Aktuelle Meldung

Zentralstelle

Betriebs- und Personalräte zu Gast


In Vertretung von Landrätin Stefanie Bürkle setzte sie damit die langjährige Tradition fort, gemeinsam mit dem Kreisverband des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) die Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter miteinander ins Gespräch zu bringen. Unter anderem sollen die Treffen dazu beitragen, den Dialog zwischen Politik und Arbeitswelt zu pflegen.

Am jüngsten Empfang nahmen neben der Ersten Landesbeamtin auch der Personalrat des Landratsamts mit seinem Personalratsvorsitzenden Günter Kessel, im Ehrenamt Vorsitzender des Landesbezirksvorstands der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Jürgen Witt als Vorsitzender des DGB-Kreisverbands Sigmaringen und sein Stellvertreter Ulrich Springmann teil. Sie und die anderen Gäste im voll besetzten Sitzungssaal widmeten sich aus aktuellem Anlass dem Thema der Fachkräftesicherung.

Einen aktuellen Impulsvortrag unter dem Titel „Die fünf Stellhebel der Fachkräftesicherung“ hielt dazu Martina Musati, Chefin der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. Dabei wurde deutlich, dass Arbeits- und Fachkräftesicherung nur gemeinsam gelingen können. Viele Strategien und Instrumente müssen ineinandergreifen, Maßnahmen und Akteure müssen sich gegenseitig ergänzen. Damit die Arbeits- und Fachkräftesicherung im Landkreis Sigmaringen gelingt, sind somit Politik, Schulen, Ausbildungsbetriebe, Unternehmen, Behörden, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte ebenso gefordert wie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit ihren Familien.

Claudia Wiese, Erste Landesbeamtin des Landkreises Sigmaringen, steht rechts neben Martina Musati, Chefin der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, und bedankt sich mit einem Geschenk für ihren Impulsvortrag.Claudia Wiese (rechts), Erste Landesbeamtin des Landkreises Sigmaringen, bedankt sich bei Martina Musati, Chefin der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, für ihren Impulsvortrag.

^
Hinweise
  • News der Website