Plakate werben um Verständnis für Demenzkranke
Ab Mitte Februar sollen insbesondere in Sigmaringen, Bad Saulgau und Pfullendorf Plakate, Flyer und Postkarten im öffentlichen Raum darauf aufmerksam machen, wie viele Menschen von Demenz betroffen sind und wie man Ihnen helfen kann. Zudem beteiligen sich die Mehrgenerationenhäuser Mengen-Scheer (MenSchenRäume) und Veringenstadt an der Kampagne und werben verstärkt für mehr Aufklärung in diesem Thema.
„Herzstück der Kampagne sind drei Plakate, die zeigen: Mit Verständnis, Geduld und kleinen Gesten kann jeder etwas tun, damit Menschen mit Demenz weiterhin mittendrin bleiben – in der Nachbarschaft, im Freundeskreis, im Verein“, erläutert Karin Stroppel, Leiterin der Stabsstelle Sozialplanung, die die Aktion im Landratsamt verantwortet.
Nach Angaben der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. erkranken 8,6 % aller Menschen über 65 Jahren an einer Demenz. Im Kreis Sigmaringen sind das derzeit etwa 2.400 Personen. Durch die Kampagne sollen auch Menschen, die bisher noch nicht direkt mit dieser Krankheit in Berührung kamen, für das Thema sensibilisiert werden. „Denn oftmals sind es schon kleine Gesten, die Menschen mit Demenz in alltäglichen Situationen unterstützen. Man sieht dem Mann an der Kasse nicht an, warum er mehr Zeit braucht, um die richtigen Münzen zu finden. Demenz springt nicht sofort ins Auge. Aber wer gut informiert ist, erkennt die Zeichen und kann etwas tun“, sagt Stroppel.
Die Impulskampagne ist eine gemeinsame Aktion der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. | Selbsthilfe Demenz und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ und wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes gefördert.
Mehr Infos gibt es auf www.kompassdemenz-bw.de.
Die Beraterin für Quartiersentwicklung, Johanna Benz-Spies, präsentiert eines der Plakate vor dem Bürgerhaus Rosna, ein Quartierstreff der MenSchenRäume