Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de
Volltextsuche auf: https://www.landkreis-sigmaringen.de

Kreistag

Für Informationen rund um die Kreistagsarbeit nutzen Sie bitte das Ratsinfosystem

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat: Ich-find-nix
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen

Aktuelle Meldung

Gleichstellungsbeauftragte | Personal & Organisation

Jugendliche können ungewöhnliche Berufe entdecken


Am 28. April ist Girls' Day, der Mädchen-Zukunftstag. An diesem Tag habe alle Mädchen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, noch immer mädchenuntypische Berufe kennenzulernen und ihre Fähigkeiten auf neuen Gebieten zu testen. An diesem Tag stehen viele Türen in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Forschung, Wissenschaft und Handwerk offen. Eine tolle Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, in den bisher nur wenige Frauen arbeiten, obwohl sie abwechslungsreich sind und spannende Karrieremöglichkeiten bieten.

Der Girls' Day hat im Landkreis Sigmaringen bereits Tradition. In diesem Jahr ist es wieder möglich, in Unternehmen, Hochschulen und sonstige Institutionen zu schnuppern, um mehr über die Arbeitswelt in technischen bzw. handwerklichen Berufen zu erfahren.

Der Landkreis bietet Einblick in die Tätigkeit als Straßenwärter oder Förster. Die Anmeldung erfolgt wie bei allen Angeboten über die Internetseite www.girls-day.de.

Zeitgleich mit dem Girls' Day findet auch der Boys' Day – Jungen-Zukunftstag statt. Jungs bekommen das Angebot der Berufsorientierung in Kindergärten, Grundschulen und sozialen Einrichtungen. Alle Informationen dazu gibt es auf www.boys-day.de.

Für weitere Fragen steht die Gleichstellungsbeauftragte, Sandra Knör (07571-102 5002 / sandra.knoer(at)lrasig.de)

Zu den Angeboten im Landratsamt hilft Tamara Kordovan (tamara.kordovan(at)lrasig.de / 07571-102-2103) weiter.

Direkt nach oben