Sie planen und installieren Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik einschließlich der entsprechenden Computer, Software, Netzwerk- und Telefonanlagen. Sie stehen Ihren Kolleginnen und Kollegen mit Rat und Tat zur Seite und sind stets darauf bedacht, die Arbeitsabläufe im Unternehmen mit Hilfe der Informationstechnik zu erleichtern und zu verbessern. Systemfehler und andere Störungen stellen für Sie kein Problem, sondern eine Herausforderung dar, auch wenn die Behebung oft Ihre Zeit und Ihr Know-how in Anspruch nimmt
Ausbildungsverlauf
Die 3-jährige Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) für Systemintegration wird im Sachgebiet IT des Fachbereichs Liegenschaften und Technik in Sigmaringen durchgeführt. Der Berufsschulunterricht erfolgt ausbildungsbegleitend an der Berufsschule in Tettnang, Biberach oder Reutlingen (ein bis zwei Tage pro Woche).Informationsvideo zum Ausbildungsberuf
Ausbildungsinhalte
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
-
Durchführung von Wartungsarbeiten an Geräten und Systemen
- Anwendungssoftware installieren und konfigurieren
-
Unterweisung der Benutzer in die Bedienung von Systemen
-
Support, telefonisch und vor Ort
-
Einsatzfelder und Entwicklungstrends
-
Planen und Organisieren
- Projektarbeit
-
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
-
Beschaffung
- Datenschutz
Voraussetzungen für den Ausbildungsberuf
- Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- Technisches und kaufmännisches Interesse
- Neugier, Freude und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien
Wir bieten
- Kollegialen Umgang
-
Flexible Arbeitszeiten
- Eigenständige und verantwortliche Tätigkeit
- Einen aktiven Einbezug in die betrieblichen Abläufe und die aktuellen Projekte
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
- Dann bewerben Sie sich gleich hier: www.mein-check-in.de/landkreis-sigmaringen/overview
Ausbildungsflyer
- Alle Infos zum Ausbildungsberuf finden Sie auch in unserem Ausbildungsflyer Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)