Veranstaltungen

Mo., 11.12.23
19:00 - 21:00 Uhr
Der Fachbereich Landwirtschaft bietet an diesem Abend Informationen zu rechtlichen Vorgaben der Düngeverordnung und der zu erstellenden Dokumentation an. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf den Informationen zur Stoffstrombilanzverordnung, die seit 2023 für viele weitere landwirtschaftliche Betriebe gilt.
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Do., 11.01.24
16:30 - 19:30 Uhr
Das Weißkraut ist ein typisches regionales Herbst- und Wintergemüse. Doch was tun, wenn man vom Wochenmarkt einen großen Krautkopf nach Hause bringt? Wie und wo kann man diesen lagern? Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es?
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Fr., 26.01.24
14:30 - 17:30 Uhr
Mama, ich will helfen! Prima, dann lass uns gemeinsam kochen und backen.
Für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren mit Eltern oder Großeltern.
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Mo., 26.02.24
16:30 - 19:30 Uhr
Das Weißkraut ist ein typisches regionales Herbst- und Wintergemüse. Doch was tun, wenn man vom Wochenmarkt einen großen Krautkopf nach Hause bringt? Wie und wo kann man diesen lagern? Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es?
Veranstaltungsort: Schulküche 2 der Bertha-Benz-Schule, Gebäude D
In der Talwiese 18 in Sigmaringen
Di., 27.02.24
09:00 - 16:30 Uhr
Update: Kundentrends & nachhaltige Verpackungen

Holen Sie sich an unserem Fachtag Denkanstöße und Anregungen für Ihren Verkauf!
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft zurecht eine immer größere Rolle. Nachhaltige Verpackungen werden zunehmend zu einem wichtigen Kaufkriterium. Als Unternehmen kann man sich den steigenden Stellenwert umweltfreundlicher Verpackungsmaterialien zunutze machen.
Veranstaltungsort: Bad Saulgau, Kloster Sießen, Festsaal
Veranstalter: Fachbereich Landwirtschaft
in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt Biberach
Di., 05.03.24
19:30 - 22:00 Uhr
Der Fachbereich Landwirtschaft führt vier Informationsveranstaltungen für Landwirtinnen und Landwirte durch. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2024 und die Antragstellung über FIONA. Im zweiten Teil des Vortrags erfolgt ein Rückblick auf die Vor-Ort-Kontrollen des Vorjahres. Zudem informieren wir Sie über Neuerungen in der aktuellen Kontrollsaison.
Veranstaltungsort: 88367 Hohentengen, Gasthaus Sportheim, Sportplatzstr. 18
Di., 12.03.24
19:30 - 22:00 Uhr
Der Fachbereich Landwirtschaft führt vier Informationsveranstaltungen für Landwirtinnen und Landwirte durch. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2024 und die Antragstellung über FIONA. Im zweiten Teil des Vortrags erfolgt ein Rückblick auf die Vor-Ort-Kontrollen des Vorjahres. Zudem informieren wir Sie über Neuerungen in der aktuellen Kontrollsaison.
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Meßkirch-Heudorf, Am Talbach 23
Do., 14.03.24
19:30 - 22:00 Uhr
Der Fachbereich Landwirtschaft führt vier Informationsveranstaltungen für Landwirtinnen und Landwirte durch. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2024 und die Antragstellung über FIONA. Im zweiten Teil des Vortrags erfolgt ein Rückblick auf die Vor-Ort-Kontrollen des Vorjahres. Zudem informieren wir Sie über Neuerungen in der aktuellen Kontrollsaison.
Veranstaltungsort: 72513 Hettingen, Schützenhaus Hettingen 1981 e.V., Inneringer Str. 50
Do., 21.03.24
19:30 - 22:00 Uhr
Der Fachbereich Landwirtschaft führt vier Informationsveranstaltungen für Landwirtinnen und Landwirte durch. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2024 und die Antragstellung über FIONA. Im zweiten Teil des Vortrags erfolgt ein Rückblick auf die Vor-Ort-Kontrollen des Vorjahres. Zudem informieren wir Sie über Neuerungen in der aktuellen Kontrollsaison.
Veranstaltungsort: Online als Webex-Konferenz