Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Aktuelle Meldungen

Artikel-Suche
Artikel 151-160 von 176
05.02.2020
Kultur & Archiv
Das Chorfrauenstift Inzigkofen im Wandel der Zeiten
Das Bildungswerk Inzigkofen lädt am Mittwoch, 5. Februar 2020, 19.30 Uhr, in den Kapitelsaal des ehemaligen Klosters Inzigkofen zu einem bebilderten Vortrag von Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber unter dem Titel „Zwischen Reform und Reformation.
weiterlesen
20.01.2020
Kultur & Archiv
Firma Bix und Kreiskulturforum laden ein
Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Handwerk und Industrie“ findet am kommenden Freitag, 24. Januar 2020, 19 Uhr, in den Räumen der Meßkircher Firma Bix ein interaktives Kooperationsprojekt von Industrie und Bildender Kunst statt.
weiterlesen
20.01.2020
Kultur & Archiv
Herdwanger Schüler gestalten gestrandetes Narrenschiff
Im Begleitprogramm der Kunstausstellung „Die Welt als Narrenschiff“ mit Arbeiten von Lothar Rohrer in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch wird am kommenden Sonntag, 26. Januar 2020, 15 Uhr, die Schüler-Ausstellung „Gestrandet“ eröffnet.
weiterlesen
13.01.2020
Kultur & Archiv
Sonderführung in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch
Am kommenden Sonntag, 19. Januar 2020, lädt die Malerin und Kunsthistorikerin Monika Spiller-Hellerau um 15 Uhr zum Rundgang durch die Ausstellung „Die Welt als Narrenschiff“ in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch ein.
weiterlesen
13.01.2020
Kultur & Archiv
Selbst zum Star auf der Bühne werden
Betriebsführung bei Bildundtonstudio Sigmaringen
weiterlesen
08.01.2020
Kultur & Archiv
Vortrag in der Bertha-Benz-Schule Sigmaringen
Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Handwerk und Industrie“ lädt das das Kreiskulturforum am Donnerstag, 16. Januar 2020, 19 Uhr, in den Konferenzraum A 525 der Bertha-Benz-Schule Sigmaringen zu einem Vortrag ein über „das gewerbliche Berufsschulwesen im Landkreis Sigmaringen im Wandel“. Referenten sind die ehemaligen Berufsschullehrer Willi Rößler und Werner Eberle. Schulleiter Christian Roth wird zu Beginn der Veranstaltung begrüßen und seine Schule mit ihren diversen Ausbildungsgängen kurz vorstellen.
weiterlesen
19.12.2019
Kultur & Archiv
Im Begleitprogramm der Ausstellung „Die Welt als Narrenschiff“ mit Arbeiten der Maler Lothar Rohrer (1905-1985) und Monika Spiller-Hellerau (geb. 1946) in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch wird am Sonntag, 5. Januar 2020, 15 Uhr, ein von Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber moderiertes Galeriegespräch mit Hermann Brodmann, Dr. Armin Heim und Holger Schank zum Wechsel- und Spannungsverhältnis zwischen alltäglicher und saisonaler Narretei angeboten.
weiterlesen
29.11.2019
Kultur & Archiv
Benediktiner spricht bei Geberit über Wirtschaftsethik
Am Montag, 9. Dezember 2019, spricht der Benediktiner Jakobus Kaffanke OSB in der Firma GEBERIT in Pfullendorf zum Thema „Good Ethics – Good Profits: Gedanken zur Wirtschaftsethik 2020“. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Vortragssaal des Unternehmens, Eingang ist an der Werkspforte Pfullendorf Theuerbachstraße 1. Robert Lernbacher, der Geschäftsführer der Geberit Produktions GmbH, wird die Besucher begrüßen und das Unternehmen kurz vorstellen. Der Vortrag wird im Rahmen des Kulturschwerpunktes des Landkreises Sigmaringen 2019 zum Thema „Handwerk und Industrie“ in Verbindung mit der Firma Geberit angeboten. Der Eintritt ist frei.
weiterlesen
27.11.2019
Kultur & Archiv
Kloster Sießen als Wirtschaftsfaktor in Geschichte und Gegenwart
Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Handwerk und Industrie“ stellt sich am kommenden Mittwoch, 27. November 2019, 19.30 Uhr, das Kloster Sießen bei Bad Saulgau als „Wirtschaftsfaktor früher und heute“ vor.
weiterlesen
06.11.2019
Kultur & Archiv
Führung als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt
Die Doppelqualifikation „Abitur plus Gesellenbrief“ für Mädchen gehört zum besonderen Profil der Heimschule Kloster Wald. Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Handwerk und Industrie“ stellt am Dienstag, 19. November 2019, 16 Uhr, bei einer Führung durch die Lehrwerkstätten für Holzbildhauerei, Schneiderei und Schreinerei die Leiterin Diana Kempf die handwerkwerkliche Ausbildung des kirchlich getragenen Mädchengymnasiums vor.
weiterlesen
Direkt nach oben