Kurs zum Umgang mit der Motorsäge
Um die persönliche Sicherheit, aber auch die Sicherheit von Helferinnen und Helfern und anderen Waldbesucherinnen und Waldbesuchern zu gewährleisten, ist ein sicherer Umgang mit der Motorsäge Pflicht.
Der Nachweis der Sachkunde für den Umgang mit der Motorsäge ist zudem Voraussetzung dafür, als Selbstwerber im Wald arbeiten zu dürfen. Personen ohne einschlägige Berufsausbildung müssen die Teilnahme an einem Motorsägenkurs nachweisen können.
Der Fachbereich Forst des Landratsamts Sigmaringen und der Stützpunkt Mochental von ForstBW bieten deshalb regelmäßig Motorsägenkurse zur Erlangung der Sachkunde für den Umgang mit der Motorsäge an. Dafür gibt es im kommenden Jahr folgende Termine:
- am Montag, 20., und Dienstag, 21. Januar, in Sigmaringen-Laiz (Straßenmeisterei)
- am Mittwoch, 22., und Donnerstag, 23. Januar, in Hettingen-Inneringen (Alte Schule)
- am Montag, 12., und Dienstag, 13. Mai, in Gammertingen-Harthausen (Bürgerhaus)
- am Montag, 23., und Dienstag, 24. Juni, in Meßkirch-Rengetsweiler (Sportheim)
Der Kurs umfasst einen Theorieteil im Saal und einen Praxisteil im Wald, bei dem die Teilnehmenden von erfahrenen Forstwirtschaftsmeistern angeleitet werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kosten für die Teilnahme am zweitägigen Kurs betragen 220 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich über den Veranstaltungskalender des Fachbereichs Forst.
- News der Website