Die Möglichkeit mit Landrätin Stefanie Bürkle ins Gespräch zu kommen bietet sich allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises bei der nächsten Bürgersprechstunde der Landrätin am Freitag, 14. September 2018 ab 17:30 Uhr.
Der Kreisbehindertenbeauftragte Wolfgang Buck setzt sich für alle Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Landkreis Sigmaringen ein. Er ist Mittler zwischen Betroffenen und fachlich Verantwortlichen.
Landkreis übernimmt Trichinenuntersuchungsgebühren bei erlegtem Schwarzwild größtenteils
Jäger müssen ab 1. September meist nichts mehr für die Probenentnahme und Untersuchung von Wildschweinen auf Trichinen bezahlen. Bisher waren pro Wildschwein 6,30 € für die Trichinenuntersuchung bzw. 7,30 € für die Untersuchung mit Probennahme fällig.
In Deutschland leiden schätzungsweise 300 000 bis 650 000 Menschen an einer chronischen Hepatitis B. Das Gesundheitsamt macht darauf aufmerksam, wie wichtig ein wirksamer Schutz vor dieser ansteckenden Krankheit ist.
Das Landratsamt Sigmaringen stellt im Rahmen der regelmäßigen Straßenkontrollen immer wieder fest, dass die Sichtfelder einmündender Straßen und Wege, außerhalb des öffentlichen Raumes, nicht im erforderlichen Umfang freigehalten werden.
Fachkundige Mitarbeiter des Fachbereichs Landwirtschaft führen am Samstag, den 15.09.2018 durch die Kulturlandschaft des Jahres 2018, die Obere Donau. Die Entdeckungstour beinhaltet vielfältige Stationen, vom Fürstlichen Park in Inzigkofen bis hin zu interessanten Einblicken in die Milchviehhaltung und die Erzeugung regenerativer Energien.
Inzwischen ist die Schulsozialarbeit aus dem Schulleben nicht mehr wegzudenken. Der Landkreis Sigmaringen hat als einer der Vorreiter vor 20 Jahren an seinen Beruflichen Schulzentren in Sigmaringen und Bad Saulgau damit begonnen und sein Angebot seither weiter ausgebaut. Auch die Jugendberufshilfe kann nach 10 Jahren nun bereits ein kleines Jubiläum feiern.
Für zehn Nachwuchskräfte des Landratsamtes Sigmaringen ist ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende gegangen: Sie haben ihre Ausbildung bzw. ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.
Fallobst ist kein Grünschnitt und kann daher nicht auf den Recyclinghöfen im Landkreis angenommen werden. Grund hierfür ist, dass auf in der Kompostieranlage auf der Entsorgungsanlage Ringgenbach, wo der Grünabfall der Recyclinghöfe aufbereitet wird, nur die Aufarbeitung von Grünabfällen genehmigt ist.
Sommerzeit ist Erntezeit. Dabei kommt es auch immer wieder zu Verunreinigungen auf den Straßen. Das Landratsamt Sigmaringen weist daher auf die gesetzlichen Regelungen bei Verunreinigungen auf Straßen hin.
Das Landratsamt bietet allen Mitarbeitern in Kindertagseinrichtungen Kurse zur Gewaltprävention an. Zusammen mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Heidelberger Präventionszentrum werden die Teilnehmer für den richtigen Umgang mit gewaltbereiten Kindern geschult.
Das Landratsamt bietet einen Kurs zur Zubereitung von Babybrei. In den ersten Lebensmonaten ist Muttermilch oder industriell hergestellte Säuglingsmilch alles, was ein Säugling für eine gesunde Entwicklung braucht.
Seit fast vier Wochen lebt der sechsjährige Thomas nun schon in seinem neuen zu Hause bei seinem Pflegevater Joachim Hartbeck*. Vier Wochen, in denen sich schon vieles geändert hat.
Der Landkreis Sigmaringen wird vom 20.08.2018 bis zum 07.09.2018 die Fahrbahn auf der Kreisstraße 8211, zwischen der Landesstraße 218 und Oberglashütte sanieren.
Das Landratsamt informiert über zwei neue Regelungen des Landes, die Landwirten zusätzlichen Futteranbau ermöglichen sollen. Durch die Trockenheit haben viele Landwirte weniger Ertrag und müssten möglicherweise Futter zu kaufen oder auf Wintervorräte zurückgreifen.
Seit neuestem haben wir 10 Funduino-Sets zum Ausleihen bei uns im KMZ. Funduino deshalb, weil ein Arduiono-Microcontroller verwendet wird und durch passende Sensoren und Anleitungen die Programmierung schnell ist und Spaß (Fun) macht.