Zum #traumberuf mit dem Berufswahlordner
Der Berufswahlprozess ist eine wichtige Phase im Leben von jungen Menschen. Dabei kann die Berufsorientierung für Jugendliche eine Herausforderung darstellen und die Fülle an Informationen und Angeboten dazu führen, dass sie den Überblick verlieren und sich überfordert fühlen. Um junge Menschen bei der Berufsorientierung gezielt zu unterstützen, bieten der Landkreis Sigmaringen und der Zollernalbkreis den Berufswahlordner #traumberuf an.
Der Ordner ist ein Dokumentationsinstrument, der die Jugendlichen über den gesamten Zeitraum der Berufsfindung begleitet. Im Berufswahlordner können alle relevanten Unterlagen zu Praktika und Berufswahl, außerschulischen Aktivitäten wie Berufsberatung oder Ehrenamt, Selbstreflexion und Bewerbungen abgelegt und systematisch gesammelt werden.
„Der Ordner ist ein guter Beitrag zur Berufsfindung und hilft den Schülerinnen und Schülern, sich auf das spätere Bewerbungsverfahren vorzubereiten“, so Claudia Baur, Leiterin des Fachbereichs Bildung und Schule im Landratsamt.
Der Berufswahlordner #traumberuf wird von den beiden Landkreisen, der Agentur für Arbeit Balingen und dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert. Ein Exemplar mit sechsteiligem Register kostet 3 Euro und kann von Schulen, Bildungseinrichtungen und allen, die am Berufsorientierungsprozess beteiligt sind, noch bis zum 22. Juni online unter www.landkreis-sigmaringen.de/Berufswahlordner bestellt werden.
Berufswahlordner #traumberuf