Online-Angebot für Tierhaltungsbetriebe
Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, gilt es betriebsindividuelle Schwachpunkte zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Vor- und Nachsorge zu treffen. Was es dabei zu beachten gibt, ist das Thema einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr mit dem Titel „Katastrophenmanagement im Tierhaltungsbetrieb. Flut und Brand – was ist im Notfall zu tun?“.
Michael Reitter, Kreisbrandmeister des Landkreises Sigmaringen, spricht bei der Veranstaltung über den „Ablauf im Fall der Fälle“, berichtet von seinen praktischen Erfahrungen bei Katastrophen in Tierhaltungsbetrieben und gibt wertvolle Tipps zu geeigneten Sicherheitsvorkehrungen. Kevin Dorner, Geschäftsführer des Zweckverbands Tierische Nebenprodukte Süd (ZTN-Süd), beschreibt, wie mit verendeten Tieren im Nachgang verfahren wird. Außerdem berichtet ein Praktiker von seinen Erfahrungen während eines Katastrophenfalls im eigenen Betrieb und von der Zeit danach.
Veranstalter sind der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Sigmaringen, das Regierungspräsidium Tübingen und der Landwirtschaftliche Beratungsdienst Biberach-Sigmaringen-Bodensee. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos. Der Link zur Teilnahme ist hier zu finden. Der Beitritt zum Webex-Meeting ist ab 19 Uhr am Veranstaltungstag möglich. Weitere Informationen gibt es bei Silke Brändle-Maier vom Fachbereich Landwirtschaft unter der Telefonnummer 07571 102-8634 oder per E-Mail.
- News der Website