Forst
Informationen für Privatwaldbesitzer
27.09.2018
Die Bäume haben unter der lang anhaltenden sommerlichen Hitze und Trockenheit sehr gelitten. Zudem tragen sie eine große Zapfenlast, deren Produktion ebenfalls viel Energie der Bäume gefordert hat. Das alles war für viele Fichten zu viel und sie erliegen den Attacken der Borkenkäfer.
Die Borkenkäfer bringen durch ihre Brut unter der Rinde den Saftfluss im Baum zum Erliegen, der Baum verfärbt sich vom satten Grün über Gelb zu Rot und schließlich Braun. Wenn der Specht die Maden der Käfer entdeckt hat, schlägt er die Rinde vom stehenden Baum ab.
In diesem Fall müssen die befallenen Bäume schnellst möglich eingeschlagen und aus dem Wald gefahren werden. Auch Entrindung oder als letztes geeignetes Mittel die Begiftung der Stämme kann eine Lösung sein. Wie im Falle von Käferbefall am besten vorgegangen werden soll, das wird eines der wichtigen Themen bei den diesjährigen Privatwaldtagen sein.
Der Fachbereich Forst des Landkreises Sigmaringen lädt daher alle Privatwaldbesitzer zu verschiedenen Infoveranstaltungen ein. Die Waldbesitzer sollen so die Möglichkeit haben, sich zu allen derzeit aktuellen Themen im Wald zu informieren:
Umgang mit Käferholz, Organisation des Holzeinschlags, Holzmarkt und Holzpreise, Durchforstung von Fichtenbeständen, Baumarten im Klimawandel, Pflanzung, Verbesserung der Arbeitssicherheit und andere Themen mehr werden bei den Privatwaldtagen behandelt.
Veranstaltungen im nördlichen Landkreis Sigmaringen:
Hettingen-Inneringen
Samstagvormittag, 29.9.2018
Treffpunkt: Nötenwang-Kapelle 9–13 Uhr (ausgeschildert ab Kreisel Inneringen)
Stetten-Glashütte
Freitagnachmittag, 05.10.2018 Stetten-Glashütte
Treffpunkt: Auchten (südl. Glashütte) 15–18 Uhr (ausgeschildert ab Unterglashütte)
Scheer-Luppenhau
Freitagnachmittag, 12.10.2018
Treffpunkt: Straße Scheer-Heudorf 15–18 Uhr (erster Waldweg rechts Ri. Heudorf)
weitere Veranstaltungen im südlichen Landkreis werden folgen.