Frauenaufbruch in der Kommunalpolitik von der Weimarer Republik bis heute
Bild: Die erste Stadträtin nach Einführung des Frauenwahlrechts im Gebiet des heutigen Landkreises Sigmaringen: Fanny Fritz (1874-1924), Stadträtin in Saulgau 1919-1924.
Obwohl immer noch in der Minderheit, sind Frauen in der Kommunalpolitik heute mehr oder weniger eine Selbstverständlichkeit. Das war nicht immer so. Während der Weimarer Republik gab es im Gebiet des heutigen Landkreises Sigmaringen nur vereinzelt Frauen, die kommunalpolitisch aktiv waren. Auch in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg waren Frauen in kommunalpolitischen Gremien eine Rarität. Erst seit der Jahrtausendwende finden sich vermehrt Frauen in Gemeinde- und Kreisräten, aus denen sie heute nicht mehr wegzudenken sind und wo sie zum Teil Spitzenpositionen einnehmen.
In ihrem Vortrag wird Doris Astrid Muth diese Entwicklung beleuchten und an Hand ausgewählter Beispiele einige Pionierinnen der Kommunalpolitik aus dem heutigen Landkreis Sigmaringen, wie etwa die Saulgauer Stadträtin Fanny Fritz, die Sigmaringer Ehrenbürgerin und Kommunalpolitikerin Luise Leininger oder die langjährige Kreisrätin Elisabeth Volk, ihre Biografien sowie ihren politischen Werdegang näher vorstellen.
Zum Livestream