Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Aktuelle Meldungen

Artikel-Suche
Artikel 141-150 von 177
22.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

während meines Studiums vor bald 40 Jahren haben mich die Lebensweisheiten und Verhaltensmaximen von Autoren der Stoa, einer philosophisch-ethischen Religion der griechischen und römischen Antike, sehr beeindruckt und ein Stück weit auch in meinem eigenen Denken beeinflusst. Vor allem in der jüngeren Stoa in der römischen Kaiserzeit finden sich Vorstellungen von einer alle Menschen erfassenden Humanität, Überlegungen zum Spannungsverhältnis zwischen innerer Freiheit und gesellschaftlicher Pflichterfüllung und zur stetigen Aufgabe, das eigene Verhalten und Handeln unter ethischen Gesichtspunkten zu reflektieren und erforderlichenfalls zu korrigieren. Weg und zugleich Ziel des Stoikers sind die „Eudaimonia“, der Frieden der Seele, und die „Ataraxia“, die innere Unerschütterlichkeit, ungeachtet aller Fährnisse, Widrigkeiten und Schicksalsschläge im persönlichen wie auch gesellschaftlichen Leben.
weiterlesen
21.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Krise als Chance. Aus der Beschäftigung mit Krisen der Vergangenheit – Kriegen, Hungersnöten und Seuchen – weiß ich, dass nach Leid, Tod und Verderben stets ein Neuanfang und im besten Fall eine Lernerfahrung der Menschen und der Gesellschaft insgesamt gekommen ist. Etwas Altes, Überlebtes ist in den Sicht- und Verhaltensweisen an sein Ende gekommen und hat neuen Perspektiven, Werthaltungen und auch Umgangsformen Platz gemacht. So ist an die Stelle des unversöhnlichen Glaubensstreits des konfessionellen Zeitalters durch die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges die Bereitschaft zur Duldung und zum Arrangement mit den Andersgläubigen und langfristig letztlich die Toleranz getreten.
weiterlesen
20.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bei der Bewältigung von Krisen kann neben Gelassenheit, Vertrauen und Tatkraft auch Humor ein wichtiger Helfer sein. Lachen über manche Skurrilitäten des aus den Angeln gehobenen Alltags und mitunter auch über sich selbst und die eigenen Ängste und Verhaltensweisen kann befreiend sein und den Blick öffnen für das Notwendige und im besten Fall auch für die Chancen, die in jeder Krise enthalten sind. Deswegen möchte ich ihnen heute in meiner Online-Rubrik etwas zum Lachen bieten.
weiterlesen
19.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

gute Bücher sind Lebensmittel für den Geist und die Seele. In Dankbarkeit denke ich an die kleine Pfarrbücherei vor 50 Jahren in meinem Heimatdorf bei Rottweil zurück, die mich über meine Kinder- und Jugendjahre hinweg allwöchentlich mit Literatur von Jugendromanen über Karl May bis zu ersten historischen Sachbüchern versorgt und mir damit das Tor in die Welt der Sprache, der Geschichte, der Kunst und Kultur geöffnet hat.
weiterlesen
18.03.2020
Kultur & Archiv
Die Kreisgalerie Schloss Meßkirch muss aus aktuellem Anlass leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Davon betroffen ist nicht nur die Dauerausstellung, sondern auch die aktuelle Sonderausstellung "Von Kränen und Heiligen" mit Werken von Roland Kappel.
weiterlesen
18.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

gute Lyrik besitzt die Gabe zur inhaltlichen und sprachlichen Verdichtung von Gefühlen, Beobachtungen, Überlegungen. Insbesondere die Schilderung und Deutung von im menschlichen Dasein letztlich unvermeidlichen Grenzerfahrungen wie Leid, Schmerz und Tod finden in herausragenden Gedichten einen allgemeingültigen und berührenden Niederschlag. Ich möchte eines meiner Lieblingsgedichte mit Ihnen teilen.
weiterlesen
17.03.2020
Kultur & Archiv
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor Herausforderungen, wie wir sie zumindest in West- und Mitteleuropa seit vielen Jahrzehnten nicht mehr gekannt haben.
weiterlesen
12.03.2020
Kultur & Archiv
DIE VERANSTALTUNG AM DIENSTAG, 17.3.2020, MUSS LEIDER AUS AKTUELLEM ANLASS ABGESAGT WERDEN!
weiterlesen
02.03.2020
Kultur & Archiv
DIE VERANSTALTUNG MUSS AUS AKTUELLEM ANLASS ABGESAGT WERDEN!
weiterlesen
25.02.2020
Kultur & Archiv
Roboter statt Mensch? Arbeit 4.0, Digitalisierung und ihre Konsequenzen.
Am Donnerstag, 27. Februar 2020 findet um 19.30 Uhr im Bildungszentrum Gorheim in Sigmaringen ein Vortrag mit Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Freiburg, statt.
weiterlesen
Direkt nach oben