filme, Gummi, Klarsichthüllen, Kugelschreiber, Umreifungsbänder, nicht geleerte Verpackungen, Videokassetten, Zahnbürsten, Windeln, Einwegrasierer, Spritzen, Infusionsflaschen und Lebensmittel.
Entsorgung über den Restmüll/Sperrmüll oder die Entsorgungsanlage Ringgenbach/Umladestation Bad Saulgau: Netze ( z. B Hagelnetze, Gartennetze, Styropor (z. B. Baustyropor, Dämmmaterial), Gartenmöbel (große Kunststoffteile), Kinderspielzeug aus Kunststoff, Putzeimer, Schaumstoff, Silofolie und Wäschekörbe.
 
Bei Reklamationen und Fragen zum Gelben Sack ist die Firma ALBA Süd aus Bad Saulgau werktags von 8:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 07581 5089-0 oder per E-Mail: Dispo-SLG@alba.info erreichbar.
 
Die Mitarbeiter der Abfallberatung stehen bei Fragen ebenfalls zur Verfügung:
Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607 oder  E-Mail Nadine.Steinhart@LRASIG.de
Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608 oder E-Mail Volker.Riester@LRASIG.
 
Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App der Kreisabfallwirtschaft.
Direkt nach oben