Netzwerk für Suchtprävention und Suchthilfe
Das Netzwerk für Suchthilfe und Suchtprävention wurde in Sigmaringen 2008 gegründet. Die Zusammenarbeit aller Kooperationspartner, inklusive der Kostenträger, zielt auf eine optimale Versorgung der Bürger im Landkreis Sigmaringen.Das Netzwerk für Suchthilfe und Suchtprävention besteht aus dem Steuerungsgremium, das 2x im Jahr tagt, und der Mitgliederversammlung, die 1x im Jahr zusammen kommt. In diesen Gremien werden alle für den Landkreis wichtige Themen der Suchthilfe und der Suchtprävention bearbeitet, um die Angebote im Landkreis Sigmaringen bedarfsgerecht und effizient zu optimieren. Dies erfolgt in partnerschaftlicher und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit größtmöglichem Konsens.
Das Netzwerk für Suchthilfe und Suchtprävention hat beratende Funktion für den Verwaltungs- und Sozialausschuss. Den Vorsitz hat Sozialdezernent Frank Veser. Die Geschäftsführung liegt bei der Kommunalen Suchtbeauftragten des Landkreises, Janine Stark.
In allen Fragen bezüglich Suchtprävention und Suchthilfe dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Kontakt Frau Janine Stark: 07571-1024276
Die Mitglieder des Netzwerks für Suchtprävention und Suchthilfe
- Schulpsychologische Beratungsstelle Albstadt
- Landratsamt Sigmaringen mit Vertretern aus den Fachbereichen Jugend, Soziales und Gesundheit
- Erzbischöfliches Kinderheim Haus Nazareth
- AOK Bodensee - Oberschwaben
- Suchtberatungsstelle in Sigmaringen
- Caritasverband im Landkreis Sigmaringen e.V.
- Wohnungslosenhilfe in Sigmaringen
- Therapiezentrum Hausen im Tal
- Deutsche Rentenversicherung (Ravensburg und Stuttgart)
- Jobcenter Landkreis Sigmaringen
- SKM Sigmaringen
- gBIG Jungnau
- Vertreter der Selbsthilfe
- Staatliches Schulamt Albstadt
- BwDLZ Stetten a.k.M. Sozialdienst Bundeswehr
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Sigmaringen e.V
- Neustart Gemeinnützige GmbH Bewährungshilfe
- Werkstättle e.V. Pfullendorf
- SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie und Soziale Dienste
- Vertreter der Ärzteschaft mit Kreisärzteschaftsprecherin
- Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Mariaberg
- Fachklinik Höchsten, Bad Saulgau / Die Zieglerschen
- Polizeidirektion Konstanz, Referat Prävention