50 Jahre Landkreis Sigmaringen
Als das Land Baden-Württemberg mit dem Kreisreformgesetz vom 01.01.1973 neue Landkreisstrukturen geschaffen hatte, bekam auch der Landkreis Sigmaringen ein neues Gesicht. Denn mit der Kreisreform fielen an den Landkreis Sigmaringen Gemeinden aus den Alt-Landkreisen Saulgau, Stockach, Überlingen und Reutlingen. Gleichzeitig wurden einige Gemeinden, die weit von der Kreisstadt entfernt lagen, anderen Landkreisen zugeordnet.
Als Besonderheit zeichnet den Landkreis Sigmaringen aus, dass er aus den Teilen ehemals badischer, hohenzollerischer und württembergischer Zugehörigkeit besteht. Aus diesem Grund wird er auch gern als „Dreiländerkreis“ bezeichnet. Doch seit nunmehr 50 Jahren konnten diese Städte und Gemeinden – unabhängig ihrer historischen Zugehörigkeit – zu einem Landkreis Sigmaringen zusammenwachsen.
Daher wird dieses Jubiläum zum Anlass genommen, um das „halbe Jahrhundert“ Landkreis Sigmaringen in seiner heutigen Form, gebührend zu feiern.
Über das ganze Jahr hinweg werden daher Jubiläumsveranstaltungen im gesamten Landkreis stattfinden, die nicht nur von der Landkreisverwaltung organisiert und durchgeführt werden, sondern auch von unseren engagierten Vereinen.
Mit dem Festakt am 31. März 2023 im Schloss Meßkirch wird der Landkreis Sigmaringen das Jubiläumsjahr eröffnen. Dies ist die Gelegenheit auf die Anfänge und Entstehung des heutigen Kreises zurückzublicken, Bilanz zu ziehen und gemeinsam zu diskutieren, wie die Zukunft mit all ihren Herausforderungen gestaltet werden kann.
Alle Gemeinden des Landkreises, Vereine, sowie Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich mit Veranstaltungen am Kreisjubiläum zu beteiligen und so den 50. Geburtstag zu einem tollen Erlebnisjahr zu gestalten.
Veranstaltungsplan:
Waldblicke in den verschiedenen Kommunen,
beginnend ab 26.04.2023
Bürgerinnen und Bürger werden zu verschiedenen Themen zum Wald informiert. Dabei wird es vielfältige Einblicke in den Waldtag geben. Das Angebot richtet sich vor allem an Erwachsene
Tag der offenen Tür
Das Landratsamt öffnet seine Türen und stellt sich und seine vielen Aufgaben- und Tätigkeitsfelder vor. Dabei werden sich einzelne Fachbereiche unter anderem auch mit Mitmachangeboten vorstellen.
Termin: 07. Mai 2023
Ort: Landratsamt Sigmaringen
Grenzen erfahren bei der digitalen Schatzsuche
Geocaching in der Dreiländergemeinde Ostrach: Fünf Caches warten darauf gesucht und entdeckt zu werden.
Veranstalter: Gemeinde Ostrach und Heimatmuseum Ostrach
Zeitraum: Mai bis Dezember 2023, rund um die Uhr
Die Gemeinden des Landkreises stellen sich vor
Die Stadt Sigmaringen, die Gemeinden Bingen, Inzigkofen, Krauchenwies und Sigmaringendorf präsentieren charakteristische Besonderheiten aus Geschichte, Kultur, Brauchtum und Wirtschaft
Zeitraum: 12.05.2023 bis 13.06.2023
Ort: Landratsamt Sigmaringen, Foyer im Erweiterungsbau
50 Jahre Sportkreis Sigmaringen
Der Sportkreis feiert unter dem Motto „50 Jahre Sportkreis Sigmaringen Füreinander – Miteinander!
Termin: 13.05.2023
Ort: Stadthalle Sigmaringen
Regentsweiler Waldfest
50 Jahre Landkreis Sigmaringen: Wir feiern mit – mit Musikkapellen aus den „drei Ländern des Landkreises“
Termin: 14.5.2023
Ort: Randenhalle, Regentsweiler
Grenzgang zwischen Baden und Hohenzollern
kulturgeschichtliche Wanderung entlang der ehemaligen badischen und hohenzollerischen Landesgrenze zwischen Vilsingen und Gutenstein
Termin: 21.05.2023
Ort: Pfarrscheuer Inzigkofen-Vilsingen
Grenzwanderung über die Höhe von Illmensee
Die Wanderung führt in die schöne Seen- und Erholungslandschaft von Illmensee, entlang der Kreisgrenze zum Aussichtspunkt Bergesch, vorbei zum Dreilandkreiseck Sigmaringen-Ravensburg-Bodenseekreis und zum Höchsten.
Termin: 21.05.2023
Ort: Illmensee, Parkplatz Drei-Seen-Halle
Waldbaden
Ein Erlebnis der Achtsamkeit im Wald: Langsames und bewusstes Wahrnehmen des Waldes mit allen Sinnen bei einem gemütlichen Waldspaziergang und leichten Achtsamkeitsübungen
Termin: 24.05.2023
Ort: Aspenhäule Grillhütte, Mengen
Erinnerungen an den Landkreis Saulgau: 50 Jahre Kreisreform
Vortrag von Dr. Wilfried Steuer, dem letzten Landrat des Kreises Saulgau
Veranstalter ist der Arbeitskreis Stadtmuseum Bad Saulgau
Termin: 24.05.2023, 19.30 Uhr
Ort: Bad Saulgau, Ratssaal im Haus am Markt
Tag der Bläserjugend
Konzert des Kreisverbandsjugendorchesters
Termin: 27.05.2023
Ort: Hohentengen
Bezirksmusikfest 2023
100-jähriges Jubiläum Musikverein Rast, Schirmherrin Landrätin Stefanie Bürkle
Termin: 03. – 07.06.2023
Grenzstein – Wanderung rund um Frohnstetten
Die Wanderung erkundet die Grenzsteine, die auf die frühere Herrschaft Straßberg des Damenstifts Buchau im Alten Reich, sowie auf die Landesgrenze zwischen Baden und Preußen im 19. Jahrhundert zurückgehen.
Termin: 11.06.2023
Ort: Stetten a.k.M. – Frohnstetten, Hilb, vor dem alten Rathaus
Alte und neue Grenzen im Landkreis Sigmaringen
Vortrag von Willi Rößler, Gauobmann a.D, zur historischen Bedeutung von Grenzen und Grenzsteinen, Vermessung und Vermarktung, zu Grenzübertritten und Grenzstreitigkeiten.
Termin: 14. Juni 2023
Ort Sigmaringen, Bildungszentrum Gorheim
Die Gemeinden des Landkreises stellen sich vor
Die Stadt Bad Saulgau und die Gemeinden Herbertingen und Ostrach präsentieren charakteristische Besonderheiten aus Geschichte, Kultur, Brauchtum und Wirtschaft
Zeitraum: 16. Juni bis 11. Juli
Ort: Landratsamt Sigmaringen, Foyer im Erweiterungsbau
Stadtradeln: Sternfahrt
Als Symbol für die Zusammengehörigkeit des Kreises werden sich zahlreiche radbegeisterte Bürgerinnen und Bürger aus den verschiedensten Teilen des Kreises auf den Weg zu einem gemeinsamen Ziel machen.
Termin: 16.06. – 06.07.2023
Beginn mit Sternenfahrt am 16.06.2023, ca. 16 Uhr
3-4 Achsen, Streckenlänge ca. 30 km., Endpunkt Landratsamt Sigmaringen
50 Jahre Landkreis Sigmaringen: Geschichte und Nachhaltigkeit
Vorträge des Kreisarchivars Dr. Edwin Ernst Weber, Melanie Willnat (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadt Bad Saulgau) und Helmut Göppel-Wentz (Leiter des Fachbereichs Liegenschaften und Technik)
Termin: 23. Juni 2023, 18 Uhr
Ort: Landratsamt Sigmaringen, Foyer
Galaabend „Happy Birthday Landkreis Sigmaringen“
Der Abend bietet ein kulturell – künstlerisches Feuerwerk mit Akteuren aus dem Landkreis.
Termin: 24. Juni 2023
Ort: Römerhalle, Inzigkofen
Entlang der Kreisgrenze zwischen Biberach und Sigmaringen
Die Wanderung führt von Bingen auf dem Albvereins-Hauptwanderweg 2 Richtung Schatzberg, durch die Wälder der Freiherren von Stauffenberg nach Wilfingen
Termin: 25.06.2023, 14 Uhr
Ort: Parkplatz Sandbühlhalle, Bingen
Die schwierige Geburt der Dreiländergemeinde Ostrach im Dreiländerkreis Sigmaringen
Vortrag von Gerhard Fetscher über die Bildung des Kleinzentrums Ostrach und wie die Badener, Württemberger und Hohenzollern durch die Kreisreform zusammengefunden haben.
Termin: 29. Juni 2023, 19.30 Uhr
Ort: Pfarrheim Ostrach, Kirchstraße 4
Stadtfest Veringenstadt
Termin: 01./02.07.2023
Grenzgang um die hohenzollerische Exklave Thalheim
Die Wanderung führt entlang der ehemaligen hohenzollerisch-badischen Landesgrenze rund um das Dorf Thalheim.
Termin: 09.07.2023
Treffpunkt: Leibertingen-Thalheim, Parkplatz vor der Kirche
Sommer – Theater
Der Förderverein attraktive Region Stetten am kalten Markt e.V.
Termin: ab 14. Juli 2023
Ort: Schlosshof Stetten am kalten Markt
Die Gemeinden des Landkreises stellen sich vor
Die Stadt Pfullendorf und die Gemeinden Herdwangen-Schönach, Ilmensee und Wald präsentieren charakteristische Besonderheiten aus Geschichte, Kultur, Brauchtum und Wirtschaft
Zeitraum: 14.07 bis 11.09.2023
Ort: Landratsamt Sigmaringen, Foyer im Erweiterungsbau
Kunst im Landkreis Sigmaringen
Die durch eine Jury ausgewählte Arbeiten zeitgenössischer Kunstschaffender aus dem Landkreis Sigmaringen werden ausgestellt. Der Kunstpreis der Sparkassen des Landkreises Sigmaringen werden wird vergeben.
Zeitraum: 16. 7. bis 22.10.2023
Ort: Kreisgalerie Schloss Meßkirch
Frühere Ober-, Bezirks- und Landratsämter im Kreisgebiet
Busexkursion mit Stationen in Bad Saulgau, Pfullendorf, Meßkirch, Gammertingen und Sigmaringen mit Vorstellung von Besonderheiten und Persönlichkeiten der früheren Ämter und Bezirke
Termin: 22.07.2023, 9.30 Uhr
Ort: Parkplatz vor dem Neubau des Landratsamtes Sigmaringen
Wassermusik auf der Donau
Konzert auf der Donaubühne Sigmaringen von den Stuttgarter Salonikern
Termin: 28.07.2023, 19 Uhr
Ort: Donaubühne Sigmaringen (unterhalb des Karls Hotels)
Die Flurbereinigung versetzt Landesgrenzsteine
Die Wanderung führt vom Hofgarten entlang der alten hohenzollerisch-württembergischen Grenze nordwärts nach Stauden und weiter bis zur Straße Hitzkofen-Heudorf, wo drei Landesgrenzsteine mit der Kennung KW und KP anzutreffen sind.
Termin: 13.08.2023, 9 Uhr
Ort: Scheer, Parkplatz Hofgarten
Vom Grenzsteinmuseum durchs Pfrunger-Burgweiler Ried
Die Wanderung führt vom Dreiländereck bei der Laubbachmühle zum neu errichteten Bannwaldturm, weiter durch das Ried, vorbei am Fünfeckweiher und der Burgruine Burgweiler
Termin: 20.08.2023, 14 Uhr
Ort: Ostrach-Burgweiler, Parkplatz Grenzsteinmuseum
Bat –Night
Thomas Kuß führt entlang der Lauchert Richtung Bittelschießer Täle an die Jagdplätze der Fledermäuse. Dort können Sie im Lichtkegel den Jagdflug sehen. Der Bat Detector macht die Ultraschallrufe hörbar.
Termin: 25.08.2023
Ort: Wanderparkplatz Fäules Loch, Bingen
Ein Landkreis- EINE LIEBE 2023
Festival mit Live-Musik, DJ Zelt, interaktiven Kunstangeboten & Workshops
Termin: 24. - 27.08.2023
Ort: Hüttenbühl, Herdwangen-Schönach
Der Landkreis Sigmaringen im Film
Premiere von Landkreis Portraits der Regisseurinnen und Regisseuren Andrea Behrendt, Alina Cyranek, Tobias Müller und der Künstlerin Carola Riester
Termin: 09.09.2023
Ort: Landratsamt Sigmaringen, Foyer im Erweiterungsbau
Drei-Landkreise-Wanderung über Heiden und Weiden im Hardt
Die Wanderung führt durch die Hardtlandschaft , umrundet die Hardthöfe und stößt vor dem Schwenninger Ortsteil Schönfeld auf die Sigmaringer Kreisgrenze
Termin: 10.09.2023
Ort: Schwenningen, Wanderparkplatz Werenwag
Die Gemeinden des Landkreises stellen sich vor
Die Städte Gammertingen, Hettingen, Veringenstadt und die Gemeinde Neufra präsentieren charakteristische Besonderheiten aus Geschichte, Kultur, Brauchtum und Wirtschaft
Zeitraum: 14.09. bis 09.10.2023
Ort: Landratsamt Sigmaringen, Foyer im Erweiterungsbau
Kreismusikfest in Feldhausen – Harthausen e.V.
mit Sternenmarsch, Kreismusikfest, Kinder- und Seniorennachmittag (gemeinsam mit Landkreis am 18.09.2023), Rocknacht, Oktoberfestparty und großem Feldtag und Musikertreffen
Zeitraum: 15.09. – 24.09.2023
Waldbaden
Ein Erlebnis der Achtsamkeit im Wald: Langsames und bewusstes Wahrnehmen des Waldes mit allen Sinnen bei einem gemütlichen Waldspaziergang und leichten Achtsamkeitsübungen
Termin: 16 und 17.09.2023
Ort: Grillplatz Zigeunerfelsen, Sigmaringen
50 Jahre Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen
Festakt mit Ansprache des Verbandsvorsitzenden und Vortrag von Kreisarchivar Dr. Weber
Termin: 22.09.2023, 19 Uhr
Ort: Schloss Sigmaringen, Portugiesische Galerie
Speisepilze im Wald
Auf geht´s in die Pilze! Mit einem Pilzexperten lernen die Teilnehmer Speisepilze sicher zu bestimmen
Termin: 23.09.2023 Parkplatz Vehringer Hütte, Vehringenstadt
29.09.2023 Stilzer Eich, Sigmaringen
Kinder suchen Grenzsteine
Familienwanderung im Raum Gammertingen
Termin: 24.09.2023
Ort Gammertingen, Parkplatz gegenüber der kath. St. Leodegar-Kirch
Über das Liebfrauental zum Dreiländereck
Wanderung vom Kloster entlang der Donau ins Liebfrauental, weiter in die Schlucht des Blindloch, vorbei an Burg Bronnen zum Dreiländereck,
Termin: 03.10.2023
Die Gemeinden des Landkreises stellen sich vor
Die Städte Mengen und Scheer und die Gemeinde Hohentengen präsentieren charakteristische Besonderheiten aus Geschichte, Kultur, Brauchtum und Wirtschaft
Zeitraum: 12.10.2023 bis 13.11.2023
Ort: Landratsamt Sigmaringen, Foyer im Erweiterungsbau
Konzert zum 30-jährigen Jubiläum
veranstaltet durch den Verein Gammertinger Schlosskonzerte e.V.
Termin: 21.10.2023, 19.30 Uhr
Ort: Schloss Gammertingen
Lili Linzgau
Ein a capella Konzert mit Dorle Ferbers Chor
Termin: 21.10.2023, 20 Uhr
Ort: Evangelische Christuskirche Pfullendorf
Baden-Württemberg im Kleinen:
Vortrag von Kreisarchivar Dr. Weber zur Kreisreform von 1973 und einer Gesprächsrunde mit kommunalpolitischen Veteranen aus der Reformzeit
Termin: 24.10.2023
Ort: Sitzungssaal des Landeshaus Sigmaringen, Antonstraße 1
WILDE WELTEN – auf 50 Jahre!
Konzert mit Dorles WILDE WELTEN TRIO
Termin: 04.11.2023, 20 Uhr
Ort: Alte Kirche Mengen-Rulfingen
Kreis-Bilder: Der Landkreis Sigmaringen im Blick der Kunst
Ausstellung mit bildnerischen Ansichten des Landkreises von Kulturschaffenden aus dem Landkreis.
Zeitraum 12.11.2023 bis 17.03.2024
Ort: Kreisgalerie Schloss Meßkirch
Die Gemeinden des Landkreises stellen sich vor
Die Gemeinden Beuron, Schwenningen und Stetten am kalten Markt präsentieren charakteristische Besonderheiten aus Geschichte, Kultur, Brauchtum und Wirtschaft
Zeitraum: 16.11.2023 bis 07.12.2023
Ort: Landratsamt Sigmaringen, Foyer im Erweiterungsbau
Die Gemeinden des Landkreises stellen sich vor
Die Stadt Meßkirch und die Gemeinden Leibertingen und Sauldorf präsentieren charakteristische Besonderheiten aus Geschichte, Kultur, Brauchtum und Wirtschaft
Zeitraum: 11.12. bis 12.01.2024
Ort: Landratsamt Sigmaringen, Foyer im Erweiterungsbau
50 Jahre Kulturförderung im Landkreis Sigmaringen
Ausstellung
Zeitraum: 23.06.2024 bis Oktober 2024
Ort: Kreisgalerie Schloss Meßkirch
gemeinsames Kochevent der Gastronomen im Landkreis
Platzkonzerte des Blasmusikverbandes
- News der Website